Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwenderhandbuch
KM-1620
KM-2020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kyocera KM-1620

  • Seite 1 Anwenderhandbuch KM-1620 KM-2020...
  • Seite 2 S. 1 KM-1620/KM-2020 Anwenderhandbuch Bitte lesen Sie diese Anleitung, bevor Sie den Kopierer benutzen. Bewahren Sie die Anleitung in der Nähe des Kopierers auf, damit Sie leicht darauf zu- greifen können.
  • Seite 3 S. 2 Alle Rechte vorbehalten. Ohne die schriftliche Genehmigung des Herausgebers darf dieses Material weder als Ganzes noch in Teilen reproduziert, gesendet, auf andere Medien übertragen oder gespei- chert werden. Dies gilt für jede Form und jedes Mittel, sei es elektronisch, mechanisch; chemisch, einschließlich Fotokopieren, oder das Speichern in Informations-/Datenbeschaffungssystemen.
  • Seite 4 Einführung in diese Bedienungsanleitung Die Beschreibungen in dieser Bedienungsanleitung sind in verschiedene Kapitel geglie- dert, um auch denen, die zum ersten Mal einen Kopierer benutzen, einen schnellen und leichten Einstieg zu ermöglichen. Nachfolgend eine kurze Beschreibung zu jedem Kapitel. Kapitel 1 Wichtig! Bitte zuerst lesen.
  • Seite 5 Als Teilnehmer am Internationalen Energy Star-Programm haben wir ermittelt, dass die- ses Produkt den im Internationalen Energy Star-Programm festgelegten Normen ent- spricht. Über das internationale Energy Star Programm Die Hauptziele des Internationalen Energy Star-Programms sind die Förderung der effizi- enten Energienutzung und die Reduzierung der Umweltverschmutzung im Zusammenhang mit dem Energieverbrauch durch Förderung der Herstellung und des Vertriebs von Pro- dukten, welche die Normen des Programms erfüllen.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einführung in diese Bedienungsanleitung ........i Energy Star Programm .
  • Seite 7 Inhalt Erstellen von sauberen Rändern auf einer Vorlage ......5-9 Erstellen von sauberen Rand- und Mittenbereichen einer aufgeklappten Vorlage . . . 5-9 Kombinieren von 2- oder 4-seitigen Vorlagen auf eine Einzelseite .
  • Seite 8 Inhalt Papierstau in der Originaleinzugseinheit (Option) (J70, J71, J72, J73, J74, J75) ..8-8 Papierstau in der optionalen Papiermagazineinheit (J12, J13, J14, J15, J16, J22, J23, J24) ........8-9 Wenn Probleme auftreten .
  • Seite 9: Nutzen Der Spezialfunktionen Des Kopierers

    viii Nutzen der Spezialfunktionen des Kopierers Nutzen der Spezialfunktionen des Kopierers Der Kopierer wählt die Papiergröße Kopieren von einer aufgeklappten Vor- entsprechend des Vorlagenformats au- lage oder von 2-seitigen Vorlagen auf tomatisch aus. getrennte Seiten <Automatische Papierwahl> (Seite 4-1) <Geteilte Kopien> (Seite 5-5) Erstellen von deutlichen Kopien von Erstellen von Bindungsrändern für Ko- Fotovorlagen...
  • Seite 10: Die Erforderliche Tonermenge Kann Ver

    Nutzen der Spezialfunktionen des Kopierers Die erforderliche Tonermenge kann ver- Zahlreiche Optionen ringert werden. • Originaleinzugseinheit (Seite 7-2) <Tonersparmodus> (Seite 5-19) Der Kopiervorgang kann gespeichert • Papiermagazineinheit (Seite 7-5) werden. <Kopierprogramm> (Seite 5-20) • Duplex-Einheit (Seite 7-5) Die erstellte Kopienzahl kann mit Hilfe von zugewiesenen ID-Codes verwaltet werden.
  • Seite 11 Bitte lesen Sie diese Anleitung, bevor Sie den Kopierer benutzen und halten Sie die Anleitung in der Nähe des Kopierers griffbereit. Dieser Abschnitt beschreibt Warn- und Vorsichtssymbole, die sich an bestimmten Teilen des Kopierers befinden. Beachten Sie bitte die entsprechenden Warnungen, damit Sie sich nicht verletzen und um mögliche Beschädigungen des Kopierers zu vermeiden.
  • Seite 12: Kapitel 1 Wichtig! Bitte Zuerst Lesen

    Kapitel 1 Wichtig! Bitte zuerst lesen. S. 1-1 Kapitel 1 Wichtig! Bitte zuerst lesen. Warnhinweise Bestimmte Stellen des Kopierers sind zu Ihrem persönlichen Schutz mit Warnetiketten versehen. Bitte seien Sie an diesen Stellen äußerst vorsichtig, wenn Sie einen Papierstau beseitigen oder die Tonerpatrone ersetzen. Es besteht die Gefahr von Brandverletzungen oder einem elektrischen Schlag.
  • Seite 13: Installationshinweise

    S. 1-2 Kapitel 1 Wichtig! Bitte zuerst lesen. Installationshinweise Installationsumgebung • Den Kopierer generell nur auf stabilen, geraden Oberflächen abstellen. Andernfalls kann der Kopierer kippen/stürzen, was zu Verletzungen bzw. Geräteschäden führen kann. • Vermeiden Sie die Aufstellung in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Stauban- sammlungen.
  • Seite 14: Anschlusswerte/Erdung

    Kapitel 1 Wichtig! Bitte zuerst lesen. S. 1-3 Anschlusswerte/Erdung • Den Kopierer nur an Steckdosen anschließen, deren Stromwerte mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen. Mehrfachsteckdosen sollten nicht verwendet wer- den. Es besteht Brand-/Kurzschlussgefahr. • Den Stromstecker immer vollständig in die Steckdose stecken. Falls ein metallisches Teil zwischen die Stiftkontakte des Steckers gerät, besteht Brand- bzw.
  • Seite 15: Sicherheitshinweise Zum Gebrauch Des Kopierers

    S. 1-4 Kapitel 1 Wichtig! Bitte zuerst lesen. Sicherheitshinweise zum Gebrauch des Kopierers Achtung bei Gebrauch des Kopierers • Niemals metallische Gegenstände oder mit Flüssigkeiten gefüllte Behälter (Blumenva- sen, Blumentöpfe, Tassen, Gläser etc.) auf oder neben den Kopierer stellen. Dies birgt immer die Gefahr eines Brandes oder Kurzschlusses.
  • Seite 16: Vorsichtsmaßnahmen Zur Handhabung Von Verbrauchsmaterialien

    Kapitel 1 Wichtig! Bitte zuerst lesen. S. 1-5 • Stellen Sie niemals schwere Gegenstände auf dem Kopierer ab, da er beschädigt wer- den könnte. • Während eines Kopiervorgangs dürfen Sie nicht die vordere Abdeckung öffnen, den Kopierer ausschalten oder den Stromstecker ziehen. •...
  • Seite 17: Lasersicherheit

    S. 1-6 Kapitel 1 Wichtig! Bitte zuerst lesen. Lasersicherheit Laserstrahlung kann zu Gesundheitsschäden führen. Aus diesem Grund befindet sich der Laser in einem separaten Schutzgehäuse und ist zusätzlich durch das Außengehäuse ab- geschirmt. Bei normaler Handhabung durch den Anwender kann keine Laserstrahlung austreten.
  • Seite 18 Kapitel 1 Wichtig! Bitte zuerst lesen. S. 1-7 Konformitätserklärung 89/336/EEC, 73/23/EEC und 93/68/EEC Hiermit erkären wir die Einhaltung folgender Normen durch dieses Produkt. Grenzwerte und Prüfverfahren für elektromagnetische Verträglichkeit EN55024 Grenzwerte und Prüfverfahren für Funkstörsicherheit EN55022 Klasse B Grenzwerte für Oberschwingungsströme für Geräte mit Eingangs- EN61000-3-2 strömen ≤16A Grenzwerte für Spannungsschwankungen und Flicker für Geräte mit...
  • Seite 19 S. 1-8 Kapitel 1 Wichtig! Bitte zuerst lesen.
  • Seite 20: Kapitel 2 Bezeichnung Der Teile

    Kapitel 2 Bezeichnung der Bauteile S. 2-1 Kapitel 2 Bezeichnung der Bauteile Hauptgerät Originalabdeckung Öffnen/Schließen Sie diese Abdeckung, um die Kopiervorlage auf das Vorlagenglas zu legen. Kopienausgabe In diesem Bereich finden Sie die fertigen Kopien. Bis zu 250 Kopien (80 g/m ) können hier gesta- pelt werden.
  • Seite 21: 2-2 Kapitel 2 Bezeichnung Der Bauteile

    S. 2-2 Kapitel 2 Bezeichnung der Bauteile Vorlagenglas Legen Sie die Vorlage hier auf. Legen Sie die Vorlage mit der zu kopierenden Seite nach unten so ein, dass sie bündig an der linken hinteren Ecke des Vorlagenglases anliegt. Vorlagenformat-Anlageskala Richten Sie die Vorlage auf dem Vorlagenglas bündig gegen diese Anlageskala aus. Linke Abdeckung Öffnen Sie diese Abdeckung, wenn ein Papierstau aufgetreten ist.
  • Seite 22: Bedienfeld

    Kapitel 2 Bezeichnung der Bauteile S. 2-3 Bedienfeld Taste [Start] Drücken Sie diese Taste, um mit dem Kopiervorgang zu beginnen. Wenn die Anzeige grün auf- leuchtet, beginnt der Kopiervorgang unmittelbar nach Drücken dieser Taste. Taste [Stop/Clear] Unterbricht/Stoppt den Kopiervorgang. Wenn Sie diese Taste für 3 Sekunden drücken, wird der Gesamtzähler angezeigt.
  • Seite 23: 2-4 Kapitel 2 Bezeichnung Der Bauteile

    S. 2-4 Kapitel 2 Bezeichnung der Bauteile Bildqualitätstaste Drücken Sie diese Taste, um eine dem Vorlagentyp entsprechende Bildqualität zu wählen. (Seite 4-2.) Taste [Program] (Programmtaste) Drücken Sie diese Taste, um ein gespeichertes Programm für den Kopiervorgang aufzurufen. Im Programmmodus leuchtet die Anzeige neben der Taste auf. (Seite 5-20.) Kopienanzahl/Zoom-Anzeige Zeigt die Anzahl der zu erstellenden Kopien an.
  • Seite 24 Kapitel 2 Bezeichnung der Bauteile S. 2-5 Taste [Auto Selection] (Automatische Auswahltaste) Drücken Sie diese Taste, wenn Kopien von verschiedenen Vorlagengrößen erstellt werden. Die Anzeige für gemischte Vorlagenformate leuchtet auf. Diese Funktion kann verwendet werden, wenn die optionale Originaleinzugseinheit installiert ist. (Seite 7-4.) Taste für Kombinationskopien Drücken Sie diese Taste, wenn Sie Kombinationskopien (2 in 1 oder 4 in 1) erstellen möchten.
  • Seite 25 S. 2-6 Kapitel 2 Bezeichnung der Bauteile Hinweis zum Standardeinstellmodus • Dieser Modus wird nach Aufwärmen des Kopierers oder Drücken der Taste [Reset] ak- tiviert. Werkseitig wurden für den Kopierer folgende Einstellungen gespeichert: Kopiermaßstab 1:1 (übereinstimmendes Format von Vorlage und Kopie), Autom. Papierwahl, Anzahl der Kopien auf „1”...
  • Seite 26: Kapitel 3 Vorbereitungen

    Kapitel 3 Vorbereitungen S. 3-1 Kapitel 3 Vorbereitungen Einlegen von Papier Sie können das Kopierpapier entweder in das Papiermagazin oder in den Multi-Einzug einlegen. Hinweise zum Einlegen von Papier WICHTIG! Fächern Sie den Papierstapel nach der Ent- • Falls Sie Papier verwenden, auf das bereits nahme aus der Verpackung einige Male kopiert worden ist, vergewissern Sie sich, auf, bevor Sie ihn in das Magazin oder in...
  • Seite 27: Einlegen Von Papier In Das Magazin

    S. 3-2 Kapitel 3 Vorbereitungen Einlegen von Papier in das Magazin Drücken Sie die Bodenplatte des Ma- gazins nach unten, bis sie einrastet. In das Papiermagazin kann Normalpapier, Recyclingpapier oder farbiges Papier ein- gelegt werden. Bis zu 300 Blatt Normalpa- pier (80 g/m2) oder 100 Blatt dickes Papier (90 - 105 g/m2) können eingelegt werden.
  • Seite 28 Kapitel 3 Vorbereitungen S. 3-3 Legen Sie den Papierstapel von oben in das Magazin ein. Hinweis Legen Sie das Papier mit der zu kopierenden WICHTIG! Seite nach oben in das Magazin ein. • Gehen Sie beim Einlegen des Papiersta- Legen Sie die mitgelieferte Papierfor- pels vorsichtig vor, damit das Papier nicht matetikette in den Schlitz ein, damit gewellt oder geknickt wird.
  • Seite 29 S. 3-4 Kapitel 3 Vorbereitungen Erkennung des Magazinformats Drücken Sie die Taste [Enter]. Stellen Sie die Formaterkennung auf dem Bedienfeld entsprechend des in das Maga- zin eingelegten Papierformats ein. Der Ko- pierer wurde werksseitig für eine automati- sche Erkennung von Zoll-Einheiten bei Ver- wendung der Zoll-Spezifikationen oder von Zentimeter-Einheiten (Spalten A-B) bei Ver- wendung der metrischen Spezifikationen...
  • Seite 30: Papier Auf Den Multi-Einzug Legen

    Kapitel 3 Vorbereitungen S. 3-5 Papier auf den Multi-Einzug legen zeige für dickes Papier auf, wenn das be- nutzerdefinierte Format 1 oder 2 (Postkarte) In den Multi-Einzug kann außer Normalpa- mit Hilfe der Taste [Paper Select] (Papier- pier (64 - 105 g/m ) und Recyclingpapier wahltaste) gewählt wird.
  • Seite 31 S. 3-6 Kapitel 3 Vorbereitungen Stellen Sie die Führungen auf die Breite Eingabe des Formats für den Multi-Ein- des zu verwendenden Papiers ein. Richten Sie das Papier im Multi-Einzug aus und registrieren Sie das Papierformat mit Hilfe des Bedienfelds. Halten Sie die Taste [Paper Select] (Pa- pierwahl) für 3 Sekunden gedrückt.
  • Seite 32 Kapitel 3 Vorbereitungen S. 3-7 Eingabe von benutzerdefinierten Forma- Anzeige Papierformate (UnI) Universalformat Papierformate, die nicht auf dem Bedien- (A3r) A3 Horizontal (A4r) A4 Horizontal feld angezeigt werden, können als benut- (A4E) A4 Vertikal zerdefinierte Formate gespeichert werden. (A5r) A5 Horizontal Halten Sie beide Tasten [Belichtungs- (b4r) B4 Horizontal...
  • Seite 33 S. 3-8 Kapitel 3 Vorbereitungen Drücken Sie entweder die Zoom (+) Drücken Sie entweder die Zoom (+) oder die Zoom (–) und wählen Sie dann oder die Zoom (–) und geben Sie die das gewünschte Format aus. Die ange- Papierlänge (Y-Richtung) ein. (der mög- zeigten Papierformate sind in der unte- liche Einstellbereich liegt zwischen 98 ren Tabelle aufgelistet.
  • Seite 34 Kapitel 3 Vorbereitungen S. 3-9 Drücken Sie die Taste [Enter]. Die An- Auswählen von Spezialpapiertypen zeige blinkt und der Kopierer kehrt in • Wählen Sie den Papiertyp aus, wenn Sie den Standardeinstellmodus zurück. auf einen Spezialpapiertyp, wie dickes Papier oder dünnes Papier kopieren wollen.
  • Seite 35 S. 3-10 Kapitel 3 Vorbereitungen...
  • Seite 36: Kapitel 4 Erstellen Von Kopien

    Kapitel 4 Erstellen von Kopien S. 4-1 Kapitel 4 Erstellen von Kopien Generelle Vorgehensweise Aufwärmen Auswahl der Funktionen Schalten Sie den Hauptschalter EIN (|). Wählen Sie die gewünschten Funktionen Nach Beendigung der Aufwärmphase aus. leuchtet die Taste [Start] auf. • Vergrößerung/Verkleinerung (auf Seite 4-4) Einlegen von Vorlagen...
  • Seite 37 S. 4-2 Kapitel 4 Erstellen von Kopien Taste [Paper Select] (Papierwahl), um Modus“, Seite 6-20 „Einstellung der Be- lichtung für den Fotomodus“ und Seite 6- ein anderes Papierformat für den Ko- 19 „Einstellung der Belichtung für den Text- piervorgang auszuwählen. modus“.) Hinweise •...
  • Seite 38 Kapitel 4 Erstellen von Kopien S. 4-3 • Durch Drücken der Belichtungstaste wer- Abschluss des Kopiervorgangs den die Belichtungsstufen in Schritten von 0,5 versetzt, was eine noch feinere Belich- tungseinstellung ermöglicht. (Weitere Infor- mationen erhalten Sie auf Seite 6-18 „Be- lichtungsstufen“.) •...
  • Seite 39: Vergrößerung/Verkleinerung

    S. 4-4 Kapitel 4 Erstellen von Kopien Vergrößerung/Verkleinerung Drücken Sie die Taste [Paper Select] (Papierwahl), um das Papierformat Automatische Formatanpassung auszuwählen. Die Verkleinerung/Vergrößerung wird Der Reprofaktor für die Kopie wird in durchgeführt, um die Vorlage an das Pa- Übereinstimmung mit dem Papierfor- pierformat (im Magazin) anzupassen.
  • Seite 40: Zoom-Kopiermodus

    Kapitel 4 Erstellen von Kopien S. 4-5 Zoom-Kopiermodus Ändern Sie den Prozentwert in der Zoomanzeige mit Hilfe der Zoom (+) Der Reprofaktor kann im Bereich von 50 oder Zoom (–). bis 200% in Schritten von 1% geändert Sie können den Prozentwert auch mit werden.
  • Seite 41: Unterbrechungskopieren

    S. 4-6 Kapitel 4 Erstellen von Kopien Unterbrechungskopieren Legen Sie die Vorlage für den Unterbre- chungsvorgang ein und kopieren Sie Das Unterbrechungskopieren ist nützlich, diese. wenn Sie während eines laufenden Kopier- vorgangs eine Kopie von einer anderen Vorlage mit anderen Einstellungen erstellen möchten.
  • Seite 42: Stromsparmodus

    Kapitel 4 Erstellen von Kopien S. 4-7 Stromsparmodus Durch Drücken der Taste [Energy Saver] (Energiespartaste) wird der Kopierer in ei- nen Ruhestatus selbst dann versetzt, wenn der Hauptschalter eingeschaltet ist. In der Kopienzahlanzeige auf dem Bedienfeld er- scheint “- - -”, die Energiesparanzeige leuchtet auf und alle anderen Anzeigen wer- den ausgeschaltet.
  • Seite 43: Automatische Abschaltung

    S. 4-8 Kapitel 4 Erstellen von Kopien Automatische Abschaltung Automatische Abschaltung Bei der automatischen Abschaltung handelt Die automatische Abschaltung ist eine es sich um eine Stromsparfunktion, die den Funktion, die den Kopierer nach einem ge- Kopierer automatisch in den Abschaltmo- wissen Zeitintervall (1 bis 240 Minuten) au- dus versetzt, wenn innerhalb eines gewis- tomatisch abschaltet.
  • Seite 44: Kapitel 5 Kopierfunktionen

    Kapitel 5 Kopierfunktionen S. 5-1 Kapitel 5 Kopierfunktionen Zweiseitiges Kopieren von verschiedenen Vorlagen: 2-seitige Kopie Zweiseitige Kopien können sowohl von Hinweise aufgeklappten Vorlagen als auch von 2-in- • Der Bereich der verwendbaren Papierfor- 1-Vorlagen erstellt werden. mate reicht von 11" × 17", 8 1/2" × 14", 8 1/2"...
  • Seite 45: Zweiseitiges Kopieren Von Einseitigen Vorlagen

    S. 5-2 Kapitel 5 Kopierfunktionen Zweiseitiges Kopieren von einseiti- Legen Sie die Vorlage ein. gen Vorlagen Beim zweiseitigen Kopieren wird jeweils eine einseitige Vorlage auf die Vorder- und die Rückseite kopiert. Steht eine ungerade Anzahl von Vorlagen zur Verfügung, bleibt die Rückseite der letzten Kopie leer.
  • Seite 46 Kapitel 5 Kopierfunktionen S. 5-3 Legen Sie die nächste Vorlage ein und Hinweise drücken Sie die Taste [Start]. • Legen Sie die Vorlage in die optionale Ori- Der Kopierer scannt die Vorlage ein. ginaleinzugseinheit ein, wenn Sie Kopien von 2-in-1-Vorlagen erstellen möchten. •...
  • Seite 47 S. 5-4 Kapitel 5 Kopierfunktionen Zweiseitiges Kopieren mit Bilddrehung Drücken Sie die Taste [Enter]. auf der Rückseite Die Anzeige blinkt und der Kopierer Befolgen Sie den nachstehenden Ablauf, kehrt in den Status zurück, in dem Sie um die Bilddrehung bei Erstellung von 2- den Kopiervorgang fortsetzen können.
  • Seite 48: Kopieren Von 2-Seitigen Vorlagen Auf Getrennte Seiten: Geteilte Kopien

    Kapitel 5 Kopierfunktionen S. 5-5 Kopieren von 2-seitigen Vorlagen auf getrennte Seiten: Geteilte Kopien Erstellen von geteilten Kopien von Erstellen von geteilten Kopien von aufgeklappten Vorlagen zweiseitigen Vorlagen Sie können beide Seiten von aufgeklappten Die Vorlage wird auf zwei separate Seiten Büchern, Illustrierten etc.
  • Seite 49 S. 5-6 Kapitel 5 Kopierfunktionen Drücken Sie auf die Taste [Devided Legen Sie die nächste Vorlage ein und Copy], wählen Sie den Vorlagentyp aus drücken Sie die Taste [Start]. und wählen Sie [2-Sided 2-Sided] Der Kopierer scannt die Vorlage ein. oder [Book 1-Sided] aus, um die entsprechende Anzeige aufleuchten zu...
  • Seite 50: Erstellen Von Bindungsrändern Für Kopien: Randmodus

    Kapitel 5 Kopierfunktionen S. 5-7 Erstellen von Bindungsrändern für Kopien: Randmodus Randmodus Hinweis Die Vorlagenbildposition wird beim Kopie- Der Bindungsrand kann auch im Standardein- ren versetzt und ein 1 bis 18 mm breiter (in stellmodus eingerichtet werden. (Weitere In- Schritten von 1 mm einstellbarer) Bin- formationen erhalten Sie auf Seite 6-32 dungsrand erstellt.
  • Seite 51 S. 5-8 Kapitel 5 Kopierfunktionen Einstellen des Bindungsrands Befolgen Sie den nachstehenden Ablauf, um den Bindungsrand zu ändern. Halten Sie die Taste [Margin] (Randmo- dustaste) für 3 Sekunden gedrückt. Der Standardeinstellmodus für den Bin- dungsrand wird angezeigt. Drücken Sie entweder die Zoom (+) oder die Zoom (–) und wählen Sie dann die Breite für den Bindungsrand aus.
  • Seite 52: Kopien Mit Sauberen Rändern (Randlöschung) Erstellen Auf Vorlagen Während Des Kopiervorgangs

    Kapitel 5 Kopierfunktionen S. 5-9 Kopien mit sauberen Rändern (Randlöschung) erstellen auf Vorlagen wäh- rend des Kopiervorgangs Erstellen von sauberen Rändern auf Hinweis einer Vorlage Nur Standardformate können als Vorlagenfor- Verwenden Sie diese Funktion, wenn wäh- mat verwendet werden. rend des Kopiervorgangs dunkle Schattie- rungen im Bereich der Vorlagenränder auf- Legen Sie die Vorlage ein.
  • Seite 53 S. 5-10 Kapitel 5 Kopierfunktionen Einstellen der Randbreite Befolgen Sie den nachstehenden Ablauf, um die Randbreite zu ändern. Halten Sie die Taste [Randlöschung] für 3 Sekunden gedrückt. Der Standardein- stellmodus für die Randbreite wird an- gezeigt. Drücken Sie entweder die Zoom (+) oder die Zoom (–) und wählen Sie dann die Randbreite aus.
  • Seite 54: Kombinieren Von 2- Oder 4-Seitigen Vorlagen Auf Eine Einzelseite

    Kapitel 5 Kopierfunktionen S. 5-11 Kombinieren von 2- oder 4-seitigen Vorlagen auf eine Einzelseite Die Bildgrößen von 2-seitigen oder 4-seiti- 2-in-1 gen Vorlagen können verkleinert und dann Zwei Vorlagenseiten können auf eine Seite auf ein Blatt kopiert werden. Darüber hin- kopiert werden.
  • Seite 55 S. 5-12 Kapitel 5 Kopierfunktionen Die Richtungen für das Einlegen der Vorla- <Wenn die Vorlage in die Originalein- ge und die Ausgabe einer fertiggestellten zugseinheit gelegt wird> Kopie sind wie folgt. Ausrichtung der Vorlage Erstellte Kopie beim Einlegen <Wenn die Vorlage auf das Vorlagenglas gelegt wird>...
  • Seite 56: 4-In-1

    Kapitel 5 Kopierfunktionen S. 5-13 4-in-1 <Wenn die Vorlage auf das Vorlagenglas gelegt wird> Vier Vorlagenseiten können auf eine Seite kopiert werden. Bei gleichzeitiger Verwen- Ausrichtung der Vorlage Erstellte Kopie dung der 2-seitigen Kopierfunktion können beim Einlegen acht Vorlagenseiten zweiseitig auf ein Blatt kopiert werden.
  • Seite 57 S. 5-14 Kapitel 5 Kopierfunktionen Legen Sie die Vorlage ein. Drücken Sie die Taste [Start]. Der Kopierer beginnt die Vorlage zu scannen. Wenn eine Vorlage in die optionale Ori- ginaleinzugseinheit eingelegt wurde, beginnt der Kopiervorgang automa- tisch. Wenn die Vorlage auf das Vorlagenglas gelegt und eingescannt wurde, wird “1-”...
  • Seite 58 Kapitel 5 Kopierfunktionen S. 5-15 4 in 1-Layouteinstellung WICHTIG! Befolgen Sie den nachstehenden Ablauf bei Wählen Sie für die Ausrichtung “Hochformat” Erstellung von 4-in-1-Kopien, um die Rei- (Vertikal) 1 oder 2 und für die Ausrichtung henfolge, in der die einzelnen Vorlagensei- “Querformat”...
  • Seite 59 S. 5-16 Kapitel 5 Kopierfunktionen Einstellen der Randlinien für Kombinati- Drücken Sie entweder die Zoom (+) onskopien oder die Zoom (–) und wählen Sie dann Befolgen Sie den nachstehenden Ablauf, den Typ der Randlinie - “1- (keine Lini- um die Randlinien für Kombinationskopien en)”, “2- (durchgehende Linie)”...
  • Seite 60: Sortieren: Sortieren Von Kopien

    Kapitel 5 Kopierfunktionen S. 5-17 Sortieren: Sortieren von Kopien Es ist möglich, die benötigte Anzahl von Drücken Sie die Taste [Sort] (Sortierta- Kopiensätzen beim Kopieren mehrerer Vor- ste). lagenseiten zu sortieren. Kein Sortieren Kopie Vorlage Geben Sie die gewünschte Kopienzahl mit Hilfe der Tastatur ein.
  • Seite 61 S. 5-18 Kapitel 5 Kopierfunktionen Legen Sie die nächste Vorlage ein und drücken Sie die Taste [Start]. Der Kopierer scannt die Vorlage ein. Sind alle Vorlagen eingescannt, drük- ken Sie die [Sort] oder die Taste [Enter]. Der Kopierer beginnt mit dem Kopier- vorgang.
  • Seite 62: Tonersparmodus

    Kapitel 5 Kopierfunktionen S. 5-19 Tonersparmodus Wenn Sie den Tonersparmodus (Eco-copy) Drücken Sie die Taste [Start]. aktivieren, wird beim Kopieren weniger To- Der Kopierer beginnt mit dem Kopier- ner verbraucht. vorgang. Verwenden Sie diesen Modus zur Erstel- lung von Testkopien oder für Kopien, für die kein hoher Qualitätsdruck erforderlich ist.
  • Seite 63: Speichern Von Kopiervorgängen: Kopierprogramm

    S. 5-20 Kapitel 5 Kopierfunktionen Speichern von Kopiervorgängen: Kopierprogramm Sie können häufig verwendete Kopiereins- Kopieren mit Hilfe eines Programms tellungen speichern und dann durch Drük- Drücken Sie die Taste [Program] (Pro- ken der [Program] aufrufen. Sie können un- grammtaste). ter anderem auch den Kopientyp spei- chern.
  • Seite 64: Kapitel 6 Kopiererverwaltung

    Kapitel 6 Kopiererverwaltung S. 6-1 Teil 6 Kopiererverwaltung Abteilungsverwaltungsmodus Abteilungsverwaltungsmodus Der Abteilungsverwaltungsmodus ermöglicht Ihnen, die Anzahl der von der jeweiligen Ab- teilung erstellten Kopien durch Vergabe von Abteilungscodes zu überwachen. Dieser Kopierer verfügt über folgende mit den Abteilungscodes verwendbare Merkmale: •...
  • Seite 65: Arbeiten Mit Abteilungscodes

    S. 6-2 Kapitel 6 Kopiererverwaltung Arbeiten mit Abteilungscodes Nach Abschluss der jeweiligen Einstel- lung drücken Sie die Zoom (+) oder die Befolgen Sie den nachstehenden Ablauf, Zoom (–), um “d00” anzuzeigen. wenn Sie den [Abteilungsverwaltungsmo- dus] verwenden wollen. Halten Sie beide Belichtungstasten und die Taste [Management] (Verwaltung] für 3 Sekunden gedrückt.
  • Seite 66 Kapitel 6 Kopiererverwaltung S. 6-3 Drücken Sie entweder die Zoom (+) Drücken Sie die Taste [Enter]. Der ein- oder die Zoom (–), um “d02” anzuzei- gegebene Code blinkt in der Anzeige. gen. Überprüfen Sie den eingegebenen Drücken Sie die Taste [Enter]. In der Code und drücken Sie dann die Taste Anzeige erscheint “- - -”.
  • Seite 67: Löschen Von Abteilungscodes

    S. 6-4 Kapitel 6 Kopiererverwaltung Löschen von Abteilungscodes Löschen eines gespeicherten Abtei- lungscodes Rufen Sie den Abteilungsverwaltungs- code auf. (Weitere Informationen erhalten Sie auf Seite 6-2 „Arbeiten mit Abteilungsco- des“.) Hinweis Wenn Ihnen bei der Eingabe ein Fehler unter- läuft, löschen Sie die Zahl mit Hilfe der Taste [Stop/Clear] (Lösch-/Stopptaste) und geben Sie den gewünschten Wert erneut ein.
  • Seite 68: Rückstellen Der Abteilungsverwaltungszähler

    Kapitel 6 Kopiererverwaltung S. 6-5 Rückstellen der Abteilungsverwal- Drücken Sie die Zoom (+) und wählen Sie “yes”. Zur Annullierung des Zähler- tungszähler Löschvorgangs wählen Sie “no”. Sie können die Gesamtzahl der erstellten Kopien für alle Abteilungen zurückstellen. Rufen Sie den Abteilungsverwaltungs- code auf.
  • Seite 69: Ausdrucken Der Abteilungsverwaltungsliste

    S. 6-6 Kapitel 6 Kopiererverwaltung Ausdrucken der Abteilungsverwal- Drücken Sie die Taste [Enter]. Die Liste wird ausgedruckt und das tungsliste Display kehrt zu der im Schritt 2 abge- Sie können die Gesamtzahl der erstellten bildeten Anzeige zurück. Kopien pro Abteilung ausdrucken. Rufen Sie den Abteilungsverwaltungs- code auf.
  • Seite 70: Aktivieren Der Abteilungsverwaltung

    Kapitel 6 Kopiererverwaltung S. 6-7 Aktivieren der Abteilungsverwaltung Drücken Sie entweder die Zoom (+) oder Zoom (–) und wählen Sie “on”, um Sie können die Abteilungsverwaltung akti- die Abteilungsverwaltung zu verwen- vieren oder deaktivieren. den, oder “oFF”, um die Abteilungsver- Rufen Sie den Abteilungsverwaltungs- waltung zu deaktivieren.
  • Seite 71: Kopieren Mit Aktivierter Abteilungsverwaltung

    S. 6-8 Kapitel 6 Kopiererverwaltung Kopieren mit aktivierter Abteilungs- Erstellen Sie wie üblich die gewünsch- ten Kopien. verwaltung Drücken Sie die Taste [Management] Wenn die Abteilungsverwaltung aktiviert ist, (Verwaltung) nach Beendigung des Ko- erscheint “= = =” in der Kopienzahlanzeige piervorgangs.
  • Seite 72: Standardeinstellmodus

    Kapitel 6 Kopiererverwaltung S. 6-9 Standardeinstellmodus Der Kopierer schaltet in den Standardeinstellmodus nach Abschluss der Aufwärmphase oder nach Drücken der Taste [Stop/Reset]. Die im Standardeinstellmodus vom Kopierer automatisch aufgerufenen Einstellungen werden als Standardeinstellungen bezeichnet. Diese Einstellungen können beliebig geändert werden, um diese an den Gebrauch des Kopierers anzupassen.
  • Seite 73 S. 6-10 Kapitel 6 Kopiererverwaltung Funktions- Funktions- Beschreibung Verfügbare Bezugs- anzeige bezeichnung Einstellungen seite Einstellung der Belich- Stellt den mittleren Belichtungs- 1-(hellste) bis 6-20 tung für den Foto- wert für die manuelle Kopier- 7-(dunkelste) (*4-) modus belichtung (Foto) ein. Einstellung der Belich- Stellt den mittleren Belichtungs- 1-(hellste) bis 6-21...
  • Seite 74 Kapitel 6 Kopiererverwaltung S. 6-11 Funktions- Funktions- Beschreibung Verfügbare Bezugs- anzeige bezeichnung Einstellungen seite Automatische Legt fest, ob die automatische on: Aktiviert 6-27 Formatan- Formatanpassung (Zoom/ oFF: Deaktiviert* passung Verkleinerung) bei Auswahl eines Papiermagazins verwendet wird. Magazin- Erkennt automatisch das Pa- AtC: Automatische 6-28 papierformat...
  • Seite 75 S. 6-12 Kapitel 6 Kopiererverwaltung Funktions- Funktions- Beschreibung Verfügbare Bezugs- anzeige bezeichnung Einstellungen seite Kopienhöchstzahl Stellt die Höchstzahl von Kopien 1 - 250 (*250) 6-31 oder Kopiensätzen ein, die in einem Vorgang erstellt werden können. Zweiseitiges Dreht das Bild um 180 Grad und on: Bilddrehung 6-32 Kopieren mit...
  • Seite 76 Kapitel 6 Kopiererverwaltung S. 6-13 Funktions- Funktions- Beschreibung Verfügbare Bezugs- anzeige bezeichnung Einstellungen seite Automatische Der automatische Abschalt- on: Aktiviert* 6-38 Abschaltung modus wird nach Erstellen der oFF: Deaktiviert letzten Kopie und Verstreichen des vorgegebenen Zeitintervalls aktiviert, wenn während dieses Zeitintervalls keine weiteren Vorgänge durchgeführt wurden.
  • Seite 77: Arbeiten Mit Dem Standardeinstellmodus

    S. 6-14 Kapitel 6 Kopiererverwaltung Arbeiten mit dem Standardeinstell- Nach Abschluss des jeweiligen Vor- gangs drücken Sie die Zoom (+) oder modus die Zoom (–), um “F00” anzuzeigen. Befolgen Sie den nachstehenden Ablauf, wenn Sie den [Standardeinstellmodus] ver- wenden wollen. Halten Sie beide Tasten [Belichtungs- einstellung] für 3 Sekunden gedrückt.
  • Seite 78: Ändern Der Standardeinstellungen

    Kapitel 6 Kopiererverwaltung S. 6-15 Ändern der Standardeinstellungen Drücken Sie die Taste [Enter]. Der Be- richt wird ausgedruckt. Die Vorgehensweise beim Ändern der je- weiligen Standardeinstellung wird nachste- hend beschrieben. Anwenderstatusbericht Druckt eine Liste mit den als Standardein- stellung eingerichteten Werten aus. Hinweis Stellen Sie sicher, dass sich 11"...
  • Seite 79 S. 6-16 Kapitel 6 Kopiererverwaltung Vorlagen-Bildqualität Drücken Sie entweder die Zoom (+) Stellt die Vorlagen-Bildqualität ein, die beim oder die Zoom (–) und wählen Sie dann Einschalten des Kopierers gewählt wird. “1- (Text + Foto)”, “2- (Foto)” oder “3- (Text)”. Rufen Sie den Standardeinstellmodus auf.
  • Seite 80 Kapitel 6 Kopiererverwaltung S. 6-17 Drücken Sie entweder die Zoom (+) Tonersparmodus oder die Zoom (–), um “F03” anzuzei- Wählt den Standardwert für den Tonerspar- gen. modus, der beim Einschalten der Strom- versorgung gewählt wird. Der Standard- wert für den Tonersparmodus kann auf on (Aktiviert) gesetzt werden.
  • Seite 81 S. 6-18 Kapitel 6 Kopiererverwaltung Soll der Tonersparmodus standardmä- ßig verwendet werden, drücken Sie die Zoom (–) und wählen Sie dann “on” (Aktiviert). Drücken Sie die Taste [Enter]. Drücken Sie die Taste [Enter]. Das Display wird auf die im Schritt 2 abgebildete Anzeige zurückgestellt.
  • Seite 82 Kapitel 6 Kopiererverwaltung S. 6-19 Automatische Belichtungseinstellung Stellt die allgemeine Kopierbelichtung ein, wenn der automatische Belichtungsmodus verwendet wird. Rufen Sie den Standardeinstellmodus auf. (Weitere Informationen erhalten Sie auf Seite 6-14 „Arbeiten mit dem Stan- dardeinstellmodus“.) Drücken Sie die Taste [Enter]. Das Display wird auf die im Schritt 2 abgebildete Anzeige zurückgestellt.
  • Seite 83 S. 6-20 Kapitel 6 Kopiererverwaltung Drücken Sie entweder die Zoom (+) Drücken Sie die Taste [Enter]. oder die Zoom (–), um “F07” anzuzei- Das Display wird auf die im Schritt 2 gen. abgebildete Anzeige zurückgestellt. Drücken Sie die Taste [Enter]. Einstellung der Belichtung für den Foto- modus Stellt den mittleren Belichtungswert für das...
  • Seite 84 Kapitel 6 Kopiererverwaltung S. 6-21 Drücken Sie die Taste [Enter]. Einstellung der Belichtung für den Text- modus Stellt den mittleren Belichtungswert für das Kopieren einer Text-Vorlage ein. Rufen Sie den Standardeinstellmodus auf. (Weitere Informationen erhalten Sie auf Seite 6-14 „Arbeiten mit dem Stan- dardeinstellmodus“.) Drücken Sie entweder die Zoom (+) oder die Zoom (–) und wählen Sie dann...
  • Seite 85 S. 6-22 Kapitel 6 Kopiererverwaltung Drücken Sie entweder die Zoom (+) oder die Zoom (–) und wählen Sie dann die Belichtungsstufe 1 bis 7 aus. Drücken Sie entweder die Zoom (+) oder die Zoom (–), um “F10” anzuzei- gen. Drücken Sie die Taste [Enter]. Das Display wird auf die im Schritt 2 abgebildete Anzeige zurückgestellt.
  • Seite 86 Kapitel 6 Kopiererverwaltung S. 6-23 Drücken Sie die Taste [Enter]. Drücken Sie die Taste [Enter]. Das Display wird auf die im Schritt 2 abgebildete Anzeige zurückgestellt. Drücken Sie entweder die Zoom (+) oder die Zoom (–) und wählen Sie dann “1- (Fehlerdiffusion)”...
  • Seite 87 S. 6-24 Kapitel 6 Kopiererverwaltung Einstellung der Grundfarbe Drücken Sie entweder die Zoom (+) Die Grundfarbe kann heller wiedergegeben oder die Zoom (–) und wählen Sie dann werden, wenn sie beim Kopieren zu dunkel die Belichtungsstufe 1 bis 5 für die erscheint.
  • Seite 88 Kapitel 6 Kopiererverwaltung S. 6-25 Drücken Sie entweder die Zoom (+) Drücken Sie die Taste [Enter]. oder die Zoom (–), um “F13” anzuzei- Das Display wird auf die im Schritt 2 gen. abgebildete Anzeige zurückgestellt. Drücken Sie die Taste [Enter]. Ausgewähltes Magazin Wenn die optionale Papierzuführungseinheit installiert ist, wird die Priorität automatisch...
  • Seite 89 S. 6-26 Kapitel 6 Kopiererverwaltung Drücken Sie die Taste [Enter]. Automatische Magazinumschaltung Wenn die optionale Papierzuführungseinheit installiert ist, legen Sie fest, ob die automa- tische Magazinumschaltung verwendet werden soll. Rufen Sie den Standardeinstellmodus auf. (Weitere Informationen erhalten Sie auf Seite 6-14 „Arbeiten mit dem Stan- dardeinstellmodus“.) Drücken Sie entweder die Zoom (+) oder die Zoom (–) und wählen Sie dann...
  • Seite 90 Kapitel 6 Kopiererverwaltung S. 6-27 Drücken Sie entweder die Zoom (+) Drücken Sie entweder die Zoom (+) oder Zoom (–) und wählen Sie “on”, um oder die Zoom (–), um “F16” anzuzei- die automatische Magazinumschaltung gen. zu verwenden, oder “oFF”, wenn sie nicht verwendet werden soll.
  • Seite 91 S. 6-28 Kapitel 6 Kopiererverwaltung Drücken Sie die Taste [Enter]. Drücken Sie die Taste [Enter]. Das Display wird auf die im Schritt 2 abgebildete Anzeige zurückgestellt. Drücken Sie entweder die Zoom (+) oder Zoom (–) und wählen Sie “AtI”, Magazinpapierformat (Magazine 1 bis 4) wenn die automatische Erkennung in Stellt die Papierformate für die Magazine 1 Zoll-Einheiten erfolgen soll, oder “AtC”,...
  • Seite 92 Kapitel 6 Kopiererverwaltung S. 6-29 Papierformat für Multi-Einzug Stellt das Papierformat für den Multi-Ein- zug ein. Rufen Sie den Standardeinstellmodus auf. (Weitere Informationen erhalten Sie auf Seite 6-14 „Arbeiten mit dem Stan- dardeinstellmodus“.) Drücken Sie die Taste [Enter]. Das Display wird auf die im Schritt 2 abgebildete Anzeige zurückgestellt.
  • Seite 93 S. 6-30 Kapitel 6 Kopiererverwaltung Drücken Sie entweder die Zoom (+) Drücken Sie die Taste [Enter]. oder die Zoom (–), um “F22” anzuzei- gen. Drücken Sie entweder die Zoom (+) oder die Zoom (–) und geben Sie die Drücken Sie die Taste [Enter]. Papierlänge (Y-Richtung) in mm-/Zoll- Einheiten ein.
  • Seite 94 Kapitel 6 Kopiererverwaltung S. 6-31 Drücken Sie entweder die Zoom (+) oder die Zoom (–) und geben Sie die Papierbreite (X-Richtung) in mm-/Zoll- Einheiten ein. Drücken Sie die Taste [Enter]. Drücken Sie die Taste [Enter]. Das Display wird auf die im Schritt 2 abgebildete Anzeige zurückgestellt.
  • Seite 95 S. 6-32 Kapitel 6 Kopiererverwaltung Zweiseitiges Kopieren mit Bilddrehung auf der Rückseite Legt fest, ob beim zweiseitigen Kopieren das Bild auf der Rückseite gedreht wird. Rufen Sie den Standardeinstellmodus auf. (Weitere Informationen erhalten Sie auf Seite 6-14 „Arbeiten mit dem Stan- dardeinstellmodus“.) Drücken Sie die Taste [Enter].
  • Seite 96 Kapitel 6 Kopiererverwaltung S. 6-33 Kopien mit Randlöschung erstellen Stellt den Standardwert für die zu löschen- de Randbreite ein, um die von der Vorlage oder einem Buch erzeugten Schattierungen zu beseitigen. Rufen Sie den Standardeinstellmodus auf. (Weitere Informationen erhalten Sie auf Seite 6-14 „Arbeiten mit dem Stan- dardeinstellmodus“.) Drücken Sie die Taste [Enter].
  • Seite 97 S. 6-34 Kapitel 6 Kopiererverwaltung Drücken Sie entweder die Zoom (+) oder die Zoom (–) und stellen Sie dann den Standardwert für die zu erstellen- den Kopien mit glatten, makellosen Rändern zwischen 1 und 18 (mm) ein. Drücken Sie die Taste [Enter]. Drücken Sie die Taste [Enter].
  • Seite 98 Kapitel 6 Kopiererverwaltung S. 6-35 Randlinie für Kombinationskopien Stellt den Standardwert für die Randlinie bei Erstellung von Kombinationskopien ein. Rufen Sie den Standardeinstellmodus auf. (Weitere Informationen erhalten Sie auf Seite 6-14 „Arbeiten mit dem Stan- dardeinstellmodus“.) Drücken Sie die Taste [Enter]. Das Display wird auf die im Schritt 2 abgebildete Anzeige zurückgestellt.
  • Seite 99 S. 6-36 Kapitel 6 Kopiererverwaltung Drücken Sie entweder die Zoom (+) oder die Zoom (–), um “F30” anzuzei- gen. Ruhemodus-Umschaltdauer Kürzt die Nachlaufzeit des internen Motors nach Erstellung einer Kopie ab. Verwenden Drücken Sie die Taste [Enter]. Sie diese Einstellung, wenn das vom Motor erzeugte Laufgeräusch störend ist.
  • Seite 100 Kapitel 6 Kopiererverwaltung S. 6-37 Drücken Sie die Taste [Enter]. Drücken Sie entweder die Zoom (+) oder die Zoom (–), um “F32” anzuzei- Drücken Sie entweder die Zoom (+) gen. oder die Zoom (–) und wählen Sie dann das gewünschte Zeitintervall aus. Drücken Sie die Taste [Enter].
  • Seite 101 S. 6-38 Kapitel 6 Kopiererverwaltung Drücken Sie die Taste [Enter]. Drücken Sie die Taste [Enter]. Das Display wird auf die im Schritt 2 abgebildete Anzeige zurückgestellt. Drücken Sie entweder die Zoom (+) oder die Zoom (–) und wählen Sie dann “on”, wenn die automatische Abschal- Automatische Abschaltung tung erfolgen soll, oder “oFF”, wenn...
  • Seite 102 Kapitel 6 Kopiererverwaltung S. 6-39 Umschaltdauer für automatische Rück- stellfunktion Stellt das Zeitintervall ein, nachdem der Kopierer nach Beendigung des Kopiervor- gangs automatisch auf den Status nach der Aufwärmphase zurückgestellt wird. Rufen Sie den Standardeinstellmodus auf. (Weitere Informationen erhalten Sie auf Seite 6-14 „Arbeiten mit dem Stan- dardeinstellmodus“.) Hinweise...
  • Seite 103 S. 6-40 Kapitel 6 Kopiererverwaltung Stromsparmodus-Umschaltdauer Stellt das Zeitintervall für die automatische Aktivierung des Stromsparmodus ein, nachdem der Kopiervorgang beendet wur- Rufen Sie den Standardeinstellmodus auf. (Weitere Informationen erhalten Sie auf Seite 6-14 „Arbeiten mit dem Stan- dardeinstellmodus“.) Hinweis Die verfügbaren Zeitintervalle sind wie folgt: 1, 5, 15, 30, 45, 60, 90, 120, 180 und 240 Mi- nuten.
  • Seite 104 Kapitel 6 Kopiererverwaltung S. 6-41 Drücken Sie entweder die Zoom (+) Drücken Sie die Taste [Enter]. oder die Zoom (–), um “F36” anzuzei- Das Display wird auf die im Schritt 2 gen. abgebildete Anzeige zurückgestellt. Drücken Sie die Taste [Enter]. Alarmton Der Alarmton kann aktiviert werden, wenn eine Taste auf dem Bedienfeld gedrückt,...
  • Seite 105 S. 6-42 Kapitel 6 Kopiererverwaltung Drücken Sie die Taste [Enter]. Tonerverbrauchsbericht Druckt einen Bericht aus, der die Anzahl der erstellten Kopien und die durchschnitt- lich verbrauchte Tonermenge für jedes Pa- pierformat anzeigt. Rufen Sie den Standardeinstellmodus auf. (Weitere Informationen erhalten Sie auf Seite 6-14 „Arbeiten mit dem Stan- dardeinstellmodus“.) Drücken Sie die Zoom (+) oder Zoom...
  • Seite 106 Kapitel 6 Kopiererverwaltung S. 6-43 Drücken Sie die Taste [Enter]. Die Liste wird ausgedruckt und das Display kehrt zu der im Schritt 2 abgebildeten Anzeige zurück. Muster: Tonerverbrauchsbericht...
  • Seite 107: Überprüfen Der Kopiegesamtzahl Und Ausdruck Eines Berichts

    S. 6-44 Kapitel 6 Kopiererverwaltung Überprüfen der Kopiegesamtzahl und Ausdruck eines Berichts Die Kopiegesamtzahl kann auf dem Bedi- Muster: Zählerbericht enfeld angezeigt werden. Darüber hinaus kann ein Zählerbericht ausgedruckt wer- den. Halten Sie die Taste [Stop/Clear] (Stopp-/Löschtaste) für 3 Sekunden ge- drückt.
  • Seite 108: Kapitel 7 Zubehör

    Kapitel 7 Zubehör S. 7-1 Kapitel 7 Zubehör Originaleinzugseinheit Diese Einheit zieht automatisch ein und scannt mehrere Vorlagen nacheinander. Darüber hinaus kann sie doppelseitige Vorlagen automatisch wenden und entsprechend einscan- nen. Zulässige Vorlagen • Nur Blatt-Vorlagen • Einseitige Vorlagen mit einem Gewicht von 45 g/m bis 160 g/m •...
  • Seite 109: Bezeichnungen Der Teile

    S. 7-2 Kapitel 7 Zubehör Bezeichnungen der Teile Einlegen der Vorlagen in die Original- einzugseinheit Stellen Sie die Vorlagenführungen auf das Format der zu verwendenden Vor- lage ein. Hinweise Vorlagentisch • Stellen Sie sicher, dass keine Vorlagen auf Legen Sie die Vorlage hier ein. der Wendeablage verblieben sind, bevor Vorlagenführungen Sie Ihre Vorlagen einlegen.
  • Seite 110: Auflegen Der Vorlage Auf Das Vorlagenglas

    Kapitel 7 Zubehör S. 7-3 Legen Sie die Vorlagen in der richtigen • Bei Verwendung von doppelseitigen Vorla- gen müssen diese gewendet werden. Sie Reihenfolge mit der zu kopierenden werden daher vorübergehend in die Wen- Seite nach oben (doppelseitige Vorla- deablage ausgegeben.
  • Seite 111: Gemischter Vorlagenformatmodus (Automatische Wahl)

    S. 7-4 Kapitel 7 Zubehör Legen Sie die Vorlage mit der zu kopie- WICHTIG! renden Seite nach unten ein. Richten • Die maximale Anzahl von Vorlagen, die in Sie die Vorlage an der Vorlagenformat- diesem Modus in die Originaleinzugsein- Anlageskala aus. heit eingelegt werden kann, beträgt 30 Blatt.
  • Seite 112: Papiermagazineinheit

    Kapitel 7 Zubehör S. 7-5 Papiermagazineinheit Schlüsselzähler Zusätzlich zu dem im Lieferumfang des Der Schlüsselzähler wird verwendet, um Kopierers enthaltenen Papiermagazin kann den Gebrauch des Kopierers zu überwa- eine Papiermagazineinheit (eine Einheit mit chen. Er ist nützlich, wenn die Anzahl der 3 Magazinen, die 300 Blatt Papier aufneh- erstellten Kopien pro Bereich, Abteilung men kann) installiert werden.
  • Seite 113: Zusätzliche Speichererweiterung

    S. 7-6 Kapitel 7 Zubehör Zusätzliche Speichererweiterung Die Speichererweiterung Ihres Kopierers lässt sich erweitern. Durch Erweiterung der Speicherkapazität wird die maximale An- zahl der Vorlagen erhöht, die eingescannt werden kann. Die Speichererweiterungen 64 MB und 128 MB eignen sich für das Einscannen von Fotovorlagen mit niedrigen Kompressionsraten.
  • Seite 114: Kapitel 8 Fehlersuche

    Kapitel 8 Fehlersuche S. 8-1 Kapitel 8 Fehlersuche Fehlermeldungen Führen Sie die entsprechende Abhilfemaßnahme durch, wenn eine der in der Tabelle auf- geführten Fehlermeldungen angezeigt wird. Anzeige Abhilfemaßnahme Bezugsseite “E12” erscheint in Im Papiermagazin oder im Papiereinzug (Multi-Einzug) befand – der Kopienzahl- sich zum Zeitpunkt des Berichtsausdrucks kein A4-Papier.
  • Seite 115 S. 8-2 Kapitel 8 Fehlersuche Anzeige Abhilfemaßnahme Bezugsseite Die Tonermangel- Es können keine Kopien mehr erstellt werden, weil Toner fehlt. anzeige blinkt und Ersetzen Sie die Tonerpatrone durch eine neue Patrone. “E33” erscheint in der Kopienzahlan- zeige. “E70” erscheint in Wenn die optionale Originaleinzugseinheit verwendet wird, –...
  • Seite 116 Kapitel 8 Fehlersuche S. 8-3 Anzeige Abhilfemaßnahme Bezugsseite “C” und eine Notieren Sie “C” und die angezeigte Nummer. Schalten Sie den – Nummer erschei- Hauptschalter AUS, ziehen Sie den Netzstecker und wenden nen abwechselnd Sie sich an Ihren Kundendienst. in der Kopienzahl- anzeige.
  • Seite 117 S. 8-4 Kapitel 8 Fehlersuche Anzeige Abhilfemaßnahme Bezugsseite “= = =” erscheint Die Abteilungsverwaltung ist aktiviert. Geben Sie den zugewie- in der Kopienzahl- senen Abteilungscode über die Tastatur ein, bevor Sie Kopier- anzeige. vorgänge durchführen. Drücken Sie nach Beendigung des Kopiervorgangs erneut die Taste [Management] (Verwaltung), um die Anzeige auf “= = =”...
  • Seite 118: Anzeige Der Papierstaulage

    Kapitel 8 Fehlersuche S. 8-5 Wenn ein Papierstau auftritt Halten Sie den Kopiervorgang an, wenn ein Zur Beachtung Papierstau auftritt. Wenn ein Papierstau Achtung auftritt, leuchtet die Anzeige für die Lage Der elektrische Ladungsbereich innerhalb des des Papierstaus auf dem Bedienfeld auf Kopierers verwendet Hochspannung.
  • Seite 119: Papierstau Im Papiereinzugsbereich

    S. 8-6 Kapitel 8 Fehlersuche Papierstau im Papiereinzugsbereich Setzen Sie das Papiermagazin bis zum Anschlag in das Gerät ein. • Papierstau im Papiermagazin (J11, J21) Wenn die Anzeige für die Papierstaulage so wie unten abgebildet aufleuchtet, ist ein Pa- pierstau im Papiermagazin aufgetreten. Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um den Papierstau zu beseitigen.
  • Seite 120: Papierstau Im Innenbereich Hinter Der Linken Abdeckung (J30, J40 Bis 45, J50, J52 Bis 56, J60, J61)

    Kapitel 8 Fehlersuche S. 8-7 • Papierstau im Multi-Einzug (PF, J20) Papierstau im Innenbereich hinter Wenn die Anzeige für die Papierstaulage so der linken Abdeckung (J30, J40 bis wie unten abgebildet aufleuchtet, ist ein 45, J50, J52 bis 56, J60, J61) Papierstau im Multi-Einzug aufgetreten.
  • Seite 121: Papierstau In Der Originaleinzugseinheit (Option) (J70, J71, J72, J73, J74, J75)

    S. 8-8 Kapitel 8 Fehlersuche Entfernen Sie das gestaute Papier vor- Papierstau in der Originaleinzugsein- sichtig, damit es nicht zerrissen wird. heit (Option) (J70, J71, J72, J73, J74, J75) Wenn die Anzeige für die Papierstaulage so wie unten abgebildet aufleuchtet, ist ein Pa- pierstau in der optionalen Originaleinzugs- einheit aufgetreten.
  • Seite 122: Papierstau In Der Optionalen Papiermagazineinheit (J12, J13, J14, J15, J16, J22, J23, J24)

    Kapitel 8 Fehlersuche S. 8-9 Wenn eine Vorlage eingeklemmt ist, Drehen Sie das Rad, wie in der Abbil- ziehen Sie sie vorsichtig heraus, damit dung gezeigt, und entfernen Sie die sie nicht zerrissen wird. Vorlage. Schließen Sie die linke Abdeckung. Hinweis Fügen Sie die gestaute Vorlage den Reißt die Vorlage ein, stellen Sie sicher, dass...
  • Seite 123 S. 8-10 Kapitel 8 Fehlersuche Öffnen Sie die linke Abdeckung des Ziehen Sie das Papiermagazin heraus. verwendeten Magazins. Wenn ein Blatt Papier eingeklemmt ist, Wenn ein Blatt Papier eingeklemmt ist, ziehen Sie es vorsichtig heraus, damit ziehen Sie es vorsichtig heraus, damit es nicht zerrissen wird.
  • Seite 124: Wenn Probleme Auftreten

    Kapitel 8 Fehlersuche S. 8-11 Wenn Probleme auftreten Treten Probleme auf, führen Sie geeignete Überprüfungen durch. Kann das Problem nach Überprüfung der beschriebenen Symptome nicht behoben werden, wenden Sie sich an Ihren Kundendienst. Symptom Überprüfung Abhilfemaßnahme Bezugsseite Beim Einschalten des Überprüfen Sie, ob der Stecken Sie den Netzstecker –...
  • Seite 125 S. 8-12 Kapitel 8 Fehlersuche Symptom Überprüfung Abhilfemaßnahme Bezugsseite Die Kopien sind zu Überprüfen Sie, ob sich Verwenden Sie die Belichtungs- dunkel. der Kopierer im manuel- tasten und wählen Sie eine len Belichtungsmodus geeignete Belichtungsstufe aus. befindet. Soll die gesamte Belichtung geändert werden, stellen Sie die manuelle Belichtung für jeden Vorlagenmodus ein.
  • Seite 126 Kapitel 8 Fehlersuche S. 8-13 Symptom Überprüfung Abhilfemaßnahme Bezugsseite Papierstaus treten Überprüfen Sie, ob das Stellen Sie sicher, dass das – häufig auf. Format des in den Multi- Format des in den Multi-Einzug Einzug eingelegten eingelegten Papiers mit der Papiers mit dem auf dem Papierformateinstellung für den Bedienfeld eingestellten Multi-Einzug übereinstimmt.
  • Seite 127 S. 8-14 Kapitel 8 Fehlersuche...
  • Seite 128: Kapitel 9 Wartung Und Technische Informationen

    Kapitel 9 Wartung und technische Informationen S. 9-1 Kapitel 9 Wartung und technische Informationen Reinigung des Kopierers Reinigen des Vorlagenglases Vorsicht Öffnen Sie die Vorlagenabdeckung und rei- Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen den Netz- nigen Sie das Vorlagenglas mit einem mit stecker aus der Steckdose, bevor Sie mit der Alkohol oder einem verdünnten neutralen Reinigung beginnen.
  • Seite 129: Reinigen Des Trennfingers

    S. 9-2 Kapitel 9 Wartung und technische Informationen Reinigen des Trennfingers Bürsten Sie den Trennfinger, wie in der Abbildung gezeigt, von links nach Öffnen Sie die vordere Abdeckung. rechts ab, um Schmutz und Staub zu entfernen. Nehmen Sie die Reinigungsbürste her- aus.
  • Seite 130: Reinigen Der Transportwalze

    Kapitel 9 Wartung und technische Informationen S. 9-3 Reinigen der Transportwalze Drehen Sie das linke Zahnrad der Transportwalze, wie in der Abbildung Öffnen Sie die vordere Abdeckung. gezeigt, und bewegen Sie dabei die Bürste von links nach rechts, um Staub und Schmutz von der Walze zu entfer- nen.
  • Seite 131: Auswechseln Der Tonerpatrone Und Des Alttonerbehälters

    S. 9-4 Kapitel 9 Wartung und technische Informationen Auswechseln der Tonerpatrone und des Alttonerbehälters Wenn die Tonerzufuhranzeige auf dem Be- Drücken Sie die Halterung des Alttoner- dienfeld aufleuchtet und der Kopierbetrieb behälters nach links und entfernen Sie stoppt, wechseln Sie die Tonerpatrone aus. den Alttonerbehälter bei gedrückter Wechseln Sie zusammen mit der Tonerpa- Halterung.
  • Seite 132 Kapitel 9 Wartung und technische Informationen S. 9-5 Setzen Sie die neue Tonerpatrone ein und drehen Sie den Freigabehebel nach rechts. Ziehen Sie die Reinigungsstange vor- sichtig bis zum Anschlag heraus und schieben Sie sie wieder ein. Wiederholen Sie diesen Vorgang meh- Vorsicht rere Male.
  • Seite 133 S. 9-6 Kapitel 9 Wartung und technische Informationen Passen Sie den Gitterreiniger in die Klopfen Sie 5 bis 6 Mal auf die Ober- Kerbe ein und installieren Sie ihn im seite der neuen Tonerpatrone. Kopierer. Schütteln Sie die neue Tonerpatrone ca. Ziehen Sie den elektrischen Ladebe- 10 Mal in horizontaler Richtung, um reich bis zum Anschlag heraus und...
  • Seite 134 Kapitel 9 Wartung und technische Informationen S. 9-7 Installieren Sie den neuen Alttonerbe- hälter. Schließen Sie die vordere Abdeckung. Bringen Sie gebrauchte Tonerpatronen und Alttonerbehälter zum Händler zu- rück, bei dem Sie diese Verbrauchsma- terialien erworben haben. Die Tonerpa- tronen und Alttonerbehälter können er- neut verwendet, recycelt oder in Über- einstimmung mit den örtlichen Bestim- mungen entsorgt werden.
  • Seite 135: Technische Daten

    S. 9-8 Kapitel 9 Wartung und technische Informationen Technische Daten Hauptgerät Typ......Desktop-Gerät Vorlagentisch ....Feste Ausführung Kopiersystem .
  • Seite 136: Originaleinzugseinheit (Option)

    Kapitel 9 Wartung und technische Informationen S. 9-9 Spannungsversorgung ..220-240 V, 50 Hz, 5,0 A Energieverbrauchseffizienz ..weniger als 25 Wh/Stunde Abmessungen ....Breite 571 mm × Tiefe 552 mm × Höhe 502 mm Gewicht .
  • Seite 137: Duplex-Einheit (Option)

    Speicherbare Vorlagenanzahl . . . 16 MB: 250 Blatt, 32 MB: 250 Blatt, 64 MB: 250 Blatt, 128 MB: 250 Blatt (A4, Vorlagen mit 6%-Schwarzanteil) (Technische Änderungen zur Verbesserung der Geräteleistung sind ohne vorherige Ankün- digung vorbehalten.) Vergleich KM-1620 und KM-2020 KM-1620 KM-2020 Geschwindigkeit A4...
  • Seite 138: Umweltschutzspezifikationen

    Kapitel 9 Wartung und technische Informationen S. 9-11 Umweltschutzspezifikationen Leistungsaufnahme 220-240 V, 50 Hz • Im Kopierbetrieb ........weniger als 365 Wh •...
  • Seite 139: Zubehör

    S. 9-12 Kapitel 9 Wartung und technische Informationen Zubehör Nachfolgend werden die Installationspositionen für das verfügbare Zubehör dargestellt. Verfügbares Zubehör Sie können das folgende Zubehör mit Ihrem Kopierer verwenden. Duplex-Einheit Originaleinzugseinheit Zusätzliche Speichererweiterung Schlüsselzähler Papiermagazineinheit...
  • Seite 140 Kapitel 9 Wartung und technische Informationen S. 9-13 Originaleinzugseinheit Diese Einheit zieht automatisch ein und scannt mehrere Vorlagen nacheinander. Sie kann bis zu 50 Vorlagen auf einmal aufnehmen. Darüber hinaus kann sie doppelseitige Vorlagen automatisch wenden und entsprechend einscannen. Papiermagazineinheit Die Anzahl der Papiermagazine lässt sich um drei weitere mit dem Magazin des Hauptge- räts identische Magazine erweitern (Papierkapazität: 300 Blatt), indem diese unterhalb des Standardmagazins installiert werden.
  • Seite 141: Kombinationstabelle Der Funktionen

    S. 9-14 Anhang: Kombinationstabelle der Funktionen Anhang: Kombinationstabelle der Funktionen Dieser Kopierer verfügt über verschiedene Funktionen, welche die Kopiererleistung erwei- tern können, wenn sie kombiniert werden. Die möglichen Kombinationen finden Sie in der nachstehenden Tabelle. Der leere Abstand kann wie gewünscht kombiniert werden. = Kombination ist nicht möglich.
  • Seite 142 Anhang: Kombinationstabelle der Funktionen S. 9-15 * Hinweis: Die manuelle Formatwahl umfasst die benutzerdefinierten Formate 1 und 2.
  • Seite 143 S. 9-16 Anhang: Kombinationstabelle der Funktionen...
  • Seite 144 Index S. 10-1 2-in-1 ............. . 5-11 2-seitige Kopie .
  • Seite 145 S. 10-2 Index Einlegen von Vorlagen ..........4-1 Einstecken des Schlüsselzählers .
  • Seite 146 Index S. 10-3 Magazinauswahl (Standardeinstellung) ........6-24 Magazinpapierformat (Magazine 1 bis 4) (Standardeinstellung) .
  • Seite 147 S. 10-4 Index Technische Daten ........... . . 9-8 Text &...
  • Seite 148 S. 3 Damit Sie stets die beste Kopierqualität und die optimale Leistung des Kopierers erhal- ten, empfehlen wir Ihnen, ausschließlich Original-Verbrauchsmaterial von Kyocera zu verwenden.
  • Seite 149 S. 4 ©2003 KYOCERA MITA CORPORATION ist ein eingetragenes Warenzeichen der Kyocera Corporation ist ein registriertes Warenzeichen der KYOCERA MITA CORPORATION...

Diese Anleitung auch für:

Km-2020

Inhaltsverzeichnis