Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

KM- 25/35/40/45/55/6330
Bedienungsanleitung
Scan-System-N
The best solution.
That's what I want.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kyocera KM-3530

  • Seite 1 KM- 25/35/40/45/55/6330 Bedienungsanleitung Scan-System-N The best solution. That’s what I want.
  • Seite 2 KM-2530/3530/ 4530/5530 Scan-System Anwenderhandbuch...
  • Seite 3 Dieses Anwenderhandbuch vor dem erstmaligen Einsatz des Geräts UNBEDINGT sorgfältig durchlesen. Dann zusammen mit dem Anwenderhand- buch für den Kopierer immer in greifbarer Nähe bereitlegen.
  • Seite 4: Markennamen

    Markennamen • Microsoft, Windows, Windows NT und Internet Explorer sind in Amerika so- wie in einigen anderen Ländern eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. • Windows Me ist ein Warenzeichen der Microsoft Corporation. • Ethernet ist ein eingetragenes Warenzeichen der Xerox Corporation. •...
  • Seite 5: Zu Diesem Anwenderhandbuch

    Zu diesem Anwenderhandbuch Dieses Anwenderhandbuch wird benötigt, wenn die Scanner-Schnittstellen- karte installiert ist und der Kopierer als Netzwerk-Scanner genutzt wird. Das Handbuch erläutert die Einrichtung sowie den Betrieb des Scan-Systems. Da die erforderlichen Einrichtungsmaßnahmen für den Einsatz des Kopierers als Scanner je nach Rechnerumgebung variieren können, brauchen Sie nur die auf Ihre Rechnerumgebung bezogenen Abschnitte zu lesen und die entspre- chenden Schritte durchzuführen.
  • Seite 6: Einsatz Des Online-Handbuchs

    Einsatz des Online-Handbuchs Auf den CD-ROMs zu diesem Produkt finden Sie das Online-Handbuch im PDF-Format. Das Online-Handbuch erläutert den Einsatz der Anwendungen, die Sie für den Einsatz Ihres Kopierers als Netzwerk-Scanner benötigen. Die CD-ROMs ent- halten in erster Linie Folgendes: •...
  • Seite 7: Wichtig

    Wichtig: • Die Verwendung gescannter Materialien mit rechtlich geschütztem Inhalt wie amtliche Dokumente, Musiknoten, Bilder, Holzdrucke, (Land)Karten, Zeich- nungen und Fotos für andere Zwecke als den persönlichen oder privaten Gebrauch ist nach dem Urheberrechtsgesetz ohne vorherige Genehmigung des Copyright-Inhabers strikt verboten. Wenn Sie folgende Vorlagentypen ohne entsprechende Befugnis scannen, machen Sie sich eventuell strafbar: •...
  • Seite 8: System Anschließen

    System anschließen Folgende Maßnahmen sind erforderlich, um das hier beschriebene Gerät als Scanner nutzen zu können: Scanner mit Ihrem Rechner verbinden <Anschlussbeispiel> Netzwerkkabel Scanner über ein Netzwerkkabel in ein Rechnernetz einbinden (100Base-TX und 10Base-T) Seite 2-2 Erforderliche Einstellungen am Scanner vornehmen Allgemeine Scanner-Einstellungen (Host-Name, IP-Adresse etc.
  • Seite 9: Erforderliche Einstellungen Am Rechner Vornehmen

    Erforderliche Einstellungen am Rechner vornehmen Software-Komponenten installieren (siehe mitgelieferte CD-ROM) Scanner File Utility Speichert das gescannte Bild auf Ihrem Rechner. TWAIN Source Ermöglicht das Nutzen von gescannten Bildern in TWAIN-kompatiblen Anwen- dungen. Adressbuch Ein persönliches Adressbuch, auf das Sie über das Scanner-Bedienfeld zugrei- fen können.
  • Seite 10: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1 Inhalt Markennamen ..................3 Zu diesem Anwenderhandbuch ............... 4 Einsatz des Online-Handbuchs..............5 Wichtig:..................... 6 System anschließen................. 7 Kapitel 1 – Vorbereitungen ..........1-1 Bezeichnung der Bestandteile................. 1-1 Gerätebasis ................... 1-1 Bedienfeld ..................... 1-2 Zubehör ......................1-4 Dienstprogramme und sonstige Software (Hauptinhalt der CD-ROMs) ..1-4 Benötigte Zusatzteile ..................
  • Seite 12: Kapitel 1 – Vorbereitungen

    Kapitel 1 – Vorbereitungen Kapitel 1 – Vorb ereitungen Bezeichnung der Bestandteile Gerätebasis Vorlagenabdeckung Diese Abdeckung öffnen und schließen, wenn eine Vorlage auf das Vorlagenglas gelegt wird. Vorlagenglas Die einzulesende Vorlage mit der bedruckten Seite nach unten an der linken hinteren Ecke des Vorlagenglases anlegen. Anzeigelinien für Vorlagenformat Vorlage auf das Vorlagenglas legen und an diesen Markierungslinien ausrichten.
  • Seite 13: Bedienfeld

    1-2 Bezeichnung der Bestandteile Bedienfeld Taste "*" (Standard) Diese Taste betätigen, um die Standardeinstellungen für den Scanner zu ändern bzw. neue Benutzer zu registrieren. Taste Reset Diese Taste betätigen, Standard- Scanner-Einstellungen abzubrechen oder die Auswahl von Zielordnern und Rechnern aufzuheben. Taste Start Diese Taste betätigen, um den Scan-Vorgang zu starten bzw.
  • Seite 14: Kapitel 1 - Vorbereitungen

    Kapitel 1 – Vorbereitungen • Touchpanel im Scanner-Modus Taste "Zu E-Mail" Diese Taste antippen, wenn die eingescannten Bilddaten als Dateianhang in einer E-Mail-Nachricht gesendet werden sollen. Taste "Z. PC send." Diese Taste antippen, wenn die gescannten Bilddaten als Datei auf dem Rechner gespeichert werden sollen.
  • Seite 15: Zubehör

    1-4 Zubehör Zubehör Bevor Sie den Scanner erstmalig nutzen, sollten Sie sicherstellen, dass folgende Zubehörteile mitgeliefert wurden. • 1 CD-ROM (Scanner-Library) • 1 CD-ROM (TWAIN-kompatible Anwendung) • Anwenderhandbuch Dienstprogramme und sonstige Software (Hauptinhalt der CD-ROMs) CD-ROM (Scanner-Library) • Scanner File Utility •...
  • Seite 16: Kapitel 2 – Einrichtung

    Kapitel 2 – Einrichtung Kapitel 2 – Einri chtung Scanner einrichten Überblick und Netzwerkkonfiguration Beispiel für die Übertragung von Daten, die mit dem Scan-System und der erforderlichen Software eingelesen wurden. Die fett eingerahmten Software-Positionen gehören zum Lieferumfang des Scan-Systems. Installieren Sie die Software, die Sie für Ihre Betriebsumgebung sowie Ihre individuellen Anforderungen benötigen.
  • Seite 17: Scanner In Rechnernetz Einbinden

    2-2 Scanner einrichten Scanner in Rechnernetz einbinden 1 Den Netzschalter an der linken Seite des Scanners in die Position OFF (O) bringen. Scanner vor dem Anschließen des Netzwerkkabels UNBE- DINGT ausschalten (Netzschalter in Position OFF). 2 Ein 10Base-T- oder 100Base-TX-Kabel mit dem Scanner-Schnittstellen- anschluss an der Geräterückseite verbinden.
  • Seite 18: Einstellungen Über Das Touchpanel

    Kapitel 2 – Einrichtung Einstellungen über das Touchpanel In diesem Abschnitt wird erläutert, welche Standardeinstellungen erforderlich sind und wie Benutzer registriert werden müssen, bevor der Scanner benutzt werden kann. Wenn Sie die zusammen mit diesem Produkt gelieferte Software verwenden, können Sie die nachstehenden Einstellungen über einen Internet-Web-Browser oder die Adress-Editor-Software von einem Rechner aus durchführen, der an dasselbe Netzwerk angeschlossen ist wie der Scanner.
  • Seite 19 2-4 Scanner einrichten 2 Die Taste "Standard f. Scanner" antippen. Das Fenster "Administrator- nummer eingeben" erscheint. 3 Über die Zifferntasten auf dem Bedienfeld die Administratornummer eingeben. Standardeinstellung für das 45-Seiten-Modell ist "4500", für das 55-Seiten-Modell "5500". * Entspricht der eingegebene Wert der registrierten Nummer, erscheint das Einstellungsmenü...
  • Seite 20 Kapitel 2 – Einrichtung 5 Den Cursor mit den Tasten auf die Einstellung setzen, die Sie ändern wollen, und anschließend die Taste "# ändern" antippen. Das Fenster für die Zeicheneingabe erscheint. * Nachstehend ist erläutert, wie der Host-Name des Scanners registriert wird.
  • Seite 21 2-6 Scanner einrichten 8 Um die Daten eines bereits registrierten Benutzers zu ändern, mit den Tasten den Cursor auf den Namen des Benutzers bewegen, dessen Daten geändert werden sollen, und die Taste "Benutz Inf ändern" antippen. Wurde für diesen Benutzer ein Passwort registriert (siehe Informationen für die Benutzerregistrierung auf Seite 2-10 ), das entsprechende Passwort eingeben.
  • Seite 22 Kapitel 2 – Einrichtung • Gemeinsames Adressbuch bearbeiten Im Folgenden ist die Vorgehensweise für das Bearbeiten des gemeinsamen Adressbuchs über das Touchpanel des Scanners beschrieben. * Auf diese Weise können auch neue Adressen in das Adressbuch eingetragen werden. * Die Registrierung im gemeinsamen Adressbuch kann auch über einen Web-Browser oder den Adress-Editor erfolgen.
  • Seite 23 2-8 Scanner einrichten 13 Das gemeinsame Adressbuch auswählen, das Sie bearbeiten wollen. Daraufhin erscheint das Fenster für die Registrierung und Bearbeitung dieses Adressbuchs. * Wenn Sie Ihre Benutzerdaten ändern wollen, die Taste "Benutz. Inf ändern" antippen und die gewünschten Änderungen eingeben. (Siehe Schritt 8 auf Seite 2-6 .) 14 Wenn Sie im Adressbuch einen neuen Empfänger registrieren wollen, die Taste "Neuer Empf registr."...
  • Seite 24 Kapitel 2 – Einrichtung haben, die Taste "Eingabe komplett" antippen. Der neue Empfänger ist jetzt registriert. 16 Eine Gruppe registrieren Die Registerkarte "Information" antippen. Daraufhin werden die Namen der registrierten Gruppen angezeigt. Um einen der registrierten Namen zu ändern, den Cursor mit den Tasten auf den Namen bewegen, der bearbeitet werden soll, und anschließend die Taste "# ändern"...
  • Seite 25 2-10 Scanner einrichten • Informationen für die Benutzerregistrierung E-Mail Adresse ....Wenn Sie mit der Funktion "Als E-Mail senden" per E-Mail Daten an jemanden verschicken und der Empfänger als Antwort auf diese Nachricht "Antworten" anklickt, wird diese Antwort an die hier eingegebene Adresse gesendet.
  • Seite 26: Kapitel 2 - Einrichtung

    Kapitel 2 – 2-11 Einrichtung • Informationen zur Empfängerregistrierung E-Mail Adresse ....Wenn Sie mit der Funktion "Als E-Mail senden" arbeiten, werden die Bilddaten an eine E-Mail- Nachricht angehängt und an die hier angegebene Adresse gesendet. IP Adresse od. Wenn Sie mit der Funktion "Scannen an PC" Hostname ......
  • Seite 27 2-12 Scanner einrichten • Datum/Uhrzeit und Uhrzeit-Differenz Hier werden die erforderlichen Bereichseinstellungen für die Funktion "Senden als E-Mail" beschrieben. Die Uhrzeit, zu der eine E-Mail über den Scanner versendet wird, erscheint in der Kopfzeile der betreffenden E-Mail-Nachricht als Übertragungszeit. Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um das Datum und die Uhrzeit für Ihren Bereich sowie die Zeitdifferenz gegenüber der Weltzeit ( Greenwich Mean Time , GMT) einzustellen.
  • Seite 28 Kapitel 2 – 2-13 Einrichtung 4 Mit den Tasten + und – die Einstellung beliebig ändern. Die Taste "Schließen" antippen, um die Änderung zu registrieren. 5 Den Cursor mit den Tasten auf "Datum/Uhrzeit" bewegen und "# ändern" antippen. Daraufhin erscheint das Fenster "Datum/Uhrzeit". 6 Mit den Tasten + und –...
  • Seite 29: Scanner-Software Einrichten

    2-14 Scanner-Software einrichten Scanner-Software einrichten Systemanforderungen IBM PC/AT (oder kompatibler Rechner) Betriebssystem Windows 95 (OSR2), Windows 98 (Second Edition), Windows NT 4.0 (Service Pack 5), Windows 2000, Windows Me Systemumgebung Pentium 133 MHz oder schneller 64 MB (oder mehr) 20 MB (oder mehr) Empfohlene Celeron 266 MHz (oder schneller) Systemumgebung...
  • Seite 30: Dienstprogramme Installieren

    Kapitel 2 – 2-15 Einrichtung • Send E-mail (E-Mail senden) Übermittelt die Bilddaten gescannter Vorlagen als Dateianhang einer E-Mail- Nachricht an den gewünschten Empfänger. * Hierfür ist eine scanner-seitige Registrierung der entsprechenden SMTP- Server-Einstellungen erforderlich. Informationen zu den Einstellungen über einen Internet-Web-Browser sowie...
  • Seite 31: Twain Source Installieren

    2-16 Scanner-Software einrichten 3 Im Hauptmenü auf [Scanner Utilities] klicken. 4 Auf den Namen des zu installierenden Dienstprogramms klicken. Das zugehörige Installationsfenster erscheint. Befolgen Sie die Bildschirm- anweisungen für die Installation des gewählten Dienstprogramms. TWAIN Source installieren Um Vorlagen über PaperPort einlesen zu können, muss TWAIN Source bereits installiert sein, BEVOR Sie die PaperPort-Anwendung installieren.
  • Seite 32: Kapitel 3 – Erforderliche Maßnahmen Für Den Betrieb Des Scanners

    Kapitel 3 – Erforderliche Maßnahmen für den Betrieb des Scanners Kapitel 3 – Erforderliche Maßnahmen für den Betrieb des Scanners Scannen mit Hilfe der Funktionen "Scannen an PC" und "Senden als E-Mail" Vor dem Einsatz der Funktion "Scannen an PC" Für den Einsatz des Scanner File Utility sind folgende vorbereitende Maßnah- men erforderlich: 1.
  • Seite 33: Scannen Mit "Scannen An Pc" Und "Senden Als E-Mail

    3-2 Scannen mit Hilfe der Funktionen "Scannen an PC" und "Senden als E-Mail" Scannen mit "Scannen an PC" und "Senden als E- Mail" 1. Die Taste Scanner betätigen, um das Fenster "Scannerfunktion wählen" aufzurufen. 2. Die Taste "Zu E-Mail" bzw. "Z. PC send." antippen. Daraufhin erscheint das Fenster "Sendername wählen".
  • Seite 34: Kapitel 3 - Erforderliche Maßnahmen Für Den Betrieb Des Scanners

    Kapitel 3 – Erforderliche Maßnahmen für den Betrieb des Scanners * Wurde während der Registrierung Ihrer Benutzerinformationen ein Pass- wort definiert, erscheint das Fenster "Passwort eing.". Wenn Sie das Passwort eingegeben haben, die Taste "Eingeben" antippen. Entspricht das eingegebene Passwort dem registrierten Passwort, erscheint das ent- sprechende Fenster, "Zum PC scannen"...
  • Seite 35 3-4 Scannen mit Hilfe der Funktionen "Scannen an PC" und "Senden als E-Mail" 7. Die E-Mail-Adresse des gewünschten Empfängers eingeben. Anschließend die Taste "Ende" antippen, so dass das Fenster "Empfängertyp wählen" angezeigt wird. 8. Die Taste antippen, die die gewünschte Sendeform bezeichnet ("Zu:", "CC:" bzw.
  • Seite 36 Kapitel 3 – Erforderliche Maßnahmen für den Betrieb des Scanners Wenn Sie mit der Funktion "Als E-Mail-Senden" arbeiten, den gewünsch- ten Empfänger auswählen und anschließend die Sendeform wählen ("Zu:", "CC":" oder "BCC:") * Die Anzahl der ausgewählten Empfänger und das Symbol _ erscheinen oben rechts in der Liste.
  • Seite 37 3-6 Scannen mit Hilfe der Funktionen "Scannen an PC" und "Senden als E-Mail" 12. Die ausgewählten Empfänger überprüfen. Dazu den Cursor mit den Tas- auf die einzelnen ausgewählten Empfänger bewegen. Enthält die Liste einen fehlerhaften oder einen unnötigen Empfänger, diesen mar- kieren und die Taste "Löschen"...
  • Seite 38 Kapitel 3 – Erforderliche Maßnahmen für den Betrieb des Scanners 15. Wenn Sie alle Einstellungen geprüft haben, das Original anlegen und die Taste Start drücken. Daraufhin beginnt der Scanvorgang. * Wenn Sie den Scanvorgang unterbrechen wollen, die Taste "Abbre- chen" antippen. 16.
  • Seite 39: Scannen Mit Twain

    3-8 Scannen mit TWAIN Scannen mit TWAIN Nachfolgend wird erläutert, welche Einstellungen scanner-seitig erforderlich sind, um Scan-Vorgänge über die TWAIN-Funktion durchführen zu können. • Vorlagen am Scanner einlesen: 1. Die Taste Scanner betätigen, um das Fenster "Scannerfunktion wählen" aufzurufen. 2. Die Taste TWAIN antippen. Das Fenster "TWAIN Mode"...
  • Seite 40 Kapitel 3 – Erforderliche Maßnahmen für den Betrieb des Scanners 4. TWAIN Source in der jeweils verwendeten Anwendung aufrufen. Das Hauptdialogfenster für TWAIN Source erscheint. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor und klicken Sie im Dialog- fenster auf die Schaltfläche "Verbinden". Sobald die Verbindung zum Scan- ner hergestellt wurde, auf die Schaltfläche "Scannen"...
  • Seite 41 3-10 Scannen mit TWAIN...
  • Seite 42: Kapitel 4 – Fehlerbehebung

    Kapitel 4 – Fehlerbehebung 4-1 Kapitel 4 – Fehlerbehebung Fehlermeldungen Falls während des Scan-Vorgangs eine der folgenden Meldungen erscheint, sollten Sie versuchen, den Fehler wie nachfolgend beschrieben zu beseitigen. Meldung Vorgehensweise Scanner kann nicht benutzt Vergewissern Sie sich, dass das Netzwerkka- werden.
  • Seite 43 4-2 Fehlermeldungen Meldung Vorgehensweise Das E-Mail-Format hat das Reduzieren Sie die Anzahl der zu übertragen- Limit erreicht. den Seiten bzw. die Scan-Auflösung und starten Sie einen weiteren Sendeversuch. Nummer nicht registriert Die eingegebene Zielnummer ist nicht korrekt. Prüfen und korrigieren Sie die Nummer (so- fern erforderlich).
  • Seite 44 Kapitel 4 – Fehlerbehebung 4-3 Meldung Vorgehensweise PC Version der persönlichen Das vereinbarte Adressbuch und der Scanner Adressliste ist in Gebrauch. tauschen gerade Daten aus. Warten Sie einen Später nochmals versuchen Moment und rufen Sie die Funktion anschlie- ßend erneut auf. Empfängeradresse wurde Das gewählte Ziel ist nicht registriert.
  • Seite 45 4-4 Fehlermeldungen...
  • Seite 46: Kapitel 5 - Technische Daten

    Kapitel 5 – Technische Daten 5-1 Kapitel 5 – Technische Daten Technische Daten des Scanners Betriebsumgebung IBM PC/AT oder kompatibler Rechner Betriebssystem: Windows 95 (OSR2), Windows 98 (Second Edition), Windows NT 4.0 (Service Pack 5), Windows 2000 oder Windows Me CPU: Pentium 133 MHz (oder schneller).
  • Seite 47 4-5-2 Technische Daten des Scanners...
  • Seite 49 162 50 Vällingby, Sweden 2-28, 1-chome, Tamatsukuri, Chuo-ku Osaka 540-8585, Japan Phone: (08) 4719999 Phone: (06) 6764-3555 ©2002 KYOCERA MITA CORPORATION is a trademark of Kyocera Corporation KM-2530/3530/4530/5530 Scan System is a registered trademark of KYOCERA MITA CORPORATION Version: 05/2002...

Diese Anleitung auch für:

Km-4030Km-6330Km-4530Km-5530Km-2530

Inhaltsverzeichnis