Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kyocera KM-P4850w Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KM-P4850w:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Lesen Sie bitte das Bedienungshandbuch, bevor Sie mit
dem Kopierer arbeiten. Legen Sie es an die angegebene
Stelle, damit Sie schnell und einfach im Handbuch
nachschlagen können.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kyocera KM-P4850w

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Lesen Sie bitte das Bedienungshandbuch, bevor Sie mit dem Kopierer arbeiten. Legen Sie es an die angegebene Stelle, damit Sie schnell und einfach im Handbuch nachschlagen können.
  • Seite 2: Rechtliche Einschränkungen Beim Kopieren

    Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Materials darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlegers in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln, elektronisch oder mechanisch, einschließlich Als Teilnehmer am Internationalen Energy Star-Programm haben wir Fotokopieren, Aufzeichnen oder durch ein ermittelt, dass dieses Produkt mit den im Internationalen Energy Informationsspeicher- und -abrufsystem reproduziert Star-Programm dargelegten Normen kompatibel ist.
  • Seite 3 Lesen Sie bitte das Bedienungshandbuch, bevor Sie mit dem Kopierer arbeiten. Legen Sie es an die angegebene Stelle, damit Sie schnell und einfach im Handbuch nachschlagen können Die mit Symbolen gekennzeichneten Abschnitte in diesem Handbuch und die markierten Teile des Kopierers verweisen auf Sicherheitshinweise, die zum Schutz des Benutzers, anderer Personen und Objekte im Umfeld des Kopierers dienen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALT KAPITEL 1 Wichtig! Unbedingt zuerst lesen! ....1-1 KAPITEL 6 PRAKTISCHE FUNKTIONEN ....6-1 1. Einstellfunktionen ............6-1 SICHERHEITSETIKETTEN ..........1-1 VORSICHTSHINWEISE ZUR AUFSTELLUNG ....1-2 (1) Neigungskorrektur ............6-1 VORSICHTSHINWEISE ZUM BETRIEB ......1-3 (2) Kopierformat-Feineinstellung .......... 6-2 (3) Fixiertemperatur-Feineinstellung ........
  • Seite 5: G Benutzung Der Fortgeschrittenen Funktionen Dieses Kopierers

    G BENUTZUNG DER FORTGESCHRITTENEN FUNKTIONEN DIESES KOPIERERS I Merkmale des Kopierers <Modus für unabhängigen Zoom> (Seite 5-3) Zum Vergrößern/Verkleinern von Kopien um getrennte Längen- <Modus für automatische Papierwahl> (Seite 4-2) und Breitenverhältnisse. Bewirkt automatische Papierwahl durch die Maschine. <Kopien sortieren> (Seite 5-12) Zum Kopieren mehrerer Originale in mehrere sortierte Sätze.
  • Seite 6 G BENUTZUNG DER FORTGESCHRITTENEN FUNKTIONEN DIESES KOPIERERS <Randkopiermodus> (Seite 5-7) <Vorschaukopiemodus> (Seite 6-6) Zum Erzeugen eines Rands an der Ober- oder Unterkante der Zum Erzeugen einer Probekopie zur Überprüfung des Kopien. Dient auch zum Abschneiden von Rändern. Kontrastes. <Randlöschmodus> (Seite 5-9) Zum Erzeugen sauberer Kopien ohne Makel an den Rändern.
  • Seite 7 G BENUTZUNG DER FORTGESCHRITTENEN FUNKTIONEN DIESES KOPIERERS I Einstellungs-/Justierfunktionen <Gesamtzähler> (Seite 4-1) Zum Zählen der Anzahl der ausgegebenen Blätter. <Fixiertemperatur-Einstellung> (Seite 7-2) Zum Einstellen der Fixiertemperatur auf der Basis des Papiermaterials und der Installationsumgebung der Maschine. <Fixiertemperatur-Feineinstellung> (Seite 6-3) Für vorübergehende Feineinstellungen der Fixiertemperatur. <Kopierformat-Einstellung>...
  • Seite 8: Kapitel 1 Wichtig! Unbedingt Zuerst Lesen

    KAPITEL 1 Wichtig! Unbedingt zuerst lesen! SICHERHEITSETIKETTEN Auf dem Kopiergerät wurden an den folgenden Stellen aus Sicherheitsgründen Warnetiketten angebracht. AUSREICHENDE VORSICHT ist bei der Beseitigung eines Papierstaus oder beim Austausch der Tonerkassette geboten, um Feuer oder einen Elektroschock zu vermeiden. Etikette 1 Hohe Temperatur innerhalb des Geräts.
  • Seite 9: Vorsichtshinweise Zur Aufstellung

    VORSICHTSHINWEISE ZUR AUFSTELLUNG I Stromversorgung / Geerdete Steckdose I Umgebung ACHTUNG VORSICHT • Benutzen Sie KEINE Stromquelle mit einer Spannung, • Stellen Sie den Kopierer auf eine horizontale Fläche auf. die höher ist als die angegebene. Auf unebenen oder instabilen Flächen kann das Gerät Mehrfachanschlüsse an derselben Steckdose umfallen, was eine Verletzungsgefahr für Personen vermeiden, da diese einen Brand oder Elektroschock...
  • Seite 10: Vorsichtshinweise Zum Betrieb

    VORSICHTSHINWEISE ZUM BETRIEB I Vorsichtshinweise zur Arbeit mit dem • Falls sich Staub im Inneren des Geräts ansammelt, besteht die Gefahr eines Brandes oder andere Kopierer Probleme können auftreten. Wir empfehlen deshalb. daß Sie sich zwecks Reinigung der Innenteile mit ACHTUNG Ihrer Kundendienststelle in Verbindung setzen.
  • Seite 11: Kapitel 2 Bezeichnung Der Teile

    KAPITEL 2 BEZEICHNUNG DER TEILE (1) Haupteinheit 1 Originalführung @ Einzugführung 2 Originalabdeckung # Frontabdeckung 3 Original-Vorderkantenabdeckung Zum Einlegen einer Papierrolle oder im Falle eines Papierstaus Öffnen, um ein Original genau einzulegen. öffnen. 4 Original-Rücklaufführung $ Kopienablage 5 Bedienungstafel Kopien werden hier ausgegeben. 6 Ausgabeabdeckung % Kopienablagenanschlag Im Falle eines Papierstaus öffnen.
  • Seite 12 KAPITEL 2 BEZEICHNUNG DER TEILE ( Rechte Abdeckung Zum Auswechseln des Tonersammelbehälters öffnen. ) Tonernachfüllabdeckung Zum Nachfüllen von Toner öffnen. ⁄ Tonernachfüllabdeckungsschraube Zum Öffnen der Tonernachfüllabdeckung drehen. ¤ Kontaktglas (Originale werden hier gescannt.) ‹ Rolleneinheit (Papierquelle 1: Option) › Rolleneinheit (Papierquelle 2) fi...
  • Seite 13 KAPITEL 2 BEZEICHNUNG DER TEILE...
  • Seite 14: Bedienungstafel

    KAPITEL 2 BEZEICHNUNG DER TEILE (2) Bedienungstafel...
  • Seite 15 KAPITEL 2 BEZEICHNUNG DER TEILE 1 APS/AMS-Moduswahltaste & Taste/Anzeige für Kopierwiederholung (Diese Taste dient zum Umschalten zwischen dem automatischen (Diese Taste dient zur Anfertigung wiederholter Kopien. Seite 6-4) * Taste/Anzeige für Jobhinzufügung Papierwahlmodus und dem automatischen Zoommodus. Seite 4-4) 2 100-%-Taste (Drücken Sie diese Taste, um die Jobreservierungsfunktion zu (Mit dieser Taste wird das Abbildungsverhältnis zum Kopieren auf benutzen.
  • Seite 16: Display

    KAPITEL 2 BEZEICHNUNG DER TEILE G Automatischer Rollenwechsel Befindet sich Papier des gleichen Formats in mehreren Papierquellen, wird eine andere Papierquelle automatisch gewählt und der Kopiervorgang fortgesetzt, wenn das Papier in einer Papierquelle während des Kopiervorgangs zur Neige geht. Ist eine gesonderte Rolleneinheit installiert, kann die Einheit ähnlich den Standard-Rolleneinheiten ebenfalls für diese Funktion verwendet werden.
  • Seite 17: Kapitel 3 Vorbereitungen

    KAPITEL 3 VORBEREITUNGEN 1. Originale G Originalanlagefolie (Option) (1) Originaltypen Verwenden Sie die Originalanlagefolie, um Kopien von den folgenden Originaltypen anzufertigen. Sie wird auch für andere empfindliche Beachten Sie die folgenden Einschränkungen bezüglich der in dieser oder wichtige Originale oder zur Anfertigung mehrerer Kopien vom Maschine verwendbaren Originale.
  • Seite 18: Einstellung Der Original-Rücklaufführung

    KAPITEL 3 VORBEREITUNGEN G Folgende Originale sollten nicht verwendet werden. (4) Einlegen eines Originals • Originale, deren Format von den unter "Akzeptable Originale" angegebenen Formaten abweicht Stellen Sie beide Originalführungen auf die • Originale mit Heft- oder Büroklammern Originalformatmarkierungen am Originaltisch ein. •...
  • Seite 19: Verwendung Der Originalanlagefolie (Option)

    KAPITEL 3 VORBEREITUNGEN G Wenn das Original wellig ist: Legen Sie das Original mit der Vorderseite nach unten ein, Öffnen Sie die Originalabdeckung und verschieben Sie das Original und legen Sie die Vorderkante des Originals genau an die Vorderkantenführung 1 an. ein wenig von der durch die Originalformatmarkierung angezeigten Position nach hinten (Rollenposition auf der Rückseite).
  • Seite 20: Verwendung Der Originalablage (Option)

    KAPITEL 3 VORBEREITUNGEN Legen Sie das Original mit der Vorderseite nach unten, HINWEIS indem Sie die Falz der Originalanlagefolie nach vorn richten. • Wenn Sie die Originalanlagefolie verwenden, stellen Sie die Originalablage horizontal. Wird die Originalablage horizontal gestellt, kann nur ein Original aufbewahrt werden.
  • Seite 21: Papier

    KAPITEL 3 VORBEREITUNGEN 2. Papier G Automatische Papierbreitenerkennung (1) Papiertypen Handelt es sich bei der eingelegten Papierrolle um ein Standardformat, wird die Papierbreite automatisch erkannt. Die Beachten Sie die folgenden Einschränkungen bezüglich des in dieser folgenden Formate können erkannt werden. Maschine verwendbaren Papiers.
  • Seite 22: Einlegen Der Papierrolle

    KAPITEL 3 VORBEREITUNGEN Fassen Sie den Flansch, und drehen Sie seinen Hebel in (2) Einlegen der Papierrolle Pfeilrichtung, um die beiden Markierungen m auf der Innen- Wenden Sie das gleiche Verfahren wie beim Auswechseln der und Außenseite des Flansches zur Deckung zu bringen. Der Papierrolle an.
  • Seite 23: Tauverhütungsheizung

    KAPITEL 3 VORBEREITUNGEN Führen Sie die Vorderkante der Papierrolle unter die Setzen Sie die Rolleneinheit einwandfrei in die Transportführungsplatte ein, und ziehen Sie die Kante etwa Maschinenhaupteinheit ein. 10 mm weit von der Führungsplatte heraus, wie in der Abbildung gezeigt. Schließen Sie die Frontabdeckung.
  • Seite 24: Verwendung Des Kopienablagenanschlags

    KAPITEL 3 VORBEREITUNGEN (4) Verwendung des Kopienablagenanschlags Stellen Sie den Kopienablagenanschlag auf das Papier ein, das zum Kopieren verwendet werden soll. Heben Sie den Kopienablagenanschlag an, und schieben Sie ihn zur gewünschten Formatmarke am Formataufkleber der Kopienablage. Stellen Sie den Kopienablagenanschlag wieder waagerecht, nachdem Sie ihn auf das gewünschte Format eingestellt haben.
  • Seite 25: Kapitel 4 Grundlegender Kopierbetrieb

    KAPITEL 4 GRUNDLEGENDER KOPIERBETRIEB 1. Vor Beginn des Kopierens (1) Ausgangszustand (3) Wenn ein Gesamtzähler (Option) verwendet wird Sobald der Warmlaufvorgang nach dem Einschalten ( ❘ ) des Falls die Meldung "ZÄHLER EINSETZEN." erscheint, muss ein Zähler in diese Maschine eingesetzt werden. Hauptschalters dieser Maschine beendet ist, ist die Maschine betriebsbereit.
  • Seite 26: Grundlegender Kopierbetrieb

    KAPITEL 4 GRUNDLEGENDER KOPIERBETRIEB 2. Grundlegender Kopierbetrieb 1. Schalten Sie den Hauptschalter ein. 4. Wählen Sie das Papiermaterial. (Seite 4-5) Schalten Sie den Hauptschalter ein ( ❘ ). Die Maschine läuft etwa 360 Drücken Sie die Papiermaterial-Wahltaste zur Wahl des gewünschten Sekunden lang warm.
  • Seite 27 KAPITEL 4 GRUNDLEGENDER KOPIERBETRIEB 7-1. Wählen Sie den Kopienkontrast. 10. Legen Sie das Papier ein. (Seite 4-8) Drücken Sie die Kopienkontrasttasten, um den Kopienkontrast Legen Sie das Papier nur ein, wenn Sie den Einzug verwenden. manuell einzustellen. Die rechten Kopienkontrastanzeigen zeigen dunklere Belichtungsstufen an.
  • Seite 28: Kopiermodus

    KAPITEL 4 GRUNDLEGENDER KOPIERBETRIEB 3. Kopiermodus Diese Maschine bietet drei Kopiermodi: "APS", "AMS" und (2) AMS-Modus "MANUELL". Der im Ausgangszustand gewählte Kopiermodus kann Wird ein Original eingelegt, wird das Abbildungsverhältnis auf der mittels “0 AUTO AUSWAHL SET." der Standard-Einstellung geändert Basis des gewählten Papierformats automatisch eingestellt.
  • Seite 29: Wahl Des Papiermaterials

    KAPITEL 4 GRUNDLEGENDER KOPIERBETRIEB 4. Wahl des Papiermaterials Durch Drücken der Papiermaterial-Wahltaste kann das zu Vergewissern Sie sich, dass das gewählte Papiermaterial im verwendende Papiermaterial unter "NORMAL", "PERGAM.", "FILM" Display angezeigt wird. und "EIGENES" gewählt werden. Wird das Papiermaterial gewählt, Wenn das Papiermaterial gewechselt werden soll, warten werden Fixiertemperatur und Kopierformat automatisch eingestellt.
  • Seite 30: Wahl Der Papierrollen-Schnittlänge

    KAPITEL 4 GRUNDLEGENDER KOPIERBETRIEB 5. Wahl der Papierrollen-Schnittlänge (1) Synchronisierter Schnitt (2) Standardschnitt Der Papierschnitt erfolgt auf der Basis der Originallänge und des Das Papier wird auf die Länge des Standardformats oder auf eine Abbildungsverhältnisses. registrierte Länge abgeschnitten. Die folgenden Längen stehen zur Die minimale Schnittlänge bei synchronisiertem Schnitt beträgt 279 Auswahl.
  • Seite 31: Zifferntasteneingabe

    KAPITEL 4 GRUNDLEGENDER KOPIERBETRIEB Drücken Sie die Taste M oder L zur Wahl der gewünschten (3) Zifferntasteneingabe Schnittlänge. Geben Sie das gewünschte Schnittformat mit Hilfe der Zifferntasten ein. Für Papier im Einzugtisch kann das Schnittformat nicht gewählt werden. Drücken Sie die Schnittformat-Wahltaste. Drücken Sie die Eingabetaste.
  • Seite 32: Einzugkopie

    KAPITEL 4 GRUNDLEGENDER KOPIERBETRIEB 6. Einzugkopie Wenn Sie den Einzugschlitz zum Kopieren verwenden wollen, gehen Richten Sie das Papier auf die Papierformatmarkierungen Sie folgendermaßen vor. aus, und führen Sie es mit der Vorderseite nach unten bis zum Anschlag in den Einzugschlitz ein. Wenn Sie das Papier auf den Einzugtisch legen, führen Sie HINWEIS es rasch bis zum Anschlag in den Einzugschlitz ein.
  • Seite 33: Abbrechen Des Kopiervorgangs

    KAPITEL 4 GRUNDLEGENDER KOPIERBETRIEB 7. Abbrechen des Kopiervorgangs Die Methode zum Abbrechen des Kopiervorgangs hängt von der jeweiligen Situation ab. Benutzen Sie das korrekte Verfahren entsprechend der jeweiligen Situation. Situation Bedienung Um die Abtastung sofort abzubrechen: Drücken Sie die Scanstopptaste. Die Abtastung des Originals wird gestoppt. Öffnen Sie die Originalabdeckung, und entfernen Sie das Original.
  • Seite 34: Kapitel 5 Funktionelles Kopieren

    KAPITEL 5 FUNKTIONELLES KOPIEREN 1. Zoommodus Das Abbildungsverhältnis kann durch Drücken der Taste O oder P HINWEIS innerhalb des Bereiches von 25 % bis 400 % in 1-%- oder 0,1-%- Schritten eingestellt werden. Die Einstellmethode des • Angaben zum Umschalten des Inkrements des Abbildungsverhältnisses wird im Folgenden beschrieben.
  • Seite 35: Benutzer-Zoomeinstellung

    KAPITEL 5 FUNKTIONELLES KOPIEREN (2) Benutzer-Zoomeinstellung Drücken Sie die Zoommodus-Wahltaste. Ein beliebiges Abbildungsverhältnis, das im Benutzerspeicher 1 bis 5 registriert worden ist, wird für das Kopieren verwendet. HINWEIS • Angaben zum Registrieren von Abbildungsverhältnissen im Benutzerspeicher 1 bis 5 finden Sie unter “3 ZOOM REGISTRIEREN" der Standard-Einstellung für die Registrierung eines beliebigen Abbildungsverhältnisses.
  • Seite 36: Xy-Zoom

    KAPITEL 5 FUNKTIONELLES KOPIEREN Drücken Sie die Taste M. (3) XY-Zoom Getrennte Abbildungsverhältnisse können für Vergrößerung/ Verkleinerung von Kopien in Längs- und Querrichtung eingestellt werden. Benutzen Sie die Taste M oder L oder die Zifferntasten, um das gewünschte Abbildungsverhältnis für die Längsrichtung (Y) einzugeben.
  • Seite 37: Zoom

    KAPITEL 5 FUNKTIONELLES KOPIEREN (4) Zoom Das Abbildungsverhältnis kann mit Hilfe der Taste O oder P oder der Zifferntasten eingegeben werden. Drücken Sie die Zoommodus-Wahltaste. Drücken Sie die Taste M oder L zur Wahl von "ZOOM TASTEN". Benutzen Sie die Taste O oder P oder die Zifferntasten, um das Abbildungsverhältnis zu ändern (25 % bis 400 %).
  • Seite 38: Editierfunktionen

    KAPITEL 5 FUNKTIONELLES KOPIEREN 2. Editierfunktionen Drücken Sie die Editiertaste. (1) Bildverschiebung Kopiebilder können auf dem Papier nach oben, unten, rechts oder links verschoben werden. Die Bildverschiebungslänge beträgt maximal 200 mm und kann in Schritten von 1 mm geändert werden. Wird synchronisierter Schnitt für 100-%-Kopie gewählt, entspricht die Originallänge der Papierlänge.
  • Seite 39 KAPITEL 5 FUNKTIONELLES KOPIEREN Die Verschiebungsrichtung und der Verschiebungsbetrag Die Verschiebungsrichtung und der Verschiebungsbetrag werden in der obersten Zeile des Displays angezeigt. werden in der obersten Zeile des Displays angezeigt. • Um die Einstellungen zu ändern, drücken Sie die Taste M •...
  • Seite 40: Randkopie

    KAPITEL 5 FUNKTIONELLES KOPIEREN (2) Randkopie HINWEIS G Vorderkantenrand • Der Standard-Randbetrag für die Vorder- und Hinterkante kann jeweils Ein Rand wird an der Vorderkante (Originaleinschubseite) erzeugt mit Hilfe von “⁄ STANDART EDITIERFUNKTION" der Standard- oder abgeschnitten. Die Randbreite beträgt in beiden Fällen maximal Einstellung eingestellt werden.
  • Seite 41 KAPITEL 5 FUNKTIONELLES KOPIEREN > Einstellen eines Rands an der Vorderkante > Einstellen eines Rands an der Hinterkante Drücken Sie die Taste M oder L zur Wahl von "VORNE". Um einen Rand an der Hinterkante einzustellen, drücken Sie die Taste M oder L zur Wahl von "HINTEN". Um die Einstellung zu beenden, gehen Sie zu Schritt 16 über.
  • Seite 42: Randlöschung

    KAPITEL 5 FUNKTIONELLES KOPIEREN Drücken Sie die Eingabetaste. (3) Randlöschung Dieser Modus löscht den Randbereich von Kopien. Die Löschbreite kann auf maximal 200 mm in Schritten von 1 mm eingestellt werden. Um die Einstellung zu beenden, wählen Sie "ENDE" und drücken die Eingabetaste.
  • Seite 43: Spiegelbild

    KAPITEL 5 FUNKTIONELLES KOPIEREN Die Löschbreiteneinstellung wird in der obersten Zeile des (4) Spiegelbild Displays angezeigt. • Um den Voreinstellwert zu ändern, drücken Sie die Taste M Dieser Modus erzeugt Kopien, die Spiegelbilder des Originals in oder L zur Wahl von "# WECHSELN". Querrichtung sind.
  • Seite 44: Rotation

    KAPITEL 5 FUNKTIONELLES KOPIEREN (5) Rotation Dieser Modus rotiert Originalbilder um 90°. Drücken Sie die Editiertaste. Drücken Sie die Taste M oder L zur Wahl von "ROTATION". Drücken Sie die Eingabetaste. Um Bilder zu rotieren, drücken Sie die Taste M oder L zur Wahl von "AN".
  • Seite 45: Kopieren Mit Sortieren/Gruppieren

    KAPITEL 5 FUNKTIONELLES KOPIEREN 3. Kopieren mit Sortieren/Gruppieren (1) Kopieren mit Sortieren Wenn die Meldung "NCHTES ORIG. EINGEBEN" erscheint, führen Sie die Kopiereinstellungen für das nächste Original Dieser Modus erzeugt sortierte Kopiensätze von mehreren durch. Originalen. Legen Sie das nächste Original ein. Die Abtastung des Originals beginnt.
  • Seite 46: Kopieren Mit Gruppieren

    KAPITEL 5 FUNKTIONELLES KOPIEREN (2) Kopieren mit Gruppieren Wenn die Meldung "NCHTES ORIG. EINGEBEN" erscheint, führen Sie die Kopiereinstellungen für das nächste Original Dieser Modus erzeugt mehrere Kopien, die nach Originalen gruppiert durch. werden. Legen Sie das nächste Original ein. Die Abtastung des Originals beginnt.
  • Seite 47: Kapitel 6 Praktische Funktionen

    KAPITEL 6 PRAKTISCHE FUNKTIONEN 1. Einstellfunktionen HINWEIS Drücken Sie die Eingabetaste. Benutzen Sie diese Einstellungen, um die Kopienverarbeitung vorübergehend zu korrigieren. Diese Einstellungen werden zurückgestellt, wenn die Rückstelltaste gedrückt oder die automatische Löschfunktion aktiviert wird, um die Maschine in den Ausgangszustand Drücken Sie die Taste O oder P, um den Korrekturwinkel zurückzuversetzen.
  • Seite 48: Kopierformat-Feineinstellung

    KAPITEL 6 PRAKTISCHE FUNKTIONEN (2) Kopierformat-Feineinstellung Um das Kopienformat in Längsrichtung (Y) einzustellen, drücken Sie die Taste M oder L. Benutzen Sie diese Funktion, wenn das Kopienbildformat vom Das Format kann zwischen –3,0 % und +3,0 % in 0,1-%- Originalbildformat abweicht. Schritten eingestellt werden.
  • Seite 49: Fixiertemperatur-Feineinstellung

    KAPITEL 6 PRAKTISCHE FUNKTIONEN Drücken Sie die Eingabetaste. (3) Fixiertemperatur-Feineinstellung Benutzen Sie diese Funktion, um eine Feineinstellung der Fixiertemperatur vorzunehmen. Eine Veränderung der Fixiertemperatur beeinflusst die Fixierqualität des Toners. Korrigieren Drücken Sie die Ausgabe-Einstelltaste. Sie die Fixiertemperatur nach oben für dickes Papier, und nach unten Die Maschine schaltet auf die Grundanzeige zurück.
  • Seite 50: Kopierwiederholfunktion

    KAPITEL 6 PRAKTISCHE FUNKTIONEN 2. Kopierwiederholfunktion Die Maschine speichert Bilddaten im internen Speicher und führt Wenn die Eingabeaufforderung für den dann den Kopiervorgang durch. Wiederholungskopiecode erscheint, geben Sie den Die Kopierwiederholfunktion ermöglicht es, die gespeicherten Wiederholungskopiecode mit Hilfe der Zifferntasten ein. (Die Bilddaten für wiederholtes Kopieren zu verwenden.
  • Seite 51: Löschen Von Bilddaten

    KAPITEL 6 PRAKTISCHE FUNKTIONEN Soll nur die Anzahl der Kopien geändert werden, drücken Sie (3) Löschen von Bilddaten die Taste M oder L zur Wahl von "ZUSÄTZLICHE KOPIE". Wird die Rückstelltaste bei aktivierter Kopierwiederholung gedrückt, Um die Kopiereinstellungen zu ändern, drücken Sie die Taste M oder L zur Wahl von "AMS MODUS FÜR A.
  • Seite 52: Vorschaukopie

    KAPITEL 6 PRAKTISCHE FUNKTIONEN 3. Vorschaukopie Soll ein langes Original kopiert werden, kann mit dieser Funktion eine Drücken Sie die Taste für Vorschaukopie. Die Anzeige für Kopie auf Papier der minimalen Länge angefertigt werden, um die Vorschaukopie leuchtet auf. Kopierfunktionen und den Kopienkontrast zu überprüfen, so dass Papierverschwendung reduziert werden kann.
  • Seite 53: Jobreservierfunktion

    KAPITEL 6 PRAKTISCHE FUNKTIONEN 4. Jobreservierfunktion Ein Kopierjob kann reserviert werden, während ein anderer Kopierjob Um einen weiteren Job zu reservieren, wiederholen Sie ausgeführt wird. Der reservierte Kopierjob beginnt automatisch, Schritt 2. sobald der gegenwärtige Job beendet ist. HINWEIS Drücken Sie die Taste für Jobhinzufügung. Die Anzeige für •...
  • Seite 54: Annullieren Der Jobreservierung

    KAPITEL 6 PRAKTISCHE FUNKTIONEN Drücken Sie die Eingabetaste. Die Jobreservierung wird (2) Annullieren der Jobreservierung annulliert. Um die Jobreservierung zu annullieren, gehen Sie folgendermaßen vor. Um weitere Jobs zu annullieren, wiederholen Sie die Schritte 2 bis 6. Halten Sie die Taste für Jobhinzufügung gedrückt (länger als Um den Vorgang zu beenden, wählen Sie "ENDE"...
  • Seite 55: Programmierfunktion

    KAPITEL 6 PRAKTISCHE FUNKTIONEN 5. Programmierfunktion Drücken Sie die Taste M oder L zur Wahl einer Häufig benutzte Einstellungen können für effektive Einrichtung der Kopierbedingungen registriert werden. Bis zu 10 Programme können Programmnummer von "BEDIENERPROGRAMM NR.1" bis registriert werden. "BEDIENERPROGRAMM NR.10", unter der die in Schritt 1 eingestellten Kopierbedingungen registriert werden sollen.
  • Seite 56: Programmaufruf

    KAPITEL 6 PRAKTISCHE FUNKTIONEN Drücken Sie die Eingabetaste. (2) Programmaufruf Eine Bestätigungsanzeige zum Programmaufruf erscheint. Drücken Sie die Programmaufruftaste. Drücken Sie die Taste M oder L zur Wahl von "JA". Drücken Sie die Eingabetaste. Das Programm wird aufgerufen, und die Maschine schaltet Drücken Sie die Taste M oder L, um die gewünschte auf die Grundanzeige zurück.
  • Seite 57: Kopierunterbrechung

    KAPITEL 6 PRAKTISCHE FUNKTIONEN 6. Kopierunterbrechung Wird die Unterbrechungstaste während der Ausführung eines Stellen Sie die Kopierbedingungen je nach Bedarf ein, und Kopierjobs gedrückt, wird der laufende Kopierjob unterbrochen, und legen Sie das Original für die Unterbrechungskopie auf den ein anderer Kopierjob kann ausgeführt werden. Originaltisch.
  • Seite 58: Automatische Löschfunktion

    KAPITEL 6 PRAKTISCHE FUNKTIONEN 7. Automatische Löschfunktion Die Maschine schaltet automatisch auf den Ausgangszustand zurück, wenn eine bestimmte Zeit nach Abschluss eines Kopierdurchgangs abgelaufen ist. (Die Kopienkontrast-Einstellung wird jedoch nicht auf die Anfangseinstellung zurückgestellt.) Bevor die automatische Löschfunktion aktiviert wird, kann der Kopiervorgang mit der gleichen Kopiereinstellung und der gleichen Anzahl von Kopien wiederholt werden.
  • Seite 59: Kapitel 7 Verwaltung Und Einstellung

    KAPITEL 7 VERWALTUNG UND EINSTELLUNG Die Werte, die beim Einschalten ( ❘ ) des Hauptschalters dieser Maschine oder beim Drücken der Rückstelltaste (Vorgabe) gewählt werden, können geändert werden. Ändern Sie die einzelnen Einstellungen je nach Bedarf. Die Standard-Einstellungsposten werden in "Maschinenvorgaben" bezüglich des Betriebs dieser Maschine und in "Kopiervorgaben" bezüglich der Kopierbedingungen eingeteilt, die je nach den Details mit Vorrang gewählt werden.
  • Seite 60: Timer Einstellen

    KAPITEL 7 VERWALTUNG UND EINSTELLUNG G Posten nur für Manager Verfügbare Einstellposten Details Vorgabe Seite Einstellungen 7 RÜCKSTELLEN Wird dieser Posten auf "AN" eingestellt, werden die EIN/AUS Kopiereinstellungen auf die Vorgaben zurückgestellt, wenn innerhalb 7-12 einer bestimmten Zeit keine Bedienung erfolgt. (Der Kopienkontrast wird jedoch nicht auf die Standard-Einstellung zurückgestellt.) 8 ZEIT F.
  • Seite 61 KAPITEL 7 VERWALTUNG UND EINSTELLUNG Verfügbare Einstellposten Details Vorgabe Seite Einstellungen @ EIG.PAPIERFOR.EIN. Material, Fixiertemperatur und Kopierformat für Sonderpapier können Normal Pergament 145 °C, 155 °C, 165 °C 165 °C eingestellt werden. Diese Einstellungen sind mit den benutzerdefinierten Einstellungen von Kopierformat und Pergament 165 °C, 175 °C, 185 °C X: ±0,0 %...
  • Seite 62: Kopiervorgaben

    KAPITEL 7 VERWALTUNG UND EINSTELLUNG (2) Kopiervorgaben G Gemeinsame Posten für Benutzer/Manager Verfügbare Einstellposten Details Vorgabe Seite Einstellungen 1 AUTO ROTATION Damit kann gewählt werden, ob die Rotation des Originalbildes zum EIN/AUS Kopieren aktiviert wird oder nicht, wenn kein Papier der gleichen 7-16 Breite wie die des Originals installiert ist.
  • Seite 63 KAPITEL 7 VERWALTUNG UND EINSTELLUNG G Posten nur für Manager Verfügbare Einstellposten Details Vorgabe Seite Einstellungen 9 STANDART Damit kann die Standard-Papierquelle gewählt werden. Papierquelle 1 (nur Papierquelle KASSETTE wenn eine gesonderte Rolleneinheit installiert 7-19 ist)/Papierquelle 2/ Papierquelle 3/Einzug 0 AUTO AUSWAHL Damit kann der Standard-Kopiermodus ("APS", "AMS"...
  • Seite 64: Speicher Löschen

    KAPITEL 7 VERWALTUNG UND EINSTELLUNG Verfügbare Einstellposten Details Vorgabe Seite Einstellungen % SYNCH.SCHNITTLÄN. Damit kann festgelegt werden, ob die Papierschnittlänge angezeigt EIN/AUS wird oder nicht, wenn synchronisierter Schnitt gewählt wird. 7-20 ^ SPEICHER Wird dieser Posten auf "DAT.PRÜF.V.WIEDERHOLUNGSKOP" Löschen/Vor dem Löschen eingestellt, erscheint eine Bestätigungsanzeige für die Löschung von LÖSCHEN...
  • Seite 65: Standart Editierfunktion

    KAPITEL 7 VERWALTUNG UND EINSTELLUNG Verfügbare Einstellposten Details Vorgabe Seite Einstellungen ⁄ STANDART Die bei der Einstellung der Editierfunktionen (Verschiebung nach • Verschiebung nach 10 mm EDITIERFUNKTION oben/unten, Verschiebung nach links/rechts, Vorderkantenrand, oben/unten nach unten Hinterkantenrand und Randlöschung) angezeigten Werte können 200 mm nach oben bis geändert werden.
  • Seite 66: Einstellmethode Der Standard-Einstellung

    KAPITEL 7 VERWALTUNG UND EINSTELLUNG 2. Einstellmethode der Standard-Einstellung > Um die Kopiervorgaben einzustellen, drücken Sie die Taste (1) Einstellmethode für Benutzer M oder L zur Wahl von "KOPIER GRUNDEINST.". Drücken Sie die Registrierungs-/Sprachenwahltaste. Drücken Sie die Eingabetaste. Wählen Sie den gewünschten Einstellungsposten mit der Taste M oder L, und drücken Sie die Eingabetaste.
  • Seite 67: Einstellmethode Für Manager

    KAPITEL 7 VERWALTUNG UND EINSTELLUNG Wählen Sie Maschinenvorgaben oder Kopiervorgaben. (2) Einstellmethode für Manager > Um die Maschinenvorgaben einzustellen, drücken Sie die Taste M oder L zur Wahl von "MASCH. GRUNDEINST.". Drücken Sie die Registrierungs-/Sprachenwahltaste. > Um die Kopiervorgaben einzustellen, drücken Sie die Taste M oder L zur Wahl von "KOPIER GRUNDEINST.".
  • Seite 68: Einstellen Der Einzelnen Posten

    KAPITEL 7 VERWALTUNG UND EINSTELLUNG Wählen Sie den gewünschten Einstellungsposten mit der (3) Einstellen der einzelnen Posten Taste M oder L, und drücken Sie die Eingabetaste. Stellen G Maschinenvorgaben Sie die einzelnen Posten gemäß den Angaben auf der angegebenen Seite ein. 1 PAPIERBREITE EINSTELLUNG >...
  • Seite 69: Laden-Pap.mat.arb. Aus

    KAPITEL 7 VERWALTUNG UND EINSTELLUNG Drücken Sie die Taste M oder L zur Wahl des 2 LADEN-PAP.MAT.ARB. AUS Papiermaterials. Um die Registrierung des Papiermaterials für jede Papierquelle zu ermöglichen, wählen Sie "AN" mit der Taste M oder L. Drücken Sie die Eingabetaste. Drücken Sie die Eingabetaste.
  • Seite 70: Displaycont.eins

    KAPITEL 7 VERWALTUNG UND EINSTELLUNG 6 ORIG.AUSGA.RICHT. Um festzulegen, ob der Papierrollenflansch am Rollenkern fixiert werden soll oder nicht, drücken Sie die Taste M oder L zur Wahl von "FIXIEREN" oder "UNFIXIEREN". Drücken Sie die Taste M oder L, um die Ausgabestelle für die Originale zu wählen.
  • Seite 71: Zeit F. Autoabsch

    KAPITEL 7 VERWALTUNG UND EINSTELLUNG 8 ZEIT F. AUTOABSCH. Drücken Sie die Eingabetaste. Drücken Sie die Taste M oder L zur Wahl des gewünschten Abschaltautomatikmodus. Drücken Sie die Taste M oder L, um die Zeit bis zur * Wenn ein Drucker/Scanner-Controller (Option) installiert ist, wird "SCHLAFMODUS"...
  • Seite 72: Kopierformat Einstellen

    KAPITEL 7 VERWALTUNG UND EINSTELLUNG ! FIXIERTEMPERATUR WÄHLEN Drücken Sie die Eingabetaste. Drücken Sie die Taste M oder L zur Wahl des Drücken Sie die Taste M oder L zur Wahl von "ZURÜCK Papiermaterials. ZUM STANDART MASCH.". Drücken Sie die Eingabetaste. Die Maschine schaltet auf die Anzeige für Maschinenvorgaben-Einstellung zurück.
  • Seite 73: Eig.papierfor.ein

    KAPITEL 7 VERWALTUNG UND EINSTELLUNG Drücken Sie die Taste M oder L zur Wahl von "ZURÜCK # STANDARTFORM.WÄHL. ZUM STANDART MASCH.". Drücken Sie die Taste M oder L, um den Standardformattyp zu wählen. Wählen Sie "A FORMAT" oder "B FORMAT". Drücken Sie die Eingabetaste.
  • Seite 74: Mgmt Code We

    KAPITEL 7 VERWALTUNG UND EINSTELLUNG 2 ZOOM SCHRITTE % MGMT CODE WE Geben Sie ein vierstelliges Passwort mit Hilfe der Drücken Sie die Taste M oder L zur Wahl des Zoom- Zifferntasten ein. Schritts: 1 % oder 0,1 %. Drücken Sie die Eingabetaste. Die Maschine schaltet auf die Drücken Sie die Eingabetaste.
  • Seite 75: Schneideformat Regist

    KAPITEL 7 VERWALTUNG UND EINSTELLUNG 4 SCHNEIDEFORMAT REGIST. Drücken Sie die Taste O oder P oder die Zifferntasten, um das gewünschte Abbildungsverhältnis zu wählen. Das Verhältnis kann von 25,0 % bis 400,0 % eingestellt werden. Drücken Sie die Taste M oder L zur Wahl einer Gehen Sie zu Schritt 9 über.
  • Seite 76: Belichtung Abstuf

    KAPITEL 7 VERWALTUNG UND EINSTELLUNG 5 BELICHTUNG ABSTUF 7 STANDART BELICHT. Drücken Sie die Taste M oder L zur Wahl der gewünschten Drücken Sie die Taste M oder L zur Wahl des gewünschten Belichtungsanzeigenposition. Kopienkontrastmodus. Drücken Sie die Eingabetaste. Die Maschine schaltet auf die Drücken Sie die Eingabetaste.
  • Seite 77: Standart Kassette

    KAPITEL 7 VERWALTUNG UND EINSTELLUNG Drücken Sie die Taste M oder L zur Wahl des gewünschten 0 AUTO AUSWAHL SET. Kopienkontrastes. Je höher Wert, desto dunkler die Belichtungsstufe. Drücken Sie die Taste M oder L zur Wahl des gewünschten Kopiermodus. Drücken Sie die Eingabetaste.
  • Seite 78: Kopierstart Meth

    KAPITEL 7 VERWALTUNG UND EINSTELLUNG @ KOPIERSTART METH. $ SCHNEIDEME.WÄHLEN HINWEIS Drücken Sie die Taste M oder L zur Wahl der gewünschten Kopierstartmethode. • Die angezeigten Formate hängen von der Einstellung des Postens “# STANDARTFORM.WÄHL." der Maschinenvorgaben ab. Drücken Sie die Taste M oder L zur Wahl des gewünschten Schnittformats.
  • Seite 79: Speicher Löschen

    KAPITEL 7 VERWALTUNG UND EINSTELLUNG ^ SPEICHER LÖSCHEN * WIEDE.CODE ÄNDERN HINWEIS Um das Bild zu löschen, wählen Sie "LÖSCHEN" mit der Taste M oder L. • Wird “& WIEDERHOLUNGSKOP." auf "ERLAUBEN" oder "NICHT ERLAUBT" eingestellt, kann dieser Posten nicht eingestellt werden. Um eine Bestätigungsanzeige anzuzeigen, wählen Sie "DAT.PRÜF.V.WIEDERHOLUNGSK".
  • Seite 80: Maximale Jobs

    KAPITEL 7 VERWALTUNG UND EINSTELLUNG ) MAXIMALE JOBS Drücken Sie die Taste O oder P zur Wahl der gewünschten Bildverschiebungsrichtung, und geben Sie den Drücken Sie die Taste M oder L, um die maximale Verschiebungsbetrag mit Hilfe der Zifferntasten ein. Stellen Sie den Verschiebungsbetrag zwischen 200 mm Jobanzahl zu wählen.
  • Seite 81: Vorschaukopie

    KAPITEL 7 VERWALTUNG UND EINSTELLUNG ‹ ‹ ‹ ‹ ‹ ZUL. LNGE VERRING Geben Sie den Randlöschbetrag mit Hilfe der Zifferntasten ein. Stellen Sie den Randlöschbetrag zwischen 0 mm und +200 mm ein. Verwenden Sie die Zifferntasten, um die Länge des Gehen Sie zu Schritt 8 über.
  • Seite 82: Umschalten Der Sprache

    KAPITEL 7 VERWALTUNG UND EINSTELLUNG 3. Umschalten der Sprache Die Meldungen dieser Maschine können in Japanisch, Amerikanischem Englisch, Britischem Englisch, Französisch, Spanisch, Deutsch und Italienisch angezeigt werden. Drücken Sie die Registrierungs-/Sprachenwahltaste. Drücken Sie die Taste M oder L zur Wahl von "SPRACHE". Drücken Sie die Eingabetaste.
  • Seite 83: Kapitel 8 Fehlersuche

    KAPITEL 8 FEHLERSUCHE 1. Meldungen während des Kopierens Falls eine der folgenden Meldungen auf dem Display der Bedienungstafel erscheint, führen Sie die entsprechende Abhilfemaßnahme aus. Meldung Abhilfemaßnahmen Seite "FRONTTÜREN SCHLIESSEN." Die Frontabdeckung ist offen. Die Frontabdeckung – einwandfrei schließen. "AUSGABEVERKLEIDUNG SCHLIEßEN" Die Ausgabeabdeckung ist offen.
  • Seite 84 KAPITEL 8 FEHLERSUCHE Meldung Abhilfemaßnahmen Seite "ROLLENAINHEIT" Die Rolleneinheit ist nicht richtig eingesetzt. Frontabdeckung öffnen, und Rolleneinheit einwandfrei einsetzen. "PAPIER I X KASSETTE EINLEG." Papierrolle mit anderer Breite wurde für Kopierunterbrechung oder Jobreservierung eingesetzt. Papierrolle auswechseln. Der Tonersammelbehälter ist voll oder nicht richtig installiert. "RESTTONERBEHÄLTER WECHSELN."...
  • Seite 85: Nachfüllen Des Toners

    KAPITEL 8 FEHLERSUCHE Meldung Abhilfemaßnahmen Seite Die Spiegelbildmodus-Einstellung kann bei "SPIEGELBILD IN KOPIEWH. NICHT VERÄNDERLICH." Kopierwiederholung nicht geändert werden. Bei einer Änderung der Spiegelbildmodus-Einstellung, muss der Kopiervorgang wiederholt werden. Ein Speicherüberlauf ist aufgetreten. Die Funktionen "SPEICHERMANGEL FÜR BILDROTATION." Bildrotation und automatische Rotation beanspruchen viel –...
  • Seite 86 KAPITEL 8 FEHLERSUCHE Entfernen Sie die Original-Rücklaufführung, und drehen Sie Drehen Sie die Tonerflasche um 90°, während Sie sie nach dann die Schrauben auf beiden Seiten der unten drücken. Toner wird nachgefüllt. Tonernachfüllabdeckung entsprechend der Markierungsposition, um die Tonernachfüllabdeckung zu öffnen.
  • Seite 87: Auswechseln Des Tonersammelbehälters

    KAPITEL 8 FEHLERSUCHE 3. Auswechseln des Tonersammelbehälters Wenn der Tonersammelbehälter voll ist, erscheint die Meldung "RESTTONERBEHÄLTER WECHSELN.", und Kopieren ist nicht möglich. Wechseln Sie den vollen Tonersammelbehälter gegen einen leeren aus. Versiegeln Sie die Öffnung des Tonersammelbehälters mit dem am Behälter angebrachten Klebestreifen. VORSICHT Die Tonerflasche oder den Abfalltonerbehälter niemals verbrennen.
  • Seite 88: Abhilfemaßnahmen Bei Speicherüberlauf

    KAPITEL 8 FEHLERSUCHE 4. Abhilfemaßnahmen bei Speicherüberlauf Die Maschine speichert Bilddaten im internen Speicher und führt Falls die Meldung "SPEICHER VOLL" erscheint: dann den Kopiervorgang durch. Da die Speicherkapazität begrenzt Diese Meldung kann erscheinen, wenn die Abtastung des Originals ist, kann ein Speicherüberlauf während des Kopierens auftreten, so vor dem Kopieren durchgeführt wird, um die Funktionen dass die folgenden Meldungen erscheinen können.
  • Seite 89 KAPITEL 8 FEHLERSUCHE Eine Bestätigungsanzeige für die Ausgabe der gescannten Originale erscheint. Drücken Sie die Taste M oder L zur Wahl von "JA" oder "NEIN". > Wenn Sie "NEIN" wählen, wird die Ausgabe abgebrochen. Drücken Sie die Eingabetaste. > Wenn Sie "JA" gewählt haben, gehen Sie zum nächsten Schritt über.
  • Seite 90: Abhilfemaßnahmen Bei Wartungsmeldung

    KAPITEL 8 FEHLERSUCHE 5. Abhilfemaßnahmen bei Wartungsmeldung Falls die Meldung "KUNDENDIENST RUFEN" erscheint, hat die Maschine anormale Zustände erkannt. Brechen Sie den Betrieb dieser Maschine ab, und gehen Sie folgendermaßen vor. Ziehen Sie den Haupteinheit-Entriegelungshebel, um die Falls die Meldung wieder erscheint, notieren Sie sich den Haupteinheit zu öffnen und wieder zu schließen.
  • Seite 91: Wenn Das Papier Oder Ein Original Hängen Bleibt

    KAPITEL 8 FEHLERSUCHE 6. Wenn das Papier oder ein Original hängen bleibt Wenn das Papier oder ein Original hängen bleibt, wird der Kopiervorgang abgebrochen, und eine Meldung mit einer Anzeige der Stauposition erscheint. Lassen Sie den Hauptschalter eingeschaltet ( ❘ ), und entfernen Sie das gestaute Papier entsprechend der Meldung. (1) Staupositionsanzeige (3) Beseitigungsverfahren 1 Falls die Meldung "PAPIERSTAU.
  • Seite 92 KAPITEL 8 FEHLERSUCHE Fassen Sie den Haupteinheit-Entriegelungshebel, und Wenn Sie das Papier sehen können, entfernen Sie es vom ziehen Sie ihn auf sich zu. Inneren der Maschine. Die Haupteinheit öffnet sich. Ziehen Sie den Ausgabe-Entriegelungshebel auf sich zu. Die Ausgabeabdeckung wird geöffnet. ACHTUNG Der Ladebereich steht unter Hochspannung.
  • Seite 93 KAPITEL 8 FEHLERSUCHE Fassen Sie den Ausgabe-Entriegelungshebel, und schließen Sie die Ausgabeabdeckung. ACHTUNG Der Ladebereich steht unter Hochspannung. Arbeiten in diesem Bereich sind mit extremer Vorsicht auszuführen, da Fassen Sie den Haupteinheit-Entriegelungshebel, und Verbrennungsgefahr besteht. schieben Sie den Originaltisch zur Rückseite der Maschine, um die Haupteinheit einwandfrei zu schließen.
  • Seite 94 KAPITEL 8 FEHLERSUCHE Fassen Sie beide Papierrollen-Einschubklinken 3, und Öffnen Sie die Frontabdeckung. öffnen Sie die Papierrollen-Einschubabdeckung 4. Fassen Sie die Griffe A der Rolleneinheit, um die Einheit zu entriegeln, und ziehen Sie die Rolleneinheit bis zum Führen Sie die Vorderkante des Papiers wieder unter die Anschlag heraus.
  • Seite 95 KAPITEL 8 FEHLERSUCHE Schieben Sie die Rolleneinheit wieder einwandfrei in die Fassen Sie die Originalabdeckung mit beiden Händen, um Maschine zurück. sie zu öffnen. Schließen Sie die Frontabdeckung. Falls die Vorderkante des Papiers nicht gerade ist, drücken Sie die Rollenabschneidetaste. Die Vorderkante des Papiers wird dann abgeschnitten.
  • Seite 96: Fehlersuche

    KAPITEL 8 FEHLERSUCHE 7. Fehlersuche Nehmen Sie auf die folgende Tabelle Bezug, falls eine Störung auftritt. Falls sich die Störung nicht beheben lässt, wenden Sie sich an Ihren Kundendienstvertreter. SEITE STÖRUNG PRÜFPUNKT VERFAHREN Es erscheint keine Anzeige auf Ist der Netzstecker richtig in die Führen Sie den Netzstecker korrekt in die der Bedienungstafel, obwohl der Steckdose eingesteckt?
  • Seite 97 KAPITEL 8 FEHLERSUCHE STÖRUNG PRÜFPUNKT VERFAHREN SEITE Ist die Randkopiefunktion Das Kopienbild ist zur Deaktivieren Sie die Randkopiefunktion. aktiviert worden? Originaleinschubseite oder zur entgegengesetzten Seite Ist die Deaktivieren Sie die Bildverschiebungsfunktion. verschoben. Bildverschiebungsfunktion aktiviert worden? Die Kopierpapierlänge weicht Ist die Randkopiefunktion Deaktivieren Sie die Randkopiefunktion.
  • Seite 98 KAPITEL 8 FEHLERSUCHE STÖRUNG PRÜFPUNKT VERFAHREN SEITE Das Kopienbild ist zu hell. Ist der Kopienkontrast auf Stellen Sie “8 BELICHTUNG-EINSTEL" der Automatik eingestellt? Standard-Einstellung ein. Wird die Belichtung manuell Stellen Sie die Belichtung mit Hilfe der eingestellt? (Ist eine linke Kopienkontrasttasten auf den korrekten Wert ein.
  • Seite 99: Kapitel 9 Wartung Und Verwaltung

    KAPITEL 9 WARTUNG UND VERWALTUNG 1. Reinigen der Maschine Wischen Sie die Vorschubrollen ab, während Sie die Originaltransportrollen von Hand drehen. VORSICHT Aus Sicherheitsgründen immer den Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen, bevor eine Reinigung durchgeführt wird. G Reinigen der Originalabdeckung Falls Flecken auf Kopien häufig auftreten, reinigen Sie das Kontaktglas und die Originaltransportrollen.
  • Seite 100: Technische Daten

    KAPITEL 9 WARTUNG UND VERWALTUNG 2. Technische Daten Typ ............Konsole Originaltransportsystem ......Fixierte Walze Kopiersystem ........Indirektes Elektrostatiksystem Akzeptable Originale ......Blätter Akzeptable Originalformate ....Maximal: A0 920 mm (B) x 6000 mm (L) Minimal:A4 (Hochformat) 210 mm (B) x 297 mm (L) Dicke: 64 bis 80 g/m Akzeptable Kopienformate ....
  • Seite 101: Declaration Of Conformity

    CAUTION! The power plug is the main isolation device! Other switches on the equipment are only functional switches and are not suitable for isolating the equipment from the power source. VORSICHT! Der Netzstecker ist die Hauptisoliervorrichtung! Die anderen Schalter auf dem Gerät sind nur Funktionsschalter und können nicht verwendet werden, um den Stromfluß...
  • Seite 102 * Für beste Kopierergebnisse und Geräteleistung empfehlen wir Ihnen, nur Original-Zubehör von KYOCERA MITA für Ihren KYOCERA MITA Kopierer zu benutzen. P E R DEVE L O...
  • Seite 103 Olaf Helsetsvei 6, NO 0694 Oslo CORPORATION Phone: (22) 62 73 00 2-28, 1-chome, Tamatsukuri, Chuo-ku Osaka 540-8585, Japan Phone: (06) 6764-3555 ©2001 KYOCERA MITA CORPORATION is a trademark of Kyocera Corporation 2002. 8 is a registered trademark of KYOCERA MITA CORPORATION 2A780082C...

Inhaltsverzeichnis