Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kyocera KM-3035 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KM-3035:

Werbung

KM-3035/4035/5035
Bedienungsanleitung
Drucksystem U
The best solution.
That's what I want.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kyocera KM-3035

  • Seite 1 KM-3035/4035/5035 Bedienungsanleitung Drucksystem U The best solution. That’s what I want.
  • Seite 2 S. 1 KM-3035 / 4035 / 5035 Bedienungsanleitung <Installation> Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Dokumentenein- zugs aufmerksam durch. Achten Sie bitte darauf, die Bedienungsanleitung in gutem Zustand zu erhalten, und bewahren Sie sie zusammen mit der Bedienungsanleitung...
  • Seite 3 S. 2...
  • Seite 4 i i i i i Warenzeichen-Informationen • Novell und NetWare sind eingetragene Warenzeichen der Firma Novell, Inc. • IBM und IBM PC-AT sind Warenzeichen der Firma International Business Machines Corporation. • PowerPC ist ein Warenzeichen der Firma International Business Machines Corporation in den USA und anderen Firmen.
  • Seite 5 ii ii ii ii ii IBM PROGRAM LICENSE AGREEMENT THE DEVICE YOU HAVE PURCHASED CONTAINS ONE OR MORE SOFTWARE PROGRAMS (“PRO- GRAMS”) WHICH BELONG TO INTERNATIONAL BUSINESS MACHINES CORPORATION (“IBM”). THIS DOCUMENT DEFINES THE TERMS AND CONDITIONS UNDER WHICH THE SOFTWARE IS BEING LICENSED TO YOU BY IBM.
  • Seite 6: Über Das On-Line-Handbuch

    iii iii iii iii iii Über diese Bedienungsanleitung Lesen Sie diese Installationsanleitung, wenn die Druckerkarte in Ihrem Kopierer installiert ist und der Kopierer als lokaler oder Netzwerkdrucker verwendet werden soll. Die Bedie- nungsanleitung enthält Erklärungen zur Installation, um den Kopierer als Drucker zu ver- wenden.
  • Seite 7: Anschließen

    iv iv iv iv iv Anschließen Direktanschluss des Druckers an Ihren Computer (mit einem Parallel- oder USB- Kabel)… Direktanschluss des Druckers an Ihren Computer mit einem Parallelkabel oder einem USB-Kabel ... Seite 4 Parallelkabel oder USB-Kabel Installation des Druckertreibers in Ih- rem Computer .
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt S. 1 1. Vorbereitungen ........... . . 2 1.1 Zubehör .
  • Seite 9: Vorbereitungen

    S. 2 1. Vorbereitungen 1. Vorbereitungen 1.1 Zubehör • CD-ROM x 2 • Diese Bedienungsanleitung 1.2 Erforderliche Teile • Bei Direktanschluss des Drucker an Ihren Computer: Parallelkabel (gemäß IEEE1284, 1,5 m oder kürzer) oder USB-Kabel (volle Geschwindigkeit, gemäß USB2.0, 5,0 m oder kürzer) •...
  • Seite 10: Bezeichnungen Der Teile (Bedienfeld)

    1. Vorbereitungen S. 3 1.4 Bezeichnungen der Teile (Bedienfeld) Printer-Taste (Anzeige) (Druckertaste/-anzeige) Drücken Sie diese Taste, um in den Drucker-Modus zuschalten. Die Anzeige leuchtet, wenn die- ser Modus aktiviert ist. Statusanzeige Blinkt/leuchtet, um den Druckerstatus anzuzeigen. Leuchtet grün während des Datenempfangs. Leuchtet gelb, wenn ein Druckfehler aufgetreten ist.
  • Seite 11: Einrichtung

    S. 4 2. Einrichtung 2. Einrichtung 2.1 Anschließen des Druckerkabels Um den Drucker direkt an Ihrem Computer anzuschließen, verwenden Sie entweder ein Parallelkabel oder ein USB-Kabel. Vorsicht Schalten Sie den Hauptschalter des Druckers immer aus, bevor Sie das Druckerkabel an- schließen.
  • Seite 12: Anschließen Des Netzwerkkabels

    2. Einrichtung S. 5 2.2 Anschließen des Netzwerkkabels Um den Drucker an ein Netzwerk anzuschließen, verwenden Sie ein Ethernet-Kabel (100BASE-TX oder 10BASE-T). Schalten Sie den hinten auf der rechten Schließen Sie das andere Ende des Seite des Druckers befindlichen Haupt- Netzwerkkabels an Ihrem Verteiler an.
  • Seite 13: Netzwerkeinstellungen (Tcp/Ip)

    S. 6 2. Einrichtung 2.4 Netzwerk-Einstellungen (TCP/IP) Um den Drucker als Netzdrucker verwenden zu können, ist es erforderlich, eine IP-Adres- se für den Drucker einzurichten. Hinweise • Die IP-Adressen, die hier registriert werden sollen, sind je nach der Netzwerk-Betriebsumge- bung verschieden. Wenden Sie sich an Ihren Netzwerk-Administrator, bevor Sie diese Ein- stellung durchführen.
  • Seite 14 2. Einrichtung S. 7 Verwenden Sie die Cursorta- sten „ ” und „ ”, um „TCP/ IP” zu wählen, und drücken Sie dann die Schaltfläche „# ändern”. Wählen Sie die Einstellung „On” in der Einstellung „TCP/ IP” und die Einstellung „Off” in der Einstellung „DHCP”.
  • Seite 15 S. 8 2. Einrichtung Wiederholen Sie das gleiche Verfahren um die restlichen Gruppen der Adresse einzu- geben. Wenn die Eingabe der IP-Adresse abgeschlossen ist, drücken Sie die Schaltflä- che „Schließen”. Die Anzeige schaltet auf den „TCP/IP”- Bildschirm zurück. • Um die eingegebenen Adressen rückgängig zu machen, drücken Sie die Schaltfläche „Zurück”.
  • Seite 16 2. Einrichtung S. 9 Nachdem Sie alle Netzwerk- Einstellungen abgeschlossen haben, drücken Sie die Schaltfläche „Schließen”. Drücken Sie erneut die Schaltfläche „Schließen”. Drücken Sie die Schaltfläche „Schließen”. Der Drucker schaltet auf den Drucker-Mo- dus zurück. Item auswählen.
  • Seite 17: Fehlersuche

    S. 10 3. Fehlersuche 3. Fehlersuche 3.1 Abbrechen des Druckvorgangs Wenn Sie den Druckvorgang abbrechen oder die Daten löschen möchten, gehen Sie wie beschrieben vor. Drücken Sie die Schaltfläche „Löschen”. Wählen Sie die Schnittstelle, über die der abzubrechende Job empfangen wurde. •...
  • Seite 18: Wenn Eine Fehlermeldung Angezeigt Wird

    3. Fehlersuche S. 11 3.2 Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird… Wenn eine Fehlermeldung auf dem Bedienfeld angezeigt wird, überprüfen Sie zuerst die folgende Tabelle auf die Fehlerursache und führen Sie dann das entsprechende Abhilfe- verfahren durch. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Ko- pierers und in der Bedienungsanleitung für das Zubehörteil, das in Ihrem Gerät installiert ist.
  • Seite 19 S. 12 3. Fehlersuche Angezeigte Meldung Abhilfeverfahren CF-Karte-Fehler GO Code: ## drücken. Überprüfen Sie den Fehlercode, der anstelle von ## angezeigt wird, und beachten Sie die folgenden Hinweise: 01: Format-Fehler. Formatieren Sie die Speicherkarte erneut. 02: Fehler beim Einsetzen der Speicherkarte. Setzen Sie die Speicherkarte richtig ein.
  • Seite 20 3. Fehlersuche S. 13 Angezeigte Meldung Abhilfeverfahren Gleiche CF-Karte Die Speicherkarte (CompactFlash) konnte während eines Betriebsvor- einsetzen. gangs, bei dem der Drucker Daten von dieser Karte las, nicht erfasst wer- den. Setzen Sie die Speicherkarte erneut ein. * Schalten Sie immer den Hauptschalter aus, bevor Sie die Speicherkarte einsetzen.
  • Seite 21 S. 14 3. Fehlersuche Angezeigte Meldung Abhilfeverfahren Opt. ROM fehler/ Beim Lesen des als Zubehör erhältlichen Festspeichers ist ein Fehler aufge- weiter drücken. treten. Drücken Sie die Taste Printer, um auf den Drucker-Modus umzu- scharten, und dann die Schaltfläche „GO”. Formatfehler.
  • Seite 22: Allgemeine Fehlersuchtabelle

    3. Fehlersuche S. 15 3.3 Allgemeine Fehlersuchtabelle Falls bei der Verwendung dieses Geräts als Drucker Probleme auftreten, beachten Sie bitte die folgende Tabelle, um einfache Einstellungen durchzuführen. Falls sich die Stö- rung auf diese Weise nicht beheben lässt, wenden Sie sich an Ihren Kundendienstvertreter oder eine autorisierte Kundendienststelle.
  • Seite 23: Technische Daten

    ZE ......PowerPC 750CXe (500 MHz) Druckgeschwindigkeit ..KM-3035 : 30 Seiten/Min. (A4 [11" x 8 1/2"]) KM-4035 : 40 Seiten/Min.
  • Seite 24 S. 3...
  • Seite 25 S. 4...
  • Seite 26 HBKM-PSU - Stand: 11/2003...

Diese Anleitung auch für:

Km-4035Km-5035

Inhaltsverzeichnis