4.3.12
Sollwertanpassung
Sollwertanpassung über Primärkreissonde (SS)
Durch die Einstellung der folgenden Parameter kann ggf. die automatische Senkung/Erhöhung des Sollwerts, abhängig von dem von der Primär-
kreissonde (SS) erfassten Wert, gesteuert werden. Der Sollwert wird nach Ablauf der in Par. 81 eingestellten Zeitspanne gesenkt/erhöht.
Referenz-Menü:
M2 Menü Kaskaden-Modul-Konfiguration
M3 Menü Heizkessel-Kaskaden-Konfiguration
Menü
Par. Nr.
79
Max. Steig.
80
M2
Verz. Beginn
81
86
87
Sollwertanpassung über Sekundärkreissonde (SC)
Durch die Einstellung der folgenden Parameter kann ggf. die automatische Senkung/Erhöhung des Sollwerts, abhängig von dem von der Sekun-
därkreissonde (SC) erfassten Wert, gesteuert werden. Der Sollwert wird nach Ablauf der in Par. 171 eingestellten Zeitspanne gesenkt/erhöht.
Menü
Par. Nr.
169
Max. Steig.
170
Verz. Beginn
M3
171
176
177
Anzeige
Beschreibung
Display
Legt abhängig vom abgelesenen Wert der
Max. Verr.
Primärkreissonde (SS) die max. Abnahme
Sollw.
des Kaskadensollwerts im Primärkreis fest.
Legt abhängig vom abgelesenen Wert der
Primärkreissonde (SS) die max. Zunahme
Sollw.
des Kaskadensollwerts im Primärkreis fest.
Legt die Zeit in Minuten fest, die nach dem
Beginn der Anforderung ablaufen muss,
Modulie-
damit die Verringerungen oder die Steige-
rung
rungen des Sollwerts, die durch die Par. 79
und 80 definiert werden, aktiviert werden.
definiert den proportionalen Endwert für
PID P Kas-
die Sollwert-Änderung des Moduls in der
kade
Kaskade.
definiert den integralen Endwert für die
PID I Kas-
Sollwert-Änderung des Moduls in der
kade
Kaskade.
Anzeige
Beschreibung
Display
Legt abhängig vom abgelesenen Wert der
Max. Verr.
Sekundärkreissonde (SC) die max. Abnahme
Sollw.
des Kaskadensollwerts im Sekundärkreis
fest.
Legt abhängig vom abgelesenen Wert der
Sekundärkreissonde (SC) die max. Zunahme
Sollw.
des Kaskadensollwerts im Sekundärkreis
fest.
Legt die Zeit in Minuten fest, die nach dem
Beginn der Anforderung ablaufen muss,
Modulie-
damit die Verringerungen oder die Steige-
rung
rungen des Sollwerts, die durch die Par. 169
und 170 definiert werden, aktiviert werden.
definiert den proportionalen Endwert
für die Sollwert-Änderung des Moduls in
PID P
der Kaskade auf Basis der Temperatur des
Sekundärkreises.
definiert den integralen Endwert für die
Sollwert-Änderung des Moduls in der Kas-
PID I
kade auf Basis der Temperatur des Sekun-
därkreises.
KONFIGURATION DER THERMOEINHEITEN IN KASKADE
Zugangsweise:
I
Installateur
O
Hersteller
Bereich
0...40
0...40
0...60
0...1275
0...1275
Bereich
0...40
0...40
0...60
0...1275
0...1275
109
Werksseiti-
ge Einstel-
UM
Zugangstyp
lung
2
°C
5
°C
60
Min.
50
500
Werksseiti-
ge Einstel-
UM
Zugangstyp
lung
2
°C
5
°C
40
Min.
25
1000
I
I
I
O
O
I
I
I
O
O