Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckminderer Einbauen; Drucklose Vorlagebehälter Einbauen; Trockenlaufschutz Montieren - KSB Hya-Solo DV Betriebs-/Montageanleitung

Druckerhöhungsanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Aufstellung/Einbau
4.
In der Druckerhöhungsanlage muss der Kompensator jederzeit für eine Kontrol-
le zugänglich sein und darf deshalb nicht in die Rohrisolierung einbezogen wer-
den.
5.
Der Kompensator unterliegt einem Verschleiß.
6.4.2

Druckminderer einbauen

HINWEIS
Für den evtl. Einbau eines Druckminderers sollte auf der Vordruckseite eine Einbau-
strecke von ca. 600 mm vorhanden sein.
HINWEIS
Der Druckminderer wird erforderlich
- wenn die Vordruckschwankung so groß ist, dass die Druckerhöhungsanlage nicht
bestimmungsgemäß arbeiten kann oder
- der Gesamtdruck (Vordruck und Pumpenförderhöhe im Mengennullpunkt) der
Druckerhöhungsanlage den Auslegungsdruck überschreitet.
Der maximale Pumpenenddruck im Mengennullpunkt wird bei Handbetrieb er-
reicht.
Damit der Druckminderer seine Funktion erfüllen kann, muss ein Mindestdruckgefäl-
le von fünf Metern vorhanden sein. Der Druck hinter dem Druckminderer (Hinter-
druck) ist die Ausgangsbasis für die Förderhöhenfestlegung.
Beispiel:
Der Vordruck schwankt zwischen 4 und 8 bar. Auf der Vordruckseite muss vor der
Druckerhöhungsanlage ein Druckminderer eingebaut werden.
minimaler Vordruck (p
) = 4 bar
vor
Mindestdruckgefälle = 0,5 bar
Hinterdruck = 3,5 bar.
6.5 Drucklose Vorlagebehälter einbauen
Für die Aufstellung eines drucklosen Vorlagebehälters zusammen mit der Druckerhö-
hungsanlage gelten die gleichen Regeln wie für Druckerhöhungsanlagen.
Den von uns als Zubehör erhältlichen, unter atmosphärischem Druck stehenden ge-
schlossenen PE-Behälter entsprechend der dem Behälter beiliegenden Montageanlei-
tung montieren.
ACHTUNG
Schmutz in der Druckerhöhungsanlage
Beschädigung der Pumpen!
▷ Behälter vor dem Befüllen reinigen.
Der Behälter muss zur Inbetriebnahme mechanisch und elektrisch an der Druckerhö-
hungsanlage angeschlossen werden.

6.6 Trockenlaufschutz montieren

Trockenlaufschutz, der lose als Zubehör mitgeliefert wird oder nachträglich montiert
werden soll, gemäß der ihm beiliegenden Betriebsanleitung montieren und im
PumpDrive an den Digitaleingang 1 (Klemmen 13 und 14 der Klemmleiste P4) an-
schließen. (⇨ Kapitel 5.9 Seite 13)
Dieser Digitaleingang ist fest der Funktion Start/Stopp zugeordnet und im Ausliefe-
rungszustand ohne Trockenlaufschutz gebrückt. Es können nur Trockenlaufschutzein-
richtungen angeschlossen werden, die bei Trockenlauf einen Kontakt öffnen.
Eine Abschaltverzögerung kann nicht eingestellt werden.
Hya-Solo DV
21 von 54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis