Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Monitoring; Reset Und Quittieren Von Alarmen; Alarmhistorie - KSB Hya-Solo DV Betriebs-/Montageanleitung

Druckerhöhungsanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Druckerhöhungsanlage bedienen

8.5 Monitoring

8.5.1
Meldungen
Alle Überwachungs- und Schutzfunktionen führen zu Warn- bzw. Alarmmeldungen.
Diese werden über die gelbe bzw. rote LED signalisiert. Auf dem Display der Bedien-
einheit erscheint eine entsprechende Meldung blinkend in der letzten Zeile.
Liegen mehrere Meldungen vor, so wird die letzte angezeigt.
Alarme haben Vorrang vor Warnungen.
Tabelle 17: Funktionstasten
Alle aktuellen Meldungen können im Menü Diagnose unter 2-2-1
(Warnungen) und 2-3-1 (Alarme) angezeigt werden.
Das Vorliegen von Warnungen oder Alarmen können auch auf die Relaisausgänge
geschaltet werden. (⇨ Kapitel 8.7.5 Seite 38)
8.5.2

Reset und Quittieren von Alarmen

Sofern die Ursache für einen Alarm nicht mehr vorliegt, kann dieser quittiert werden.
Alarme können einzeln in der Alarmliste im Menü Diagnose unter 2-1 quittiert wer-
den. Durch einen Reset erfolgt das Quittieren aller Alarme gleichzeitig. Der Reset er-
folgt über die Bedieneinheit mit der OK-Taste und ist nur im Hauptmenü möglich.
Daher ist ggf. die ESC-Taste mehrfach zu betätigen, um zum Hauptmenü zurückzu-
kehren.
Der Reset kann auch über einen digitalen Eingang erfolgen. Werkseitig ist dafür der
Digitaleingang 5 vorbelegt.
HINWEIS
Das Zurücksetzen von Alarmmeldungen führt unter Umständen zum Wiederanfah-
ren.
Es ist außerdem möglich, dass Alarme automatisch zurückgesetzt werden (Parameter
3-11-2-1 Trip Reset Mode). Werkseitig ist dieser Parameter auf automatisches Zurück-
setzen gestellt.
HINWEIS
Nach einem automatischen Störungsreset läuft der Motor wieder an.
8.5.3

Alarmhistorie

Die Alarmhistorie kann im Menü Diagnose unter 2-1-1 angezeigt
werden.
Es werden hier die letzten Alarme aufgelistet.
Über die Navigationstasten und die OK-Taste kann ein Eintrag der
Liste ausgewählt werden.
Es erscheint dann die Information, seit wann der Alarm vorliegt
oder seit wann er nicht mehr vorliegt.
OK
Anzeige
C:
HHHH:MM Stunden (H) und Minuten (M) seit Alarmeintritt
G:
HHHH:MM Stunden (H) und Minuten (M) seit wann der Alarm nicht
Hya-Solo DV
Bedeutung
mehr vorliegt
33 von 54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis