Gerätebeschreibung
3.3.2 Gararten
18
Dämpfen
Dämpfen ist eine Garart, mit der Gargut mit Hilfe von Wasserdampf
im Temperaturbereich von 30 °C bis 130 °C schonend gegart wird.
Combidämpfen
Combidämpfen ist eine Garart, bei der die Gararten Dämpfen und
Heißluft kombiniert werden. Der Temperaturbereich erstreckt sich von
30 °C bis 250 °C.
Heißluft
Heißluft ist eine Garart, mit der Gargut ohne zusätzliche Feuchtigkeit
im Temperaturbereich 30 °C bis 300 °C gegart wird.
Perfection (Regenerieren)
Perfection ist eine Garart, mit der gekühltes Gargut, in kurzer Zeit, in
einem Temperaturbereich von 30 °C bis 180 °C aufbereitet und warm
gehalten werden kann.
Delta T-Garen
Delta T-Garen ist eine Garart, in der die Gartemperatur abhängig ist
von der Kerntemperatur des Gargutes.
Die Gartemperatur ist immer um den eingestellten Wert (Delta-T-
Wert, Differenz Gartemperatur) höher als die aktuelle
Kerntemperatur. Die resultierende Gardauer ist länger als bei
anderen Gararten.
Delta T-Garen eignet sich besonders zum schonenden Garen. Das
Gargut bleibt mit geringem Gewichtsverlust zart und saftig.
Niedertemperatur-Garen
Niedertemperatur-Garen ist eine Garart, mit der Gargut in einem
Temperaturbereich von 30 °C bis 100 °C besonders schonend gegart
wird.
Die Garzeit ist wesentlich länger als bei höheren Temperaturen, es
bedarf aber keiner Aufsicht und sie kann ohne qualitative Einbußen
deutlich verlängert werden.
Das Gargut bleibt mit geringem Gewichtsverlust zart und saftig.
Backen
Backen ist eine Garart, mit der Gargut in einem Temperaturbereich
30 °C bis 220 °C mit heißer Luft gelockert, gegart und gebräunt wird.
Vor dem Backen kann eine Beschwadung und eine davon abhängige
Ruhezeit durchgeführt werden.
Bedienungsanleitung