Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ethernet (Ieee802.3) Schnittstelle; M-Bus Interface (M-Bus); Wartung Und Reinigung; Entsorgung - NZR PowerCount 96 Bedienungsanleitung

Fronttafeleinbaumessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

die Installation von Abschlusswiderständen, insbesondere bei hohen Kommunikationsge-
schwindigkeiten und langen Strecken. Abschlusswiderstände werden nur an den End-
punkten der Verbindung installiert (z. B. einer am PC und ein anderer am entferntesten
Gerät). Sie werden zwischen den Klemmen A und B angeschlossen. Ein typischer Wert für
den Abschlusswiderstand ist 330 Ohm.

Ethernet (IEEE802.3) Schnittstelle

Mit dieser Schnittstelle können die Geräte direkt mit dem lokalen Computernetzwerk
(LAN) verbunden werden. Geräte mit dieser Schnittstelle sind mit einem entsprechenden
Anschluss RJ- 45 mit acht Signalen (gemäß ISO 8877) ausgestattet. Eine physikalische
Schicht entspricht 100 BASE-T.
Typ und maximale Länge des erforderlichen Kabels müssen IEEE 802.3 entsprechen.
Jedes Gerät muss über eine andere IP-Adresse verfügen, die während der Installation
voreingestellt wird. Die Adresse kann von der Instrumententafel eingestellt werden. Für
den Nachweis der tatsächlichen IP-Adresse können Sie die Locator-Funktion verwenden.
(IP-Adresse im Auslieferungszustand: 10.0.0.1). Die Beschreibung für das Einstellver-
fahren ist im Handbuch unter dem Punkt 2.1 und 2.11 zu finden.
Am Gerät können Sie die DHCP-Funktion (Parameter 15, Zeile 2) für die dynamische Zu-
weisung der IP-Adresse konfigurieren. Die tatsächliche IP-Adresse kann in Zeile 3 geprüft
werden (der Wert scrollt).

M-Bus Interface (M-BUS)

Die Schnittstelle ist von anderen Schaltungen isoliert. Verwendete Signale sind: M+ (28),
M- (29). Standard-Einstellungen für diese Schnittstelle sind: Adresse „1", Kommunikations-
rate „2400 Baud" und „9 Bits" mit Parität „even". Sekundär-Adresse ist die BCD-codier-
te Seriennummer des Gerätes.

Wartung und Reinigung

Das Gerät ist wartungsfrei. Sollte die Funktionsfähigkeit des Gerätes eingeschränkt sein,
senden Sie das Gerät bitte über den Händler zur Revision in das Werk. Die Reinigung des
PowerCount96 sollte mit einem feuchten Tuch erfolgen. Vermeiden Sie dabei das Verkrat-
zen des Displays.
NZR – Ihr Partner für Energiemessung
22

6. ENTSORGUNG

Im PowerCount96 ist eine Lithium-Batterie enthalten, die nicht geöffnet oder kurzge-
schlossen werden, mit Wasser in Berührung kommen oder Temperaturen über 80°C
ausgesetzt werden darf.
Unsere Geschäftsprozesse sehen in der Regel vor, dass wir bzw. die von uns eingesetzten
Fachfirmen Altgeräte inklusive Batterien und sonstigem Zubehör nach deren Austausch
bzw. Ende der Nutzungsdauer wieder mitnehmen und fachgerecht entsorgen.
Alternativ können die Altgeräte und Zubehör auch bei unserer Betriebsstätte in 49196
Bad Laer, Heideweg 33, kostenlos abgegeben werden. NZR stellt in jedem Fall die fachge-
rechte Entsorgung sicher.
Nicht über den Hausmüll zu entsorgen, sondern ordnungsgemäße Entsorgung sicherstel-
len.
NZR – Ihr Partner für Energiemessung
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis