7 Schnittstellen und Optionen
Um mit einem Dialog WZ R5.M Gerät kommunizieren zu können, muss ein
optischer Auslesekopf an die serielle Schnittstelle oder die USB-Schnittstel-
le des PCs angeschlossen werden. Der Auslesekopf und die erforderliche
Software „M-Tool" sind optional erhältlich.
Baudrate: 2.400 Baud, 8 Datenbits, Even-Parität, 1Stopbit
7.1 Optische-Schnittstelle (nach ZVEI)
Die optische Schnittstelle ist aus Energiespargründen deaktiviert. Zum
Aktivieren der Schnittstelle muss zu Beginn der Kommunikation eine soge-
nannte WakeUp-Sequenz von der Auslesesoftware gesendet werden. Nach
30 Sekunden ohne Kommunikation wird die Schnittstelle wieder deakti-
viert. Durch direkte Sonneneinstrahlung auf die optische Schnittstelle kann
die Auslesung beeinträchtigt werden.
8 Fehlercodes
Wenn das Gerät einen Fehler erkannt hat, wird die Fehlerursache in Form
eines Fehlercodes angezeigt. Sind mehrere Fehlercodes vorhanden, so
werden diese rotierend dargestellt. Das Gerät kennt verschiedene mögli-
che Fehlerursachen, die unter Umständen auch in Kombination auftreten
können.
Tritt ein Fehler dauerhaft auf, so wechselt der Wärmezähler in den Fehler-
modus und muss ausgetauscht werden.
NZR – Ihr Partner für Energiemessung
14