Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitale Ausgänge & Eingänge; Anschlüsse Ausgänge & Eingänge; Einstellung Ausgänge - NZR PowerCount 96 Bedienungsanleitung

Fronttafeleinbaumessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitale Ausgänge & Eingänge
Die Geräte können optional mit einer Kombination von Ausgängen und Eingängen aus-
gestattet werden. Eine Zusammenfassung der möglichen Variationen und Anschlussbei-
spiele sind am Ende dieser Anleitung dargelegt.
Die folgenden Eingänge und Ausgänge sind verfügbar:
• zwei digitale Ausgänge – Relais (elektromechanisch, R) oder Impuls (Solid-State, I)
• ein digitaler Eingang
Weiterhin verfügen alle Gerätemodelle über zwei „Alarm"-Leuchten
A1 und A2 zur Anzeige von verschiedenen Zuständen. Diese können
als weitere spezielle digitale Ausgänge erachtet werden. Die Funktion
dieser Leuchten kann wie bei den standardmäßigen digitalen Aus-
gängen eingestellt werden.
Das Verhalten der digitalen Ausgänge kann in Abhängigkeit von den Anforderungen wie
folgt programmiert werden:
• als Impulsausgangsmodus des Elektrizitätsmessgeräts
• als Standardausgangsmodus, z. B. als ein einfacher Zwei-Positionen-Regler oder eine
definierte Statusanzeige
• als Fernsteuerungsausgangsmodus (durch eine externe Ansteuerung über eine Kom-
munikationsverbindung)
Der Status des digitalen Eingangs DI1 wird durch das Symbol
Statusüberwachung über eine Kommunikationsverbindung genutzt werden.
Anschlüsse Ausgänge & Eingänge
Die digitalen Eingänge und Ausgänge werden gemäß der folgenden Tabelle an Klemmen
an der Rückseite eines Geräts angeschlossen. Der maximale Querschnitt des Verbin-
dungskabels beträgt 1,5 mm2.
Klemme Nr.
15, 16
DO1A, DO1B digitaler Ausgang DO1
17, 18
DO2A, DO2B digitaler Ausgang DO2
19, 20
DI1A, DI1B
Tabelle 1: Anschluss von digitalen Ausgängen und Eingängen
NZR – Ihr Partner für Energiemessung
18
angezeigt und kann zur
Signal
digitaler Eingang DI1
Alle digitalen Ausgänge und Eingänge sind nicht nur in Bezug auf die inneren Schaltkreise
des Geräts isoliert, sondern auch gegenseitig. Die Stärke des angeschlossenen Signals
muss den technischen E/A-Daten entsprechen. Die Signalpolarität ist frei. Der maximale
Querschnitt des Verbindungskabels beträgt 2,5 mm2.
Einstellung Ausgänge
Die Funktion der digitalen Ausgänge (einschließlich Alarmleuchten) kann entweder als
Standardausgang oder als Impulsausgang des Elektrizitätsmessgeräts eingestellt werden.
Die Funktion von Ausgang DO1 / DO2 kann in Parametergruppe 11 geprüft werden. Mög-
liche Einstelloptionen sind:
der Ausgang DO1/2 ist deaktiviert
der Ausgang DO1/2 ist auf den Standardausgangsmodus gestellt (detaillierte
Einstellung nur unter Verwendung des EnVis-Programms über die Kommuni-
kationsleitung verfügbar)
der Ausgang DO1/2 ist auf den Impulsausgangsmodus mit nnn Impulsen
pro kWh gestellt; die Steuergröße ist ΣEP+ (kein Symbol angezeigt). Weitere
Steuergrößenoptionen gemäß anhängendem Symbol:
-
ΣEP-
ΣEQL
ΣEQC
Beispiel:
Ausgang DO1:
gestellt auf Standardausgangsmodus
(Details nur über Kommunikationsverbindung)
Ausgang DO2:
gestellt auf Impulsmodus, 20 Impulse/kWh für
Energie ΣEP-
Die Einstellung der Alarmleuchten A1, A2 wird nicht angezeigt. Sie steht
nur über eine Kommunikationsleitung zur Verfügung. Sie können nur
prüfen, ob die Einstellung der entsprechenden Einstellung für DO1/DO2 entspricht – siehe
unten.
Die Impulsausgangsfunktion kann am Gerät über die Parametergruppe 11 eingestellt
werden.
Die Standardausgangsfunktion kann nur bei Geräten verwendet werden, die mit einer
Kommunikationsverbindung ausgestattet sind – sie kann nur über einen angeschlosse-
NZR – Ihr Partner für Energiemessung
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis