Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Sekundärteilsegmente - Bosch Rexroth ML3 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

20/103
Montage
6.4
Montage der Sekundärteilsegmente
Baugröße
ML3S03
M5x10 (DIN EN 7984)
ML3S06
M5x16 (DIN EN ISO
ML3S11
Bosch Rexroth AG R911389763_Ausgabe 03
WARNUNG
Hörgeräten oder metallischen Implantaten in unmittelbarer
Umgebung von Permanentmagneten.
hungskräfte der Magnete.
karten ... .
Zur Befestigung des Sekundärteils dürfen nur neue, ungebrauch‐
te Schrauben eingesetzt werden.
Verwenden Sie nur genannte Schrauben (siehe
Alle Schrauben mit dem geforderten Anzugsmoment anzie‐
hen.
Schraubverbindungen sichern, z. B. Loctite 243 (Hinweise
des Klebstoffherstellers beachten).
Stellen Sie bei Verwendung von Passstiften sicher, dass die‐
se nicht höher als angegeben herausragen. Das Sekundär‐
teil könnte beschädigt werden.
Prüfen Sie nach der Montage, dass sich keine Fremdkörper
auf dem Sekundärteil befinden.
Kurze Strecken bestehend aus maximal 6 Stück ML3S können durch Anein‐
anderlegen der Sekundärteile aufgebaut werden. Sind Streckenlängen von >
2 m vorgesehen oder werden analoge Halleinheiten verwendet, sollte die kor‐
rekte Ausrichtung der Sekundärteile durch Verwendung der Passstiftbohrun‐
gen und Passstiften sichergestellt werden (siehe hierzu auch
Vor dem Anschrauben der Sekundärteile an die Maschinenkonstruktion müs‐
sen die Anschraubflächen gereinigt werden und öl- und fettfrei sein. Die An‐
zugsdrehmomente der jeweiligen Befestigungsschrauben sind im folgenden
angegeben:
Schraubengröße
Einschraubtiefe
min. 6,5 mm
4762)
Tab. 6-5:
Befestigungsschrauben mit Anzugsdrehmomenten für Sekundärteile
ML3S
Die Berechnung der Schraubverbindung zum Befestigen des Sekundärteils
beruht auf der Annahme, dass die Anschraubfläche des Sekundärteils und
die Anschraubfläche an der Maschine gereinigt und das Sekundärteil in di‐
rektem Kontakt mit der Maschine verschraubt wird.
Gefahr durch Permanentmagnete!
Gesundheitsgefahr für Personen mit Herzschrittmachern,
Quetschgefahr von Fingern und Hand durch starke Anzie‐
Zerstörungsgefahr empfindlicher Teile wie Uhren, Kredit‐
Festigkeitsklasse
8.8
ML3 Selbstgekühlte Linearmotoren
Abb.
6-5).
Abb.
6-4).
Anzugsmoment
(+/- 10%)
6,1 Nm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis