MAD / MAF Asynchron-Gehäusemotoren
6
Montage
6.1
Motor einbauen
6.1.1
Flanschmontage
6.1.2
Fußmontage
HINWEIS
Flüssigkeit, die über längere Zeit am Wellendichtring der Abtriebswelle an‐
steht, kann in die Motoren eindringen und Schäden verursachen.
Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit an der Abtriebswelle anstehen
kann.
Bauen Sie keine Offenen Getriebe (nicht hermetisch gedichtete Getriebe)
an.
Details zu den Befestigungsbohrungen siehe Projektierung
Asynchron-Gehäusemotoren. Verwenden Sie alle Motorbefestigungsbohrun‐
gen um den Motor sicher an der Maschine zu befestigen.
Achten Sie auf plane Auflage und genaue Ausrichtung bei direkter Kupp‐
lung.
Vermeiden Sie Klemmen oder Verkanten des motorseitigen Zentrierbun‐
des.
Vermeiden Sie Beschädigungen der anlagenseitigen Aufnahme-Passung.
Verwenden Sie nachfolgende Schrauben und Scheiben zur Flanschbefes‐
tigung.
Befestigungsschrauben für Flanschmontage von MAD/MAF-Motoren
Schraube 8.8
Motor-
Bohrung
DIN EN ISO 4762
baugröße
⌀ [mm]
DIN EN ISO 4014
100
14
130 ... 225
18
Tab. 6-1:
Befestigungsschrauben (Flanschmontage) Anzugsdrehmoment
Beachten Sie vor der Befestigung der Motoren mittels Fußmontage das an‐
gegebene Abstandmaß von Motorwellenmitte zur Fußunterkante im jeweili‐
gen Motormaßblatt. Vergleichen Sie dieses Maß mit dem maschinenseitig
vorhandenen Anschlussmaß.
Die Befestigungsbohrungen und Abstände entsprechen der Allge‐
meintoleranz DIN ISO 2768-1 (Toleranzklasse m).
Vor dem Befestigen des Motors an der Maschine muss dieser so
ausgerichtet werden, dass die Mittellinie der Motorwelle fluchtend
zur Mittellinie der Anschlusswelle steht.
Bei Fußmontage der Motoren empfiehlt sich folgende Vorgehensweise:
1. MAD130 ... 225: Demontieren Sie die unteren seitlichen Luftleitbleche
um freien Zugang zu den Befestigungsbohrungen zu erhalten.
Motorschaden durch Eindringen von Flüssig‐
keiten!
Anzugsmoment
M
[Nm] bei μ
A
M12 × ...
84
M16 × ...
206
R911336185_Ausgabe 02 Bosch Rexroth AG
19/57
Montage
MAD/MAF
Scheibe
DIN EN ISO ...
= 0,12
K
28738
7090