Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulischer Anbau; Installation Trägergerät/Hebezeug - probst SH-1000-MINI-H Bedienungsanleitung

Vakuum-anbaugerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SH-1000-MINI-H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Installation
5.2

Hydraulischer Anbau

5.2.1
Installation Trägergerät/Hebezeug
Die Hydraulikinstallation wird entsprechend dem beigefügten Hydraulikschaltplan durchgeführt.
Der Anschluss an das Trägergerät/Hebezeug darf nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden.
Das Gerät ist mit einem vorgesteuerten Rückschlagventil ausgestattet, welches bei Druckabfall ein Herausfallen der
Baustoffe verhindert.
Voraussetzungen bei hydraulischem Antrieb:(Arbeitshydraulik
des Trägergerätes):
Beim Anschluss ist darauf zu achten, dass die Verbindungsstellen frei von Schmutz sind und die Schläuche weder
Scheuer- noch Knickstellen aufweisen und sich bei den Hub- und Senkbewegungen des Gerätes nicht an
hervorstehenden Kanten einhaken können.
Die Hydraulikleitung zum Öltank des Trägergerätes (Radladers) ist mit
dem Buchstaben „T" gekennezeichnet.
Die Hydraulikleitung für den Öldruck ist mit dem Buchstaben „P"
gekennezeichnet
Volumenstrom, nutzbar [l/min]: min. 16, max. 80
Betriebsdruck, nutzbar [bar]: min. 80, max. 320
Rückstaudruck: max. 10 bar
Steuerhebel für Arbeitshydraulik arretierbar
(kontinuierlicher Ölfluss) . Erforderlicher Ölfluss
mindestens 16 l/min.
Tankanschluss
21 / 31
Druckanschluss

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis