Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
probst SM-600-GREENLINE Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SM-600-GREENLINE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
Navodila za uporabo
SM-600-GREENLINE
SM-600-GREENLINE-POWER
SM-600-GREENLINE-POWER-FFS
DE / SL
52720006 /52720007 / 52720008
V5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für probst SM-600-GREENLINE

  • Seite 1 Betriebsanleitung Navodila za uporabo SM-600-GREENLINE SM-600-GREENLINE-POWER SM-600-GREENLINE-POWER-FFS DE / SL 52720006 /52720007 / 52720008...
  • Seite 5 Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung STEINMAGNET SM-600-GREENLINE Vakuum-Anbaugerät SM-600-GREENLINE SM-600-GREENLINE-POWER SM-600-GREENLINE-POWER-FFS 52720006 /52720007 / 52720008...
  • Seite 6 Bitte beachten Sie, dass das Produkt ohne vorliegende Betriebsanleitung in Landessprache nicht eingesetzt / in Betrieb gesetzt werden darf. Sollten Sie mit der Lieferung des Produkts keine Betriebsanleitung in Ihrer Landessprache erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte. In Länder der EU / EFTA senden wir Ihnen diese kostenlos nach.
  • Seite 7: Eg-Konformitätserklärung

    Kompressoren und Vakuumpumpen; Sicherheitsanforderungen Teil 1 und 2. DIN EN 60204-1 (IEC 60204-1) Sicherheit von Maschinen, Elektrische Ausrüstung von Industriemaschinen. Teil 1: Allgemeine Anforderungen Dokumentationsbevollmächtigter: Name: J. Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Str. 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 20.01.2022................(Eric Wilhelm, Geschäftsführer)
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ....................4 Klassifikation der Sicherheitshinweise ................4 Warnhinweise ........................5 Gebotszeichen ........................5 Sicherheitskennzeichnung ....................6 Bestimmung dieser Anleitung ..................... 8 Allgemeine Sicherheitshinweise ..................8 Sicherheit im Betrieb ......................10 Allgemein .........................10 Besondere Gefahren ......................11 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................11 Pflichten des Betreibers ....................13 Anforderungen an den Aufstellort/Arbeitsplatz ..............14 Anforderungen an den Aufstellort ..................14 Anforderungen an den Arbeitsplatz ..................14...
  • Seite 9 Energieversorgung ......................27 Betrieb ....................... 28 Allgemeine Sicherheitshinweise zum Betrieb ..............28 Prüfungen vor Arbeitsantritt ....................30 Verhalten im Notfall ......................30 Option Funkfernsteuerung ....................31 Last anheben – Ansaugen ....................31 Last führen ........................33 Last ablegen – Lösen ......................34 Hebegerät parken ......................35 Lagerung ......................36 Störungsbehebung .....................
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Klassifikation der Sicherheitshinweise Gefahr Dieser Warnhinweis warnt vor einer Gefahr, die zum Tod oder schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht vermieden wird. GEFAHR Art und Quelle der Gefahr Folge der Gefahr ► Gefahrenabhilfe Warnung Dieser Warnhinweis warnt vor einer Gefahr, die zum Tod oder schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
  • Seite 11: Warnhinweise

    Warnhinweise Erläuterung der in der Betriebs- und Wartungsanleitung verwendeten Warnzeichen. Warnzeichen Beschreibung Warnzeichen Beschreibung Allgemeines Warnzeichen Warnung vor explosionsfähiger Atmosphäre Warnung vor Handverletzungen Warnung vor herumfliegenden Teilen Warnung vor schwebender Last Warnung vor Quetschgefahr Warnung vor Unterdruck Warnung vor Absturzgefahr Warnung vor herabfallenden Teile Warnung vor Gehörschäden Gebotszeichen...
  • Seite 12: Sicherheitskennzeichnung

    Sicherheitskennzeichnung VERBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.: Niemals unter schwebende Last treten. 2904.0209 50 mm Lebensgefahr! Die angesaugte Last darf keinesfalls OHNE zusätzliche Sicherung durch die Lastsicherungskette 2904.0767 55 x 25 mm angehoben und transportiert werden. Produkte niemals außermittig aufnehmen. 2904.0383 WARNZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.:...
  • Seite 13 Täglich Kondenswasser am Gerät ablassen. 2904.0673 40 x 40 mm HINWEISZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.: Größe: Last ansaugen u. lösen 2904.0320 25 x 60 mm (optional) 7/44...
  • Seite 14: Bestimmung Dieser Anleitung

    Hebegeräte Steinmagnet „Standard“ und „Power“ und enthält wichtige Informationen zu ihrer Anwendung. ► Die Betriebs- und Wartungsanleitung ist auf den Lieferumfang der Fa. Probst abgestimmt. Kundenseitige Änderungen des Systems sind dabei nicht berücksichtigt und grundsätzlich untersagt. ► Nutzung, Anschluss und Inbetriebnahme dürfen erst erfolgen, nachdem...
  • Seite 15 ► Es dürfen zu keiner Zeit Flüssigkeiten oder Schüttgüter durch das Hebegerät gesaugt werden. ► Die Bauteile sind generell vor Beschädigungen jeglicher Art zu schützen! WARNUNG Unfallgefahr durch Nicht-Beachtung der allgemeinen Sicherheitshinweise Schaden an Personen / Anlagen / Systemen ► Die zulässige Belastungsgrenzen sind im Kapitel Technische Daten definiert und dürfen nicht unter- oder überschritten werden.
  • Seite 16: Sicherheit Im Betrieb

    Sicherheit im Betrieb Allgemein  Das Arbeiten mit diesem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen. Die angesaugte Last muss unmittelbar nach dem Aufnehmen (z.B. von einer Palette oder von einem LKW) bis knapp über den Boden abgesenkt werden (ca. 20 - 30 cm). Anschließend ist die Last durch die Lastsicherungskette zusichern und darf erst dann zur Verlegestelle transportiert werden.
  • Seite 17: Besondere Gefahren

    Besondere Gefahren  Arbeitsbereich für unbefugte Personen, insbesondere Kinder, weiträumig absichern.  Arbeitsbereich ausreichend beleuchten.  Vorsicht bei nassen, angefrorenen oder verschmutzten Baustoffen.  Vorsicht bei Gewitter!  Das Arbeiten mit dem Gerät bei Witterungsverhältnissen unter 3 ° C (37,5° F) ist verboten! Es besteht die Gefahr des Herabfallens der Last bedingt durch Nässe oder Vereisung.
  • Seite 18 Einige der Saugplatten, die an das Gerät angebaut werden können, reduzieren seine Tragfähigkeit. Auf jeder Saugplatte ist die zulässige Traglast angegeben. Es dürfen nur Saugplatten des Herstellers Probst verwendet werden! ► Das Überschreiten der zulässigen und der angegeben Traglast der Saugplatten ist strengstens untersagt ! Das Hebegerät wird ohne Saugplatte ausgeliefert.
  • Seite 19: Pflichten Des Betreibers

    WARNUNG Lebensgefahr durch Herabstürzen bei Verwendung als Transportmittel für Mensch und Tier, oder als Steighilfe. Knochenbrüche, schwerste Verletzungen und Tod sind die Folge. ► Das Verwenden des Hebegerätes als Steighilfe oder zum Transport von Menschen und Tieren ist verboten! Pflichten des Betreibers Das Hebegerät darf nur von qualifizierten Fachkräften und Mechanikern installiert, gewartet und repariert werden.
  • Seite 20: Anforderungen An Den Aufstellort/Arbeitsplatz

    Anforderungen an den Aufstellort/Arbeitsplatz Anforderungen an den Aufstellort GEFAHR Nicht explosionsgesicherte Schaltbauteile Brand- und Explosionsgefahr ► Das Hebegerät darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. WARNUNG Explosionsgefahr durch Einsaugen von entzündlichen Stoffen ► Vor dem Aufsetzen des Hebegerätes sicherstellen, dass keine entzündlichen Stoffe (Treibstoffe, Lösungsmittel usw.) eingesaugt werden können.
  • Seite 21: Definition Des Gefahrenbereichs

    Definition des Gefahrenbereichs • Gefahrenbereich ist der Bereich innerhalb oder im Umkreis eines Arbeitsmittels, in dem die Sicherheit oder die Gesundheit von sich darin aufhaltenden Personen gefährdet ist oder gefährdet sein könnte. • Beim Anheben der Last oder beim Transport besteht die Möglichkeit, dass die Last und das Hebegerät herabfallen oder abgesenkt werden.
  • Seite 22: Emissionen

    Emissionen Das Hebegerät emittiert Schall und Abluft. Der vom Gerät ausgehende äquivalente Dauerschalldruckpegel liegt unter 70 dB(A). VORSICHT Lärmbelastung durch Vakuum-Erzeuger Durch die Lärmbelastung kann es zu Hörschäden kommen. ► Gehörschutz tragen Angesaugte Medien werden durch den Vakuumerzeuger zerstäubt und verteilt. Deshalb darf keine verunreinigte oder kontaminierte Umgebungsluft (Partikelgröße max.
  • Seite 23: Persönliche Schutzausrüstung

    Persönliche Schutzausrüstung Tragen Sie stets geeignete Schutzausrüstung! Installation/Außerbetriebnahme und Entsorgung des Hebegeräts • Sicherheitsschuhe (nach EN 20345 Sicherheitsklasse S1 oder besser) • Feste Arbeitshandschuhe (nach EN 388 Sicherheitskategorie 2133 oder besser) • Industriehelm (nach EN 397) • Gehörschutz (nach EN 352 Klasse L oder höher) •...
  • Seite 24: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Bestandteile (SM-600) TEINMAGNET TANDARD Pos. Beschreibung Pos. Beschreibung Kranhaken (nicht im Lieferumfang) Schmutzfilter Aufhängung C-Schiene der Saugplatte (nicht im Lieferumfang) Vakuummanometer Last (Steinplatte) Handschiebeventil Lastsicherungskette Rote Blitzleuchte Kettenkasten Ein-/Ausschalter (mit 3 Stellungen) Ablass-Ventil Ladezustandsanzeige Akku Schauglas Gehäuse mit Sicherheitsspeicher Befestigungsbohrung Saugplatte Vakuumpumpen Ladebuchse...
  • Seite 25 (SM-600-POWER / SM-600-POWER-FFS) TEINMAGNET OWER Pos. Beschreibung Pos. Beschreibung Kranhaken (nicht im Lieferumfang) C-Schiene der Saugplatte (nicht im Lieferumfang) Aufhängung Last (Steinplatte) Vakuummanometer Lastsicherungskette Bedientaster Kettenkasten Rote Blitzleuchte Ablass-Ventil Ein-/Ausschalter (mit 3 Stellungen) Schauglas Ladezustandsanzeige Akku Befestigungsbohrung Saugplatte Gehäuse mit Sicherheitsspeicher Betriebsstundenzähler Vakuumpumpen Ladebuchse...
  • Seite 26: Bedienelemente

    Bedienelemente Steinmagnet Standard Steinmagnet Power SM-600-POWER SM-600-POWER SM-600-POWER-FFS Last ansaugen Option Funkfernsteuerung Sperrknopf Zum Verschieben des Handschiebeventils, gleichzeitig Sperrknopf drücken ! Last lösen Option Funkfernsteuerung Sperrknopf Zum Verschieben des Handschiebeventils, gleichzeitig Zum Lösen beide Taster gleichzeitig drücken. Sperrknopf drücken ! 20/44...
  • Seite 27: Typenschild

    Typenschild Das Typenschild dient zur Identifikation des Gerätes. Die Angaben auf dem Typenschild sind bei Ersatzteilbestellungen, Gewährleistungsansprüchen und sonstigen Anfragen zum Gerät stets anzugeben. Das Typenschild ist an der Außenseite des Hebegerätes angebracht und fest mit diesem verbunden. Auf dem Typenschild sind folgende Daten verzeichnet: •...
  • Seite 28: Technische Daten

    Technische Daten Standard Power SM-600 SM-600-POWER /-POWER-FFS Max. Traglast* 600 kg Eigengewicht (ohne Saugplatte) ca. 34 kg ca. 35 kg Volumen Sicherheitsspeicher ca. 2,5 l Saugleistung der Vakuumpumpe Schalterstellung 1 (1 Pumpe läuft) 29 l/min 52 l/min Schalterstellung 2 (2 Pumpen laufen) 58 l/min 104 l/min Max.
  • Seite 29: Anlieferung, Verpackung Und Transport

    Die gesamte Sendung anhand beiliegender Lieferpapiere auf Vollständigkeit prüfen! Schäden melden Nach Anlieferung der Sendung sind Schäden infolge mangelhafter Verpackung oder durch den Transport sofort dem Spediteur und der Probst GmbH zu melden. Verpackung Das Hebegerät wird auf einer Palette verpackt ausgeliefert.
  • Seite 30: Entnahme Hebegeräts Von Der Palette

    Entnahme Hebegeräts von der Palette Die Verpackung ist vorsichtig zu öffnen! Bei der Verwendung von Messern oder Klingen zum Öffnen der Verpackung ist darauf zu achten, dass keine Bauteile beschädigt werden. Entnehmen Sie nun vorsichtig das Hebegerät! VORSICHT Schwere Bauteile auf der Palette Beim Öffnen der Verpackung können Teile verrutscht sein und herunterfallen.
  • Seite 31: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme müssen die nachfolgend beschriebenen Bedienschritte von einer qualifizierten Fachkraft überprüft und das Kapitel 1.10 (Anforderungen und Hinweise an das Installations-, Wartungs- und Bedienpersonal) gelesen werden. Werkzeugliste Zur Installation wird kein Werkzeug benötigt. Hebegerät anschlagen WARNUNG Abreißgefahr durch fehlerhafte Montage Personen werden durch herabstürzende Teile verletzt oder erschlagen! ►...
  • Seite 32 Befestigungsmaterial Saugplatte (nicht im Lieferumfang enthalten): Pos. Beschreibung Pos. Beschreibung Saugplatte Gewindestange C-Schiene Nutenstein Ringmutter Beide Gewindestangen so in die Nutensteine schrauben, dass das Gewinde vollständig eingeschraubt ist. Beide Gewindestangen von unten in die zwei Befestigungsbohrungen des Gehäuses soweit einführen, bis die Gewindestangen oben aus dem Gehäuse herausragen.
  • Seite 33: Wechseln Der Saugplatte

    Die Installation des Hebegeräts ist abgeschlossen, sobald mindestens 3-4 Testläufe mit einer Last erfolgreich durchgeführt wurden. Die in Europa nach der DIN EN 13155 erforderlichen Prüfungen vor Inbetriebnahme sind durch eine Bauartprüfung abgedeckt. Wechseln der Saugplatte Hebegerät auf einer sauberen, ebenen Fläche abstellen. Hebegerät ausschalten.
  • Seite 34: Betrieb

    Betrieb Hinweis zur Vermietung/Verleihung: Bei jeder Verleihung/Vermietung des Hebegerätes muss unbedingt die dazu gehörige Original Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original-Betriebsanleitung mitzuliefern)! Allgemeine Sicherheitshinweise zum Betrieb WARNUNG Missachtung der allgemeinen Sicherheitshinweise zum laufenden Betrieb Schaden an Personen und System sind die Folge.
  • Seite 35 WARNUNG Gefahr durch herabfallende Gegenstände wenn der Unterdruck zusammenbricht wenn die Last durch Kollision abschert wenn Bauteile durch Überbelastung oder unzulässige Umbauten versagen Personen werden getroffen und verletzt oder erschlagen! ► Es darf sich keine Person im Gefahrenbereich der Last aufhalten. ►...
  • Seite 36: Prüfungen Vor Arbeitsantritt

    Prüfungen vor Arbeitsantritt WARNUNG Gefahr durch herabfallende Gegenstände. ► Ladezustand des Akkus prüfen (Anzeige Pos. 7, zum Austausch des Akkus siehe Kap. 9.2). • Der Akku ist voll, wenn die Ladezustandsanzeige in den ersten 10 Sekunden nach dem Einschalten auf GRÜN steht. •...
  • Seite 37: Option Funkfernsteuerung

    Option Funkfernsteuerung Die Funkfernsteuerung wurde überprüft und entspricht den Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Interferenzen in Wohngebieten gewährleisten. Die Funkfernsteuerung erzeugt, verwendet und strahlt Hochfrequenzwellen aus, die zu Störungen des Funkverkehrs führen können, wenn sie nicht in Übereinstimmung mit den Anweisungen verwendet wird.
  • Seite 38 WARNUNG Verletzungsgefahr durch unkontrollierte Bewegung des Hebegerätes ► Last immer im Schwerpunkt greifen ► Last muss lose sein. ► Last darf nirgends anhaften. ► Last darf nicht verkantet sein. Last ansaugen Steinmagnet Standard Steinmagnet Power SM-600 SM-600-POWER | SM-600-POWER-FFS Option Funkfernsteuerung Zum Verschieben des Handschiebeventils, gleichzeitig Sperrknopf drücken !
  • Seite 39: Last Führen

    Hebegerät im Schwerpunkt der Last positionieren. Sicherstellen, dass die gesamte Fläche der Saugplatte auf der Last aufsitzt. Last mit Hilfe der Lastsicherungskette sichern: • angesaugte Last ca. 20-30 cm anheben • Lastsicherungskette unter der Last durchführen (durchwerfen) • Gefahr: dabei NIEMALS unter die Last (Steinplatte) mit den Händen fasssen → Quetschgefahr!!! •...
  • Seite 40: Last Ablegen - Lösen

    WARNUNG Verletzungsgefahr durch herabfallende Last ► Niemals das Hebegerät mit angesaugter Last schnell über unebenes Gelände verfahren. Last ablegen – Lösen WARNUNG Verletzungsgefahr durch kippende Teile ► Last vorsichtig absenken (ca. 20-30 cm Abstand zum Boden), Lastsicherungskette aushängen und unter Last hervorziehen. Niemals dabei unter die Last (Steinplatte) mit den Händen fassen! Quetschgefahr!!! Lastsicherungskette wieder in den Kettenkasten legen.
  • Seite 41: Hebegerät Parken

    Zum Verschieben des Handschiebeventils, Zum Lösen beide Taster gleichzeitig drücken. gleichzeitig Sperrknopf drücken ! Last absenken und sicher auf freie, ebene Fläche ablegen, Sicherstellen, dass die Last nicht abrutschen oder kippen kann. Zum Absetzen Bedienelement betätigen (siehe Abb. oben je nach Modell) Die Last löst sich.
  • Seite 42: Lagerung

    Lagerung Möglichkeiten der korrekten Lagerung bei Nichtbenutzung: • Hebegerät hängen lassen oder • Hebegerät stehend einlagern, WICHTIG ! Vor dem Abstellen Saugplatte abmontieren und gesondert lagern. ACHTUNG Beschädigung des Sauggreifers Sauger werden deformiert, altern vorzeitig und fallen aus. Lagerung der Sauger und Sauggreifer nach Lagerempfehlung für ►...
  • Seite 43: Störungsbehebung

    Störungsbehebung Das Hebegerät darf nur von qualifizierten Fachkräften und Mechanikern installiert, gewartet und repariert werden. Siehe Kapitel 1.10 Pflichten des Betreibers. Prüfen Sie nach Reparatur- oder Wartungsarbeiten auf jeden Fall die Sicherheitseinrichtungen wie in Kapitel "9.5 Sicherheitseinrichtungen prüfen" beschrieben. Wenn die Last nicht gehoben werden kann, gehen Sie die folgende Liste durch, um den Fehler zu finden und zu beheben.
  • Seite 44: Wartung

    Wartung Allgemeine Hinweise Das Hebegerät darf nur von qualifizierten Fachkräften und Mechanikern installiert, gewartet und repariert werden. Siehe Kapitel 1.10 Pflichten des Betreibers. WARNUNG Unfallgefahr bei Wartung des Systems durch ungeschultes Personal Schwere Personenschäden sind die Folge ► System ausschließlich durch geschultes Personal warten, welches die Betriebs- und Wartungsanleitung gelesen und verstanden hat.
  • Seite 45: Saugplatten / Dichtlippen

    Saugplatten / Dichtlippen • Dichtlippen mindestens einmal wöchentlich von anhaftenden Gegenständen und Schmutz wie Sand, Steinpartikel u. Staub usw. reinigen. • Schwammgummi mit Druckluft und/oder Wasserstrahl oder Seifenwasser reinigen. • Beschädigte oder verschlissene Saugplatten (Risse, Löcher, Wellenbildung) sofort austauschen. • Saugplatten immer komplett austauschen ! Tipp: Durch Erwärmung lässt sich die Verschraubung der Saugplatte besser lösen!
  • Seite 46: Dichtheit Prüfen

    Dichtheit prüfen Dichtheitsprüfung monatlich durchführen. 9.5.3.1 Dichtheitsprüfung der Saugplatte Gerät mit Saugplatte auf eine dichte und glatte Oberfläche (z.B. Stahlplatte) stellen. Vakuum einschalten. Warten bis der erforderliche Unterdruck erreicht ist (Gerät schaltet automatisch bei ca. -0,66 bar ab). 4. Angesaugte Last (Stahlplatte) etwas anheben (20-30 cm). →...
  • Seite 47: Filter

    Filter Schmutzfilter mindestens einmal wöchentlich überprüfen. Bei starker Verschmutzung Filter austauschen. Vorgehen: Gerätedeckel öffnen. Schlauchschelle lösen und Filter entnehmen. Neuen Filter einsetzen und mit Schlauchschelle befestigen. 4. Gerätedeckel wieder schließen. 5. Dichtheit prüfen (siehe oben). Kondenswasser ablassen Bei der Vakuumerzeugung entsteht aufgrund der Luftfeuchtigkeit Kondenswasser. Das Kondenswasser muss mindestens einmal täglich abgelassen werden.
  • Seite 48: Wartungsplan

    Wartungsplan Mechanik Die unten genannten Intervalle sollten bei harten Einsatzbedingungen verkürzt werden. Intervall Auszuführende Arbeiten Erstinspektion nach Sämtliche Befestigungsschrauben kontrollieren bzw. nachziehen 25 Betriebsstunden (darf nur von einem Sachkundigen durchgeführt werden). Sämtliche Befestigungsschrauben nachziehen (sicherstellen, dass die Schrauben gemäß den gültigen Anzugsdrehmomenten der zugehörigen Festigkeitsklassen nachgezogen werden).
  • Seite 49: Jährliche Prüfung

    ● Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! ● Die Durchführung der Sachkundigenprüfung kann auch durch den Hersteller Probst GmbH erfolgen. Kontaktieren Sie uns unter: service@probst-handling.com ● Wir empfehlen, nach durchgeführter Prüfung und Mängelbeseitigung des Gerätes die Prüfplakette „Sachkundigenprüfung / Expert inspection“...
  • Seite 50: Reinigung

    Nur für die von uns gelieferten Originalersatzteile übernehmen wir eine Gewährleistung. Für Schäden, die durch die Verwendung von nicht Original-Ersatzteilen und Zubehör entstehen, ist jegliche Haftung und Gewährleistung seitens der Probst GmbH ausgeschlossen. Bei jeder Ersatzteilbestellung bitte Auftragsnummer, Seriennummer des Hebegerätes sowie die Artikelnummer des Bauteils angeben (siehe Typenschild und Ersatzteilliste).
  • Seite 51: Wartungsnachweis

    (durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an: service@probst-handling.de / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
  • Seite 53 Navodila za uporabo Originalna navodila za uporabo STEINMAGNET SM-600-GREENLINE Vakuumski nastavek SM-600-GREENLINE SM-600-GREENLINE-POWER SM-600-GREENLINE-POWER-FFS 52720006 /52720007 / 52720008...
  • Seite 54: Izjava Es O Skladnosti

    Kompresorji in vakuumske črpalke; varnostne zahteve 1. in 2. del. DIN EN 60204-1 (IEC 60204-1) Varnost strojev, električna oprema industrijskih strojev. 1. del: Splošne zahteve Uradnik za dokumentacijo: Ime: J. Holderied Naslov: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Str. 6; 71729 Erdmannhausen, Nemčija Podpis, podatki podpisnika: Erdmannhausen, 20.01.2022................(Eric Wilhelm, izvršni direktor)
  • Seite 55 Vsebina Varnostna navodila ....................4 Razvrstitev varnostnih navodil .................... 4 Opozorila..........................5 Znak zapovedi ........................5 Varnostna oznaka ....................... 6 Namen teh navodil......................8 Splošna varnostna navodila ....................8 Varnost pri delovanju .......................10 Splošno ..........................10 Posebne nevarnosti ......................11 Predvidena uporaba ......................11 Naloge upravljavca ......................13 Zahteve za mesto namestitve/delovno mesto ..............14 Zahteve za mesto namestitve ...................14...
  • Seite 56 Oskrba z energijo ......................27 Operacija ......................28 Splošna varnostna navodila za uporabo ................28 Izpiti pred začetkom dela ....................30 Obnašanje v nujnih primerih .....................30 Možnost radijskega daljinskega upravljalnika ..............31 Dvigna obremenitev - Sesanje ...................31 Obremenitev svinca ......................33 Postavite breme - Sprostitev .....................34 Parkiranje dvižne naprave ....................35 Shranjevanje .......................
  • Seite 57: Varnostna Navodila

    Varnostna navodila Razvrstitev varnostnih navodil Nevarnost To opozorilo opozarja na nevarnost, ki lahko povzroči smrt ali hude poškodbe, če se ji ne izognete. NEVARNOST Narava in vir nevarnosti Posledice nevarnosti ► Olajšanje nevarnosti Opozorilo To opozorilo opozarja na nevarnost, ki lahko povzroči smrt ali hude poškodbe, če se ji ne izognete. OPOZORILO Narava in vir nevarnosti Posledice nevarnosti...
  • Seite 58: Opozorila

    Opozorila Razlaga opozorilnih znakov, uporabljenih v navodilih za uporabo in vzdrževanje. Opozorilni Opis Opozorilni Opis znak znak Splošni opozorilni znak Opozorilo o eksplozivnem ozračju Opozorilo pred poškodbami rok Opozorilo o letečih delih Opozorilo o suspendirani Opozorilo o nevarnosti zdrobitve obremenitvi Opozorilo o podtlaku Opozorilo o nevarnosti padca Opozorilo o padajočih delih...
  • Seite 59: Varnostna Oznaka

    Varnostna oznaka ZNAK ZA PREPOVED Simbol Pomen Zaporedna št: Nikoli ne stopajte pod obešenim bremenom. 2904.0209 50 mm Nevarnost za življenje! Nikakor ne smete dvigovati in prevažati vsesanega tovora, NE DA BI GA dodatno zavarovali z verigo za 2904.0767 55 x 25 mm pritrditev tovora.
  • Seite 60 Vsak dan iz enote odvajajte kondenzacijsko vodo. 2904.0673 40 x 40 mm REFERENČNI ZNAK Simbol Pomen Zaporedna št: Velikost: Sesajte in sprostite breme 2904.0320 25 x 60 mm (neobvezno) 7/44...
  • Seite 61: Namen Teh Navodil

    Namen teh navodil OPOZORILO Nevarnost nesreče ob neupoštevanju navodil ► Ta navodila za uporabo in vzdrževanje so sestavni del dvižnih naprav Steinmagnet "Standard" in "Power" ter vsebujejo pomembne informacije o njihovi uporabi. ► Navodila za uporabo in vzdrževanje temeljijo na Probstovem obsegu dobave.
  • Seite 62 ► Sestavne dele je treba na splošno zaščititi pred kakršnimi koli poškodbami! OPOZORILO Nevarnost nesreče zaradi neupoštevanja splošnih varnostnih navodil Poškodbe oseb / opreme / sistemov ► Dovoljene meje obremenitve so opredeljene v poglavju Tehnični podatki in ne smejo biti presežene ali prekoračene. ►...
  • Seite 63: Varnost Pri Delovanju

    Varnost pri delovanju Splošno  Delo s to napravo se lahko opravlja le na območjih blizu tal. Takoj po prevzemu tovora (npr. s palete ali tovornjaka) ga je treba spustiti tik nad tlemi (približno 20 do 30 cm). Nato je treba tovor pritrditi z verigo za pritrditev tovora in šele nato ga je mogoče prepeljati na mesto namestitve.
  • Seite 64: Posebne Nevarnosti

    Posebne nevarnosti  Delovno območje na široko zavarujte pred nepooblaščenimi osebami, zlasti otroki.  Delovno območje je dovolj osvetljeno.  Bodite previdni pri mokrih, zamrznjenih ali umazanih gradbenih materialih.  Previdnost med nevihtami!  Delo z napravo v vremenskih razmerah pod 3 °C je prepovedano! Obstaja nevarnost, da tovor pade zaradi mokrote ali poledice.
  • Seite 65 ► Nekatere sesalne plošče, ki jih je mogoče pritrditi na enoto, zmanjšujejo njeno nosilnost. Dovoljena obremenitev je navedena na vsaki sesalni plošči. Uporabljajte samo sesalne plošče proizvajalca Probst! ► Preseganje dovoljene in predpisane obremenitve sesalnih plošč je strogo prepovedano ! Dvižna naprava je dobavljena brez sesalne plošče.
  • Seite 66: Naloge Upravljavca

    OPOZORILO Nevarnost za življenje zaradi padca, kadar se uporablja kot prevozno sredstvo za ljudi in živali ali kot pripomoček za plezanje. Posledica so zlomi kosti, hude poškodbe in smrt. ► Dvižno napravo je prepovedano uporabljati kot pripomoček za plezanje ali za prevoz ljudi in živali! Naloge upravljavca Dvigalo lahko namešča, vzdržuje in popravlja le usposobljeno osebje in mehaniki.
  • Seite 67: Zahteve Za Mesto Namestitve/Delovno Mesto

    Zahteve za mesto namestitve/delovno mesto Zahteve za mesto namestitve NEVARNOST Sestavni deli stikalnih naprav, ki niso odporni proti eksploziji Nevarnost požara in eksplozije ► Dvižne naprave ne smete uporabljati v potencialno eksplozivnih atmosferah. OPOZORILO Nevarnost eksplozije zaradi sesanja vnetljivih snovi ►...
  • Seite 68: Opredelitev Nevarnega Območja

    Opredelitev nevarnega območja • Nevarno območje je območje znotraj delovne opreme ali okoli nje, kjer sta ali bi lahko bila ogrožena varnost ali zdravje tam prisotnih oseb. • Pri dvigovanju tovora ali med prevozom obstaja možnost, da tovor in dvižna naprava padeta ali se spustita.
  • Seite 69: Emisije

    Emisije Dvižna naprava oddaja zvok in izpušni zrak. Ekvivalentna neprekinjena raven zvočnega tlaka, ki jo oddaja enota, je nižja od 70 dB(A). POZOR Onesnaževanje s hrupom iz vakuumskih generatorjev Izpostavljenost hrupu lahko povzroči poškodbe sluha. ► Nosite zaščito sluha Vsesani mediji se razpršijo in porazdelijo s pomočjo vakuumskega generatorja. Zato ni dovoljeno vsesavati onesnaženega ali kontaminiranega zunanjega zraka (velikost delcev največ...
  • Seite 70: Osebna Zaščitna Oprema

    Osebna zaščitna oprema Vedno nosite ustrezno zaščitno opremo! Namestitev / razgradnja in odstranitev dvižne naprave • Varnostni čevlji (v skladu z EN 20345, varnostni razred S1 ali boljši) • Trdne delovne rokavice (v skladu s standardom EN 388 varnostne kategorije 2133 ali boljše). •...
  • Seite 71: Opis Izdelka

    Opis izdelka Komponente (SM-600) AGNET ZA KAMNE TANDARD Poz. Opis Poz. Opis Kljuka za žerjav (ni vključena v dobavo) Filter za umazanijo Vzmetenje C-stebriček sesalne plošče (ni vključen v obseg dobave) Vakuumski manometer Obremenitev (kamnita plošča) Ročni drsni ventil Veriga za pritrditev tovora Rdeča utripajoča luč...
  • Seite 72 (SM-600-POWER / SM-600-POWER-FFS) OČ KAMNITEGA MAGNETA Poz. Opis Poz. Opis Kljuka za žerjav (ni vključena v dobavo) C-stebriček sesalne plošče (ni vključen v obseg dobave) Vzmetenje Obremenitev (kamnita plošča) Vakuumski manometer Veriga za pritrditev tovora Gumb za upravljanje Ohišje za verigo Rdeča utripajoča luč...
  • Seite 73: Delovni Elementi

    Delovni elementi Kamniti magnet standard Moč kamnitega magneta SM-600-POWER SM-600-POWER | SM-600-POWER-FFS Vsrkati obremenitev Možnost radijskega Gumb za zaklepanje daljinskega upravljalnika Če želite premakniti ročni drsni ventil, hkrati pritisnite zaklepni gumb ! Sprostitev obremenitve Možnost radijskega daljinskega upravljalnika Gumb za zaklepanje Če želite premakniti ročni drsni ventil, hkrati pritisnite Za sprostitev pritisnite oba gumba hkrati.
  • Seite 74: Nazivna Tablica

    Nazivna tablica Tipska plošča se uporablja za identifikacijo enote. Pri naročanju rezervnih delov, uveljavljanju garancijskih zahtevkov in drugih poizvedbah o napravi je treba vedno navesti podatke na tipski ploščici. Tipska plošča je pritrjena na zunanjo stran dvižne naprave in je z njo trdno povezana. Na tipski ploščici so zapisani naslednji podatki: •...
  • Seite 75: Tehnični Podatki

    Tehnični podatki Standard Napajanje SM-600 SM-600-POWER /-POWER-FFS Max. Obremenitev* 600 kg Lastna teža (brez sesalne plošče) približno 34 kg približno 35 kg Varnostno shranjevanje volumna približno 2,5 l Sesalna zmogljivost vakuumske črpalke Položaj stikala 1 (deluje 1 črpalka) 29 l/min 52 l/min Položaj stikala 2 (delujeta 2 črpalki) 58 l/min...
  • Seite 76: Dostava, Pakiranje In Prevoz

    S priloženimi dobavnicami preverite popolnost celotne pošiljke! Prijava škode Po dostavi pošiljke je treba poškodbe zaradi pomanjkljive embalaže ali prevoza takoj prijaviti prevozniku in družbi Probst GmbH. Pakiranje Dvižna naprava je dobavljena pakirana na paleti. Embalažni material je treba odstraniti v skladu z zakoni in smernicami posamezne države.
  • Seite 77: Odstranitev Dvižne Naprave S Palete

    Odstranitev dvižne naprave s palete Pazljivo odprite embalažo! Pri odpiranju embalaže z noži ali rezili pazite, da ne poškodujete sestavnih delov. Zdaj previdno odstranite dvižno napravo! POZOR Težki sestavni deli na paleti Pri odpiranju embalaže so deli morda zdrsnili in padli. To lahko povzroči modrice ali ureznine.
  • Seite 78: Oddaja V Uporabo

    Oddaja v uporabo Pred prvim zagonom mora spodaj opisane korake delovanja preveriti usposobljen strokovnjak, poglavje 1.10 (Zahteve in navodila za osebje za namestitev, vzdrževanje in uporabo). Seznam orodij Za namestitev ni potrebno nobeno orodje. Pritrdite dvižno napravo OPOZORILO Nevarnost odtrganja zaradi nepravilne montaže Padajoči deli poškodujejo ali ubijejo ljudi! ►...
  • Seite 79 Material za montažo Sesalna plošča (ni vključena v obseg dobave): Poz. Opis Poz. Opis Sesalna plošča Navojna palica C-stebriček Matice z zarezami Obročna matica Obe navojni palici vijačite v drsna bloka tako, da je navoj popolnoma privit. Obe navojni palici od spodaj vstavite v obe pritrdilni odprtini ohišja, dokler navojni palici ne štrlita z vrha ohišja.
  • Seite 80: Zamenjava Sesalne Plošče

    Namestitev dvižne naprave je končana, ko so uspešno izvedeni vsaj 3-4 preskusni zagoni z bremenom. Preizkusi, ki se v Evropi zahtevajo v skladu z DIN EN 13155 pred začetkom obratovanja, so zajeti v tipskem preskusu. Zamenjava sesalne plošče Dvigalno napravo parkirajte na čisti in ravni površini. Izklopite dvižno napravo.
  • Seite 81: Operacija

    Operacija Opomba o najemu/posojanju: Ob vsaki izposoji/izposoji dvižne naprave je treba priložiti ustrezna originalna navodila za uporabo (če se jezik posamezne države uporabnice razlikuje, je treba priložiti tudi ustrezen prevod originalnih navodil za uporabo)! Splošna varnostna navodila za uporabo OPOZORILO Neupoštevanje splošnih varnostnih navodil za tekoče delo Posledica je škoda za ljudi in sistem.
  • Seite 82 OPOZORILO Nevarnost zaradi padajočih predmetov ko se podtlak zniža. če se breme zaradi trka odtrga. če se komponente pokvarijo zaradi preobremenitve ali nepooblaščene pretvorbe. Ljudje so zadeti in poškodovani ali ubiti! ► Nobena oseba se ne sme nahajati v nevarnem območju tovora. ►...
  • Seite 83: Izpiti Pred Začetkom Dela

    Izpiti pred začetkom dela OPOZORILO Nevarnost zaradi padajočih predmetov. ► Preverite stanje napolnjenosti baterije (zaslon poz. 7, za zamenjavo baterije glejte pogl. 9.2). • Baterija je polna, ko je indikator stopnje napolnjenosti v prvih 10 sekundah po vklopu ZELEN. • Po 10 sekundah lahko indikator stopnje napolnjenosti preklopi na RUMENO barvo.
  • Seite 84: Možnost Radijskega Daljinskega Upravljalnika

    Možnost radijskega daljinskega upravljalnika Radijski daljinski upravljalnik je bil preizkušen in ustreza omejitvam za digitalno napravo razreda B v skladu s 15. delom pravil FCC. Te omejitve so oblikovane tako, da zagotavljajo razumno zaščito pred škodljivimi motnjami v stanovanjski namestitvi. Radijski daljinski upravljalnik ustvarja, uporablja in oddaja radiofrekvenčne valove, ki lahko povzročijo motnje v radijskih komunikacijah, če se ne uporabljajo v skladu z navodili.
  • Seite 85 OPOZORILO Nevarnost poškodb zaradi nenadzorovanega gibanja dvižne naprave ► Breme vedno držite v težišču. ► Obremenitev mora biti ohlapna. ► Obremenitev se ne sme nikamor prilepiti. ► Tovor se ne sme nagniti. Vsrkati obremenitev Kamniti magnet standard Moč kamnitega magneta SM-600 SM-600-POWER | SM-600-POWER-FFS Možnost radijskega...
  • Seite 86: Obremenitev Svinca

    Postavite dvižno napravo v težišče bremena. Prepričajte se, da je celotna površina sesalne plošče nameščena na breme. Tovor pritrdite z verigo za pritrditev tovora: • Dvignite vsesani tovor za približno 20-30 cm. • Izvedite pritrditev verige pod bremenom (premetavanje). • Nevarnost: NIKOLI ne segajte z rokami pod tovor (kamnito ploščo)→...
  • Seite 87: Postavite Breme - Sprostitev

    OPOZORILO Nevarnost poškodb zaradi padajočega tovora ► Nikoli ne premikajte dvižne naprave hitro po neravnem terenu s prisesanim tovorom. Postavite breme - Sprostitev OPOZORILO Nevarnost poškodb zaradi prevračanja delov ► Previdno spustite tovor (približno 20-30 cm od tal), odvežite verigo za pritrditev tovora in jo izvlecite pod tovor.
  • Seite 88: Parkiranje Dvižne Naprave

    Spustite tovor in ga varno postavite na prosto, ravno površino, Prepričajte se, da tovor ne more zdrsniti ali se prevrniti. Za nastavitev pritisnite upravljalni element (glejte zgornjo sliko, odvisno od modela). Breme se sprosti. Dvižno napravo lahko ponovno dvignete. Parkiranje dvižne naprave Parkiranje dvigala za kratek čas, ko je izklopljeno, se imenuje "parkiranje".
  • Seite 89: Shranjevanje

    Shranjevanje Možnosti za pravilno shranjevanje, ko ga ne uporabljate: • pustite dvižno napravo viseti ali • Dvižno napravo shranite v pokončnem položaju, POMEMBNO ! Pred shranjevanjem odstranite sesalno ploščo in jo shranite ločeno. POZOR Poškodbe sesalne blazinice Sesalci se deformirajo, prezgodaj starajo in propadejo. Sesalne skodelice in sesalne blazinice shranjujte v skladu s priporočili za ►...
  • Seite 90: Odpravljanje Težav

    Odpravljanje težav Dvigalo lahko namešča, vzdržuje in popravlja le usposobljeno osebje in mehaniki. Glej poglavje 1.10 Naloge upravljavca. Po popravilu ali vzdrževanju vedno preverite varnostne naprave, kot je opisano v poglavju "9.5 Preverite varnostne naprave". Če bremena ni mogoče dvigniti, poiščite in odpravite napako po naslednjem seznamu. Napaka Vzrok Rešitev...
  • Seite 91: Vzdrževanje

    Vzdrževanje Splošne opombe Dvigalo lahko namešča, vzdržuje in popravlja le usposobljeno osebje in mehaniki. Glej poglavje 1.10 Naloge upravljavca. OPOZORILO Nevarnost nesreč med vzdrževanjem sistema s strani neusposobljenega osebja Hude telesne poškodbe so posledica ► Sistem lahko servisira le usposobljeno osebje, ki je prebralo in razumelo navodila za uporabo in vzdrževanje.
  • Seite 92: Sesalne Plošče / Tesnilne Ustnice

    Sesalne plošče / tesnilne ustnice • Vsaj enkrat na teden očistite tesnilne robove, da odstranite prilepljene predmete in umazanijo, kot so pesek, kamniti delci, prah itd. • Gumijasto gobo očistite s stisnjenim zrakom in/ali vodnim curkom ali milnico. • Takoj zamenjajte poškodovane ali obrabljene sesalne plošče (razpoke, luknje, valovitost). •...
  • Seite 93: Preverite Tesnost

    Preverite tesnost Vsak mesec opravite test uhajanja. 9.5.3.1 Preskus tesnosti sesalne plošče Enoto s sesalno ploščo postavite na gosto in gladko površino (npr. jekleno ploščo). Vključite vakuum. Počakajte, da se doseže zahtevani podtlak (enota se samodejno izklopi pri približno -0,66 bara). 4.
  • Seite 94: Filter

    Filter Vsaj enkrat na teden preverite filter za umazanijo. Če je filter zelo umazan, ga zamenjajte. Postopek: Odprite pokrov aparata. Sprostite cevno objemko in odstranite filter. Vstavite nov filter in ga pritrdite s cevno objemko. 4. Ponovno zaprite pokrov aparata. 5.
  • Seite 95: Načrt Vzdrževanja

    Načrt vzdrževanja Mehanika V težkih delovnih razmerah je treba spodaj navedene intervale skrajšati. Interval Dela, ki jih je treba opraviti Prvi pregled po Preverite ali ponovno zategnite vse pritrdilne vijake (to 25 urah delovanja lahko opravi le strokovnjak). Ponovno zategnite vse pritrdilne vijake (prepričajte se, da so vijaki zategnjeni v skladu z veljavnimi navori za zategovanje za ustrezne trdnostne razrede).
  • Seite 96: Letna Revizija

    ● Upoštevati je treba ustrezne zakonske predpise in predpise iz izjave o skladnosti! ● Strokovni pregled lahko opravi tudi proizvajalec Probst GmbH. Kontaktirajte nas na: service@probst-handling.com ● Priporočamo, da po pregledu naprave in odpravi napak na dobro vidno mesto nalepite nalepko "Sachkundigenprüfung / Strokovni pregled"...
  • Seite 97: Čiščenje

    Jamstvo zagotavljamo samo za originalne nadomestne dele, ki smo jih dobavili mi. Odgovornost in jamstvo družbe Probst GmbH za škodo, nastalo zaradi uporabe neoriginalnih nadomestnih delov in dodatkov, sta izključena. Pri naročilu rezervnih delov navedite številko naročila, serijsko številko dvižne naprave in številko izdelka sestavnega dela (glej tipsko tablico in seznam rezervnih delov).
  • Seite 98 (s strani pooblaščene servisne delavnice)! Po vsakem izvedenem vzdrževalnem intervalu nam morate posredovati dokazilo o vzdrževanju (s podpisom in žigom) 1). 1) Po e-pošti: service@probst-handling.de/po faksu ali po pošti Upravljavec: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...
  • Seite 101: Ersatzteilliste / Spare Parts List

    Ersatzteilliste / Spare Parts List SM-600 / SM-600-POWER / SM-600-POWER-FFS Artikel-Nr. Pos. Verwendung / Use Bezeichnung / Description Part-Nr. SM-600 Built-in female connector SM-600-POWER 2410.0404 LADEBUCHSE für KFZ-Nornstecker 18 12 SW SM-600-POWER-FFS SM-600 Sealing plug (el) SM-600-POWER 2410.0405 Abdeckung für Ladebuchse SM-600-POWER-FFS SM-600 Battery lock...
  • Seite 102 SM-600 No-return valve SM-600-POWER 2204.0027 Rückschlagventil RSV 10.2 SM-600-POWER-FFS SM-600 Two-way drainage valve SM-600-POWER 2206.0009 2/2-Wege-Kugelhanhn KVZ 8 2/2 SM-600-POWER-FFS SM-600 SM-600-POWER Vacuum/pressure switch, 2290.0003 SM-600-POWER-FFS Druckschalter SM-600 Vacuum/pressure switch 2290.0004 SM-600-POWER Druckschalter SM-600-POWER-FFS SM-600 Filter insert (round) 4271.0004 SM-600-POWER Filtereinssatz PAP VM-SM SM-600-POWER-FFS SM-600...
  • Seite 103 SM-600 Connection cable 4272.0355 SM-600-POWER Verbindungskabel SM-600-POWER-FFS SM-600 Silicone hose SM-600-POWER 4272.0027 Silikonschlauch SM-600-POWER-FFS SM-600 U-handle SM-600-POWER 2160.0020 Handtragegriff 196 SM-600-POWER-FFS SM-600-POWER Abdeckblech oben 4272.0386 SM-600-POWER-FFS Top cover Abdeckblech oben SM-600 4272.0389 Top cover...
  • Seite 104 A52720006 SM-600-GL A52720007 SM-600-GL-POWER A52720008 SM-600-GL-POWER-FFS 29040767 29040690 29040220 29040056 29040322 29040861 52720006 | SM-600: 29040320 52720008 | SM-600- POWER-FFS 29040647 29040673 29040209 29040665 29040383 29040220 Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 1 / 1 22.02.2021 / Simon, Swen ----- / ----- Version: Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.

Inhaltsverzeichnis