sowie das Display erloschen sind). Andernfalls könnte sich der Motor überhitzen. Beachten
Sie unbedingt die Hinweise (´Störungen beseitigen`).
5. Schalten Sie nach wenigen Sekunden AUS oder in den betriebsbereiten Modus
(die Ein-/Aus-Taste blinkt und das Display zeigt ´00`). Um das Gerät in den betriebsbereiten
Modus zu schalten gibt es mehrere Möglichkeiten. Sie können entweder die Stop-Taste
betätigen oder die ausgewählte, leuchtende Geschwindigkeitsstufe erneut drücken.
In beiden Fällen erlischt die ausgewählte Geschwindigkeits-Taste, die Stop-Taste hört
auf zu blinken und die Ein-/Aus-Taste blinkt rot. Um das Gerät AUS zu schalten drücken
Sie jetzt die Ein-/Aus-Taste.
Wichtig: Das Gerät besitzt eine Sicherheitsfunktion und schaltet sich nach 2
Minuten Dauerbetrieb selbstständig aus und stellt sich in den betriebsbereiten Modus.
5. Sobald das Messer steht, fassen Sie den Mixbehälter am Griff und nehmen Sie den
Mixbehälter vom Motorsockel herunter. Nehmen Sie den Deckel ab, um das Produkt zu
prüfen oder feste oder zähflüssige Zutaten mit einem Kochlöffel aus Kunststoff vorsichtig
nach unten zuschieben. Wenn Sie weitere Zutaten zugeben wollen, dann nehmen Sie den
Nachfülldeckel aus dem Deckel des Mixbehälters. Dazu drehen Sie den Nachfülldeckel
zuerst gegen den Uhrzeigersinn und ziehen Sie ihn dann nach oben heraus. Geben
Sie die Zutaten durch die Öffnung und setzen Sie den Nachfülldeckel danach wieder ein.
Lassen Sie das Gerät eventuell noch einmal wenige Sekunden arbeiten, bis das
Produkt die gewünschte Beschaffenheit hat. Setzen Sie den Mixbehälter dazu wieder
auf die Fassung des Motorsockels, und verriegeln Sie den Mixbehälter sicher auf dem
Motorsockel. Danach können Sie das Gerät erneut einschalten.
6. Wenn das Produkt die gewünschte Beschaffenheit hat, dann schalten Sie das Gerät
AUS (Ein-/Aus-Taste drücken) und nehmen Sie den Mixbehälter vom Motorsockel.
Nehmen Sie danach den Deckel vom Mixbehälter. Flüssige Produkte - vom
Getränk bis zu zähflüssigem Teig - können Sie oben aus dem Mixbehälter ausgießen.
Wichtig: Lassen Sie keine Nahrungsmittelreste auf den Teilen des Geräts eintrocknen.
Reinigen Sie das Gerät sofort nach jeder Verwendung nach der Anleitung (´Pflege
und Reinigung`).
Pflege und Reinigung
WARNUNG: Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
WARNUNG: Tragen Sie geeignete Handschuhe, wenn Sie mit heißen Flüssigkeiten
gearbeitet haben. Achten Sie darauf, sich nicht am Mixbehälter zu verbrennen
oder an herausgespritzten oder überlaufenden Flüssigkeiten oder Dampf zu verbrühen.
ACHTUNG: Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände, scharfe Reiniger
(Desinfektionsmittel), Scheuerhilfen (Topfreiniger) oder Scheuermittel zum Reinigen des
19