Inhaltszusammenfassung für Gastroback 40975 DESIGN STABMIXER ADVANCED PRO
Seite 1
GASTROBACK ® Bedienungsanleitung DESIGN STABMIXER ADVANCED PRO Art.-Nr. 40975 Design Stabmixer Advanced Pro Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
Lesen Sie bitte alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und beachten Sie bitte alle Warnhinwei- se, die in der Bedienungsanleitung aufgeführt sind. INHALTSVERZEICHNIS DEN DESIGN STABMIXER ADVANCED PRO KENNENLERNEN ......4 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE ...............5 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit ............5 Wichtige Sicherheitshinweise –...
Seite 3
SEHR GEEHRTE KUNDIN, SEHR GEEHRTER KUNDE! Wir freuen uns, dass Sie sich für den neuen Gastroback Design Stabmixer Advan- ced Pro entschieden haben! Ihr neuer Gastroback Design Stabmixer Advanced Pro dient zum Mixen und Rühren von flüssigen Nahrungsmitteln und zum Pürieren und Hacken von nicht zu festen Nahrungsmitteln, wie Karotten, Kartoffeln, Fleisch und anderem.
DEN DESIGN STABMIXER ADVANCED PRO KENNENLERNEN Geschwindigkeitsregler Geschwindigkeit stufenlos regelbar (Skala 1-5) ergonomischer Soft-Touch-Griff für eine sichere und bequeme Anwendung LED Bluelight Startknopf ON/OFF-Taste Motorgehäuse 800 Watt Motorleistung Entriegelungs-Knöpfe zum Entfernen und Austauschen der Aufsätze Pürierstab aus Edelstahl, 4-fach Messer (titanbeschichtet) für die Zubereitung von kalten und heißen Zerkleinerer (500 ml)
Anleitung an Dritte weiter. Reparaturen und technische Wartung am Gerät dürfen nur von dafür autorisierten Fachwerkstätten durchgeführt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls bitte an Ihren Händler. Fragen zum Gerät beantwortet: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, D-21279 Hollenstedt, Telefon: (04165) 22250 ALLGEMEINE HINWEISE ZUR SICHERHEIT •...
Seite 6
Hinweis: Fassen Sie das Gerät immer am Gehäuse an, wenn Sie das Gerät bewegen oder verwenden wollen. • Niemals die Werkzeuge anfassen oder irgendwelche Fremdkörper daran halten, wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt. • Niemals zerbrechliche Gefäße (Beispiel: dünnes Glas oder feines Porzellan) für die Arbeit mit dem Gerät verwenden.
• Niemals das Motorgehäuse in der Spülmaschine reinigen! • Niemals das Gerät und die Bauteile des Gerätes mit scharfen Reinigern (Des- infektionsmittel, Bleiche) Scheuermitteln, harten Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreini- ger) oder harten, scharfkantigen Gegenständen reinigen. Überprüfen Sie das Gerät regelmäßig auf Schäden und einwandfreie Funktion. •...
• Halten Sie den Stabmixer immer zuerst in die Nahrungsmittel, bevor Sie das Gerät einschalten, um Spritzer zu vermeiden. TECHNISCHE DATEN Modell: Art.-Nr. 40975 Design Stabmixer Advanced Pro Stromversorgung: 220 - 240 V Wechselstrom, 50 - 60 Hz Leistungsaufnahme: 800 W Länge des Netzkabels:...
Abmessungen: Motorgehäuse: ca. 50 x 215 mm (ø x H) Pürierstab: ca. 65 x 220 mm (ø x H) Schneebesen: ca. 60 x 240 mm (ø x H) Spezialaufsatz für Kartoffelpüree: ca. 90 x 225 mm (ø x H) Mixbehälter: ca. 105 x 210 mm (ø x H) Zerkleinerer (zusammengebaut): ca.
Seite 10
1. Bereiten Sie die gewünschten Nahrungsmittel vor und füllen Sie die Nahrungsmittel in ein ausreichend großes, hohes und stabiles Gefäß, z. B. dem mitgelieferten Behälter. WARNUNG: Der mitgelieferte Behälter ist nicht hitzebeständig. Die max. Temperatur liegt bei 70� C. Lassen Sie kochende Nahrungsmittel erst etwas abkühlen bevor Sie mit dem Pürieren beginnen.
8. Warten Sie bis der Motor steht und nehmen Sie den Pürierstab dann aus dem Gefäß heraus. 9. Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät auf einer geeigneten Unterlage ablegen, von der es nicht herunterfallen kann. WARNUNG: Nehmen Sie immer zuerst den Finger von dem Start-Knopf, warten Sie bis der Motor steht und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Werkzeuge ein-...
Seite 12
1. Bereiten Sie die gewünschten Nahrungsmittel vor und füllen Sie die Nahrungsmittel in ein ausreichend großes hohes und stabiles Gefäß, z. B. den mitgelieferten Behälter. Der mitgelieferte Behälter ist nicht hitzebeständig. WARNUNG: Die max. Temperatur liegt bei 70� C. Lassen Sie kochende Nahrungs- mittel erst etwas abkühlen bevor Sie mit dem Pürieren beginnen.
den Start-Knopf los. 8. Warten Sie bis der Motor steht und nehmen Sie den Schneebesen dann aus dem Gefäß heraus. 9. Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät auf einer geeigneten Unterlage ablegen, von der es nicht herunterfallen kann. Nehmen Sie immer zuerst den Finger von dem Start-Knopf, warten WARNUNG: Sie bis der Motor steht und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Werkzeuge ein-...
Seite 14
Der mitgelieferte Behälter ist nicht hitzebeständig. WARNUNG: Die max. Temperatur liegt bei 70� C. Lassen Sie kochende Nahrungs- mittel erst etwas abkühlen bevor Sie mit dem Pürieren beginnen. 2. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät von der Stromversorgung getrennt ist. 3.
9. Ziehen Sie immer den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät auf einer geeigneten Unterlage ablegen, von der es nicht herunterfallen kann. Nehmen Sie immer zuerst den Finger von dem Start-Knopf, warten WARNUNG: Sie bis der Motor steht und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Werkzeuge ein- setzen oder entfernen.
Seite 16
2. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät von der Stromversorgung getrennt ist. Die Klinge des Zerkleinerers ist sehr scharf! Greifen WARNUNG: Sie nicht auf die Klingen. Fassen Sie die Klinge immer nur an dem oberen Schaft der Klinge an. 3. Setzen Sie erst die Klinge auf den Metallstift in dem Zerkleinerer (siehe Abbildung J) und dann drücken Sie die Klinge um diese in dem Behälter zu verriegeln.
Nehmen Sie immer zuerst den Finger von den Start-Knopf, warten WARNUNG: Sie bis der Motor steht und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Werkzeuge ein- setzen oder entfernen. 10. Reinigen Sie das Gerät nach der Anleitung im Kapitel ›Pflege und Reinigung‹. Richtwerte für die Verarbeitung mit dem Zerkleinerer Lebensmittel Max.
Seite 18
Hinweis: Wenn Sie sehr salzige Nahrungsmittel verarbeitet haben, dann sollten Sie den Stabmixer und die benutzten Werkzeuge danach sofort abspülen, um Flecken und Schäden zu vermeiden. Festgetrocknete Nahrungsmittelreste an den Werkzeugen können Sie in handwarmer Spülmittellösung einweichen und dann mit einer Spülbürste aus Kunststoff entfernen. 1.
INFORMATION UND SERVICE Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gastroback.de. Wenden Sie sich mit Problemen, Fragen und Wünschen gegebenenfalls an: Gastroback Kun- denservice, Tel.: 04165/2225-0 oder per E-Mail: info@gastroback.de . GEWÄHRLEISTUNG/GARANTIE Wir gewährleisten für alle Gastroback-Elektrogeräte, dass sie zum Zeitpunkt des Kaufes mangelfrei sind.
Seite 20
Kosten und das Risiko des Transportes. Hinweis: Kunden aus Deutschland und Österreich: Für die Reparatur- und Serviceabwick- lung möchten wir Sie bitten, Gastroback Produkte an folgende Anschrift zu sen- den: Gastroback GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt. Kunden anderer Länder: Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unfreie Sendungen nicht angenommen wer-...