Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kundendienst; Sicherheitshinweise - Franke DM72M Gebrauchs- Und Installationsanweisungen

Einbau-multifunktionsofen mit 7 programmen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 35

Kundendienst

Sollte es einmal zu Betriebsstörungen an Ihrem Gerät kommen, wenden Sie sich an den
Technischen Kundendienst. Die Adressen finden Sie in der mitgelieferten Liste.
Wenden Sie sich keinesfalls an nicht autorisiertes Fachpersonal.
Ihr Kundendienst benötigt folgende Angaben:
– Art der Störung;
– Gerätemodell (Art.);
– Seriennummer (S/N);
Diese Angaben können Sie dem Typenschild auf dem Garantieschein entnehmen.

Sicherheitshinweise

Wenden Sie sich in folgenden Fällen unbedingt an qualifiziertes Fachpersonal:
Um einen sicheren und störungsfreien Betrieb dieses Gerätes zu garantieren:
-
Wenden Sie sich ausschließlich an autorisierte Kundendienststellen
-
Verlangen Sie immer den Einbau von Original-Ersatzteilen
-
Das Gerät ist für den privaten Hausgebrauch bestimmt. Nehmen Sie keine Änderungen am Gerät vor.
-
Auf dem Geräteschild finden Sie die Symbole der Bestimmungsländer, für die diese Bedienungsanleitung gilt.
-
Die elektrische Sicherheit des Gerätes ist nur dann gewährleistet, wenn das Gerät korrekt an eine funktionstüchtige
und den gesetzlichen Bestimmungen entsprechende Erdung angeschlossen ist.
-
Achten Sie darauf, die Heizelemente und die Backofentür während des Betriebs nicht zu berühren, da
diese Teile sehr heiß werden. Halten Sie vor allem Kinder vom Backofen fern.
Verhindern Sie, dass Kinder mit folgenden Teilen in Berührung kommen:
- den Bedienschaltern sowie dem Gerät im Allgemeinen;
- Teilen der Verpackung (Plastiktüten, Styropor, Klammern usw.);
- dem heißen Gerät, besonders während und unmittelbar nach dem Betrieb des Backofens;
- dem ausgesonderten Gerät (in diesem Fall sind eventuell gefährliche Teile unschädlich zu machen).
Vermeiden Sie:
-
das Gerät mit feuchten Körperteilen zu berühren;
-
das Gerät barfuß zu bedienen;
-
am Gerät oder am Netzkabel zu zerren, um den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen;
-
unsachgemäße und gefährliche Aktionen;
-
die Ventilations- oder Lüftungsschlitze zu verstopfen;
-
Netzkabel anderer Elektrogeräte mit heißen Geräteteilen in Berührung kommen zu lassen;
-
das Gerät Umwelteinflüssen wie Regen, direktem Sonnenlicht usw. auszusetzen;
-
den Backofen zur Aufbewahrung von Gegenständen zu benutzen;
-
brennbare Flüssigkeiten in der Nähe des Backofens zu verwenden;
-
Adapter, Mehrfachstecker und/oder Verlängerungen zu verwenden;
-
das Gerät ohne qualifiziertes Fachpersonal einzubauen oder zu reparieren.
Wenden Sie sich in folgenden Fällen unbedingt an qualifiziertes Fachpersonal:
- zur Installation (nach Anweisungen des Herstellers);
- falls Zweifel bezüglich des Gerätebetriebs bestehen;
- zum Auswechseln der Steckdose, falls die vorhandene nicht zum Gerätestecker passen sollte.
Wenden Sie sich in folgenden Fällen an ein vom Hersteller autorisiertes
Kundendienstzentrum:
-
falls unmittelbar nach dem Auspacken Zweifel an der Unversehrtheit des Gerätes bestehen;
-
zum Auswechseln oder bei Beschädigung des Netzkabels;
-
bei Geräteschäden oder -störungen. Verlangen Sie den Einbau von Original-Ersatzteilen.
Bitte beherzigen Sie folgende Ratschläge:
-
Führen Sie während der Zubereitung der Gerichte keine anderen Arbeiten aus;
-
Trennen Sie das Gerät vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten oder im Störungsfall vom Stromnetz;
-
Benutzen Sie Backhandschuhe beim Hineinschieben und Herausnehmen von Formen;
-
Fassen Sie den Griff der Backofentür immer in der Mitte an, da er aufgrund von austretender Heißluft zum Rand hin
heißer sein könnte;
-
Vergewissern Sie sich stets, dass alle Schalter ausgeschaltet sind, wenn das Gerät nicht benutzt wird;
-
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn Sie es nicht mehr benutzen.
-
Der Hersteller haftet nicht für eventuelle Schäden durch: falsche Installation, unsachgemäße, fehlerhafte und
unvernünftige Anwendung.
Downloaded from
www.Manualslib.com
manuals search engine
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis