ScreenMaster RVG200
Bidschirmschreiber
7.10.4 Ethernet-Modul
In das Ethernet-Modul des Bildschirmschreibers ist ein Webserver integriert. Dieser ermöglicht es dem
Nutzer, per Fernabfrage über einen PC mit Internet-Browser Daten und Zustand des Geräts anzeigen zu
lassen. Der Webserver unterstützt bis zu acht unabhängige Verbindungen.
Ethernet
DHCP
IP-Adresse
Hinweis: Die folgenden Parameter werden nur angezeigt, wenn für DHCP Deaktiviert gewählt wurde.
Subnetzmaske
Standard-Gateway
OI/RVG200-DE Rev. E
Stellen Sie dies auf Aktiviert, damit der Bildschirmschreiber eine gültige
IP-Adresse automatisch von einem Server am Netzwerk abruft.
Stellen Sie dies auf Deaktiviert, damit die IP-Adresse manuell konfiguriert
werden kann.
Wenn DHCP auf Aktiviert gestellt wird, wird die IP-Adresse automatisch
zugewiesen und kann nicht geändert werden.
Wenn DHCP auf Deaktiviert gestellt wird, geben Sie die dem
Bildschirmschreiber zugewiesene IP-Adresse ein. Die IP-Adresse wird
vom TCP/IP-Protokoll verwendet, um die einzelnen Geräte im Netz
voneinander zu unterscheiden. Bei der Adresse handelt es sich um einen
32-Bit-Wert, der mit vier Werten (0 bis 255) ausgedrückt wird, die jeweils
durch einen Punkt (.) getrennt sind.
Mit der Subnetzmaske wird angegeben, welcher Teil der IP-Adresse für
die Netzwerkkennung und welcher für die Hostkennung steht. Jeder Teil,
der Bestandteil der Netzwerkkennung ist, wird als 1 eingestellt;
255.255.255.0 heißt z. B., dass die ersten 24 Bit für die
Netzwerkkennung verwendet werden.
Legen Sie die IP-Adresse für das Standard-Gateway (z. B. Router oder
Switch) fest, die für die Kommunikation mit anderen Netzwerken
erforderlich ist. Diese Einstellung ist eventuell nicht erforderlich. Die
Standardeinstellung lautet 0.0.0.0.
7 Konfiguration
117