Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung Als Stromerzeuger; Fernbedienung; M34 Benutzung Als Schweissaggregat - Mosa TS 200 BS/EL Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieses Symbol (Norm EN 60974-1 - Sicherheitsvor-
schriften für Schweißaggregate) zeigt an, dass der
Stromerzeuger für die Benutzung in Räumen mit
erhöhtem Stromschlag-Risiko konstruiert wurde. Bei
Beginnjeder Arbeit sind die elektrischen.
Sicherstellen, dass der Erdanschluss (12) (wenn dieser An-
schluss vorgesehen ist und durchgeführt wurde). Siehe Seite
Geerdet.
acHtUng
!
Der Zugang zu den Bereichen in der Nähe des
Schweißaggregats und des Schweißprozess ist
unbefugten Personen untersagt.
acHtUng
!
Die Steckdosen stehen nach dem Anlassen des Aggregates
auch ohne angeschlossene Kabelunter Spannung
acHtUng
!
Um das Risiko elektromagnetischer Überlagerungen zu re-
duzieren, die kürzesten Schweißkabel verwenden, nahe am
Aggegrat und tief halten (auf dem Fußboden). Die Schweißar-
beiten nicht in der Nähe von empfindlichen elektronischen Ap-
paraten ausführen. Sicherstellen, dass das Aggregat geerdet
ist (siehe M20). Falls trotzdem eine Überlagerung besteht, sind
weitere Maßnahmen zu ergreifen: das Aggregat umstellen,
Abschirmkabel verwenden, Leitungsfilter, die Arbeitsumgebung
ganz abschirmen. Sollten die obengenannten Maßnahmen
nicht ausreichen, wenden Sie sich an unsere Service-Stellen.
WarnUng
!
Für Schweißkabel mit einer Länge bis zu 10m empfielt sich ein
Durchschnitt von 35 mm²; Sollten längere Kabel verwendet
werden, muß der Durchschnitt proportional erhöht werden.
anScHLUSS ScHWeISSKaBeL
Die Stecker der Schweißkabel in die Steckdosen einstecken
("only gauging", 9+/10-) und zum Feststellen im Uhrzeigersinn
drehen. Sicherstellen, dass die Erdungsklemme, deren Kabel
an (-) oder an (+) angeschlossen ist, je nach Art der Elektrode,
einen guten Kontakt herstellt und möglicherweise in der Nähe
der Nahtstelle ist. Auf die zwei Polaritäten des Schweißzyklus
achten, welche zwischen sich nicht in elektrischen Kontakt
kommen dürfen.
Die Ausgangskabel müssen gut an den Buchsen befestigt wer-
den, sollten sie sich lösen, können Probleme durch Überhitzung
entstehen und Buchsen, Kabel, etc. schädigen.
Bei Verwendung zum Fugenhobeln - wenn ei gebaut- die
Massezange an die Steckdose-anschließen, die andere an die
Steckdose "only gouging".
tS 200 DES/El - tS 200 BS/El - tS 200 BS/El-P
ONLY GOUGING
eInStecKen
UnD DreHen
25

BEnUtZUnG alS StROMERZEUGER

ScHWeISSStroMregLer
Der Schweißstrom wird durch den Schalter
"T" stufenlos eingestellt, bei Stellung auf
Minimum (bis zum Ende im Gegenuhrzei-
gersinn gedreht) ca. 20A, bei Stellung auf
Maximum (bis zum Ende im Uhrzeigersinn
gedreht) der Strom wird auf seinen Maxi-
malwert gesetzt.
Den Schalter Schweißstrom- regler (T) entsprechend dem
gewählten Schweißstrom einstellen, um die notwendige Ampe-
rezahl zu erhalten, ab- hängig von den benutzten Elektroden
(Typ und Durch-messer). Techn. Daten siehe Seite M1.6.

FernBeDIenUng

Siehe Seite M38.
eInStecKen
UnD DreHen
Das Schweißgerät ist ausgestattet für den Anschluss an eine
Fernsteuerung (optional) durch den Rundsteckverbinder auf
der Vorderseite.
M
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ts 200 bs/el-pTs 200 bs/cfTs 200 plus

Inhaltsverzeichnis