Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geerdet Ohne Fi-Schutz Schalter; Geerdet Mit Fi-Schutz Schalter; Geerdet; Geerdet Mit Isolationsüberwachung - Mosa TS 200 BS/EL Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEERDET OHNE FI-SCHUTZ SCHALTER

Der Schutz gegen elektrische Stromschläge infolge indirekter
Kontakte wird über eine Absicherung durch "elektrische Tren-
nung" mit Äquipotential-Schutzanschluss unter allen Massen
des Notstromaggregats sichergestellt.
Der Generator ist NICHT mit FI-Schalter ausgestattet, da
keine Masseführung der Wicklungen besteht. Folglich darf die
Maschine NICHT an eine streckenseitige Ausrüstung ange-
schlossen werden.
Die Begrenzung der Länge des Stromkreises ist wesentlich für
die Sicherheit; Anlagen mit Längen über 200 m sollten nicht
eingespeist werden.
Es ist wichtig, dass die Anschlusskabel der Geräte über
Schutzleiter d.h. gelb-grünes Kabel verfügen, sodass der
Äquipotential-Schutzanschluss zwischen Gerätemasse und
Maschinenmasse sichergestellt werden kann; diese Bestim-
mung gilt nicht für Geräte mit doppelter Isolierung bzw. mit v
erstärkter Isolierung, die durch das Symbol
wird. Die Kabel müssen dem Arbeitsumfeld entsprechen. Bei
Temperaturen unter 5°C können PVC-Kabel aushärten und es
besteht die Gefahr, dass die PVC-Isolierung bei jeder kleinsten
Falte brüchig wird.
Die Absicherung durch elektrische Trennung eignet sich NICHT
zur Einspeisung von komplexen Anlagen in besonderen Umfel-
dern mit erhöhter Stromschlaggefahr.
In diesen Fällen sind die vorgeschriebenen Sicherheits-
maßnahmen zu ergreifen.
Zum BEISPIEL kann ein 30mA FI-Schalter mit hoher Schal-
tempfindlichkeit installiert und die Masseführung des Generator-
nullleiters hergestellt werden. Hierzu ist ein erfahrener Elektriker
bzw. der örtliche technische Kundendienst hinzuzuziehen.
Zur Gewährleistung einer angemessenen Absicherung vor
indirekten Kontakte durch den FI-Schalter ist die Erdung des
Notstromaggregats obligatorisch vorzusehen.
Den Generator unter Verwendung eines leistungsfähigen Ka-
bels an die streckenseitige Ausrüstung anschließen; hierzu die
Erdklemme (12) der Maschine verwenden.

GEERDET MIT FI-SCHUTZ SCHALTER

Die Erdung ist Pflicht für alle Modelle, die mit einem FI-Schalter
ausgerüstet sind (lebensrettend) Bei diesen Aggregaten wird der
Schutz bei indirekter Berührung durch die Schutzmaßnahme
"Schutz durch Abschaltung" (DIN VDE 0100 Teil 410) an-
gewendet.
Generatorgehäuse (Masse des Aggregates), Schutzleiteran-
schlüsse der Steckdosen und der von außen zugängliche
Erdanschluß sind untereinander mit einem Potentialausglei-
chsleiter verbunden. Der Generatorsternpunkt ist ebenfalls mit
PE verbunden (Betriebserder, TN-S-Netz).
Für die Erdun g die Klemme (12) benützen; Für densicheren
Betrieb ist eine Erdung nach den geltenden gesetzlichen Nor-
men erforderlich.
GEERDET MIT ISOLATIONSÜBERWACHUNG
Die Aggregate, die mit einem Isolationswächter ausgestattet
sind, erlauben, die Erdklemme PE (12) nicht absichtlich mit
einer Erdungsanlage zu verbinden.
Der Isolationswächter befindet sich an der Frontseite des Ag-
gregates und dient der ständigen Isolationsüberwachung der
aktiven Teile gegen Erde.
Sobald der Isolationswiderstand unter den eingestellten An-
sprechwiderstand absinkt, schaltet der Isolationswächter die am
Aggregat angeschlossenen Verbraucher ab. Wichtig ist, dass
die Versorgungsleitungen der Anlagen mit einem Schutzleiter
ausgestattet sind, gelb-grünes Kabel, um abzusichern, dass
alle Körper der Verbrauchsmittel miteinander verbunden und
gemeinsam geerdet sind; diese Vorschrift gilt nicht für Anlagen
mit doppelter Isolation oder mit verstärkter Isolation.
HINWEIS: Es ist jedoch möglich die Erdklemme PE (12) an
eine eigene Erdungsanlage anzuschliessen. In diesem Fall
verwendet man eine Anlage Typ IT, d.h. Isolierung aller aktiven
Teile von Erde und Erdung der Körper.
gekennzeichnet
In diesem Fall kontrolliert der Isolationswächter den Isola-
tionswiderstand der aktiven Teile sowohl gegen Masse, als
auch gegen Erde.
Z. B. Die Erdung der Versorgungsleitungen.
20

GEERDET

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ts 200 bs/el-pTs 200 bs/cfTs 200 plus

Inhaltsverzeichnis