Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektromagnetische Verträglichkeit - Mosa TS 200 BS/EL Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieses Gerät entspricht der Norm IEC-EN 60974-10. Es
muss gemäß den folgenden Bestimmungen installiert
und
verwendet
werden,
Verträglichkeit zu erreichen. Die nach IEC-EN 60974-10
vorgeschriebenen Grenzwerte sind möglicherweise nicht
ausreichend, um Störungen vollständig zu beseitigen, wenn
sich das betreffende Gerät in unmittelbarer Nähe befindet
oder ein hohes Maß an Empfindlichkeit aufweist. In solchen
Fällen müssen möglicherweise andere Maßnahmen ergriffen
werden, um Störungen weiter zu reduzieren.
ACHTUNG
!
Dieses Gerät der Klasse A ist nicht für den Einsatz in
Wohngebieten vorgesehen, in denen die Stromversorgung
über das öffentliche Niederspannungsnetz erfolgt. Es kann
potenzielle Schwierigkeiten geben, die elektromagnetische
Verträglichkeit in diesen Bereichen aufgrund von
leitungsgebundenen Störungen wie abgestrahlte Störungen
sicherzustellen.
INSTALLATION UND NUTZUNG
Der Benutzer ist für die Installation und Verwendung der
Lichtbogen-Schweißaggregate gemäß den Anweisungen
des Herstellers verantwortlich. Wenn elektromagnetische
Störungen festgestellt werden, liegt es in der Verantwortung
des Benutzers, die Situation mit technischer Unterstützung
des Herstellers zu beheben. In einigen Fällen kann diese
Korrekturmaßnahme so einfach sein wie das Erden des
Schweißkreises (siehe Hinweis). In anderen Fällen könnte
die Konstruktion eine elektromagnetische Abschirmung
umfassen, die das Schweißaggregat und den gesamten
Arbeitsplatz umschließt, sowie die Anwendung von Filtern. In
allen Fällen müssen elektromagnetische Störungen so weit
reduziert werden, dass sie nicht mehr stören.
HINWEIS: Der Schweißstrom kann aus Sicherheitsgründen
mit der Erde verbunden sein oder nicht. Die Änderung der
Erdungsanordnungen sollte nur von einer kompetenten Person
genehmigt werden, um zu beurteilen, ob die Änderungen das
Verletzungsrisiko erhöhen, indem beispielsweise parallele
Rückwege des Schweißstroms zugelassen werden, die die
Erdungskreise des anderen Geräts beschädigen können.
Weitere Angaben finden Sie in IEC/TS 620812.
BEWERTUNG DES BEREICHS
Vor der Installation des Schweißaggregats muss der Benutzer
eine
Bewertung
der
potenziellen
Probleme durchführen, die in der Umgebung auftreten können.
Folgende Informationen sollten berücksichtigt werden:
A) andere Stromkabel, Steuerkabel, Signal- und Telefonkabel
über, unter und neben dem Schweißaggregat;
B) Rundfunk- und Fernsehsender und -empfänger;
C) Computer und andere Steuergeräte;
D) sicherheitskritische Ausrüstung, zum Beispiel Schutz von
Industrieanlagen;
E) die Gesundheit der Menschen in der Umgebung, zum
Beispiel die Verwendung von Herzschrittmachern und
Hörgeräten;
F) Geräte zur Kalibrierung oder Messung;
G) Störfestigkeit anderer Geräte in der Umwelt. Der Benutzer
muss sicherstellen, dass andere in der Umgebung
verwendete Geräte kompatibel sind. Dies kann zusätzliche
Schutzmaßnahmen erfordern;
H) die tägliche Dauer von Schweißarbeiten oder anderen
Tätigkeiten, die durchgeführt werden müssen.
um
eine
elektromagnetische
elektromagnetischen
ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT (EMC)
Die Größe der zu berücksichtigenden Umgebung hängt
von der Struktur des Gebäudes und anderen Aktivitäten ab,
die ausgeführt werden. Die Umgebung kann sich über die
Räumlichkeiten hinaus erstrecken.
VERFAHREN ZUR REDUZIERUNG VON EMISSIONEN
WARTUNG DES SCHWEISSGERÄTS
Das
Schweißaggregat
Empfehlungen des Herstellers gewartet werden. Alle Zugangs-
und Servicetüren und -abdeckungen müssen geschlossen und
korrekt befestigt sein, wenn das Schweißaggregat in Betrieb
ist. Das Schweißaggregat darf in keiner Weise modifiziert
werden, mit Ausnahme der Modifikationen und Einstellungen,
die in den Anweisungen des Herstellers angegeben sind.
KABEL DES SCHWEISSAGGREGATS
Die Schweißkabel müssen so kurz wie möglich sein und auf
Bodenhöhe angeordnet werden.
ÄQUIPOTENTIELLE VERBINDUNG
Es ist notwendig, die Potentialausgleichsverbindungen aller
Metallgegenstände in der Umgebung zu berücksichtigen.
Am
Werkstück
befestigte
jedoch das Risiko, dass der Bediener durch gleichzeitiges
Berühren dieser Metallgegenstände und der Elektrode einen
elektrischen Schlag erleidet. Der Bediener muss von all diesen
verbundenen Metallgegenständen isoliert sein.
ERDUNG DES WERKSTÜCKES
Wenn das Werkstück aus Gründen der elektrischen
Sicherheit aufgrund seiner Größe und Position nicht mit der
Erde verbunden werden kann, z.B. der Schiffsrumpf oder
eine Stahlkonstruktion, kann eine Erdungsverbindung des
Werkstücks hergestellt werden in einigen, aber nicht allen
Fällen die elektromagnetischen Emissionen reduzieren. Es
muss darauf geachtet werden, dass durch das Erden des
Werkstücks nicht das Risiko von Verletzungen des Benutzers
oder Schäden an anderen elektrischen Geräten erhöht wird.
Falls erforderlich, sollte der Anschluss des Teils an die Erde
über eine direkte Verbindung erfolgen. In einigen Ländern,
in denen eine direkte Verbindung nicht zulässig ist, muss die
Verbindung mit einem Kondensator mit geeigneter Kapazität
und geeigneten Eigenschaften hergestellt werden, der gemäß
den nationalen Vorschriften ausgewählt wurde.
SCHUTZABSCHIRMUNGEN UND
SCHUTZVORRICHTUNGEN
Durch Abschirmung und selektiven Schutz anderer Kabel
und Geräte in der Umgebung können Interferenzprobleme
verringert
werden.
Eine
Schweißbereichs für spezielle Anwendungen kann in Betracht
gezogen werden.
18
SCHWEISSAGGREGAT
sollte
regelmäßig
gemäß
Metallgegenstände
erhöhen
Abschirmung
des
gesamten
den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ts 200 bs/el-pTs 200 bs/cfTs 200 plus

Inhaltsverzeichnis