Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung Als Stromerzeuger; Aggregate Mit Schutz E.p. 2 (B2); Aggregate Mit Schutz E.p.1 (D1) - Mosa TS 400 KS Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BENUTZUNG ALS STROMERZEUGER

Dieses Symbol (Norm EN 60974-1 -Si-
cherheitsvorschriften für Schweißaggre-
gate) zeigt an, daß der Stromerzeuger für
die Benutzung in Räumen mit erhöhtem
Stromschlag-Risiko konstruiert wurde. Bei.
Beginn jeder Arbeit sind die elektrischen
ACHTUNG
!
Die Steckdosen stehen nach dem Anlassen des
Aggregate auch ohne angeschlossene Kabel so-
fort unter Spannung (siehe Seite M 21,26).
ACHTUNG
!
In folgenden Bereichen ist der Zutritt nicht berech-
tigter Personen verboten:
-Schalttafel (Frontseite) - Auspuff des Verbren-
nungsmotors - Schweißvorgang
Parameterund/oder die Kontrolleinheiten auf der
Frontplatte zuprüfen.
Sicherstellen, daß der Erdanschluß (12) wirksam
ist (maßgebend sind die Schutzmaßnahmen nach
den örtlichen oder gesetzlichen Vorschriften),
durch Überprüfen der Funktion der verschiedenen
Schutzvorrichtungen gemäß den unterschiedlichen
Schutzmaßnahmen TT/TN/IT. Diese Maßnahme ist
nicht notwendig für Aggregate mit Isolationsüber-
wachung.
Die Stecker der Schweißkabel in die Steckdosen
einstecken (Fugenhobeln, "only gauging", 9+/10-)
und zum Feststellen im Uhrzeigersinn drehen.
+ Sicherstellen, daß die Massezange, deren Kabel
an die Steckdose - oder an +, je nach Elektro-
dentyp, einen guten Kontakt hat und möglichst
nahe an der Schweißposition ist.
Besonder Achtung gilt den beiden Polaritäten
die nicht miteinander in elektrischen Kontakt
kommen dürfen.
Bei Verwendung zum Fugenhobeln - wenn
eingebaut- die Massezange an die Steckdose-
anschließen, die andere an die Steckdose "only
gouging".
ONLY GOUGING
EINSTECKEN
UND DREHEN
AGGREGATE MIT SCHUTZ E.V.
Nach den Anweisungen von Seite M21, den Motor
mit dem Gashebel (16) max. beschleunigen siehe
Seite M 39.

AGGREGATE MIT SCHUTZ E.P. 2 (B2)

Den Motor mit max. Drehzahl beschleunigen mit
dem Gashebel (16) (wenn eingebaut).
Siehe Seite M 39.

AGGREGATE MIT SCHUTZ E.P.1 (D1)

siehe Seite M 39.1.
FERNBEDIENUNG TC...
Siehe Seite M 38
SCHWEISSTROMREGLER
Den Schalter Schweißstrom- regler
(T) entsprechend dem gewählten
Schweißstrom einstellen, um die
notwendige Amperezahl zu erhal-
ten, ab- hängig von den benutzten
Elektroden (Typ und Durch-messer).
Techn. Daten siehe Seite M1.6.
ACHTUNG
!
Um das Risiko elektromagnetischer Über-lagerun-
gen zu reduzieren, die kürzesten Schweiß-kabel
verwenden, nahe am Aggregat und tief halten
(auf dem Fußboden). Die Schweißarbeiten nicht
in der Nähe von empfindlichen elek- tronischen
Apparaten ausführen. Sicherstellen, daß das Ag-
gregat geerdet ist (siehe M20 und/oder 25). Falls
trotzdem eine Überlagerung besteht, sind weitere
Maßnahmen zu ergreifen: das Aggregat umstellen,
Abschirmkabel ver- wenden, Leitungsfilter, die
Arbeitsumgebung ganz abschirmen.
Sollten die obengenannten Maßnahmen nicht
ausreichen, wenden Sie sich an unsere Service-
Stellen.
WARNUNG
!
Für Schweißkabel mit einer Länge bis zu 20
m empfielt sich ein Durchschnitt von 35 mm
Sollten längere Kabel verwendet werden, muß
der Durchschnitt proportional erhöht werden.
M
34
REV.0-02/00
;
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ts 400 ksx

Inhaltsverzeichnis