Erweiterte Montageanleitung des Wärmepumpenmanagers Heizen / Kühlen
12 Erweiterte Montageanleitung des Wärmepumpenmanagers
Heizen / Kühlen
12.1 Heiz- und Kühlregler
Es werden 2 Arten zur Erzeugung der Kälteleistung
unterstützt:
Aktive Kühlung mit einer reversiblen Wärmepumpe
Passive Kühlung über einen Wärmetauscher
Zur Ausführung der Kühlfunktionen muss zusätzlich zum
Wärmepumpen-Regler Heizen ein Kühlregler vorhanden sein.
Für die aktive Kühlung werden reversible Wärmepumpen
werksmäßig mit einem Wärmepumpenmanager Heizen /
Kühlen ausgeliefert.
Für die passive Kühlung ist der Kühlregler mit dem
vorhandenem
verbinden.
12.1.1 Netzwerkbetrieb von Heiz- und Kühlregler und Fernbedienstation
Die beiden Regler (Heiz- und Kühlregler) sind mit einer
dreiadrigen Verbindungsleitung an den Steckern J11 verbunden
und werden als Netzwerk betrieben. Dazu wird jedem Regler
eine Netzwerkadresse zugeordnet. Die Netzwerkadressen von
Heiz- und Kühlregler sind fest vorgegeben.
Heizungsregler
Kühlregler
Die Adressen der Regler sind werksmäßig eingestellt.
Ausnahme: Heizungsregler für passive Kühlstation, siehe
Montageanweisung Passive Kühlstation.
Grundvoraussetzung für einen korrekten Netzwerkbetrieb ist die
Kompatibilität der Software von Heiz- und Kühlregler.
Heizsoftware
Kühlsoftware
Die Software ist kompatibel, wenn die Ziffern X und Y identisch
sind, z.B.
12.1.2 Temperaturfühler (Kühlregler)
Alle
an
Temperaturfühler entsprechen der gezeigten Fühlerkennlinie.
Raumtemperaturfühler der Raumklimastation
Vorlauffühler passive Kühlung
Rücklauffühler passive Kühlung
Downloaded from
www.Manualslib.com
Wärmepumpenmanager
Netzwerkadresse 01
Netzwerkadresse 02
WPM_H_ X Y Z
WPM_K_ X Y Z
den
zusätzlichen
Kühlregler
manuals search engine
Heizen
zu
Abb. 12.1:Abmessungen des wandmontierten Wärmepumpenmanagers
WPM_ K_H41 kompatibel zu WPM_H_H45
WPM_ K_H41 nicht kompatibel zu WPM_H_H31
Im Menü „Betriebsdaten-Netzwerk" kann kontrolliert werden,
ob ein Kühlregler erkannt wurde.
Unter „Netzwerk Heizen / Kühlen" wird angezeigt, ob die
Netzwerkverbindung aktiv ist.
Die DIP-Schalter einer angeschlossenen Fernbedienstation
müssen wie folgt eingestellt sein:
Kein Netzwerk
Netzwerk
Abb. 12.2:Einstellung der DIP-Schalter
anzuschließenden
Abb. 12.3:NTC-Fühler Kühlregler
Heizen/Kühlen
Fernbedienstation
123456
12.1
D-35