Herunterladen Diese Seite drucken

Belegreifheizen Standardprogramm; Belegreifheizen Individualprogramm - Dimplex WPM 2006 plus Montage- Und Inbetriebnahmeanweisung Für Den Installateur

Wärmepumpenmanager für nieder-, mittel- und hochtemperatur–wärmepumpen zum heizen und kühlen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WPM 2006 plus:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

11.3

11.3.2 Belegreifheizen Standardprogramm

Dieses Programm besteht aus 8 Schritten und ist im Regelfall für
alle Fußbodenheizsysteme geeignet. Vor der Aktivierung muss
die
maximal
eingegeben werden.
Schritt 1-4:
Schritt 5:
Schritt 6-8:
Die Schritte 1 bis 4 sind Aufheizvorgänge mit einer Dauer von
jeweils 24 Stunden. Die Rücklaufsolltemperatur wird mit jedem
Schritt von 20 °C bis zur maximalen Rücklauftemperatur erhöht.
Zum
Beenden
Bedingungen erfüllt sein. Die zugehörige Solltemperatur muss
erreicht sein oder überschritten und die Zeitdauer von 24
Stunden muss abgelaufen sein. Sollte die Temperatur vor Ablauf
der 24 Stunden erreicht werden, so hält die Wärmepumpe
während der restlichen Zeitdauer die zugehörige Solltemperatur.
Es erfolgt keine Auswertung, wie lange diese Temperatur auch
wirklich erreicht wurde.
Im Schritt 5 soll die maximale Rücklauftemperatur für eine Zeit
von 264 Stunden gehalten werden.
Es erfolgt eine Aufsummierung über die Zeitdauer, in der die
maximale Rücklauftemperatur auch tatsächlich erreicht wurde.
Grenze nach oben offen, Grenze nach unten Sollwert -
Hysterese.

11.3.3 Belegreifheizen Individualprogramm

Dieses Programm lässt folgende Einstellungen zu:
Temperaturdifferenz Aufheizen:
Ausgehend von der Anfangstemperatur 20°C bis zur
eingestellten
Programmschritt die Solltemperatur um die eingestellte
Differenz erhöht.
Die Anzahl der Schritte ergibt sich damit aus diesen
Faktoren.
Zeitdauer Aufheizen:
Hier kann eine Anzahl von Stunden eingegeben werden, in
der die entsprechende Solltemperatur erreicht werden muss
und gehalten wird (Funktion wie oben beschrieben).
D-34
Downloaded from
www.Manualslib.com
zulässige
Rücklauftemperatur
Aufheizvorgänge
Halten
Abheizvorgänge
eines
Programmschrittes
müssen
Maximaltemperatur
wird
manuals search engine
Erst wenn die aufsummierte Zeit den Wert von 264 Stunden
erreicht hat, wird dieser Programmschritt beendet.
z.B.
32°C
Die Schritte 6 bis 8 sind Abheizschritte mit einer Dauer von
jeweils 24 Stunden. Die Rücklaufsolltemperatur wird mit jedem
Schritt von der maximalen Rücklauftemperatur aus auf 20 °C
gesenkt.
Zum
Beenden
Bedingungen erfüllt sein. Die zugehörige Solltemperatur muss
unterschritten werden und die Zeitdauer von 24 Stunden muss
abgelaufen sein. Sollte die Temperatur vor Ablauf der 24
Stunden unterschritten werden, so hält die Wärmepumpe
während der restlichen Zeitdauer die zugehörige Solltemperatur.
Es erfolgt jedoch keine Auswertung, wie lange diese Temperatur
zwei
auch wirklich erreicht wurde.
Die Zeitdauer der Abheizvorgänge wird auf maximal 72 Stunden
begrenzt, da bei hohen Außentemperaturen die geforderte
Rücklauftemperatur möglicherweise nicht unterschritten wird.
Beispiel:
Max. Rücklauftemperatur: 32°C
Schritt 1-4:
Schritt 5:
Schritt 6-8:
Zeitdauer Haltezeit:
Hier kann die Anzahl der Stunden eingegeben werden, in
der die maximale Solltemperatur gehalten werden muss.
mit
jedem
Temperaturdifferenz Abheizen:
Ausgehend von der eingestellten Maximaltemperatur bis
zum Ausgangswert 20°C wird mit jedem Programmschritt
die Solltemperatur um die eingestellte Differenz reduziert.
Die Anzahl der Schritte ergibt sich damit aus diesen
Faktoren.
Zeitdauer Abheizen:
Hier kann eine Anzahl von Stunden eingegeben werden, in
der die entsprechende Solltemperatur erreicht werden muss
und gehalten werden sollte.
eines
Programmschrittes
müssen
20 / 24 / 28 / 32°C
Halten
28 / 24 / 20 °C
zwei

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Wpm 2006 rWpm 2007 plusWpm 2007 r