17
|
Installation der Leitungen
17 Installation der Leitungen
In diesem Kapitel
17.1 Vorbereiten der Kältemittelleitungen
17.1.1 Anforderungen an Kältemittel-Rohrleitungen
Referenz für Installateure und Benutzer
78
17.1
17.1.1
17.1.2
17.1.3
Rohrstärke auswählen............................................................................................................................................
17.1.4
17.1.5
17.2
Anschließen der Kältemittelleitung........................................................................................................................................
17.2.1
17.2.2
17.2.3
Hinweise zum Biegen der Rohre............................................................................................................................
17.2.4
Das Rohrende hartlöten.........................................................................................................................................
17.2.5
17.2.6
17.2.7
17.2.8
17.2.9
17.3
Überprüfen der Kältemittelleitung.........................................................................................................................................
17.3.1
17.3.2
17.3.3
17.3.4
Dichtheitsprüfung durchführen .............................................................................................................................
17.3.5
Vakuumtrocknung durchführen ............................................................................................................................
17.3.6
Kältemittelleitungen isolieren................................................................................................................................
17.4
Einfüllen des Kältemittels .......................................................................................................................................................
17.4.1
Einfüllung von Kältemittel......................................................................................................................................
17.4.2
17.4.3
17.4.4
Kältemittel einfüllen...............................................................................................................................................
17.4.5
17.4.6
INFORMATION
Lesen Sie auch die Sicherheitshinweise und die zu erfüllenden Voraussetzungen in
"2 Allgemeine
HINWEIS
Beim Umgang mit dem Kältemittel R410A muss sehr vorsichtig verfahren werden,
damit das System sauber, trocken und dicht bleibt.
▪
Sauber und trocken: Fremdmaterialien (einschließlich Mineralöle oder
Feuchtigkeit) dürfen unter keinen Umständen in das System gelangen.
▪
Dicht: R410A enthält kein Chlor, zerstört nicht die Ozonschicht und beeinträchtigt
somit nicht die Schutzschicht der Erde gegen schädliche UV-Strahlen. Bei
Entweichen in die Atmosphäre kann R410A zum Treibhauseffekt beitragen. Daher
muss bei der Installation das Kühlsystem sorgfältig auf Dichtheit geprüft werden.
HINWEIS
Die Rohre und andere unter Druck stehende Teile müssen für Kältemittel geeignet
sein. Für das Kältemittel sind mit Phosphorsäure deoxidierte, übergangslos
verbundene Kupferrohre zu verwenden.
4
Sicherheitsvorkehrungen" [
9].
RKXYQ5T8+8T7Y1B + RDXYQ5T8+8T7V1B
VRV IV Wärmepumpe für Inneninstallation
4P499898-1A - 2020.10
78
78
79
79
81
81
83
83
83
84
84
85
87
89
91
92
92
92
93
93
95
96
96
97
97
97
98
99