Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Daikin VRV IV Installation Und Betriebsanleitung

Daikin VRV IV Installation Und Betriebsanleitung

Wassergekühltes system-klimagerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VRV IV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und
Betriebsanleitung
VRV IV wassergekühltes System-Klimagerät
RWEYQ8T9Y1B      
RWEYQ10T9Y1B      
Installations- und Betriebsanleitung
RWEYQ12T9Y1B      
Deutsch
VRV IV wassergekühltes System-Klimagerät
RWEYQ14T9Y1B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Daikin VRV IV

  • Seite 1 Installations- und Betriebsanleitung VRV IV wassergekühltes System-Klimagerät RWEYQ8T9Y1B       RWEYQ10T9Y1B       Installations- und Betriebsanleitung RWEYQ12T9Y1B       Deutsch VRV IV wassergekühltes System-Klimagerät RWEYQ14T9Y1B...
  • Seite 2 2P399209-2B...
  • Seite 3 2P399209-2B...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Anschließen der Wasserleitungen..........21 Inhaltsverzeichnis 5.7.1 Über den Anschluss der Wasserleitung....... 21 5.7.2 So schließen Sie die Wasserleitungen an ....21 5.7.3 So befüllen Sie den Wasserkreislauf ......21 5.7.4 So isolieren Sie die Wasserleitungen ......21 1 Über die Dokumentation Anschließen der Kabel ...............
  • Seite 5: Über Die Dokumentation

    14.2.14 Symptom: Der Ventilator der Außeneinheit rotiert Neueste Ausgaben der mitgelieferten Dokumentation können auf der nicht ................39 regionalen Daikin-Webseite oder auf Anfrage bei Ihrem Händler 14.2.15 Symptom: Auf dem Display wird "88" angezeigt..39 verfügbar sein. 14.2.16 Symptom: Der Verdichter in der Außeneinheit stellt Die Original-Dokumentation ist auf Englisch verfasst.
  • Seite 6: Zusatzrohre: Durchmesser

    3 Über die Geräte und Optionen Etikett für fluorierte Treibhausgase Mehrsprachiges Etikett für fluorierte Treibhausgase Beutel für Zusatzrohre Schlauchleitung Wasserfilter (12.3 N·m) Zusatzrohre: Durchmesser Zusatzrohre (mm) Øa Øb Øc Ød Flüssigkeitsleitung 12,7 12,7 12,7 ▪ Anschluss vorne Øa 12,7 Øb ▪...
  • Seite 7: Systemanordnung

    4 Vorbereitung Wassersystem Systemanordnung Wärmerückgewinnungssystem Einheit Anschluss an Kältemittel-System Wasserleitung Trockenkühler Frostschutzmittel-Kreislauf Geschlossener Kühlturm Boiler Vorbereitung Vorbereitung des Ortes für die Installation 4.1.1 Anforderungen an den Installationsort für die Außeneinheit Beachten Sie die Hinweise bezüglich der Abstände. Siehe Kapitel "Technische Daten". ACHTUNG Dieses Gerät sollte nicht für die Allgemeinheit zugänglich sein;...
  • Seite 8: Rohrstärke Auswählen

    4 Vorbereitung Im Fall von Wärmerückgewinnungsmodus Rohrdurchmesser Ø Härtegrad des Rohrleitungsmaterials ≤15,9 mm O (weichgeglüht) ≥19,1 mm 1/2H (halb hart) ▪ Es sind alle Rohrlängen und Entfernungen in Betracht gezogen worden (siehe Abschnitt über Rohrlängen in der Referenz für Installateure). ▪ Die Rohrstärke der Kältemittelleitungen muss den geltenden gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
  • Seite 9: E: Rohrleitungssystem Zwischen Kältemittel-Abzweigsatz Oder Bs Und Innengerät

    4 Vorbereitung Anschlussrohrleitung darf nicht größer sein als die der Kältemittel- Verstärken Rohrleitung, die anhand der Gesamtsystem-Modellbezeichnung HP Klasse Außendurchmesser von gewählt ist. Flüssigkeitsleitung (mm) Im Fall von Wärmepumpenmodus 9,5 → 12,7 Inneneinheit- Außendurchmesser von Rohrleitung Leistungsindex (mm) 12+14 12,7 → 15,9 Gasleitung Flüssigkeitsleitung <150...
  • Seite 10: System Mit Mehreren Außeneinheiten: Mögliche Anordnungen

    4 Vorbereitung ▪ In Bezug auf Refnet-Anschlusstücke - mit Ausnahme der ersten ▪ Wenn Leitungslänge zwischen Außeneinheit- Abzweigung (Beispiel Refnet-Anschlussstück b) - das geeignete Anschlussrohrsätzen oder zwischen den Außeneinheiten 2  m Abzweigsatz-Modell wählen, basierend übersteigt, sorgen Sie dafür, dass bei der Gasleitung ab Rohrsatz Gesamtleistungsindex aller Inneneinheiten,...
  • Seite 11: Handhabung Des Messingverlöteten Platten-Wärmetauschers

    4 Vorbereitung ▪ Anschließen der Leitungen – Kraft. Üben Sie beim Anschließen ▪ Bauseitig zu liefernde Komponenten – Wasser. Nehmen Sie der Rohrleitung KEINE übermäßige Kraft aus. Eine Verformung nur Materialen, die verträglich sind mit dem im System von Rohrleitungen kann zu einer Fehlfunktion des Geräts führen. verwendeten Wasser Außeneinheit...
  • Seite 12: Über Die Wasserdurchflussmenge

    4 Vorbereitung ▪ Wird während der Nacht oder im Winter der Betrieb unterbrochen, HINWEIS ist es notwendig, geeignete Maßnahmen zu treffen (durch Sorgen dafür, dass alle bauseitig gelieferten Ablassen des Wassers, durch Laufenlassen der Umwälzpumpe, Ausstattungen für variable Durchflussmenge durch Aufwärmen durch ein Heizgerät usw.), damit in Gegenden, hydronischen elektrischen Mindestspezifikationen...
  • Seite 13: Vorbereiten Der Elektroinstallation

    5 Installation Das Ventil ist korrekt ausgewählt, wenn folgende Bedingungen erfüllt HINWEIS sind: Bei der Verwendung von Schutzschaltern, die mit Reststrom betrieben werden, darauf achten, einen schnell (B≥C) UND (E≤A≤D) reagierenden Schalter zu verwenden, der mit 300  mA Weitere Einzelheiten über zu erfüllende Auswahlkriterien finden Sie Reststrom (Nennstrom) arbeitet.
  • Seite 14: Montieren Des Außengeräts

    5 Installation Bei Anschluss oben: 4× Bei Anschluss vorne: Die Rohr-Wartungsblende (a) entfernen und die Position ändern - siehe Abbildung unten. Montieren des Außengeräts 5.2.1 Erforderliche Anschlüsse herstellen Überzeugen Sie sich davon, dass die Einheit waagerecht auf einem ausreichend starken Untergrund installiert wird, um Erschütterungen und Lärm zu verhindern.
  • Seite 15: Den Kältemittel-Abzweigbausatz Anschließen

    5 Installation Warnhinweis Aufkleber 3 Sobald ein Weiterdrehen nicht mehr möglich ist, halten Sie an. Nicht zulässig Ergebnis: Jetzt ist das Ventil geöffnet. Zulässig Um das Absperrventil der Gasleitung mit Ø19,1  mm~Ø25,4  mm ▪ Achten Sie darauf, dass die am Anschluss angeschlossene vollständig zu öffnen, den Sechskantschlüssel so weit drehen, dass Rohrleitung über mehr als 500 ...
  • Seite 16: Abgeklemmte Rohrleitung Entfernen

    5 Installation Anzugsdrehmomente Nur bei Modus Wärmerückgewinnung. Größe des Anzugsdrehmoment N•m (zum Schließen nach HINWEIS Absperrven rechts drehen) Die Vakuumpumpe nicht am Gas-Einlass-Absperrventil tils (mm) Welle anschließen, wenn die Einheit im Wärmepumpenmodus laufen soll. Das könnte das Risiko erhöhen, dass die Ventilkörpe Sechskants Kappe...
  • Seite 17: Überprüfen Der Kältemittelleitung

    5 Installation Nur bauseitig installierte Kältemittel-Rohrleitungen müssen geprüft Überprüfen der Kältemittelleitung werden. Durchführung Dichtheitsprüfung oder Vakuumtrocknung sicherstellen, dass alle Absperrventile bei der 5.4.1 Überprüfung der Kältemitteilleitungen Außeneinheit fest geschlossen sind. Installationsarbeiten der Rohrinstallation fertig stellen. HINWEIS Kältemittel-Rohrleitungen Nein Durchführung Dichtheitsprüfung abgeschlossen? Vakuumtrocknung sicherstellen,...
  • Seite 18: Dichtheitsprüfung Durchführen

    5 Installation 3 Sollte es nicht möglich sein, innerhalb von 2 Stunden den Ventil Ventil-Status Unterdruck herzustellen oder ihn für 1 Stunde zu halten, ist Ventil D Geöffnet wahrscheinlich zu viel Feuchtigkeit im System. In diesem Fall Absperrventil Flüssigkeitsleitung Geschlossen heben Sie den Unterdruck auf und pressen Stickstoff ins System, bis ein Manometerdruck von 0,05 ...
  • Seite 19: Einfüllen Des Kältemittels

    5 Installation 5.6.3 Die zusätzliche Kältemittelmenge Einfüllen des Kältemittels bestimmen 5.6.1 Sicherheitsvorkehrungen bei Nachfüllen INFORMATION mit Kältemittel Für die endgültige Anpassung der Befüllung im Testlabor wenden Sie sich bitte an Ihren Händler vor Ort. WARNUNG ▪ Verwenden Sie nur Kältemittel des Typs R410A. HINWEIS Andere Substanzen können zu Explosionen und Die gesamte Kältemittelfüllmenge des Systems muss...
  • Seite 20: Kältemittel Einfüllen

    5 Installation Rohrstärke in Zoll (Inch) Rohrstärke metrisch Wenn Dann Rohrleitungen Gewichtsfaktor Rohrleitungen Gewichtsfaktor Die berechnete Menge an Schließen Sie Ventil B und zusätzlich einzufüllendem trennen Sie das Sammelrohr Ø12,7 mm 0,12 Ø12 mm 0,097 Kältemittel ist durch das oben von der Flüssigkeitsleitung. Ø15,9 mm 0,18 Ø15 mm...
  • Seite 21: Kontrollen Nach Einfüllen Von Kältemittel

    5 Installation 2 Befestigen Aufkleber Innenseite INFORMATION Außengeräts nahe der Gas- und Flüssigkeitsabsperrventile. Der Betrieb zum manuellen Befüllen mit Kältemittel wird automatisch nach Minuten beendet. Falls Anschließen der Wasserleitungen Befüllvorgang nicht nach 30  Minuten abgeschlossen sein sollte, führen Verfahren zusätzlichen Kältemittelbefüllung erneut aus.
  • Seite 22: Anschließen Der Kabel

    5 Installation Anschließen der Kabel 5.8.1 Verkabelung vor Ort: Übersicht Im Fall von Wärmerückgewinnungsmodus TO IN/D UNIT TO OUT/D UNIT TO MULTI UNIT Bauseitige Stromversorgung (mit Fehlerstrom- F2 Q1 Q2 Schutzschalter) Hauptschalter Erdung Außeneinheit Inneneinheit Benutzerschnittstelle BS-Einheit Wahlschalter für Kühlen/Heizen Hauptschalter Sicherung Netzanschluss (Stromversorgung) 3N~ 50 Hz...
  • Seite 23: Verlegung Der Übertragungskabel Abschließen

    5 Installation Im Fall von Wärmepumpenmodus F1 F2 F1 F2 Q1 Q2 Q1 Q2 Q1 Q2 F2 Q1 Q2 TO IN/D UNIT TO OUT/D UNIT TO MULTI UNIT F1 F2 F1 F2 F1 F2 F1 F2 F1 F2 F1 F2 Platine (A1P) der Außeneinheit Einheit A (Master-Außeneinheit) Einheit B (Slave-Außeneinheit)
  • Seite 24: Zusätzliche Verkabelung Anschließen

    Anschlussklemmen aus: Ventil/Pumpe Stromversorgung HINWEIS Achten Sie darauf, einen Strömungsschalter an Ihr wassergekühltes VRV IV System anzuschließen. Wird das System mit einer Durchflussmenge betrieben, die unter der Mindest-Durchflussmenge liegt, kann dadurch das System beschädigt werden. Sperrung Es ist vorgeschrieben, im Sperr-Schaltkreis der Außeneinheit einen...
  • Seite 25: Konfiguration

    Seite 25 DS1 DS2 BS1 BS2 PC-Konfigurator X27A Beim VRV IV Wärmerückgewinnungssystem ist es auch möglich, MODUS: Änderung der eingestellten Betriebsart über eine PC-Schnittstelle mehrere bauseitige Einstellungen für die GESETZT: Bei bauseitiger Einstellung Inbetriebnahme vorzunehmen (für diese Option ist EKPCCAB...
  • Seite 26: Zugriff Auf Modus 1 Oder 2

    6 Konfiguration Fehlercode sind dann die entsprechenden Maßnahmen zu ergreifen. Zuerst sollte Kommunikation dienende Übertragungsverkabelung überprüft werden. Zugriff BS1 wird verwendet, um den Modus zu wechseln, auf den Sie zugreifen wollen. Zugriff Maßnahme Modus 1 BS1 ein Mal drücken. Anzeige auf 7-Segment-Anzeige wechselt zu: Deckel des Schaltkastens Modus 2 BS1 mindestens 5 Sekunden lang drücken.
  • Seite 27: Modus 1: Überwachungseinstellungen

    6 Konfiguration ▪ [1‑18]: den 2-letzten angezeigten Fehlercode. In Modus 2 den ▪ Nachdem Modus  2 ausgewählt ▪ [1‑19]: den 3-letzten angezeigten Fehlercode. Parameterwert der worden (BS1 mindestens ausgewählten Einstellung Sekunden lang drücken), können Sie 6.1.8 Modus 2: Bauseitige Einstellungen ändern gewünschte Einstellung auswählen.
  • Seite 28: Pc-Konfigurator An Die Außeneinheit Anschließen

    7 Erstmalige Inbetriebnahme 6.1.9 PC-Konfigurator an die Außeneinheit [2‑24] Wasserpumpen-Steuerung anschließen Eine Pumpe/ein Ventil pro System Jede Einheit hat eine Pumpe/ein Ventil (Pumpe ist AUS, wenn Slave-Einheit nicht arbeitet) [2‑50] Einstellung für Betrieb mit Frostschutzmittel. Durch Ändern dieser Einstellung können Sie den Betriebsbereich auf Seite der Einheit erweitern, bei der Frostschutzmittel verwendet wird.
  • Seite 29: Automatischer Probelauf

    7 Erstmalige Inbetriebnahme Verkabelung vor Ort Zusätzliche Kältemittelbefüllung Die gesamte bauseitige Verkabelung muss gemäß den Die Menge an Kältemittel, die der Einheit hinzuzufügen Instruktionen durchgeführt sein, Kapitel ist, sollte schriftlich beigefügten Schild "5.8  Anschließen der Kabel"  auf Seite  22 dargelegt sind, "Hinzugefügtes Kältemittel"...
  • Seite 30: Probelauf Durchführen

    Website Daikin (öffentlich zugänglich). 5 Prüfen Sie die Ergebnisse des Probelaufs anhand der 7- ▪ Der vollständige Satz der jüngsten technischen Daten ist Segment-Anzeige der Außeneinheit. verfügbar im Extranet unter Daikin (Authentifizierung erforderlich). Durchführung Beschreibung Normaler Keine Anzeige auf der 7-Segment-Anzeige Platzbedarf für Wartungsarbeiten:...
  • Seite 31 9 Technische Daten (mm) Vorderseite INFORMATION Weitere Spezifikationen finden technischen Datenbuch. RWEYQ8~14T9V1B+RWEYQ8~14T9Y1B Installations- und Betriebsanleitung VRV IV wassergekühltes System-Klimagerät 4P452190-1A – 2017.04...
  • Seite 32: Rohrleitungsplan: Außeneinheit

    9 Technische Daten Rohrleitungsplan: Außeneinheit SENPH SENPL 4D108945A Einfüllstutzen Ölabscheider Absperrventil (mit Service-Stutzen ∅7,9 mm Akkumulator Bördelanschluss) Kühlwassereinlass Verdichter Kühlwasserauslass Einfüllstutzen / Service-Stutzen Doppelrohr-Wärmetauscher Filter Flüssigkeitssammler Kontrollventil Druckentlastungsventil Thermistor Magnetventil Kapillarrohr Elektronisches Expansionsventil 4-Wege-Ventil Propeller-Ventilator Port (für Sensor) Niederdruck-/Hochdruck-Sensor Hochdruckschalter Installations- und Betriebsanleitung RWEYQ8~14T9V1B+RWEYQ8~14T9Y1B VRV IV wassergekühltes System-Klimagerät 4P452190-1A –...
  • Seite 33: Für Den Benutzer

    10 Über das System Für den Benutzer Wärmepumpensystem Über das System Die Inneneinheit des VRV IV Wärmerückgewinnungssystems kann zum Heizen und Kühlen verwendet werden. Welcher Typ von Inneneinheiten verwendet werden kann, das ist abhängig von der installierten Außeneinheit und deren Baureihe.
  • Seite 34: Betrieb

    Temperatur und Luftfeuchtigkeit betrieben werden. Bei Enteisungsbetrieb wird auf dem Display der Inneneinheit Die oben angegebenen Betriebsbereiche gelten nur, wenn Folgendes angezeigt: Inneneinheiten mit direkter Dampfdehnung ans VRV IV System angeschlossen werden. Warmstart Bei Anschluss von Hydrobox-Einheiten oder AHU gelten andere Um zu verhindern, dass beim Beginn des Heizbetriebes kalte Luft Betriebsbereichsangaben.
  • Seite 35: Programm Für Trocknungsbetrieb (Dry) Verwenden

    12 Betrieb 3 Auf die Taste zum Einstellen der Luftstromrichtung drücken (nur Kühlbetrieb Heizbetrieb Reiner bei Einheiten mit Doppel-Fluss, Multi-Fluss, für Eckenmontage, Ventilatorbetrieb Deckenabhängung oder Wandbefestigung). Einzelheiten dazu siehe "12.4 Einstellen der Luftstromrichtung" auf Seite 35. Beenden 4 Auf der Benutzerschnittstelle erneut auf den EIN/AUS-Schalter drücken.
  • Seite 36: Master-Benutzerschnittstelle Festlegen

    13 Wartung und Service Einheiten für Wandbefestigung ACHTUNG Nach längerem Gebrauch muss der Standplatz und die Befestigung der Einheit auf Beschädigung überprüft werden. Bei Beschädigung kann die Einheit umfallen und Unter folgenden Bedingungen regelt ein Mikrocomputer die Verletzungen verursachen. Luftstromrichtung, die dann von der Anzeige auf dem Display abweichen kann.
  • Seite 37: Fehlercodes: Übersicht

    14 Fehlerdiagnose und -beseitigung abzuschließen. Unser Händlernetzwerk hat immer Zugriff auf einen Störung Maßnahme Lagerbestand an wichtigen Komponenten, damit Ihre Einheit so Das System nimmt ▪ Überprüfen Sie, ob Lufteinlass oder lange wie möglich funktionsfähig bleibt. Wenden Sie sich an Ihren den reinen Luftauslass Außen-...
  • Seite 38 14 Fehlerdiagnose und -beseitigung ▪ Direkt nach Beenden des Kühlbetriebs ist die Raumtemperatur tief 14.2.1 Symptom: Das System arbeitet nicht Luftfeuchtigkeit gering. Ursache: Erwärmtes ▪ Nach Drücken der EIN/AUS-Taste auf der Benutzerschnittstelle Kältemittelgas fließt zurück in die Inneneinheit und erzeugt Dampf. nimmt das Gerät nicht sofort den Betrieb auf.
  • Seite 39: Symptom: Auf Dem Display Wird "88" Angezeigt

    Anweisungen mit dem Produkt kombiniert werden können. Veränderung des Bauseitig zu liefern Installationsortes Von Daikin nicht hergestellte Ausstattungen, die gemäß den begleitenden Dokumentation aufgeführten Wenn Sie die gesamte Anlage entfernen und neu installieren wollen, Anweisungen mit dem Produkt kombiniert werden können.
  • Seite 40 4P452190-1 A 0000000Y 4P452190-1A 2017.04...

Inhaltsverzeichnis