Verdrahtung
(Fortsetzung)
Funktionen der Leistungsklemmen
Anschlussklemme
t
R/L1 - S/L2
R/L1 - S/L2 - T/L3
PO
PA/+
PB
PC/-
U/T1 - V/T2 - W/T3
Anordnung und Kenndaten der Leistungsklemmen
GEFAHR VON SCHÄDEN AM FREQUENZUMRICHTER
• Entfernen Sie NIEMALS die Steckbrücke zwischen PO und PA/+.
• Die PO und PA/+ Klemmschrauben müssen stets vollständig angezogen sein, da ein hoher Strom durch die Steckbrücke fließt.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Materialschäden führen!
ER23-0.18/3K ... 0.75/3K
R/L1 S/L2
T/L3
P0 PA/+ PB PC/- U/T1 V/T2 W/T3
ER23-0.18K ...0.75K
R/L1 S/L2
P0 PA/+ PB PC/- U/T1 V/T2 W/T3
(1) Der fettgedruckte Wert entspricht dem Mindestleiterquerschnitt zur Gewährleistung der Sicherheit.
(2) Kupferkabel bei 75° C (167°F) (Mindestleiterquers chnitt für Einsatz bei Nennleistung)
Funktion
Erdungsklemme
Stromversorgung
Polarität + des Gleichstromzwischenkreises
Ausgang zum Bremswiderstand (+ Polarität)
Ausgang zum Bremswiderstand
Polarität - des Gleichstromzwischenkreises
Ausgänge zum Motor
VORSICHT
ER23-
0.18/3K, 0.37/3K
0.55/3K, 0.75/3K
ER23-
0.18K, 0.37K
0.55K, 0.75K
Für ER23K
Alle Typen
ER23-...K
ER23-.../3K
ER23-.../4K
ER23-.../6K
Alle Typen
Alle Typen
Alle Typen
Alle Typen
Alle Typen
Anwendbarer
Leiterquerschnitt (1)
Leiterquerschnitt (2)
mm² (AWG)
2,5
(14)
Anwendbarer
Leiterquerschnitt (1)
Leiterquerschnitt (2)
mm² (AWG)
2,5
(14)
Empfohlener
Anzugsmoment
mm² (AWG)
Nm (lb.in)
2,5
0,8
(14)
(7,1)
Empfohlener
Anzugsmoment
mm² (AWG)
Nm (lb.in)
2,5
0,8
(14)
(7,1)
21