Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktinstallation; Installation; Einstellung Des Mechanischen Endanschlags; Stromanschlüsse - Key Automation RÉVO+ Anleitungen Und Hinweise Zu Installation Und Einsatz

Antriebe für drehtore
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 33

4 - PRODUKTINSTALLATION

4.1 - Installation

Prüfen Sie vor dem Einbau, dass das Produkt nicht beschädigt
ist und alle Komponenten in der Packung enthalten sind (Abb. 3).
Stellen Sie außerdem sicher, dass der Befestigungsbereich des
Antriebs den Abmessungen entspricht (Abb. 1).
Prüfen Sie den zulässigen Öffnungswinkel entsprechend den Be-
festigungspunkten der Halterungen anhand Abb. 4 und der Grafik
in Abb. 5.
Abb. 6 zeigt ein typisches Installationsbeispiel:
- Fotozellen (1)
- Antriebe (2)
- Standsäulen für Fotozellen (3)
- Schlüsseltaster oder digitale Tastatur (4)
- Blinkleuchte mit integrierter Antenne (5)
Positionierung des Antriebs
Messen Sie das C-Maß (Abb. 4), d. h. den Abstand zwischen dem
Drehmittelpunkt des Torflügels und der Pfostenoberfläche, an
der die rückseitige Halterung des Antriebs befestigt werden wird.
Stellen Sie den Torflügel von Hand auf die gewünschte Öffnung
ein (maximal 120): Hierdurch wird der Wert für den maximalen
Öffnungswinkel festgelegt. Kennzeichnen Sie in der grafischen
Darstellung in Abb. 5 das ermittelte C-Maß und ziehen Sie von
diesem Punkt aus eine
horizontale Linie, bis Sie den Bereich schneiden, in dem der Wert
des zuvor gemessenen Winkels liegt. Ziehen Sie an den Sch-
nittpunkten zwischen der horizontalen Linie und dem Bereich ver-
tikale Linien und bestimmen Sie so die für das A-Maß verwendba-
ren Werte (Abb. 4). Wählen Sie dann einen Wert für A. Übertragen
Sie den ermittelten
Wert für das A-Maß auf den Pfosten und ziehen Sie auf dieser
Position eine senkrechte Linie (Abb. 7a).
Befestigung des Pfostenbeschlags
Zeichnen Sie eine horizontale Linie auf dem Pfosten in der Höhe der
Befestigungsklammer des Torflügels (Abb. 7b). Positionieren Sie die

4.2 - Einstellung des mechanischen Endanschlags

Bei entriegeltem Getriebemotor den Torflügel bis zum gewünschten
Öffnungspunkt öffnen. Nehmen Sie den Endschalterblock, setzen
Sie ihn auf den Arm in der Zahnkrone und stellen Sie sicher,
dass die Endschalterzähne perfekt in die Zahnkrone eingreifen
und die Verriegelung stabil ist, dann befestigen Sie ihn mit der
Schraube M6x25TCE in einem der Verriegelungslöcher (Abb.
12a). Die Öffnungsposition des Flügels kann durch Lösen der
Endschalter-Schraube und Verschieben des Blocks in die durch
die Kronenverzahnung erlaubten Positionen genau eingestellt
4.3 - Stromanschlüsse
Drehen Sie die Schrauben des oberen Deckels heraus (Abb. 14a).
Heben Sie den hinteren Teil um etwa 1 cm an und ziehen Sie ihn
dann nach vorne ab (Abb. 14b).
ACHTUNG!
Die Lichter am Deckel sind mit zwei Drähten angeschlossen.
Lösen Sie die Klemme oder legen Sie den Deckel vorsichtig
umgedreht auf die Außenseite (Abb. 15).
4.4 - Mechanische und elektrische Anschlüsse des Zweitmotors
Bei Installation des Zweitmotors nehmen Sie die mechanische Befestigung entsprechend den vorgenannten Punkten vor. Bezüglich des
elektrischen Anschlusses siehe Abb. 20.
Wandhalterung so, dass die Innenseite der Unterkante 8 mm tiefer
liegt als die horizontale Linie in Abb. 7b und befestigen Sie diese mit
geeigneten Schrauben und Unterlegscheiben (nicht mitgeliefert).
Befestigen Sie den Getriebemotor mit den mitgelieferten Schrauben,
Unterlegscheiben und Muttern an der Säulenkonsole (Abb. 8a).
ACHTUNG!
Eine von der Achsenlinie abweichende Befestigung kann
Funktionsstörungen und eine Beschädigung der Automatisierung
zur Folge haben.
Befestigung des Motorarms (gerader Arm)
Lösen Sie die Endschalterabdeckung vom geraden Arm, indem Sie daran
ziehen (Abb. 8b). Verbinden Sie den Arm mit dem Getriebemotor, indem
Sie die entsprechenden kreuzförmigen Profile anpassen. Verbinden Sie
die beiden Elemente mit der mitgelieferten Schraube M8x25TCE und
Unterlegscheibe durch festes Anziehen (Abb. 9a). Befestigen Sie den
gebogenen Arm am geraden Arm mit dem Stift und dem Anschlagring
(Abb. 9b). Befestigen Sie den Flügel-Befestigungswinkel mit dem Stift,
aber ohne Anschlagring, am gebogenen Arm (Abb. 9b)
Befestigung der Gatterhalterung
Bewegen Sie den Torflügel in die maximal geschlossene Position.
Getriebemotor entriegeln (Abb. 10a und Abb. 10b). Die Arme vollständig
ausfahren, den gebogenen Arm näher an den Flügel bringen und den
Flügelbefestigungswinkel auf den Flügel setzen. Während Sie den
Bügel mit einer Hand in Kontakt mit dem Flügel halten, versuchen Sie,
ihn vollständig zu öffnen und zu schließen (Abb. 11a). Befestigen Sie
den Torwinkel mit geeigneten Schrauben (nicht mitgeliefert) am Flügel
(Abb. 11b) und sichern Sie den Stift mit dem Anschlagring.
ACHTUNG!
Eine von der Achsenlinie abweichende Befestigung kann
Funktionsstörungen und eine Beschädigung der Automati-
sierung zur Folge haben.
werden (Abb. 12b). Wenn eine Zwischenstellung zwischen zwei
Zähnen erforderlich ist, einfach den Endschalterblock um 180° zur
Befestigungsschraube drehen. Sobald die Einstellung abgeschlossen
ist, ziehen Sie die Schraube fest (Abb. 12c). Verwenden Sie dasselbe
Verfahren zur Einstellung des Schalters beim Schließen mit dem
zweiten Block. Sobald die Einstellung beider Schalter abgeschlossen
ist, setzen Sie die Abdeckung durch leichten Druck wieder auf den
Arm, bis sie einrastet und die Schutzhülle in einer stabilen Position am
Arm befestigt bleibt (Abb. 13).
Stecken Sie das Netzkabel ein (Abb. 16). Lösen Sie die Schrauben
des Steuergeräteträgers (Abb. 17a). Schließen Sie die Drähte des
Stromkabels gemäß dem Schaltplan an die Klemmenleiste an
(Abb. 17b). Fahren Sie mit den anderen Anschlüssen fort, indem
Sie die Anweisungen der Steuereinheit am Motor befolgen, und
befestigen Sie dann die Steuereinheit wieder an der Halterung.
Setzen Sie die obere Abdeckung wieder auf und ziehen Sie die 2
Schrauben an, mit denen die Abdeckung befestigt ist.
DE
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Revo+Rep2024Rep2024mRep2024sRep2224Rep2224s

Inhaltsverzeichnis