Abb. 48
Abb. 49
Schliesslich schrauben Sie die Fixationsschraube ein,
um die Glenosphäre zu sichern.
Wenn die Schraube nicht vollständig fixiert
werden kann, ist die Glenosphäre möglicher
weise nicht vollständig auf der Metaglene
befestigt, und der Sitz muss erneut überprüft
werden.
3.11 Inlay-Implantation
Für die Implantation des Inlays wird der Einschläger für
Inlays mit dem entsprechenden Durchmesser des In-
lays, wie abgebildet, verwendet.
Setzen Sie das zuvor ausgewählte Inlay in den Affinis
Inverse Schaft ein. Es ist darauf zu achten, die laterale
Lasermarkierung des Inlays genau mit der Schaftmar-
kierung zur Deckung zu bringen, um die richtige Aus-
richtung des Implantats zu gewährleisten.
Säubern und trocknen Sie den Kegelsitz des Schafts.
Setzen Sie das Inlay mit axialem Druck ohne Drehen
ein. Platzieren Sie den Einschläger Inlay zentral in der
Polarregion des Implantats. Die endgültige Befesti-
gung des Inlays wird durch einen kräftigen Hammer-
schlag auf den Einschläger in axialer Richtung erreicht.
Platzieren Sie den Einschläger für Inlays
zur Fixierung des ceramysInlays niemals
auf den Rand. Dies könnte die keramische
Komponente während des Einschlagens
beschädigen. Schlagen Sie niemals mit
dem Metallhammer direkt auf das Keramik
implantat.
Um sicherzustellen, dass das Inlay fest sitzt, ziehen Sie
manuell an der Komponente. Wenn sie sich löst, kann
es nötig sein, vorstehende Knochen- oder Weichge-
webestücke zu entfernen.
Führen Sie die Repositionierung durch und überprüfen
die Funktion.
Affinis Inverse – SMarT Instrumente – 25