Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise Zu Elektrowerkzeugen - Graco SaniSpray HP 20 Betrieb, Reparatur, Teile

Tragbares elektrostatisches spritzgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SaniSpray HP 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Sicherheitshinweise zu Elektrowerkzeugen

Allgemeine Sicherheitshinweise
zu Elektrowerkzeugen
Lesen Sie alle Warnhinweise und Anweisungen.
Eine Nichtbeachtung dieser Warnungen und Anweisungen kann zu Stromschlägen, Brand und/oder schweren
Verletzungen führen.
Bewahren Sie die Warnungen und Anweisungen auf, damit Sie bei Bedarf darauf zurückgreifen können.
Der Begriff „Elektrowerkzeug" in der Warnungen bezieht sich auf Ihr Gerät, das mit Strom versorgt wird.
Sicherheit im Arbeitsbereich
Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und immer gut beleuchtet. Verstellte oder dunkle Arbeitsbereiche
können Unfälle verursachen.
Betreiben Sie diese Elektrowerkzeuge nicht in explosionsgefährdeten Bereichen, wie bei Vorhandensein
leicht entflammbarer Flüssigkeiten, Gase oder Stäuben. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken, die Staub
oder Dämpfe entzünden können.
Halten Sie Kinder und Zuschauer auf Abstand, wenn Sie ein Elektrowerkzeug benutzen. Bei Unachtsamkeit
verlieren Sie möglicherweise die Kontrolle über das Gerät.
Elektrische Sicherheit
Der Stecker des Elektrogeräts muss zur Steckdose passen. Nehmen Sie niemals Änderungen am
Stecker vor. Verwenden Sie keine Zwischenstecker zusammen mit geerdeten Elektrowerkzeugen.
Unveränderte Originalstecker und passende Steckdosen vermindern die Gefahr eines Stromschlags.
Berühren Sie keine geerdeten Oberflächen wie Rohre, Heizungen, Herde und Kühlschränke.
Es besteht erhöhte Stromschlaggefahr, wenn Ihr Körper geerdet ist.
Schützen Sie das Elektrowerkzeug vor Regen und Nässe. Sollte Wasser in das Elektrowerkzeug
eindringen, steigt die Stromschlaggefahr.
Gehen Sie vorsichtig mit dem Kabel um. Verwenden Sie das Kabel nicht, um das Elektrowerkzeug
zu transportieren oder zu ziehen oder den Stecker herauszuziehen. Verwenden Sie das Kabel nicht
in der Nähe von heißen Objekten, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen Teilen. Beschädigte oder
verdrehte Kabel erhöhen die Stromschlaggefahr.
Wenn Sie das Elektrowerkzeug im Freien einsetzen, verwenden Sie ein für den Außenbereich
geeignetes Verlängerungskabel. Die Verwendung eines geeigneten Kabels im Außenbereich verringert
die Stromschlaggefahr.
Wenn der Betrieb eines Elektrowerkzeugs in feuchter Umgebung unvermeidlich ist, verwenden Sie
eine gegen Fehlerstrom abgesicherte Stromversorgung. Die Verwendung einer Fehlerstromschutzsicherung
verringert die Stromschlaggefahr.
Persönliche Sicherheit
Bleiben Sie wachsam, achten Sie auf das, was Sie tun, und gebrauchen Sie Ihren gesunden
Menschenverstand, wenn Sie ein Elektrowerkzeug benutzen. Verwenden Sie das Elektrogerät nicht,
wenn Sie müde sind oder unter Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Schon ein
Moment der Unachtsamkeit beim Umgang mit Elektrowerkzeugen kann zu schweren Verletzungen führen.
Tragen Sie eine persönliche Schutzausrüstung (PSA). Tragen Sie immer einen Augenschutz. Das
Tragen einer PSA wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Helm oder Gehörschutz verringert die
Verletzungsgefahr.
Verhindern Sie ein unbeabsichtigtes Einschalten. Vergewissern Sie sich, dass der Schalter auf AUS
steht, bevor Sie das Gerät an das Stromnetz/die Batterie anschließen, das Gerät aufnehmen oder
herumtragen. Der Transport des Elektrogeräts mit dem Finger auf dem Schalter und das Anschließen von
eingeschalteten Elektrowerkzeugen erhöht die Verletzungsgefahr.
Entfernen Sie Einstell- oder Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elektrowerkzeug einschalten. Ein
Einstell- oder Schraubenschlüssel, der noch an einem drehenden Teil des Geräts befestigt ist, erhöht die
Verletzungsgefahr.
Strecken Sie sich nicht übermäßig. Sorgen Sie stets für einen sicheren und gut ausbalancierten Stand.
So haben Sie auch in unerwarteten Situationen mehr Kontrolle über das Elektrowerkzeug.
Tragen Sie feste Kleidung. Tragen Sie keine lose Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung
und Handschuhe von drehenden Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck oder langes Haar kann sich in
drehenden Teilen verfangen.
Sofern Vorrichtungen zum Anschluss an Staubabsaug- und -auffangvorrichtungen vorhanden sind,
sorgen Sie dafür, dass diese richtig befestigt und ordnungsgemäß angewendet werden.
Die Verwendung von Staubauffangvorrichtungen kann Gefahren in Verbindung mit Staub verringern.
3A8080A
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis