Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Graco SaniSpray HP 20 Betrieb, Reparatur, Teile Seite 20

Tragbares elektrostatisches spritzgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SaniSpray HP 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spritzverfahren
4.
Den Druck langsam mit dem
Drehzahlregler erhöhen.
Die minimale Einstellung einstellen,
die zum angemessenen Spritzen
des Desinfektionsmittels notwendig
ist. Das trägt zur Minimierung eines
Overspray bei.
5.
Den Abstand des Spritzgeräts von der
Oberfläche und die Geschwindigkeit Ihrer
Hand anpassen, um die gewünschte
Oberflächenabdeckung zu erreichen.
Sollte das Spritzgerät nicht spritzen,
gehen Sie wie folgt vor:
Sicherstellen, dass nur ein FlexLiner
in der Becherhalterung ist. Zwei
Auskleidungen könnten theoretisch
dicht nebeneinander sitzen und wie
eine einzige aussehen.
Sicherstellen, dass keine Beschädigung
vorliegt, wie z.B. ein Knick an
der Oberfläche des FlexLiner.
Bei Beschädigungen NICHT
VERWENDEN.
20
Sich vergewissern, dass der
Becherdeckel richtig auf die Halterung
geschraubt ist. Ist nach dem Anziehen
noch ein Stück Gewinde unter dem
Becherdeckel sichtbar, ist der Deckel
schief aufgeschraubt. Lösen Sie den
Becherdeckel vollständig, um ihn erneut
aufzusetzen und richtig festzuschrauben.
Wiederholen Sie die Schritte 6 – 8 auf
Seite 15, um sicherzugehen, dass alle
Luft aus dem FlexLiner entfernt ist.
Sich vergewissern, dass die Spritzdüse
nicht verstopft ist. Siehe Verstopfung
der Düse beseitigen, Seite 21.
Spritzt Desinfektionsmittel heraus, wenn
das Gerät verkehrt herum steht, ist Luft
im Becher. Siehe Einen neuen Auftrag
beginnen, Seite 15, Schritte 6 – 8.
VacuValve-Kappe austauschen. Mit
dem Spritzgerät wurden zwei neue
VacuValve Deckel mitgeliefert.
Falls das Spritzgerät dann immer noch
nicht spritzt, siehe Fehlerbehebung,
Seite 29.
3A8080A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis