Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Reparaturhinweise; Druckentlastung - Graco Ultra Max II 695 HI Reparaturanleitung

Zum portablen airless-spritzen von bautenanstrichen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Druckentlastung

GEFAHR DURCH MATERIAL-
EINSPRITZUNG
Der Systemdruck muss manuell entlastet werden,
damit das System nicht unerwartet anläuft oder mit
dem Spritzen beginnt. Unter Hochdruck stehendes
Material kann in die Haut eingespritzt werden und
schwere Verletzungen verursachen. Um die Gefahr
einer Verletzung durch Materialeinspritzung,
verspritztes Material oder bewegliche Teile zu
verringern, sind stets die Schritte im Abschnitt
Druckentlastung auszuführen, wenn:
zum Druckentlasten angewiesen wird
die Spritzarbeiten eingestellt werden
ein Gerät im System überprüft oder gewartet
wird
eine Spritzdüse installiert oder gereinigt wird
1. Druckreglerknopf auf Null drehen.
2. Den EIN-/AUS-Schalter auf OFF stellen.
3. Netzkabel ziehen.
4. Ein Metallteil der Pistole fest gegen einen
geerdeten Metalleimer drücken. Die Pistole
abziehen, um den Materialdruck zu entlasten.
5. Abzugssperre verriegeln.
6. Das Entlüftungsventil öffnen und bis zur
nächsten Verwendung offen lassen.
Wenn der Verdacht besteht, dass Düse oder
Schlauch vollkommen verstopft sind oder der
Druck nach Ausführung der obigen Schritte
nicht vollständig entlastet wurde, GANZ
LANGSAM die Mutter am Düsenschutz oder
die Schlauchkupplung lösen und den Druck
nach und nach entlasten. Dann die Kupplung
vollständig abschrauben. Nun Düse oder
Schlauch reinigen.
8

Allgemeine Reparaturhinweise

VORSICHT
Um die Gefahr einer Fehlfunktion der
Druckkontrolle zu verringern:
Eine Nadelzange zum Abziehen eines Kabels
verwenden. Niemals am Kabel selbst, sondern
nur am Stecker ziehen.
Kabelstecker richtig zusammenstecken.
Flaches Blatt des isolierten männlichen
Steckers mittig in den weiblichen Stecker
schieben.
Kabel vorsichtig verlegen, um Störungen
anderer Druckregler-Anschlüsse zu
vermeiden. Kabel nicht zwischen Abdeckung
und Steuereinheit einklemmen.
1. Alle Schrauben, Muttern, Scheiben,
Dichtungen und elektrischen Anschlüsse
während der Reparaturarbeiten bewahren.
Diese Teile werden normalerweise nicht mit
den Ersatzteilen mitgeliefert.
GEFAHR DURCH ELEKTRISCHEN SCHLAG
GEFAHR DURCH BEWEGLICHE TEILE
GEFAHR DURCH HEISSE OBERFLÄCHEN
Um die Gefahr schwerer Verletzungen
einschließlich eines elektrischen Schlages
zu verringern, niemals bewegliche Teile oder
stromführende Teile beim Testen des reparierten
Geräts mit der Hand oder einem Werkzeug berüh-
ren. Spritzgerät nach Überprüfung abschalten und
Netzstecker ziehen. Vor Inbetriebnahme
des Spritzgeräts alle Abdeckungen, Schutz-
vorrichtungen, Dichtungen, Schrauben, Unter-
legscheiben und das Abdeckblech anbringen.
2. Gerät nach Reparatur testen.
3. Wenn das Spritzgerät nicht richtig arbeitet,
nochmals prüfen, ob die Reparaturarbeiten
korrekt durchgeführt wurden. Falls erforderlich
im Abschnitt Fehlersuche auf Seite 10 nach
anderen möglichen Lösungen suchen.
Allgemeine Reparaturhinweise
311382G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis