Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise Zu Isocyanaten (Isos); Bedingungen Zu Isocyanaten; Trennen Der Komponenten A Und B; Feuchtigkeitsempfindlichkeit Von Isocyanaten - Graco 24V874 Anleitung

M2k-spritzgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Hinweise zu Isocyanaten (ISOs)

Isocyanate (ISO) sind in Zweikomponentenmaterial eingesetzte Katalysatoren.

Bedingungen zu Isocyanaten

Das Spritzen von Isocyanate enthaltender Materialien
führt zur Bildung potenziell gefährlicher Dämpfe, Dünste
und Kleinstpartikel.
Zu den speziellen Risiken von Isocyanaten und
damit verbundenen Vorkehrungen die Warnhinweise
des Herstellers sowie MSDB lesen.
Das Einatmen von Isocyanatdämpfen, Dunst und
Kleinstpartikeln durch ausreichende Belüftung am
Arbeitsplatz verhindern. Ist eine ausreichende Belüftung
nicht möglich, ist für den Arbeitsplatz eine Zwangsbelüftung
erforderlich.
Um Kontakt mit Isocyanaten zu verhindern, muss jede Person
im Arbeitsbereich eine individuelle Schutzausrüstung wie etwa
chemisch beständige Handschuhe, Stiefel, Schürzen
und Schutzbrille tragen.
Trennen der Komponenten
A und B
Kreuzkontamination kann gehärtetes Material
in Flüssigkeitsleitungen zur Folge haben, das zu
schweren Verletzungen oder Beschädigungen des Geräts
führen kann. Um eine Kreuzkontamination zu vermeiden:
Niemals mit Komponente A und Komponente B
benetzte Teile untereinander austauschen.
Niemals Lösungsmittel an einer Seite verwenden,
wenn es durch die andere Seite verschmutzt wurde.
Feuchtigkeitsempfindlichkeit
von Isocyanaten
ISO reagiert mit Feuchtigkeit, härtet dann teilweise aus und bildet
kleine, harte, abrasive Kristalle, die im Material gelöst werden.
Schließlich bildet sich ein Film auf der Oberfläche, und das
ISO-Material beginnt zu gelieren, wodurch die Viskosität erhöht
wird.
334965K
Wichtige Hinweise zu Isocyanaten (ISOs)
ACHTUNG
Teilweise ausgehärtetes ISO-Material verringert die Leistung
und Lebensdauer aller benetzten Teile.
Immer einen versiegelten Behälter mit einem
Adsorptionstrockner in der Belüftungsöffnung oder
eine Stickstoffatmosphäre verwenden. ISO-Material
niemals in einem offenen Behälter lagern.
Darauf achten, dass die Ölertasse der ISO-Pumpe
oder der Behälter (falls montiert) immer mit dem
geeigneten Schmiermittel gefüllt sind. Das Schmiermittel
erzeugt eine Barriere zwischen dem ISO-Material
und der Atmosphäre.
Nur feuchtigkeitsbeständige und ISO-kompatible
Schläuche verwenden.
Niemals regenerierte Lösungsmittel verwenden,
die Feuchtigkeit enthalten können. Darauf achten,
dass Lösungsmittelbehälter immer geschlossen sind,
wenn sie nicht in Gebrauch sind.
Gewindeteile bei der Montage immer mit einem geeigneten
Schmiermittel schmieren.
HINWEIS: Das Maß der Filmbildung und die Kristallisationsrate
sind je nach ISO-Mischung, Feuchtigkeit und Temperatur
unterschiedlich.

Materialwechsel

ACHTUNG
Ein Wechsel der im Gerät verwendeten Materialien erfordert
besondere Aufmerksamkeit, um Schäden und Ausfallzeiten
der Geräte zu vermeiden.
Beim Materialwechsel muss das Gerät mehrmals gespült
werden, um sicherzustellen, dass es gründlich sauber ist.
Nach dem Spülen immer die Materialeinlassfilter reinigen.
Zusammen mit dem Materialhersteller die chemische
Kompatibilität überprüfen.
Beim Wechsel zwischen Epoxiden und Urethanen oder
Polyharnstoffen alle Materialkomponenten auseinander
bauen und reinigen und die Schläuche auswechseln.
Expoxidharze haben oft Amine auf der B-Seite (Härter).
Polykarbamide besitzen oft Amine an der B-(Harz) Seite.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis