Daten-Hilfsprogramme
Kapitel
5
Einführung
Auf dem SmartScan STUDIO-Installationsmedium befinden sich zwei Daten-Hilfsprogramme:
•
Data Utility (Daten-Hilfsprogramm): Nur für Standorte mit i-CAT und DEXIS.
HINWEIS: DEXIS ist eine optionale Software und nicht in allen Ländern verfügbar.
•
Patient Data Utility (Patientendaten-Hilfsprogramm): Mit diesem Hilfsprogramm lassen
sich Patientenstudiendaten in der i-CAT-Bildstammdatenbank ändern und DICOM-
Daten aktualisieren. Es beinhaltet Optionen zum Bearbeiten von Patientenname,
Geburtsdatum und Geschlecht und zum Verschieben eines Scans zu einem neuen oder
anderen Patienten. Dieses Hilfsprogramm befindet sich auf dem Client-
Installationsmedium und kann auf jeder Client-Arbeitsstation mit Zugang zum
Bildstamm installiert werden. Außerdem dient es zur Anzeige von QS-Testergebnissen
an allen Standorten.
HINWEIS:
•
Ist ein Patient für eine Untersuchung eingeplant, dürfen die Patientendaten in diesem
Zeitraum mit keinem der beiden Hilfsprogramme geändert werden. Warten Sie bis die
Untersuchung abgeschlossen ist, bevor Sie diese Daten ändern. Sie können die
Untersuchung auch stornieren, die Daten ändern und die Untersuchung danach neu
einplanen.
•
Um den Bildstamm aktualisieren zu können, müssen Sie eine
Administratorberechtigung haben.
•
Während eines der beiden Hilfsprogramme läuft, dürfen Sie die Konfiguration der
SmartScan STUDIO Integration Services nicht verändern.
Patientendaten-Hilfsprogramm
Mit dem Patientendaten-Hilfsprogramm können Sie:
•
Patienten-ID, Name, Geburtsdatum oder Geschlecht ändern
•
einen Scan zu einer anderen vorhandenen Patienten-ID verschieben
•
einen Scan zu einer neuen Patienten-ID verschieben
•
Studienbild und DICOM-Daten für einen Patienten anzeigen
•
Studienbilder (mit Ausnahme von PAN-Rohbildern) und DICOM-Daten für einen
Patienten anzeigen
032-0356-DE Rev E
5-1