KaVo OP 3D Vision Technische Anleitung
•
Implantate
•
Kiefergelenke
•
Panorama-Rekonstruktion
•
Kephalometrische Rekonstruktion
•
Luftwege/Sinus usw.
•
Nervkanal
•
PAN – optionale, konventionelle Digitalschwenkfunktion (Panoramafunktion)
Die Kegelstrahl-Volumentomographie ist ein medizintechnisches Bildgebungsverfahren, bei
dem Röntgenstrahlen verwendet werden, um Querschnittsbilder von Kopf oder Hals anzufer-
tigen. Die Bildqualität hängt von der Intensität und der Menge der dem Gewebe zugeführten
Röntgenstrahlen ab. Bei der Bilddarstellung werden sowohl sehr dichte Gewebestrukturen wie
Knochen als auch Weichgewebe abgebildet. Die Auswertung, vorgenommen durch einen
ausgebildeten Mediziner, liefert nützliche diagnostische Informationen.
Bedienersteuereinheit
Die Bedienersteuereinheit kann (außerhalb der Reichweite des Patienten) auf einem Schreib-
tisch platziert oder an der Wand montiert sein. Der Aufbau im Raum muss die Möglichkeit für
eine akustische und visuelle Kommunikation zwischen Bediener und Patient bieten.
ON (EIN) schaltet den Scanner ein. Die Anzeige des Netzschalters leuchtet und zeigt an,
dass das Gerät eingeschaltet ist.
OFF (AUS) schaltet den Scanner aus. Die Anzeige des Netzschalters erlischt.
SCAN (SCANNEN) startet eine Röntgenaufnahme des Patienten.
EMERGENCY STOP (NOTAUS) stoppt sofort alle Röntgen- und Scanvorgänge.
HINWEIS: Außerdem befinden sich folgende Anzeigen oben auf dem Scanner.
Die Anzeige POWER (BETRIEB) leuchtet, wenn der Scanner eingeschaltet ist.
Die Anzeige READY (BEREIT) leuchtet, wenn der Scanner initialisiert wurde und für einen
Scan bereit ist. Ist der optionale Totmann-Handschalter installiert, blinkt diese Anzeige und
fordert den Bediener damit auf, den Handschalter zu drücken.
Die Anzeige X-RAY (RÖNTGEN) zeigt an, dass eine Röntgenaufnahme gemacht wird.
Die Anzeige FAULT (FEHLER) leuchtet auf, wenn ein Scannerfehler vorliegt, wie etwa ein
Problem mit der Röntgenstrahlenexposition oder ein zu frühes Loslassen des optionalen
Totmann-Handschalters.
1-2
032-0356-DE Rev E