Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

elsner elektronik WS1 Style Installation Und Bedienung Seite 54

Gebäudesteuerung; wintergartensteuerung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WS1 Style:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lüftungsstufen bzw. Abluftstärke (nur bei Dachlüftern WL400/800 und Lüftern
am RF-VM)
Nachtrückkühlung (und Innentemperatur für Nachtrückkühlung) bzw.
Nachtbetrieb
Zeitlüften (und Stufe für Zeitlüften)
Außentemperatur (nur bei WL-Z und Zuluftgeräten an Multifunktions-
Ausgängen)
Umluft zum Wärmegewinn (nur Dachlüfter WL400/800)
Umluft zur Kondenswasser-Verringerung (nur Dachlüfter WL400/800)
Temperatur für Heizung (nur bei Frischluft/Heizungs-Kombinationen an RF-VM)
Automatik-Reset ein-/ausschalten
Bei Feueralarm von einem Rauchmelder wird die Belüftung aktiviert und kann weder
durch die Automatik noch manuell beeinflusst werden.
Sobald eine angeschlossene Klimaanlage aktiviert wird, wird die Lüftung unterbun-
den, auch die manuell gestarteten Lüfter. Die Lüfter können sofort wieder manuell be-
dient werden. Die Verzögerungszeit für die Lüftungssperre kann eingestellt werden.
 System > Automatik einstellen > Allgemeine Einstellungen > Lüftungssperre
 3.3. Lüftungssperre anpassen
Die Lüftung nach Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO
prüft. Bei Abluftgeräten (Funk-Dachlüfter, Lüfter an RF-VM) wird die Luftleistung er-
höht, je mehr einer der Werte über dem Sollwert liegt. Die Luftleistung wird jedoch erst
wieder reduziert, wenn die neue geforderte Lüftungsstärke 20% niedriger ist als die ak-
tuelle (Verzögerung/Hysterese). Die eingestellte minimale und maximale Lüftungsstär-
ke wird dabei eingehalten.
Bei Zuluftgeräten (WL-Z Lüfter am MF-Ausgang oder Funk-Relais) wird die Lüftungs-
klappe geöffnet, sobald einer der Werte über dem eingestellten Sollwert liegt. Sie wird
jedoch erst wieder geschlossen, wenn die neue geforderte Lüftungsstärke 20% niedri-
ger ist als die aktuelle (Verzögerung/Hysterese).
Die Lüftungs-Automatik erreichen Sie durch Drücken der Tasten:
Automatik
einstellen
System
Nun können Sie die einzelnen Lüfter auswählen und einstellen. Bei jedem Lüfter kön-
nen folgende Einstellungen verändert werden:
Sensor-Auswahl
Drücken Sie die Taste um den Innenraumsensor auszuwählen, der für die Steuerung
dieses Lüfters ausgewertet werden soll (Voreinstellung: Interner Sensor bei WS1, ers-
ter Sensor in der Liste bei WS1000). Wenn „Kein Sensor" gewählt ist, werden Innen-
temperatur und Luftfeuchtigkeit für die Steuerung der Lüftung nicht berücksichtigt.
Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der Taste OK.
Steuerung WS1 Style / WS1000 Style • Version: 28.05.2018 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
52
Bei allen Lüftern.
wird im Sekundentakt ge-
2
Lüftung
Automatik

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ws1000 styleWs1style-pfWs1000style-pfWs1 style 60180Ws1 style 60184Ws1 style 60185 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis