D
KNX A3-B2
Torantriebs-Steuerungsmodul
Technische Daten und Installationshinweise
Artikelnummer 70391
1.
Beschreibung
Das Torantriebs-Steuerungsmodul KNX A3-B2 hat drei Ausgänge zur Torsteu-
erung und zwei Binäreingänge.
Funktionen:
•
3 Ausgänge für Torantrieb (Impuls- oder Totmannbetrieb)
•
2 Binäreingänge für die Busfunktionen Schalter, Umschalter, Jalousie,
Rollladen, Markise, Fenster, Dimmer, 8 Bit Wertgeber, Temperaturwertgeber,
Helligkeitswertgeber, Szenen
Die Konfiguration erfolgt mit der KNX-Software ETS. Die Produktdatei steht auf
der Homepage von Elsner Elektronik unter www.elsner-elektronik.de im Menü-
bereich „Service" zum Download bereit.
1.0.1. Lieferumfang
•
Steuerungsmodul im Einbaugehäuse
•
Anschlussleitung für Ausgänge
•
Anschlussleitung für Eingänge
1.1. Technische Daten
Gehäuse
Kunststoff
Farbe
Weiß
Montage
Einbau
Schutzgrad
IP 20
Maße
ca. 38 x 47 x 24 (B × H × T, mm)
Gewicht
ca. 25 g (inkl. Anschlussleitungen)
Umgebungstemperatur
Betrieb -30...+50°C, Lagerung -30...+70°C
Umgebungsluftfeuch-
max. 95% rF, Betauung vermeiden
tigkeit
Betriebsspannung
Busspannung
Busstrom
max. 10 mA
Datenausgabe
KNX +/- Bussteckklemme
Gruppenadressen
max. 230
Zuordnungen
max. 230
Kommunikationsob-
20
jekte
Eingänge
2 x Binäreingang (für potenzialfreie Kon-
takte),
maximale Leitungslänge 5 m
Ausgänge
3 x Halbleiter-Ausgang, max. 60 V AC/DC, 300
mA.
Nur für Sicherheitskleinspannungen entspre-
chend der SELV-Spezifikation!
Das Produkt ist konform mit den Bestimmungen der EU-Richtlinien.
2.
Installation und Inbetriebnahme
2.1. Allgemeine Hinweise zur Installation
Installation, Prüfung, Inbetriebnahme und Fehlerbehebung des Geräts
dürfen nur von einer Elektrofachkraft (lt. VDE 0100) durchgeführt
werden.
VORSICHT!
Elektrische Spannung!
Im Innern des Geräts befinden sich ungeschützte spannungs-
führende Bauteile.
•
Die VDE-Bestimmungen beachten.
•
Alle zu montierenden Leitungen spannungslos schalten und
Sicherheitsvorkehrungen gegen unbeabsichtigtes Einschalten
treffen.
Torantriebs-Steuerungsmodul KNX A3-B2 • Stand: 04.12.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland • www.elsner-elektronik.de • Technischer Service: +49 (0) 7033 / 30945-250
Torantriebs-Steuerungsmodul KNX A3-B2
•
Das Gerät bei Beschädigung nicht in Betrieb nehmen.
•
Das Gerät bzw. die Anlage außer Betrieb nehmen und gegen
unbeabsichtigten Betrieb sichern, wenn anzunehmen ist,
dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr gewährleistet ist.
Das Gerät ist ausschließlich für die bestimmungsgemäße, in dieser Anleitung be-
schriebenen Verwendung bestimmt. Bei jeder unsachgemäßen Änderung oder
Nichtbeachten der Bedienungsanleitung erlischt jeglicher Gewährleistungs- oder
Garantieanspruch.
Nach dem Auspacken ist das Gerät unverzüglich auf eventuelle mechanische Be-
schädigungen zu untersuchen. Wenn ein Transportschaden vorliegt, ist unverzüg-
lich der Lieferant davon in Kenntnis zu setzen.
Das Gerät darf nur als ortsfeste Installation betrieben werden, das heißt nur in mon-
tiertem Zustand und nach Abschluss aller Installations- und Inbetriebnahmearbei-
ten und nur im dafür vorgesehenen Umfeld.
Für Änderungen der Normen und Standards nach Erscheinen der Bedienungsanlei-
tung ist Elsner Elektronik nicht haftbar.
2.2. Montage
2.2.1. Montageort
Nur in trockenen Innenräumen installieren und betreiben!
Betauung vermeiden.
2.2.2. Anschluss / Aufbau der Platine
WARNUNG!
Ungeschützte spannungsführende Bauteile!
Die an den Schaltausgängen angeschlossenen Spannungen müssen
der SELV-Spezifikation entsprechen (Sicherheitskleinspannung)!
Abb. 1
KNX-Bus-Klemme
Programmier-Taster
Programmier-LED
Ausgänge
(Buchse für Anschlussleitung 8-adrig)
Schließen Sie das Buskabel (Klemme rot/schwarz) an.
Für den Anschluss der Ausgänge verwenden Sie die beiliegende 8-adrige An-
schlussleitung, für den Anschluss der Binäreingänge die 4-adrige Leitung. Die Lei-
tungen können auf bis zu 5 m verlängert werden.
Abb. 2
8-adrige Anschlussleitung für Ausgänge:
Blau
Schwarz
Lila
Schwarz
Gelb
Schwarz
Weiß
Schwarz
Anschluss der Ausgänge polungsunabhän-
gig.
Abb. 3
4-adrige Anschlussleitung für Binärein-
gänge:
Lila
Gelb
Weiß
Schwarz
Anschluss der Eingänge polungsunabhängig.
2.3. Hinweise zur Montage und Inbetriebnahme
Setzen Sie das Gerät niemals Wasser (Regen) aus. Die Elektronik kann hierdurch be-
schädigt werden. Eine relative Luftfeuchtigkeit von 95% darf nicht überschritten
werden. Betauung vermeiden.
Nach dem Anlegen der Busspannung befindet sich das Gerät einige Sekunden lang
in der Initialisierungsphase. In dieser Zeit kann keine Information über den Bus emp-
fangen oder gesendet werden.
1
Binäreingänge
(Buchse für
Anschlussleitung
4-adrig)
Ausgang 3
Ausgang 3
(unbelegt)
Ausgang 2
Ausgang 2
(unbelegt)
Ausgang 1
Ausgang 1
Eingang 1
Eingang 1
Eingang 2
Eingang 2
DBEEA6191