Herunterladen Diese Seite drucken
elsner elektronik WS1000 Style Kurzanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WS1000 Style:

Werbung

D
Kurzanleitung
Montage WS1000 Style
Artikelnummern 60201-60204, 60206-60209 (WS1000 Style),
60214 (WS1000 Style-10 PF)
Das Handbuch mit weiteren Informationen zu Inbetriebnahme,
Funktionen und Bedienung der Steuerung WS1000 Style
steht auf www.elsner-elektronik.de im Menübereich „Service/
Downloads" zum Download bereit.
Achtung Netzspannung! Die VDE-Bestimmungen sind zu
beachten. Installation, Prüfung, Inbetriebnahme und Fehler-
behebung des Geräts dürfen nur von einer Elektrofachkraft
(lt. VDE 0100) durchgeführt werden.
Hinweise zu Funkanlagen
Bei der Planung von Anlagen mit Geräten, die über Funk kommunizieren, muss auf
ausreichenden Funkempfang geachtet werden. Die Reichweite wird begrenzt
durch die gesetzlichen Bestimmungen für Funkanlagen und durch die baulichen
Begebenheiten. Vermeiden Sie Störquellen und Hindernisse zwischen Sender und
Empfänger, die zur Störung der Funk-Kommunikation führen. Dies sind beispiels-
weise:
Wände und Decken (besonders Beton und Sonnenschutzverglasung).
Metallische Flächen in der Nähe der Funkteilnehmer (z. B. Alu-Konstruktion
eines Wintergartens).
Andere Funkteilnehmer und starke lokale Sendeanlagen (z. B. Funk-
Kopfhörer), die auf der gleichen Frequenz (868,3 MHz) senden. Halten Sie
darum einen Mindestabstand von 30 cm zwischen Funksendern ein.
Vorbereitung des Montageorts
Das Gerät darf nur in trockenen Innenräumen installiert und betrieben
werden. Betauung vermeiden.
Ausschnittmaß Unterputzkasten: B = 248 mm +1 -0 | H = 165 mm +1 -0 | T = 84
mm
Um die Funk-Kommunikation zu verbessern, kann eine externe Antenne ange-
schlossen werden. Bei der Installation sollte darum ein 50 cm langes Leerrohr
unterhalb des Unterputzkastens angebracht werden, in dem die externe Antenne
platziert werden kann (Gesamtgröße der Antenne ca. 565 x 8 x 5, L × B × H in mm):
Leerrohr schräg nach unten
Leerrohr senkrecht nach unten
(Bei Kabelzuführung von oben
(Nur bei Kabelzuführung von oben!)
oder von unten)
UP-Kasten
UP-Kasten
Kabel
45°
Leerrohr M16, 50 cm lang
Vorbereitung des Geräts
Die Display-Einheit wird von Magneten
am Unterputzkasten gehalten. Nehmen
Sie das Frontteil ab.
Vorsicht: Das Display ist mit einem
Flachbandkabel mit der Platine im
Unterputzkasten verbunden.
Lösen Sie den Stecker um die Display-Ein-
heit entfernen zu können.
Entfernen Sie alle Teile der Transportsi-
cherung/Verpackung.
Montage in der Wand
Hohlwand-Montage
Anschluss und Montage der Steuerungseinheit
Bitte führen Sie bei der elektrischen Montage alle Anschlussleitungen durch die
untere oder obere Seitenwand in den Unterputzkasten ein. Halten Sie dabei die
einzelnen Anschlussdrähte kurz, um Reserveschleifen zu verhindern.
Nach der Verkabelung schrauben Sie die Schutzabdeckung in den Unterputzkasten
WARNUNG!
Gefahr durch elektrische Spannung (Netzspannung)!
Kabel
Im Unterputzkasten befinden sich ungeschützte spannungs-
führende Bauteile. Schutzabdeckung anbringen, bevor die Steuerung
in Betrieb genommen wird.
Leerrohr M16, 50 cm lang
Durch das Anpassen der Halterungsschrauben sitzt die Displayeinheit später flach
auf der Wand und wird sicher von den Magneten gehalten.
Schließen Sie das Flachbandkabel am Display an und setzen Sie die Display-Ein-
heit auf den Unterputzkasten. Die Magnete müssen deutlich von den Halterungs-
schrauben angezogen werden und die Display-Einheit fest auf dem Unterputzkas-
ten aufsitzen.
Montage WS1000 Style • Stand: 30.06.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland • www.elsner-elektronik.de • Technischer Service: +49 (0) 7033 / 30945-250
Montage WS1000 Style
Die Schutzabdeckung im Unterputzkasten
ist mit vier Schrauben befestigt. Lösen Sie
die Schrauben und nehmen Sie die
Schutzabdeckung ab.
Entfernen Sie zum Montieren des Unter-
putzkastens die Platine und bewahren Sie
sie an einem schmutzgeschützten Ort auf.
Sie darf niemals Staub oder Feuch-
tigkeit ausgesetzt werden!
Setzen Sie den Unterputzkasten in die
Wand, sodass die Pfeile nach Oben wei-
sen.
Zum Einputzen schrauben Sie die Putzab-
deckung (Pappe) mit den beiliegenden
Schrauben auf den Unterputzkasten auf.
Klemmen Sie den Unterputzkasten mit
den vier beiliegenden Schrauben an der
Wand fest.
oder
Der Beutel mit den Montageschrauben
befindet sich bei Auslieferung im Unter-
putzkasten der Steuerung.
Richten
Sie
die
Magnethalterungs-
1
Schrauben
mithilfe
der
Schablone aus. Jede der vier Schrauben
muss in der Höhe individuell angepasst
werden.
2
Wenn die Schablonen-Kante auf der
Wand aufliegt (1), muss die Schablone
auch auf den Halterungsschrauben auflie-
1
gen (2).
Aufbau der Anschlussplatine WS1000 Style
5
1
2
28
6
3
4
18
19
24
20
1 Multifunktions-Ausgang 1
(potenzialfrei)
2 Multifunktions-Ausgang 2 (pot.frei)
3 Multifunktions-Ausgang 3 (pot.frei)
4 Multifunktions-Ausgang 4 (pot.frei)
5 Außenleiter L1
6 Außenleiter L1
7-11Antriebsgruppe 1-5
12-16Antriebsgruppe 6-10
17 Netzanschluss L/N/PE 230 V/50 Hz
18 Wandtaster 1 (Klemme 1-3)
Wandtaster 2 (Klemme 4-6)
Wandtaster 3 (Klemme 7-9)
Wandtaster 4 (Klemme 10-12)
19 Wandtaster 5 (Klemme 1-3)
Wandtaster 6 (Klemme 4-6)
Wandtaster 7 (Klemme 7-9)
Wandtaster 8 (Klemme 10-12)
20 Wandtaster 9 (Klemme 1-3)
Wandtaster 10 (Klemme 4-6)
21*Multifunktions-Eingang 1
(Klemme 1-3)
Multifunktions-Eingang 2
Aufbau der Anschlussplatine WS1000 Style-PF
1
2
28
3
4
18
19
24
20
beiliegenden
1 Multifunktions-Ausgang 1
(potenzialfrei)
2 Multifunktions-Ausgang 2 (pot.frei)
3 Multifunktions-Ausgang 3 (pot.frei)
4 Multifunktions-Ausgang 4 (pot.frei)
5-9Antriebsgruppe 1-5
10-14Antriebsgruppe 6-10
15 Außenleiter L1
16 Außenleiter L1
17 Netzanschluss L/N/PE 230 V/50 Hz
18 Wandtaster 1 (Klemme 1-3)
Wandtaster 2 (Klemme 4-6)
Wandtaster 3 (Klemme 7-9)
Wandtaster 4 (Klemme 10-12)
19 Wandtaster 5 (Klemme 1-3)
Wandtaster 6 (Klemme 4-6)
Wandtaster 7 (Klemme 7-9)
Wandtaster 8 (Klemme 10-12)
20 Wandtaster 9 (Klemme 1-3)
Wandtaster 10 (Klemme 4-6)
1
7
8
9
10
11
25
17
12
16
13
14
15
26
27
22
23
21
(Klemme 4-6)
22 Wetterstation (Klemme 1-2)
Aderbelegung: rot = 1, schwarz = 2,
gelb & weiß = nicht belegt
23*Multifunktions-Eingang 3
(Klemme 3-5)
Multifunktions-Eingang 4
(Klemme 6-8)
24 Steckbuchse für Flachkabel zur
Frontplatine
25 Feinsicherung T6,3 A (Antrieb 1-5)
26 Feinsicherung T6,3 A (Antrieb 6-10)
27 Feinsicherung T630 mA
28 Steckplatz KNX-Schnittstelle
* Spannungsversorgung Innenraum-
sensor über MF-Eingänge möglich
(Nr. 21, Klemme 1(+), 2(-) | 4(+), 5(-)
und
Nr. 23, Klemme 3(+), 4(-) | 6(+), 7(-),
max. insg. 400 mA.
5
6
7
8
9
15
25
10
11
12
13
14
16
17
26
27
21
22
23
21*Multifunktions-Eingang 1
(Klemme 1-3)
Multifunktions-Eingang 2
(Klemme 4-6)
22 Wetterstation (Klemme 1-2)
Aderbelegung: rot = 1, schwarz = 2,
gelb & weiß = nicht belegt
23*Multifunktions-Eingang 3
(Klemme 3-5)
Multifunktions-Eingang 4
(Klemme 6-8)
24 Steckbuchse für Flachkabel zur
Frontplatine
25 Feinsicherung T6,3 A (Antrieb 1-5)
26 Feinsicherung T6,3 A (Antrieb 6-10)
27 Feinsicherung T630 mA
28 Steckplatz KNX-Schnittstelle
* Spannungsversorgung Innenraum-
sensor über MF-Eingänge möglich
(Nr. 21, Klemme 1(+), 2(-) | 4(+), 5(-)
und
Nr. 23, Klemme 3(+), 4(-) | 6(+), 7(-),
max. insg. 400 mA.
DBEEA6056

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für elsner elektronik WS1000 Style

  • Seite 1 Nr. 23, Klemme 3(+), 4(-) | 6(+), 7(-), max. insg. 400 mA. DBEEA6056 Montage WS1000 Style • Stand: 30.06.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland • www.elsner-elektronik.de • Technischer Service: +49 (0) 7033 / 30945-250...
  • Seite 2 SELV-Spezifikationen. Hier sind entweder 230 V oder Schutz-Kleinspan- nungen zulässig. Montage WS1000 Style • Stand: 30.06.2020 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland • www.elsner-elektronik.de • Technischer Service: +49 (0) 7033 / 30945-250...