1.0 Funktionsbeschreibung Die Wintergartensteuerung ist dazu ausgelegt mit einen Höchstmaß an Flexibilität die verschiedenen technische Einrichtungen, die in Wintergärten installiert sind, zu automatisieren. An die Steuerung können folgende Geräte angeschlossen werden: - elektrisch betätigte Dachmarkisen - elektrisch betätigte Jalousien - elektrisch betätigte Fenster - Heizgeräte, Kühlgeräte - Lüfter ( mit Zusatzgerät ) - Lüftungsklappen ( mit Zusatzgerät )
Jalousien ausfahren ab einer frei wählbaren Beleuchtungsstärke Süd- Ost- Westsonne Jalousien ausfahren in einem frei wählbaren Zeitraum ( z.B. jede Nacht von 20:00 bis 8:00 -Sichtschutz- Jalousien einfahren ab einer frei wählbaren Windgeschwindigkeit Jalousien einfahren bei Nacht Positionier- und Reversierautomatik Verfügbare Automatikfunktionen für Heiz- und Kühlgeräte: - Heizung einschalten ab einer frei wählbaren lnnentemperatur Kühleinrichtung einschalten ab einer frei wählbaren Innentemperatur...
Der an die Klemmen " Antriebsgruppe 1 " angeschlossene Antrieb kann nun mittels der Tasten " Auf " und "Ab " nach oben oder unten gefahren werden. Erscheint in der ersten Zeile im Display nicht " Fenstergruppe " sondern " Markise " oder " Jalousie " wurde eine von den Liefereinstellungen abweichende Grundeinstellung vorgenommen.
öffnen ab Innentemperatur xx°C Tasten: Auto Auf OK Ab Stellen Sie nun mittels der Tasten " Auf " und " Ab " die Innentemperatur ein, ab welcher die Fenstergruppe x öffnen soll. Unabhängig von diesen Einstellungen werden die Fenster bei Regen, Alarm oder bei Überschreiten der eingestellten Windgeschwindigkeit geschlossen! Ist der optionale Innentemperaturfühler installiert, kann nach dem Einstellen der Luftfeuchtigkeit der entsprechende Temperaturfühler ausgewählt werden.
Seite 6
Tasten: Auto Auf OK Ab Betätigen Sie die Taste " OK'. Display: Jalousie x schließen bei Sonne von Osten ab xx Kilolux Tasten: Auto Auf OK Ab Stellen Sie nun mittels der Tasten " Auf " und " Ab " die Sonneneinstrahlung aus Ostrichtung ein, ab welcher die Jalousie x schließen soll.
Jalousie x Reversier Automatik einstell. Ja = Taste OK Nein Taste Auto Nach Betätigen der Taste " OK erscheint folgender Text im Display: Ist Jalousie x in oberster Endposi.? Ja = Taste OK Nein = Taste Auf Befindet Sich die Jalousie nicht ganz oben, betätigen Sie die Taste " Auf Wenn die Jalousie ganz oben ist, betätigen sie Taste "...
Tasten: Auto Auf OK Ab Betätigen Sie die Taste " OK ". Display: Datum und Uhrzeit einstellen Tasten: Auto Auf OK Ab "Datum Uhrzeit" Sie können nun in der Reihenfolge Tag/Datum/Monat/Jahr/Stunden/Minuten/Sekunden die Uhr stellen. Mittels der Tasten " Auf " und Ab " kann der Wert verändert werden. Nach Speichern mit OK springt der Cursor ( blinkendes Rechteck ) automatisch zur nächsten Position.
zurückzukehren. Diese Zeitverzögerung unterdrückt ein ständiges Auf- und Abfahren der Markisen bei böigen Windverhältnissen. Nach Bestätigen des Wertes mittels der Taste " OK " können Sie nun die Windgeschwindigkeit für die Jalousien und danach für die Fenster eingeben. Sind in Ihrem Wintergarten die Markisen innen angebracht, sollte die maximale Windgeschwindigkeit auf 20 m/s ( 72km/h ) eingestellt werden, um unnötiges Einfahren zu verhindern.
Seite 10
Wählen Sie nach Betätigen der Taste " Auto " mit den Tasten Auf oder Ab das Menü Alarmeingang einstellen " und Bestätigen Sie mit der Taste " OK Display: Alarmeingang einstellen? Tasten: Auto Auf OK Ab Betätigen Sie die Taste " OK ". Display: Alarmeingang einschalten im Zeitraum xx:xx...
Alle Gruppen sind wieder Automatik- betrieb geschaltet Alle Antriebsgruppen, die entweder durch externe Schalter oder manuell via Tastatur bedient werden, erhalten den Status " Manuell ". Beispiel: Sie haben vor einer Tür, die in den Garten führt eine Jalousie welche geschlossen ist. Sie möchten in den Garten und fahren die Jalousie manuell nach oben.
Innentemp. x kleiner x°C Tasten: Auto Auf OK Ab Sie können nun mittels der Tasten " Auf " und " Ab " die Innentemperatur einstellen, ab welcher der Heizausgang eingeschaltet werden soll. Nach Bestätigen diese Wertes können Sie in gleicher Weise den Kühlausgang einstellen.
Nur in der Grundstellung der Steuerung werden die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen wirksam. Bei Stromausfall kann die Steuerung die angeschlossenen Motoren nicht mehr ansteuern !! Die eingebaute Batterie dient nur zur Pufferung von Daten. Soll der volle Funktionsumfang auch bei ausgefallener Netzversorgung gewährleistet sein, ist ein Notstromaggregat mit entsprechender Umschaltung von Netz- auf Notbetrieb bauseits zu installieren.
Die Installation der Wintergartensteuerung darf nur von einer autorisierten Fachperson durchgeführt werden. Achtung Netzspannung !! Die VDE- Bestimmungen sind zu beachten. 3.1 Wetterstation Die Wetterstation ist an den außenliegenden Befestigungslaschen so zu befestigen, daß sich das Schalenkreuz des Windfühlers in der Waagerechten befindet, die Leitungseinführung für die Zuleitung nach unten zeigt und die beiden Rohre des Regenfühlers im vorgegebenen Winkel von 450 ebenfalls nach unten gerichtet sind.
Nach Verkabelung der Anlage und Überprüfung aller Anschlüsse bitte wie folgt vorgehen: Prüfung der Netzspannung an den Klemmen L1 - N - PE (230VAC) Steuerung am Hauptschalter einschalten ( links am Geräte ) Folgende Text erscheint im Display elsner elektronik WS1000-x Version x.x xxxxxx Batterie xxxxxx 4.1 Prüfung der Sonnenfühler Die Sonnenfühler befinden sich im Deckel der Wetterstation links oben, rechts und links an der Seite.
Werden vernünftige Werte angezeigt, kann von einer korrekten Funktion ausgegangen werden. 4.5 Prüfung der Antriebe/Motoren Betätigen Sie die Taste " Manuell " Display: Manuelle Bedienung Fenster 1 Weiter = Taste + Tasten: Auto Auf OK Ab Betätigen Sie die Taste " OK'. Display: Manuelle Bedienung Fenster 1...
Seite 18
Fenster, Markisen und Jalousien werden auf verschiedene Art gesteuert. So werden zum Beispiel Fenster in Abhängigkeit von der Temperatur oder Luftfeuchtigkeit, Jalousien jedoch in Abhängigkeit von Licht oder der Uhrzeit geöffnet oder geschlossen. Aus diesem Grund muß nach der Installation der Anlage der Steuerung " gesagt " werden, welche Art von Antrieb an die jeweilige Gruppe angeschlossen ist.
Wurde zum Beispiel die Antriebsgruppe 1 als " Fenstergruppe " eingestellt, werden im Einstellmenü für Gruppe 1, Temperatur und Luftfeuchtigkeit abgefragt. Weiterhin wird Gruppe 1 bei Regen " zu " gefahren. Wurde Gruppe 1 jedoch für Jalousiebetrieb eingestellt, werden Licht und Schließzeit abgefragt. Auf Regen reagiert Gruppe 1 dann nicht ! Führen Sie deshalb die Grundeinstellung der Antriebsgruppen bitte unbedingt durch.
Seite 20
der Antriebsgruppen verändern ? Tasten: Auto Auf OK Ab Drücken Sie zweimal die Taste " Auf Es erscheint im Display Kontrast LCD- Display verändern ? Tasten: Auto Auf OK Ab Drücken Sie die Taste " OK Es erscheint nun in der dritten Displayzeile der aktuelle Wert, mit den Tasten Auf und Ab können Sie den Kontrast verändern und mit der Taste "...