3.3.4. Lüftungssperre anpassen ..................70 3.3.5. Nachtrückkühlung einstellen (Lüftung) .............. 70 Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • ab Softwareversion 1.817 Stand: 06.06.2016 • Technische Änderungen vorbehalten. Irrtümer vorbehalten.
Seite 3
Vorbereitung zur Montage ................... 99 Montage in der Wand ..................100 Hohlwand-Montage .................... 101 Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • ab Softwareversion 1.817 Stand: 06.06.2016 • Technische Änderungen vorbehalten. Irrtümer vorbehalten.
Seite 4
Standort eingeben (nur DCF-Wetterstation) ............. 142 Touch kalibrieren ....................143 6.2.2. Service-Einstellungen ..................143 Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • ab Softwareversion 1.817 Stand: 06.06.2016 • Technische Änderungen vorbehalten. Irrtümer vorbehalten.
Seite 5
Zentralsteuerung mit IMSG-UC ................. 167 7.5. Persönliche Einstellungsdaten der Automatik ....... 168 Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • ab Softwareversion 1.817 Stand: 06.06.2016 • Technische Änderungen vorbehalten. Irrtümer vorbehalten.
Zeichenerklärungen Installation, Prüfung, Inbetriebnahme und Fehlerbehebung des Geräts dürfen nur von einer Elektrofachkraft (lt. VDE 0100) durchgeführt werden. Dieses Handbuch unterliegt Änderungen und wird an neuere Software-Versionen ange- passt. Den Änderungsstand (Software-Version und Datum) finden Sie in der Fußzeile des Inhaltsverzeichnis.
Wetterstation • Handbuch Zusätzlich bei WS1000 Color: • Innenraumsensor WGTH-UP mit Rahmen (Sie benötigen zusätzlich eine Gerätedose ø 60 mm, 42 mm tief) • Bedienstift Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Beschreibung 1.2. Anschluss-/Steuerungsmöglichkeiten Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 11
Klimabereiche realisiert werden (z. B. Wohn- und Pflanzenbereich im Wintergarten) • Temperatursensoren WGT für Temperaturmessung an verschiedenen Stellen im Raum und z. B. im Boden für die Steuerung der Fußbodenheizung Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Schließen bei aktivierter Kühlung/Klimaanlage Ist ein Bewegungsmelder angeschlossen, werden Fenster bei Einbruchalarm automa- tisch geschlossen. Ist ein Rauchmelder angeschlossen, werden Fenster bei Feueralarm automatisch geöffnet. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Windalarm: Einfahren bei Überschreiten einer wählbaren Windgeschwindigkeit (abschaltbar) • Regenalarm: Einfahren bei Niederschlag (abschaltbar) Ist ein Rauchmelder angeschlossen, werden Jalousien bei Feueralarm automatisch ge- öffnet. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
-Gehalt im Raum (nur mit CO -Sensor, abschaltbar) • Winterschaltung: Zuluft wird unterhalb einer wählbaren Außentemperatur geschlossen (abschaltbar) • Sommerschaltung: Zuluft wird geschlossen, wenn Außentemperatur höher als Raumtemperatur Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Rauchmelder: Bei Alarm fahren Beschattungen ein (Fluchtwege), Fenster öffnen, Lüfter öffnen/schalten ein (Entrauchung) und Heizung und Klimagerät schalten ab. Es ist keine manuelle Bedienung möglich. Ein akustisches Warnsignal ertönt an der Steuerung Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Sie können einstellen, welche Innenraumdaten angezeigt werden sollen (z. B. wenn mehrere Sensoren angeschlossen sind). System > Installation > Wetteranzeige 6.1. Innenraumsensor für Wetterdatenanzeige Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Richtung und Höhe über den Him- mel. Regen: Bei Niederschlagsmeldung und Tempera- turen über -3 °C regnet es. Schnee: Bei Niederschlagsmeldung und Tempera- turen unter -3 °C schneit es. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Touch-Funktion nicht. Die Berührung mit sehr harten und spitzen Gegenständen (z. B. aus Glas, Edelstein oder Metall) sollte vermieden werden, da hierdurch Kratzer entste- hen können. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Status (z. B. an/aus, offen/geschlossen, Abluft Stufe, Fehlermeldungen) und verschiedene Bedienmöglichkeiten (Auf/Ab-Pfeiltasten oder An/Aus-Tasten). Die Tasten Auf und Ab sind mit einer Zeitautomatik ausgestattet. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 21
Sollte eine Antriebsgruppe momentan durch Regen-, Wind- oder Frostalarm für die manuelle Bedienung gesperrt sein, sind die Pfeiltasten ausgegraut und können nicht verwendet werden. Die Meldung „Regenalarm“ und/oder „Windalarm“ wird ange- zeigt. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 22
Steuerung anzuschließen. Im System-Menü können die einzelnen Taster beliebigen Antrieben oder Geräten zugeordnet werden. System > Installation > Ext. Taster 6.1. Externe Taster zuordnen Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
System-Menü verändert, das Sie über die Taste System erreichen: In drei Untermenüs können Sie folgende Einstellungen vornehmen: Installation: • Grundlegende Eigenschaften der Antriebe und Geräte an Ein-/Ausgängen eingeben • Funkverbindungen zu Geräten einlernen Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
System > Automatik > Markise > Markise Süd > Lichtstärke 2.5. Eingabe-Tastatur für Namen und Codes In einigen Menüs erscheint eine Eingabe-Tastatur für Namen und Codes. Die Wörter können ganz normal eingetippt werden. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Der Bildwechsel erfolgt ca. alle 45 Sekunden (bei Bildern mit 24 Bit Farbtiefe). Um zur Wetterdatenanzeige zurückzukehren, berühren Sie den Bildschirm oder entfernen Sie die SD-Karte (Karte kurz nach unten drücken, damit sie herausspringt). Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 26
Bedienung Weitere Informationen zur Bildanzeige finden Sie im Kapitel 6.2. SD-Karte verwenden Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 27
Bedienung Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Bedenken Sie bitte auch, dass zum Beispiel bei Stromausfall und einsetzendem Regen die Fenster nicht mehr automatisch geschlossen werden, wenn kein Notstromaggre- gat montiert ist. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Steuerung ist dadurch bekannt, ob die Türe offen oder geschlossen ist. 3.2.2. Markisen-Automatik einstellen Für angeschlossene Markisen oder Markisengruppen können Sie folgende Automatik- einstellungen verändern: • Lichtstärke • Sonnenrichtung • Sonnenhöhe • Fahrposition Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Drücken Sie die Taste um die Helligkeit einzustellen, ab der die Markise beschatten soll. Wert anpassen: Verändern Sie mit den Pfeiltasten den Wert entsprechend Ihren Wün- schen. Voreinstellung: 40 kLux. 7.2. Einheiten für Sonne und Wind Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 32
Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der Taste OK. Solange kein Zeitsignal empfangen und keine Uhrzeit manuell eingegeben wurde (im Display der Steuerung wird angezeigt „Bitte Uhr stellen!“), werden Beschattungen nur Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 33
Außentemperatur Drücken Sie die Taste um die Außentemperatur-Sperre einzustellen. Die Sperre gilt nur für den Automatikbetrieb, es findet dann keine Beschattung nach Lichtstärke und Son- Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 34
Der Frostalarm fährt den Sonnenschutz ein, wenn die Außentemperatur niedrig ist und es zugleich regnet/schneit. Dadurch werden Außenbeschattungen vor Schäden durch Vereisung und durch das Fahren bei vereisten Laufschienen geschützt. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 35
Windalarms bleibt dann die Automatik für den festgelegten Zeitraum abgeschaltet. Die manuelle Bedienung ist aber bereits wieder möglich. System > Automatik einstellen > Allgemeine Einstellungen > Windverzögerung 3.3. Windverzögerung einstellen (Beschattungen) Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Für angeschlossene Jalousien und Rollläden (oder Jalousien-/Rollladengruppen) kön- nen Sie folgende Automatikeinstellungen verändern: • Lichtstärke • Sonnenrichtung • Sonnenhöhe • Fahrposition • Lamellenstellung (nur bei Jalousien) Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 37
Die Rollladen-Automatik erreichen Sie durch Drücken der Tasten: Automatik einstellen System Rollladen Nun können Sie die einzelnen Jalousien bzw. Rollläden auswählen und einstellen. Bei jeder Beschattung können folgende Einstellungen verändert werden: Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 38
Solange kein Zeitsignal empfangen und keine Uhrzeit manuell eingegeben wurde (im Display der Steuerung wird angezeigt „Bitte Uhr stellen!“), werden Beschattungen nur nach Lichtstärke, Temperatur und Alarmmeldungen gesteuert, der Sonnenstand wird nicht berücksichtigt. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 39
Voreinstellung: 0° bis 15°: 100% (geschlossen), 15° bis 30°: 80%, 30° bis 45°: 65%, 45° bis 90°: 50% (waagerecht). Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der Taste OK. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 40
Sie Ja. Abschalten: Soll die Jalousie bzw. der Rollladen bei Nacht geöffnet bleiben, wählen Sie Nein (Voreinstellung). Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der Taste OK. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 41
Sachschaden durch Bewegen festgefrorener Beschattungen! Antrieb und Behang können beschädigt werden, wenn eine festgefrorene Außenbeschattung gefahren wird. • Vor dem manuellen Fahren sicherstellen, dass Schienen nicht vereist sind. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 42
Außentemperatur unterschritten wird, wählen Sie Nein. Bei Regen- oder Windalarm wird die Beschattung dennoch eingefahren (Alarm hat Priorität vor Sperrtemperatur). Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der Taste OK. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 43
Schienen nicht vereist sind. Einschalten: Soll der Sonnenschutz bei Frostalarm eingefahren werden, wählen Sie Ja. Abschalten: Soll der Sonnenschutz unabhängig von Frostgefahr beschatten, wählen Sie Nein (Voreinstellung). Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 44
Abschalten: Wenn der Reset für diese Jalousie bzw. diesen Rollladen abgeschaltet sein soll, wählen Sie Nein. Alternativ kann die Automatik eine gewisse Zeitspanne nach einer manuellen Bedie- nung wieder aktiviert werden. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Bei Frost-, Wind- oder Regenalarm werden alle Fenster geschlossen und können nicht manuell geöffnet werden. Eine Ausnahme bildet die Spaltlüftung bei Regen- alarm, die im Automatikmodus nur den Fahrbereich des Fensters begrenzt. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Solange kein Innenraumsensor gewählt ist, wird die Innentemperatur nicht berücksichtigt. Temperatur einstellen: Passen Sie mit den Pfeiltasten den Wert für die gewünschte Raumtemperatur an. Voreinstellung: 25, 0 °C. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 47
Die Zulufttemperatur-Sperre wird aktiv, sobald die Zulufttemperatur über der Raumtemperatur liegt. Die Sperre wird jedoch erst wieder deaktiviert, wenn die Zu- lufttemperatur mehr als 3,0°C unter die Raumtemperatur sinkt (Hysterese). Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 48
Wenn Sie die Zeiträume verändern möchten, drücken Sie Zeitschaltuhr. 3.3. Zeitschaltuhr einstellen Achten Sie darauf, dass die Nachtrückkühlung nicht durch die Einstellungen für das Zeitschließen unterbunden wird. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 49
Menü „Allgemeine Einstellungen“ festgelegt. System > Automatik einstellen > Allgemeine Einstellungen > Fahrbegrenzung 3.3. Fahrbegrenzung einstellen (Fenster) Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der Taste OK. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 50
Aktivieren Sie einen oder mehrere Zeiträume in der Liste. Die Zeit- räume können Sie individuell anpassen (s. u.). Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der Taste OK. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 51
Spalt zufahren soll. Wählen Sie einen Wert, der unter dem Windalarm-Wert liegt. Erst bei Windalarm fährt das Fenster ganz zu (s. u.). Wert anpassen: Passen Sie mit den Pfeiltasten den Wert für die Windgeschwindigkeit Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 52
Wert anpassen: Passen Sie mit den Pfeiltasten den Wert für die Windgeschwindigkeit an (Voreinstellung 8 m/s). Abschalten: Soll das Fenster nicht auf Wind reagieren, wählen Sie Nie schließen. Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der Taste OK. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 53
Die Funktion ist nur aktiv, wenn die Spaltlüftung eingeschaltet ist. Geben Sie mit den Pfeiltasten die Fahrposition in % an (0% = geschlossen, 100% = voll- ständig geöffnet). Voreinstellung: 5%. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Umluft zum Wärmegewinn (nur Dachlüfter WL610/WL305/400/800) • Umluft zur Kondenswasser-Verringerung (nur Dachlüfter WL610/WL305/400/ 800) • Temperatur für Heizung (nur bei Frischluft/Heizungs-Kombinationen an RF-VM) • Automatik-Reset ein-/ausschalten Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 55
Raumtemperatur an. Voreinstellung: 21,0 °C. Lüftung abschalten: Soll von der Innentemperatur unabhängig gelüftet werden, drü- cken Sie die Taste Aus. Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der Taste OK. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 56
Drücken Sie die Taste um die Lüftungsstufen von motorischen Dachlüftern einzustel- len. Je höher die Innentemperatur und die Luftfeuchtigkeit über den Soll-Werten lie- gen, desto höher schaltet der Lüfter. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 57
(Nachtrückkühlung). Die Taste ist nur aktiv, wenn ein Nachtrückkühlungs-Zeitraum eingestellt wurde. Verändern Sie mit den Pfeiltasten den Wert entsprechend Ihren Wünschen. Voreinstel- lung: 16,0°C. Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der Taste OK. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 58
Drücken Sie die Taste um die Umluftfunktion zum Wärmegewinn einzustellen. Durch Umwälzen kann die erhitzte Luft aus dem Firstbereich im gesamten Raum verteilt und so bei Bedarf zur Erwärmung genutzt werden. Grundsätzlich startet die Umluft-Funkti- Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 59
Drücken Sie Auswählen. Aktivieren Sie einen oder mehrere Zeiträume in der Liste. Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der Taste OK. Wenn Sie die Zeiträume verändern möchten, drücken Sie Zeitschaltuhr. 3.3. Zeitschaltuhr einstellen Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
über eingeschaltet wird. Solange kein Innenraumsensor gewählt wurde, ist die Hei- zungsautomatik deaktiviert. Verändern Sie mit den Pfeiltasten den Wert entsprechend Ihren Wünschen. Voreinstellung: 20,0°C. Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der Taste OK. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 62
Sie Ja. Abschalten: Wenn der Reset für diese Heizung abgeschaltet sein soll, wählen Sie Nein (Voreinstellung). Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der Taste OK. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
über eingeschaltet wird. Solange kein Innenraumsensor gewählt wurde, ist die Küh- lungsautomatik deaktiviert. Verändern Sie mit den Pfeiltasten den Wert entsprechend Ihren Wünschen. Voreinstellung: 30,0°C. Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der Taste OK. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 64
Sie Ja. Abschalten: Wenn der Reset für dieses Klimagerät abgeschaltet sein soll, wählen Sie Nein (Voreinstellung). Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der Taste OK. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der Taste OK. Der Grenzwert, ab dem Dämmerung/Nacht erkannt wird, kann angepasst werden. System > Automatik einstellen > Allgemeine Einstellungen > Dämmerung 3.3. Dämmerungs-Wert anpassen Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
3.3. Automatik-Reset festlegen 3.2.9. Dachrinnenheizungs-Automatik einstellen Für angeschlossene Dachrinnenheizungen können Sie folgende Automatikeinstellun- gen verändern: • Temperaturbereich in dem die Heizung eingeschaltet wird • Automatik-Reset ein-/ausschalten Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
3.3. Automatik-Reset festlegen 3.2.10.Alarm einstellen Hier stellen Sie ein, bei welcher Alarmquelle der Alarm-Ausgang schließt. Die Alarm- Einstellungen erreichen Sie durch Drücken der Tasten: Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
System Bewegungsmelder Wählen Sie zunächst den Bewegungsmelder aus, der eingestellt werden soll. Drücken Sie Auswählen um die Zeiträume auszuwählen, in denen der Bewegungsmelder in Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Einfahrverzögerungs-Zeit (z. B. 12 Minuten) ununterbrochen unter dem Wert liegen. Durch geschickte Wahl der Verzögerung werden vorbeiziehende Wolken „ausgeblendet“ und die Beschattung reagiert trotzdem schnell auf Sonne. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Drücken Sie die Taste um den Namen zu verändern. Geben Sie den gewünschten Na- men über das erscheinende Tastenfeld ein. 2.4. Eingabe-Tastatur für Namen und Codes Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Welche Fenster und Lüfter für die Nachtrückkühlung verwendet werden und in wel- chem Zeitraum gekühlt wird, stellen Sie bei den Automatikfunktionen der einzelnen Fenster und Lüfter ein. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Ende des Niederschlags fällt die Außentemperatur unter die eingestellte Frostalarm-Temperatur. Folgende Situation beendet den Frostalarm: • Die Außentemperatur bleibt für den eingestellten Zeitraum über der eingestellten Tau-Temperatur. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Fahrbegrenzung wieder aufgehoben wird (z. B. 8 Stunden). Mit der Taste Aus können Sie die Fahrbegrenzung für alle Fenster abschalten. Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der Taste OK. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Allgemeiner Automatik-Reset: Stellen Sie den Zeitpunkt ein, indem Sie das Stunden- bzw. das Minutenfeld drücken und mit den Pfeiltasten die Zeit einstellen. Voreinstellung: 3:00 Uhr. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Stellen Sie mit den Pfeiltasten die Zeitspanne ein, nach der die Automatik wieder akti- viert werden soll.Voreinstellung: 60 Minuten. Bestätigen Sie Ihre Einstellung mit der Taste OK. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Nach dem Auspacken ist das Gerät unverzüglich auf mechanische Beschädigungen zu untersuchen. Wenn ein Transportschaden vorliegt, ist unverzüglich der Lieferant da- von in Kenntnis zu setzen. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Sensoren im System Regen erkannt wird. Zusätzlich muss für elektrisch betätigte Fenster oder Schiebedächer eine Schließzeit einkalkuliert werden. Feuchtigkeitsempfindliche Gegenstände sollten daher nicht in einen Bereich gestellt Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Das Gerät darf nicht durch den Baukörper oder zum Beispiel Bäume abgeschattet werden. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 80
Das Gerät muss an einer senkrechten Wand (bzw. einem Mast) angebracht werden. 90° Wand oder Mast Abb. 3 Das Gerät muss in der Querrichtung horizon- Horizontale tal (waagerecht) montiert sein. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Den Sensor am Windmesselement (Nr. 5) nicht berühren. ACHTUNG! Schon wenige Tropfen Wasser können die Elektronik des Geräts beschädigen. • Öffnen Sie das Gerät nicht, wenn Wasser (z. B. Regen) eindringen kann. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Verwenden Sie Befestigungsmaterial (Dübel, Schrauben), dass für den Untergrund ge- eignet ist. Abb. 8 Das Gerät wird mit zwei Schrauben montiert. Brechen Sie die beiden Langlöcher im Gehäu- seunterteil aus. Langlöcher Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 83
Bohrplan bei, der als Schablone verwendet werden kann. Abb. 11 Maße in mm. Technisch bedingte Abweichungen möglich A/B 2× Langloch 8 mm × 5,5 mm Position des Kabeldurchlasses (Gummidichtung) im Gehäuse Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Die Anschlussklemme befindet sich im Gehäuseunterteil. Die Zuleitung zur Wetterstation darf maximal 100 m lang sein. Der Anschluss erfolgt mit handelsüblichem, UV-festem Telefonkabel (A-2Y(L)2Y 2x2x0,6 oder A-2Y(L)2Y 2x2x0,8). Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
4.2.2. Hinweise zur Montage und Inbetriebnahme Entfernen Sie nach der Montage alle vorhandenen Transportschutz-Aufkleber. Der Windmesswert kann erst ca. 30 Sekunden nach Anlegen der Versorgungsspan- nung ausgegeben werden. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Die ideale Montagehöhe liegt im Normalfall ca. 1,40 m über dem Boden. Achten Sie bei der Wahl des Montageorts bitte darauf, dass die Messergebnisse möglichst we- nig von äußeren Einflüssen verfälscht werden. Mögliche Störquellen sind: Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Achtung Netzspannung! Die VDE-Bestimmungen sind zu beachten. Installation, Prüfung, Inbetriebnahme und Fehler- behebung des Geräts dürfen nur von einer Elektrofachkraft (lt. VDE 0100) durchgeführt werden. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
(Bei Kabelzuführung von oben oder (Nur bei Kabelzuführung von oben!) von unten) Kabel UP-Kasten UP-Kasten Kabel 45° Leerrohr M16, 50 cm lang Leerrohr M16, 50 cm lang Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Die Abdeck-Klappe oben ist nur eingehängt, achten Sie darauf, dass sie nicht verloren geht. Das Gehäuseunterteil samt Wand- Montageplatte ist mit 3 Schrauben am Unterputzkasten befestigt: Lösen Sie die Schrauben und nehmen Sie das Unterteil ab. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Bitte führen Sie bei der elektrischen Montage alle Anschlussleitungen durch die untere oder obere Seitenwand in den Unterputzkasten ein. Halten Sie dabei die einzelnen An- schlussdrähte kurz, um lange Reserveschleifen zu verhindern. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 92
Sie das Gehäuseoberteil von oben auf das Gehäuseunterteil auf und schieben Sie es nach unten bis die Unterkanten bündig sind. Schrauben Sie das Oberteil von oben fest. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Unterputzkastens angebracht werden, in dem die externe Antenne platziert wer- den kann (Gesamtgröße der Antenne ca. 565 x 8 x 5, L × B × H in mm): Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Ecken, indem Sie ihn nach vorne zie- hen. Dabei können Sie die Daumen auf dem Display abstützen. Nehmen Sie den Rahmen erst oben, dann unten ab. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Ort auf. Sie darf niemals Staub oder Feuchtigkeit ausge- setzt werden! Zum Einputzen schrauben Sie die Putzabdeckung (Pappe) mit den beilie- genden Schrauben auf den Unterputz- kasten auf. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Schrauben Sie das Gehäuseunterteil auf den Unterputzkasten. Setzen Sie den Rahmen auf das Gehäuseunterteil auf. Dazu wird der Rahmen erst unten eingehängt und dann oben zugeklappt und eingerastet. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Installation Anschlussbeispiele für Multifunktions-Ausgänge 230 V-Verbraucher an MF-Ausgängen anschließen Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 107
Installation Niederspannungs-Verbraucher und potenzialfreie Kontakte an MF-Ausgängen anschließen Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Position gehalten werden. Beachten Sie, dass ein Sicherheitskontakt nicht geeignet ist, um Kollisionen auszuschließen (z. B. wenn eine Markise über einem Fenster installiert wurde). Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Dies können Geräte zur Alarmmeldung sein, wie Bewegungsmel- der oder Rauchmelder (mit Relais-Ausgang) oder ein anderes Gerät mit potenzialfrei- em Kontakt, welches dann für die Alarmfunktion maßgeblich ist. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
(RF-Relais, RF-MSG). Elsner Elektronik Lüftungsgeräte können ohne Zusatzgerät an der Steuerung eingelernt werden. Bitte beachten Sie die den Funk-Relais, -Motorsteuerge- räten und Lüftungsgeräten beiliegenden Installationshinweise. 6.1. Funkverbindungen Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 111
Installation Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Steuerung Daten erhält (Lichtstärke, Richtung und Höhe der Sonne, Nieder- schlag, Wind, Temperatur, Innenraumdaten). Die Wetter-Animation ist nur zu sehen, wenn keine Fehlermeldungen angezeigt werden. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Feuchtigkeit der Hautoberfläche beim Berühren der Sensorfläche). Daraufhin sollte die Animation „Niederschlag“ beginnen. Beachten Sie bitte, dass nach Abtrocknen des Sensors die Niederschlagsmeldung noch für 5 Minuten aufrechterhalten bleibt. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Haus“ angezeigt. rF gibt die relative Luftfeuchte an, normale Werte sind ca. 25% rF bis 65% rF in Wohnräumen. Nach der Installation kann es beim Hygrometer einige Stun- den dauern, bis normale Werte angezeigt werden. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Beispiel Fenster in Abhängigkeit von Temperatur oder Luftfeuchtigkeit, Jalousien jedoch in Abhängigkeit von Licht oder Uhrzeit geöffnet oder geschlossen. Aus diesem Grund muss bei der Inbetriebnahme die Steuerung unbedingt entsprechend ange- passt werden. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 118
Namen zu verändern. Geben Sie den gewünschten Namen über das erscheinende Tastenfeld ein. 2.4. Eingabe-Tastatur für Namen und Codes Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Taste OK. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 119
B ein (bzw. Schließt bei B). Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste OK. ACHTUNG Regen- und Windalarm sind deaktiviert solange dieser Menüpunkt angezeigt wird. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 120
Bei Beschattung wenden: Lamellen werden nur in der Beschattungsautomatik gewen- det. Nach jeder Fahrt wenden: Lamellen werden gewendet in der Beschattungsautomatik, beim Nacht- und Zeitraumschließen und beim manuellen Zufahren ohne Stopp (End- position). Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Darum können Sie bei dieser Einstellung die Öffnungsgröße im Automa- tikmenü anpassen (Taste „Fahrposition“). Wenn das Schiebedach ganz geöffnet wer- den soll, kann dies manuell geschehen. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
(Ext. Taster 2) usw. Wurde ein Taster bereits konfiguriert, wird stattdessen die Funk- tion bzw. der Name angezeigt. Drücken Sie die Taste des einzustellenden Tasters. Bei jedem externen Taster können folgende Einstellungen verändert werden: Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Antriebe und Geräte. Einem einfachen Taster kann nur ein Gerät zugeordnet werden, bei -Tastern können mehrere Antriebe oder Ge- räte zugeordnet werden. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste OK. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Drücken Sie die Taste um den Namen zu verändern. Geben Sie den gewünschten Na- men über das erscheinende Tastenfeld ein. 2.4. Eingabe-Tastatur für Namen und Codes Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Taste OK. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Art des Ausgangs: Reserve Drücken Sie die Taste Reserve. Es erscheinen die möglichen Ausgangsarten (Heizung, Klima, Lüftung, Licht, Dachrinnenheizung, Alarm, Dimmen). Wählen Sie die passende Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Klimamelder (z. B. eine von der Steuerung unabhängige Klimaanlage/Heizung) • Sicherheitskontakte • Zu-Kontakte (für Schiebetüren) • Impuls für den Automatik-Reset • Signal für das Einschalten eines Kamerabildes (Binäreingang) Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 127
Klingel an einem Multifunktions-Eingang angeschlossen und dieser als Binärein- gang konfiguriert werden. Dann kann das Bild einer Kamera im Display angezeigt wer- den, sobald die Klingel betätigt wird. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Beachten Sie beim Einlernen immer das Datenblatt des jeweiligen Funkteilnehmers. Die Beschreibung für das Einlernen eines WGTH-UP Innenraumsensors finden Sie in diesem Handbuch im Kapitel Funkverbindung mit WGTH-UP herstellen. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Sind noch keine Einstellungen vorgenommen worden, heißen die Funkteilnehmer wie die Geräte. Später werden die vergebenen Namen in den Tasten angezeigt. Bei den Geräten werden unterschiedliche Betriebsdaten angezeigt: Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Drücken Sie die Taste Manuell-Menü um einzustellen, ob der Temperatursensor im manuellen Menü ange- zeigt werden soll oder nicht. Bestätigen Sie Ihre Aus- wahl mit der Taste OK. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Taste OK. ACHTUNG! Es sollten nur Antriebe/Geräte mit gleicher Funktion mit einer Taste gemeinsam bedient werden (z. B. nur Jalousien oder nur Fenster). Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 132
Namen zu verändern. Geben Sie den gewünschten Namen über das erscheinende Tastenfeld ein. Bestäti- gen Sie Ihre Eingabe mit der Taste OK. 2.4. Eingabe-Tastatur für Namen und Codes Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Namen über das erscheinende Tastenfeld ein. Bestäti- gen Sie Ihre Eingabe mit der Taste OK. 2.4. Eingabe-Tastatur für Namen und Codes Funk-Status Anzeige des Funk-Status Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Namen über das erscheinende Tastenfeld ein. Bestäti- gen Sie Ihre Eingabe mit der Taste OK. 2.4. Eingabe-Tastatur für Namen und Codes Funk-Status Anzeige des Funk-Status Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Drücken Sie die Taste Manuell-Menü um einzustellen, ob die Heizung im manuellen Menü angezeigt werden soll oder nicht. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste OK. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Um den Datenaustausch mit dem KNX-System einzurichten, verwenden Sie bitte die Software ETS und beachten Sie das Handbuch der KNX-Schnittstelle. Die für die Kom- munikation mit der WS1000 Color vorgesehenen KNX-Aktoren und Sensoren werden Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 137
Die KNX-Antriebe und Geräte erscheinen im Menü Automatik einstellen. Die Einstel- lungsmöglichkeiten für Automatik-Funktionen sind die gleichen wie für direkt ange- schlossene Antriebe und Geräte . Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Signal an diesem Eingang anliegt (z. B. Bewegungsmelder). Es können auch mehrere Eingänge gewählt werden. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Taste OK. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Drücken Sie die Taste Manuell-Menü um einzustellen, ob der Sensor im manuellen Menü angezeigt werden soll oder nicht. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der Taste OK. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Im Menübereich System > WS1 / WS1000 Einstellen > Einstellungen können Sie folgende Einstellungen vornehmen: • Zeit und Datum • Sprache • Bildschirm • Tastenton • Zeitzone • Standort • Touch kalibrieren Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Drücken Sie dazu die Taste An bzw. Aus. Voreinstellung: An. Die Automatik passt den Bildschirm an die Lichtsituation im Raum an (je dunkler der Raum, desto dunkler die Bildschirmbeleuchtung). Wird der Bildschirm berührt, wird Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Die Zeitzonen-Einstellungen erreichen Sie durch Drücken der Tasten: WS1 / WS1000 Einstellungen einstellen System Zeitzone Im erscheinenden Menü können Sie die Zeitzone durch Drücken der Pfeiltasten ein- stellen. Beispiele für UTC-Abweichung: Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Im erscheinenden Menü können Sie den Standort durch eine Stadt oder durch Koor- dinaten (Längen- und Breitengrad) eingeben. Stadt Wählen Sie Stadt um über die Tasten unten Land und Stadt aus einer Liste auszuwäh- len. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Nach dem Hochfahren befinden sich Antriebe und Geräte, für die ein Automatik-Reset eingestellt ist, im Automatikmodus. Die Reset-Funktion errei- chen Sie durch Drücken der Tasten: WS1 / WS1000 einstellen System Service Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Die Einstellung des Zugangscodes erreichen Sie durch Drücken der Tasten: WS1 / WS1000 einstellen System Zugangscode Hier können Sie einen Code eingeben, ändern und löschen. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Die Steuerung WS1000 Color hat einen SD-Karten-Steckplatz, der verwendet wer- den kann, um Bilder im Display anzuzeigen und um Einstellungsdaten der Steuerung zu speichern oder zu übertragen. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
45 Sekunden (bei Bildern mit 24 Bit Farbtiefe). Um zur Wetterdatenanzeige zurückzukehren, berühren Sie den Bildschirm oder entfer- nen Sie die SD-Karte (Karte kurz nach unten drücken, damit sie herausspringt). Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Konfiguration. Dies hilft Ihnen später, die richtige Konfiguration zu laden. Bestä- tigen Sie mit der Taste OK um zu Speichern. 2.5. Eingabe-Tastatur für Namen und Codes Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 149
Grundeinstellung Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Windsensor keine Daten bekommt. Beim betroffenen Sensor wird anstelle eines Wind- wertes „defekt“ angezeigt. Ist eine KNX-Schnittstelle installiert, kann sich die Meldung auch auf den Empfang von Wind-Daten über den Bus beziehen. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Bus empfangen werden sollen, dann wird an der Steuerung Wind- bzw. Regen- alarm ausgelöst. Wenden Sie sich an den Kundendienst um die Schnittstelle zu prüfen. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 157
Statusmeldung eines Funk/KNX-Sensors bzw. eines KNX-Aktors Die Steuerung hat von einem konfigurierten Sensor (Funk oder KNX) bzw. KNX-Aktor noch keine Daten erhalten. Sobald Daten empfangen wurden, verschwindet die Mel- dung. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Tabellen, Pläne, Wartung 7.4. Anschlusspläne 7.4.1. Pläne WS1 Antriebs- und MF-Ausgänge WS1: max. 400 W pro Antriebs-Ausgang insgesamt max. 1,5 kW für alle Antriebs-Ausgänge Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Tabellen, Pläne, Wartung Antriebs- und MF-Ausgänge WS1-PF: max. 400 W pro Antriebs-Ausgang insgesamt max. 1,5 kW für alle Antriebs-Ausgänge Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Tabellen, Pläne, Wartung 7.4.2. Pläne WS1000 Antriebs- und MF-Ausgänge WS1000: max. 400 W pro Antriebs-Ausgang insgesamt max. 1,5 kW für alle Antriebs-Ausgänge Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Tabellen, Pläne, Wartung Antriebs- und MF-Ausgänge WS1000-PF: max. 400 W pro Antriebs-Ausgang insgesamt max. 1,5 kW für alle Antriebs-Ausgänge Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 163
Tabellen, Pläne, Wartung Eingänge bei WS1000 und WS1000-PF: Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Zentralsteuerung mit Gruppenbildung: Beispiel für eine Zentralsteuerung mit Gruppenbildung mit Motorsteuergeräten an ei- ner Antriebsgruppe der Steuerung: Motorsteuergeräte IMSG230 mit Auf/Ab-Tastern zur manuellen Bedienung vor Ort. Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Seite 170
Spaltlüften bei Regen? Position Automatik-Reset? Reset nach manueller Bedienung? Lüftungsgeräte, Heizungen Kühlungen: Nr. (Ausgang) Name Innenraumsensor Luftfeuchtigkeit (%) CO2 (ppm) Innentemperatur (°C) Außentemperatur (°C) Zulufttemperatur-Sperre Abluftstufen Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.
Name Temperaturbereich (°C) Temperaturbereich (°C) Automatik-Reset? Reset nach manueller Bedienung? Licht: Nr. (Ausgang) Name Dämmerungsschaltung Zeitschalten (Zeitraum) An bei Alarm? Automatik-Reset? Reset nach manueller Bedienung? Steuerung WS1 Color / WS1000 Color • Stand: 06.06.2016 • Irrtümer vorbehalten. Technische Änderungen vorbehalten.