Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
elsner elektronik WS 1000 Bedienung Und Installation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WS 1000:

Werbung

WS 1000
Bedienung und Installation
elsner elektronik GmbH – Herdweg 7 – 75391 Gechingen – Tel 07056-93970
Version 6.4
Seite 1
ws1000 4-12_2
Stand: 22.11.2004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für elsner elektronik WS 1000

  • Seite 1 WS 1000 Bedienung und Installation elsner elektronik GmbH – Herdweg 7 – 75391 Gechingen – Tel 07056-93970 Version 6.4 Seite 1 ws1000 4-12_2 Stand: 22.11.2004...
  • Seite 2 Inhalt Bedienungsanleitung Funktionsbeschreibung Manueller Betrieb Sollwerte für Automatikbetrieb Einstellen der Fenster Einstellen der Markisen Einstellen der Jalousien Einstellen der Uhrzeit Einstellen der Sperrtemperaturen für Jalousien Einstellen der Sperrtemperaturen für Markisen Einstellen des Alarmeingangs Einstellen des Reset nach Automatik Zusatzgeräte WGBL Einstellen der Heizung und Kühlung Zweiter Temperaturfühler Sicherheitshinweise...
  • Seite 3: Funktionsbeschreibung

    1.0 Funktionsbeschreibung Die Wintergartensteuerung ist dazu ausgelegt, mit einen Höchstmaß an Flexibilität die verschiedenen technischen Einrichtungen, die in Wintergärten installiert sind, zu automatisieren. An die Steuerung können folgende Geräte angeschlossen werden: - elektrisch betätigte Dachmarkisen - elektrisch betätigte Jalousien - elektrisch betätigte Fenster / Schiebedächer - Bewegungsmelder Folgende Umweltparameter werden gemessen und angezeigt: - Außentemperatur und Innentemperatur...
  • Seite 4: Manueller Betrieb

    Verfügbare Automatikfunktionen für Markisen: - Markisen können als Innen- (Regen und Wind ohne Relevanz) oder Außenmarkise betrieben werden - Markisen ausfahren nach Sonnenstärke und Sonnenstand - Markisen nicht ausfahren unter einer wählbaren Außentemperatur - Markisen sperren bis zum Erreichen einer wählbaren Innentemperatur - Markisen einfahren ab einer frei wählbaren Windgeschwindigkeit Das Einfahren der Markisen erfolgt nach Unterschreiten der eingestellten Werte oder bei Regen / Windalarm ebenfalls automatisch.
  • Seite 5: Einstellen Der Sollwerte Für Den Automatikbetrieb

    Die an Antriebsgruppe 1 angeschlossenen Antriebe können nun mittels der Tasten " " und " " nach oben oder unten gefahren werden. Erscheint in der ersten Zeile im Display nicht Fenster, sondern Markise oder Jalousie, wurde eine von den Liefereinstellungen abweichende Grundeinstellung vorgenommen. Sie können den laufenden Motor durch Drücken der entsprechenden Gegenrichtung anhalten und durch längeres Drücken der Gegenrichtung reversieren.
  • Seite 6: Einstellen Der Markise

    Im Display erscheint: Automatik einstellen Fenster x ? Tasten: Auto Betätigen Sie die Taste " OK ". Fenster x öffnen ab Im Display erscheint: Luftfeuchtigkeit größer 80% Tasten: Auto Stellen Sie nun mittels der Tasten " " und " " die Luftfeuchtigkeit ein, ab welcher das gewählte Fenster öffnen soll.
  • Seite 7: Einstellen Der Jalousie

    Automatik einstellen Im Display erscheint: Markise x ? Tasten: Auto Betätigen Sie die Taste " OK ". Markise x schließen Im Display erscheint: bei Sonne von Osten ab 10 Kilolux Tasten: Auto Stellen Sie nun mittels der Tasten " " und " "...
  • Seite 8 Im Display erscheint: Automatik einstellen Jalousie x ? Tasten: Auto Betätigen Sie die Taste " OK ". Jalousie x schließen Im Display erscheint: bei Sonne von Osten ab 10 Kilolux Tasten: Auto Stellen Sie nun mittels der Tasten " " und " "...
  • Seite 9 Nach dem Einstellen des Dämmerungsschalters erscheint folgender Text im Display: Jalousie x aus - fahren im Zeitraum Mit den Tasten " " oder " " und " OK " können Sie nun einen Zeitraum auswählen, in dem die Jalousie immer geschlossen werden soll ( gleiche Werte bei "...
  • Seite 10: Einstellen Des Datums Und Der Uhrzeit

    Mit der Taste " " können Sie nun die Jalousie in die Position nach unten fahren, in der die Jalousie künftig im Automatikbetrieb stoppen soll. Ist die gewünschte Position erreicht, lassen Sie die Taste los und der Antrieb stoppt. Die programmierte Laufzeit können Sie im Display in der untersten Zeile ablesen.
  • Seite 11: Einstellen Der Sperrtemperatur Für Jalousien

    Sie können nun in der Reihenfolge Tag / Datum / Stunden / Minuten / Sekunden die Uhr stellen. Mittels der Tasten " " und " " kann der Wert verändert werden. Nach Speichern mit " OK " springt der Cursor automatisch zur nächsten Position.
  • Seite 12: Einstellen Der Sperrtemperaturen Für Markisen

    Sind alle Einstellungen vorgenommen, wird der Menüpunkt Jalousie sperren automatisch verlassen und Sie können mit den Tasten " " oder " " weitere Menüpunkte anwählen. 1.8 Einstellen der Sperrtemperaturen für Markisen Wählen Sie nach Betätigen der Taste " Auto " mit den Tasten " " oder " " das Menü...
  • Seite 13 Alarmeingang Im Display erscheint: einstellen ? Tasten: Auto Im Display erscheint: Alarmeingang ein - schalten im Zeitraum Mittels der Tasten " " und " " kann nun die Zeit eingestellt werden, in der der Bewegungsmelder /Alarmeingang täglich aktiv sein sollen. Nach dem Ändern der Stunden / Minuten speichern Sie bitte Ihren Wert durch Betätigen der Taste "...
  • Seite 14: Einstellung Der Zuluft- Abluftgeräte ( Nur Mit Zusatzgerät Wgbl )

    Aus Sicherheitsgründen wird einmal am Tag dieser Reset von der Steuerung selbst ausgeführt. Im Menüpunkt “ Reset nach Automatik “ können Sie einstellen, wann diese Funktion ausgeführt werden soll. Wählen Sie nach Betätigen der Taste " Auto " mit den Tasten " "...
  • Seite 15: Einstellung Heizung / Kühlung

    Es können maximal 8 Lüftersteuerungen angeschlossen sein. Mittels der Tasten " " und " " können Sie die Steuerung auswählen, welche Sie einstellen möchten. Ist in der Grundeinstellung der Steuerung Frischluft / Heizbetrieb gewählt worden, erscheint in Zeile 2 des Displays der entsprechende Text. Sie können nun in der Reihenfolge Luftfeuchtigkeit, Sensorauswahl, Min- Max Stufe, Winterschaltung und Zwangslüftung die von Ihnen gewünschten Werte einstellen.
  • Seite 16: Sicherheitshinweise

    Kühlung ein wenn Innentemperatur 1 Betätigen Sie die Taste “ OK “. größer 30°C Im Display erscheint: Tasten: Auto Ist eine Raumkühlung angeschlossen, können Sie hier die Temperatur einstellen, die überschritten werden muß um die Kühlung einzuschalten. Durch Betätigen der Taste " Auto " kehren Sie in den Automatikmodus der Steuerung zurück. 2.3 Zweiter Temperaturfühler An die Steuerung WS1000 kann ein zusätzlicher Innentemperaturfühler angeschlossen werden.
  • Seite 17: Wartung Und Pflege

    Bauvorschriften sind einzuhalten. Sollen Reinigungs - oder Wartungsarbeiten an Ihrem Wintergarten durchgeführt werden, ist die Steuerung durch Abschalten der bauseitig installierten Sicherung spannungsfrei zu schalten und gegen Wiedereinschalten sichern. stellen dadurch sicher, daß angeschlossenen Antriebe nicht anlaufen können. 2.5 Wartung und Pflege Wetterstation: Die Wetterstation sollte regelmäßig auf Verschmutzung überprüft und bei Bedarf gereinigt werden.
  • Seite 18: Technische Daten

    2.6 Technische Daten Netzspannung 230V, 50Hz Leistungsaufnahme max. 15 Watt ( Bereitschaft ) Umgebungstemperatur der Steuerung +5°C bis +50°C Luftfeuchtigkeit 20% bis 85 % Rel. Feuchte Maße der Steuerung ca. B=250mm H=185mm T=90mm Maße der Wetterstation ca. B=150mm H=150mmT=220mm Heizung des Regenmelder ca.
  • Seite 19: Allgemeines

    3.0 Allgemeines Zur Installation der Wintergartensteuerung beauftragen Sie bitte in jedem Fall einen autorisierten Elektrofachbetrieb. Die Wintergartensteuerung ist ausschließlich für den sachgemäßen Gebrauch bestimmt. Bei jeder unsachgemäßen Änderung erlischt gleichzeitig jeglicher Gewährleistungsanspruch. Nach dem Auspacken der Wintergartensteuerung ist diese unverzüglich auf eventuelle mechanische Beschädigungen...
  • Seite 20: Bewegungsmelder Und Melderelais

    Gerät arbeitet mit 230V Wechselspannung 50Hz, die Aufnahmeleistung ist von der Anzahl und Leistung der angeschlossenen Motoren abhängig. Jeder Ausgang darf mit max 400 Watt belastet werden. Die Gesamtanschlussleistung darf jedoch ca. 1.5 KW nicht überschreiten. Die Ausgangsspannung beträgt 230VAC. 3.3 Antriebsgruppen Beachten Sie bei Parallelschaltung von Motoren, ob ein Gruppensteuerrelais vom Motorenhersteller vorgeschrieben ist.
  • Seite 21: Prüfung Der Sonnenfühler

    Folgende Texte erscheinen nach dem Einschalten der Netzspannung im Display: elsner elektronik Steuerungstyp / Softwareversion WS1000 – x Version x.x Seriennummer xxxxxxxx Suchlauf Lüftersteuerungen. “ OK “ hinter Suche WGBL einer Zahl bedeutet, daß ein WGBL mit Abruch=OK dieser Adresse gefunden wurde und 1—2—3...
  • Seite 22: Prüfung Des Windfühlers

    3.8 Prüfung des Windfühlers Wird in das Sensorrohr am Boden der Wetterstation zum Beispiel mit einem Fön hineingeblasen, erscheint im Display die entsprechende Geschwindigkeit in Metern pro Sekunde. Wie die Regenmeldung wird auch der Windalarm für 5 Minuten gehalten. Sollte während diesen 5 Minuten der eingestellt Wert erneut überschritten werden, startet die Haltezeit von vorne.
  • Seite 23: Grundeinstellung Der Antriebsgruppen

    Ist eine Markise oder Jalousie angeschlossen, muß diese, wenn die Taste " " betätigt wird, einfahren ( nicht beschatten ). Sollte die Drehrichtung des Antriebes nicht stimmen, tauschen Sie die Drähte an den Klemmen " Auf " und " Ab " der entsprechenden Gruppe. Betätigen Sie die Taste "...
  • Seite 24 7. Sie können nun eine von 3 Betriebsarten für dieses Fenster auswählen. Normal Auf / Zu bedeutet, daß das Fenster immer ganz öffnet oder schließt wenn entsprechende Befehle anliegen. Im Schiebedachbetrieb wird die Laufzeit des Fenstermotors, über eine von Ihnen einstellbare Zeit, vorgegeben. Bei Schiebedächern ist es im normalen Lüftungsbetrieb nicht nötig, den ganzen Hub auszunützen.
  • Seite 25: Justieren Der Sensoren

    Sind Lüftersteuerungen WGBL montiert, erscheint das Einstellmenü hierfür als letzter Menüpunkt. Sie können die Auswahl treffen, ob das WGBL eine Zuluft – Abluftkombination oder eine Umluftheizung ansteuern soll. Nach Speichern der letzten Einstellung startet die Steuerung neu. Nach der Grundeinstellung der Antriebsgruppen werden alle Texte, die zum späteren Einstellen der verschiedenen Antriebe notwendig sind, automatisch in das Display übernommen.
  • Seite 26: Displaykontrast Einstellen

    Hygrometer justieren Meßwert : 50% Es erscheint im Display: Neuer Wert : 50% Tasten: Auto Der Zahlenwert hinter Meßwert ist der aktuell gemessene Luftfeuchtewert ohne Korrektur. Im Feld “ Neuer Wert “ können Sie mit den Tasten " " und " " den neuen, richtigen Wert eingeben und mit der Taste "...
  • Seite 27: Verzögerungzeiten Der Sonne Einstellen

    4.4 Anzeigemodus Display verändern Gehen sie bitte wie folgt vor: Drücken Sie im Automatikbetrieb die Taste " " und " OK " zusammen Grundeinstellung Es erscheint im Display: der Antriebsgruppen verändern ? Tasten: Auto Drücken Sie die Taste " " 3 x kurz Anzeigemodus des Es erscheint im Display: LCD - Display...
  • Seite 28: Einheiten Für Sonne Und Wind / Kl Und M/S

    werden so hinreichend ausgeblendet und die Beschattung reagiert schnell auf die Sonne. Wenn Sie die Werte ändern möchten, gehen sie bitte wie folgt vor: Drücken Sie im Automatikbetrieb die Taste " " und " OK " zusammen Grundeinstellung Es erscheint im Display: der Antriebsgruppen verändern ? Tasten: Auto...
  • Seite 29: Werkseinstellungen

    Beaufort Knoten Beschreibung <0,3 <1 Windstille 0,3-1,5 fast Windstill 1,6-3,3 sehr schwacher Wind 3,4-5,4 7-10 schwacher Wind 5,5-7,9 11-16 mäßiger Wind 8,0-10,7 17-21 frischer Wind 10,8-13,8 22-27 sehr frischer Wind 13,9-17,1 28-33 starker Wind 17,2-20,7 34-40 sehr starker Wind 20,8-24,4 41-47 Sturm 24,5-28,4...
  • Seite 30: Regen Und Windalarm Unterdrücken

    Jalousien: Alle Sonnenwerte sind 25 kL Nachtschließung via Dämmerung ist abgeschaltet Schließen via Uhr ist abgeschaltet Reversier – Positionierautomatik ist aus Windalarm bei Wind > 3 m/s Sperrtemperaturen Innen 18°C und Außen 5°C. Einbruchschutz ist abgeschaltet. Der Reset nach Automatik erfolgt um 3:00 Uhr. Verzögerungszeit Sonne Beschattungen ausfahren 1 Min / zurück 12 Min.
  • Seite 31 Version 6.4 Seite 31 ws1000 4-12_2 Stand: 22.11.2004...
  • Seite 32 Version 6.4 Seite 32 ws1000 4-12_2 Stand: 22.11.2004...
  • Seite 33 Version 6.4 Seite 33 ws1000 4-12_2 Stand: 22.11.2004...
  • Seite 34 Version 6.4 Seite 34 ws1000 4-12_2 Stand: 22.11.2004...
  • Seite 35 LCD - Display Empfänger Fernbedienung Leuchtdiode Alarm Rot Leuchtdiode Automatik Grün Hauptschalter Tastatur - Auto und Manuell mit Leuchtdioden Version 6.4 Seite 35 ws1000 4-12_2 Stand: 22.11.2004...
  • Seite 36 Version 6.4 Seite 36 ws1000 4-12_2 Stand: 22.11.2004...

Inhaltsverzeichnis