Die Winkel so ausrichten, dass die Nut am Winkel am Gerät
eingehakt ist.
Das Gerät mit den Winkeln und geeigneten Dübeln und
Schrauben auf dem Fundament befestigen. Nicht die
Schrauben verwenden, mit denen das Gerät auf der Trans-
portpalette gesichert war.
Standkonsole
Bei der Montage auf der Wand- oder Standkonsole
beachten:
• die statischen Grenzen der eingesetzten Stand-
konsole
• die beiliegende Kondensatablaufheizung installie-
ren
• die Abstandsmaße der Aufstelllöcher der Maß-
und Anschlusszeichnung im Anhang entnehmen.
Abb. 11: SolvisLea auf Standkonsole montiert
1
Heizung Vorlauf
2
Heizung Rücklauf
3
Installationsrohr für Versor-
gungsleitung
4
Fundament
5
Standkonsole
6
Kiesbett
SOLVIS MAL-LEA · Technische Änderungen vorbehalten · 31427-3
7
Kondensatablaufrohr
8
Kondensatablauf
9
Kondensatablaufheizung
10
Abdeckhaube
A
Frosttiefe
B
300 mm
4 Aufstellbedingungen und Transport
4.3.3 Aufstellung SolvisLea Eco
WARNUNG
Bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes
kann es zu Eisbildung kommen.
Bei Nichtbeachtung schwere gesundheitliche Schä-
digungen möglich.
• Ein Gefälle des Kiesbettes oder des umgrenzen-
den Geländes in Richtung von Gehwegen ver-
meiden.
ACHTUNG
Im Betrieb können erhebliche Mengen Wasser
(Kondensat) aus der Wärmepumpe tropfen
Wasserschäden sind möglich
• Am Fundament des Gebäudes muss eine Feuch-
tigkeitssperre verlegt sein.
Abb. 12: Abstandsmaße zur Wand, SolvisLea Eco
Fundament für Standkonsole
Der Untergrund zum Aufstellen der Wärmepumpe soll
waagerecht, eben, fest und dauerhaft sein. Die Konsolen
der Wärmepumpe sollen gleichmäßig aufliegen. Ein un-
ebener Untergrund kann das Geräuschverhalten der Wär-
mepumpe ungünstig beeinflussen. Die Wärmepumpe muss
allseitig zugänglich sein.
Empfohlener Untergrund: Gegossenes Streifen-
Fundament, Bordsteine oder Steinplatten.
11