SolvisLea anschließen
1. Elektrische Anschlussleitungen und Signalleitungen
entweder als Erdkabel oder durch separate Leerrohre
vom Haus zur Wärmepumpe führen.
2. Elektrische Leitungen entsprechend der folgenden
Abbildung anschließen.
Abb. 29: SolvisLea: Anschlussbereich
1
Erdungsklemme zur Abschirmung der Kleinspannungsleitung
X2
Sicherheitskleinspannung (BUS)
• BUS A, BUS B, BUS Masse und -
X3
Verdichter (Inverter)
• L1, L2, L3, N und PE
X4
Steuerspannung
-, A12, A13, Netzanschluss: L, N, PE
X5
Elektrische Not- / Zusatzheizung (NHZ)
• L1, L2, L3, N und PE
3. Funktion der Zugentlastung prüfen.
Die Erdungsklemme nicht mit dem Schirm verbinden, die
Schirmung ist bereits am Speicher aufgelegt.
Die Notheizung immer anschließen, um eine ein-
wandfreie Funktion der Wärmepumpe sicherzustel-
len (Frostschutz). Eine Abschaltung der Not- / Zu-
satzheizung kann über die Regelung erfolgen, sie-
he
Bedienungsanleitung (BAL-LEA-K).
Anschlussbox montieren und verdrahten
1. Die BUS-Leitung mit der Anschlussbox beim Speicher
verbinden:
− Braun = GND
− Weiß = A
− Grün = B.
Die BUS-Leitung muss einseitig abgeschirmt sein.
SOLVIS MAL-LEA · Technische Änderungen vorbehalten · 31427-3
Rohrbegleitheizung montieren
Die Rohrbegleitheizung muss bei Montage auf einer
Stand-, Wandkonsole oder anderen erhöhten Funda-
menten installiert werden. Dazu wird sie an der Konden-
satwanne oder am Kondensatschlauch montiert.
1. 4 Schrauben lösen und Abdeckung abnehmen.
Abb. 30: Abdeckung abnehmen
2. Rohrbegleitheizung an X7 (1) anschließen und durch
das Gerät führen (A).
Abb. 31: An X7 anschließen
5 Montage
19