Anschluss der Inneneinheit
Anschluss des Klimatisierungssystems
Die Rohranschlüsse des Klimatisierungssystems
sind an der Geräteoberseite vorzunehmen.
•
Alle erforderlichen Schutzvorrichtungen und Ab-
sperrventile müssen so nah wie möglich an der
Inneneinheit BA-SVM 10-200 montiert werden.
•
Installieren Sie bei Bedarf Entlüftungsventile.
•
Das Sicherheitsventil mit Manometer und Ent-
lüftung am zentralen Heizkreis und das Sicher-
heitsventil am Brauchwassersystem müssen an
den entsprechenden Anschlüssen XL11 und XL3
montiert werden. Um Luftsäcke zu vermeiden,
muss die Überlaufleitung über die gesamte Län-
ge vom Sicherheitsventil an mit Gefälle verlegt
und vor Frost geschützt werden.
•
Installieren Sie beim Anschluss an eine Anlage,
bei der alle Heizkörper/Fußbodenheizrohre mit
Thermostatventilen versehen wurden, einen
Pufferspeicher und ggf. ein Überströmventil, um
einen angemessenen Volumenstrom und ein an-
gemessenes Volumen des Heizungsmediums zu
gewährleisten. Siehe Unterabschnitt „Mindest-
volumenstrom der Anlage".
ACHTUNG
Der Begriff „Klimatisierungssystem", wie er in die-
sem Installations- und Benutzerhandbuch verwendet
wird, bezeichnet das von der Inneneinheit BA-SVM
10-200 zu Heiz- oder Kühlzwecken mit einem Hei-
zungs- oder Kühlmedium versorgte Heiz- und Kühl-
system.
HINWEIS
Direkt am Kaltwasserzulauf zum BW-Speicher muss
zwingend eine geeignete Sicherheitsgruppe instal-
liert werden, die den Speicher vor einem übermäßi-
gen Druckanstieg schützt.
16
Abschnitt 4 |
Rohranschlüsse
Anschluss einer externen Wärmequelle
An der Rückseite von BA-SVM 10-200 kann eine
externe Wärmequelle mit einer maximalen Leistung
von 15 kW angeschlossen werden (z. B. ein Gas-
oder Ölheizkessel). Entfernen Sie hierzu die Abde-
ckung der Anschlussstellen (siehe Abbildung unten).
Prinzipskizze, siehe S. 11.
Rücklauf zu
externer Wär-
mequelle
(XL18)
Vorlauf von
externer Wär-
mequelle
(XL19)
Kondensat-
schlauch
Kondensatableitung
BA-SVM 10-200 ist mit einem Kondensatschlauch
ausgestattet, über den das Kondensat vom unter dem
Brauchwasserspeicher befindlichen Überlaufbehälter
abgeleitet wird. Der Schlauch führt sämtliches Konden-
sat vom Gerät ab und minimiert so das Risiko von Schä-
den. Bei Bedarf kann der Schlauch verlängert werden.
Anschluss der Kältemittelleitung
(gesondert erhältlich)
Die Kältemittelrohre sind zwischen der Außeneinheit
AMS 10 und der Inneneinheit BA-SVM 10-200 zu ins-
tallieren. Die Installation muss gemäß den geltenden
Normen und Vorschriften ausgeführt werden.
Begrenzungen
•
Maximale Rohrlänge auf jeder Seite, AMS 10-6,
AMS 10-8 und AMS 10-12 (L): 30 m.
•
Maximaler Höhenunterschied (H): 7 m.
HINWEIS
Die werksseitig mit Kältemittel befüllte Außeneinheit
ermöglicht den Einsatz von Kältemittelrohren (Größe
L) zwischen der Außeneinheit und der Inneneinheit
mit einer Rohrleitungslänge von L = 15 m. Die ma-
ximal zulässige Länge der Kältemittelrohre beträgt
30 m; allerdings muss in diesem Fall die Kältemittel-
menge im System erhöht werden.
H
AMS 10
H
AMS 10
HK 200S
BA-SVM 10-200
L
L
BA-SVM 10-200
HK 200S
NIBE BA-SVM 10-200