Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONTAGE- UND BEDIENUNGSANWEISUNG
R
FIGHTER 1110
MOS DE 0405-3
611844
FIGHTER 1110

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nibe PROFIGHTER 1110

  • Seite 1 MONTAGE- UND BEDIENUNGSANWEISUNG FIGHTER 1110 MOS DE 0405-3 611844 FIGHTER 1110...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Für den Hausbesitzer Allgemeines Änderung der Raumtemperatur ........6 Ausgangswerte für die Heizautomatik ......6 Kurze Produktbeschreibung .......... 2 Wärmeproduktion ............7 Einstelldaten ..............2 Grundwerte ..............7 Systembeschreibung Brauchwasserproduktion ..........7 Funktionsprinzip ............3 Elektroheizkesselbetrieb ..........7 Bedientableau Wärmequellen-Umwälzpumpe ........
  • Seite 4: Allgemeines Kurze Produktbeschreibung

    FIGHTER 1110 ist ein schwedisches Qualitätsprodukt mit langer Lebens- dauer und großer Betriebssicherheit. Nach erfolgter Installation vom Installateur einzutragen: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Seriennummer (95) ist bei Schriftwechsel mit NIBE anzugeben mit 689 FIGHTER 1110- _ _ kW Installationsdatum Zubehör: Elektrozuschaltsatz ..
  • Seite 5: Systembeschreibung Funktionsprinzip

    Für den Hausbesitzer Systembeschreibung Funktionsprinzip FIGHTER 1110 besteht u.a. aus einem Wärmepum- Auch Grundwasser kann als Wärmequelle verwendet penmodul sowie einem elektronischen Regler mit werden, fordert jedoch den Zwischeneinbau eines Anzeigendisplay zur Steuerung der Wärmepumpe und Wärmetauschers. eventueller Zusatzwärme (Heizpatrone nicht im Liefer- Die Wärmequelle gibt im Verdampfer der Wärmepum- umfang der Grundausführung).
  • Seite 6: Bedientableau

    Für den Hausbesitzer Bedientableau Bedientableau Anzeigendisplay VB-Fram 49 (50) °C VL-Temp 47(52) °C 51 °C Varmvatten Ww-Temp 48 °C Funktions- tasten Signallampen Wärme erhöhen/senken Dreistufenschalter ACHTUNG! Kontrollieren Sie, ob Wasser in der Wärme- pumpe ist, bevor der Dreistufenschalter (A) auf Stufe „1” oder „R” geschaltet wird. FIGHTER 1110...
  • Seite 7: Funktionen

    Für den Hausbesitzer Bedientableau Funktionen Dreistufenschalter Signallampen Schalter mit drei Stufen (1 – 0 – R). Raumwärme 0 Wärmepumpe ganz außer Betrieb. – Ständiges Leuchten signaliert aktive Raum- erwärmung (Umwälzpumpe in Betrieb). 1 Normalstufe mit sämtlichen Steuerfunktionen eingeschaltet. Wärmepumpe R Reservestufe, nur Heizkreis-Umwälzpumpe –...
  • Seite 8: Steuerung

    Für den Hausbesitzer Steuerung Allgemeines Änderung der Raumtemperatur Die Innenraumtemperatur ist abhängig von mehreren Einstellung von Hand ändern unterschiedlichen Faktoren. Während der warmen Möchte man die Raumtemperatur kurzfristig oder Jahreszeit sind Sonneneinstrahlung und Wärmeabgabe beständig erhöhen oder senken, sollte man beden- Hausbewohnern Haushaltsgeräten aus-...
  • Seite 9: Wärmeproduktion

    Raumtemperatur zu regulieren, verweisen wir auf die Bedienungsanleitung der externen Einheit. Brauchwasserproduktion Bei Komplettierung mit dem Zubehör ”Brauchwasser- steuerung VST 11” und beispielsweise NIBE’s Wärme- pumpenspeicher VPA kann FIGHTER 1110 vorteilhaft zur Brauchwasserproduktion verwendet werden. Grundwerte in Deutschland Grundwerte in der Schweiz...
  • Seite 10: Zugängliche Information Sowie Einstellungen Im Display

    Für den Hausbesitzer Steuerung Zugängliche Information sowie Einstellungen im Display FIGHTER 1110 ist mit zwei-zeiligem LCD-Anzeigen- display ausgerüstet. Über dieses Display mit dazu- gehörigen Drucktasten kann die Wärmepumpe ein- Aussen -14 °C gestellt werden. Temp S 8 °C Kanalwahl Aussen Mittels Druck auf die Taste ”Kanal”...
  • Seite 11 Für den Hausbesitzer Steuerung Zugängliche Information sowie Einstellungen im Display RL-Temp 37(53) °C Sole Ein +3 °C WWstart 49(44) °C Sole A 0(-12) °C RL-Temp Sole Ein Aktuelle Temperatur des eintretenden Heizwas- Wärmequelleneintrittstemperatur. sers. Sole A [P] (Maximal zugelassene Rücklauftemperatur) Wärmequellenaustrittstemperatur.
  • Seite 12 Für den Hausbesitzer Steuerung Zugängliche Information sowie Einstellungen im Display Einstellen der VL-Temp min und VL-Temp max Einmal die Taste “Erhöhen” drücken. Ein Markierstrich zeigt sich unter der Zahl für VL-Temp min. Dann den gewünschten Heizkurve VL-Temp- min-Wert mit entweder “Erhöhen” oder “Senken” Raum- +/- 4 °C einstellen.
  • Seite 13: Steuerung Mit Doppelten Kurven Zugängliche Information Sowie Einstellungen Im Display

    Für den Hausbesitzer Steuerung mit zwei Kurven Zugängliche Information sowie Einstellungen im Display Um zu den nachstehenden Menüs zu gelangen, muss die „Kanal“-Taste ca 7 Sekunden eingedrückt werden. Sodann mit der „Kanal“-Taste zum Kanal 18 blättern Aussen -14 °C und Shunt „1“ wählen. Somit werden die folgenden VL-Temp2 47(52) °C Kanäle „Steuerung mit doppelten Kurven“...
  • Seite 14 Für den Hausbesitzer Steuerung mit doppelten Kurven Zugängliche Information sowie Einstellungen im Display Raum- +/- 4 °C Sole Ein +3 °C Sole A 0(-12) °C Raum- +/- Sole Ein [P] Bei eingradiger Abweichung der Raumtem- Wärmequelleneintrittstemperatur. peratur ändert sich der Sollwert ”VL-Temp” mit Sole A angezeigtem Wert.
  • Seite 15 Für den Hausbesitzer Steuerung mit doppelten Kurven Zugängliche Information sowie Einstellungen im Display VL-Temp2 min 15 °C WPstart VL-Temp2 max45 °C WP aus WPstart Dieses Menü ist ein Untermenü der Anzeige 5, das dadurch aktiviert wird, indem der Markier- Zählt akkumulierend die Wärmepumpenstarts. strich unter die Variable ”Heizkurve 2”...
  • Seite 16: Allgemeines Für Den Installateur

    Für den Installateur Allgemeines für den Installateur Transport und Lagerung Richtwerte für Kollektoren FIGHTER 1110 soll trocken und aufrechtstehend Größe der Erdreichwärme Solenwärme transportiert und gelagert werden. Wärme- empfohlene empfohlene pumpe Kollektorlänge Bohrtiefe Geräteplatzierung 200 – 300 m 70 – 90 m 250 –...
  • Seite 17: Steuerung (Auch Mit Zubehör) Allgemeines

    Für den Installateur Steuerung ( auch mit Zubehör) Allgemeines Um nachstehende Menüs zu erreichen, muss die Minuten die wirkliche Vorlauftemperatur 3 Grad niedriger ”Kanal”-Taste ca sieben Sekunden lang gedrückt wer- als die berechnete Vorlauftemperatur gewesen, so den. Danach wird dieselbe Taste verwendet, bis man werden 3 x 60 = 180 Gradminuten von der Reglereinheit zum gewünschten Anzeigendisplay kommt.
  • Seite 18 Für den Installateur Steuerung (auch mit Zubehör) Einstellungen XWW-stop 65 °C Sole-pump XWW-int EP-arbeit XWW-stop Sole-pump: Zwangsbetrieb der Wärmequellen-Umwälz- [P] Extra Brauchwasser-Stopptemperatur. pumpe. ”0” wird mittels Taste ”Erhöhen” auf ”1” geändert Grundeinstellung: 65. und mit der Taste ”Betriebsstufe” aktiviert. Statt „1“ wird „KB“...
  • Seite 19: Trockenprozess

    Für den Installateur Steuerung (auch mit Zubehör) Einstellungen Shunt MAN: manueller Funktionstest der Ausgänge. Ändern Shunt „0“ oder „1“ Sie ”MAN 0” auf ”MAN 1” oder ”MAN 2”, um unter- Shunt = “0” Normalsteuerung, Zusatz Elektro- oder schiedliche Funktionen zu testen. Nur auf ”MAN 0” Ölheizkessel.
  • Seite 20: Rohranschluss Allgemeines

    Für den Installateur Rohranschluss Ventilationsrückgewinnung Allgemeines Die Rohrinstallation soll gemäß geltenden Bestimmungen Die Anlage kann komplettiert werden mit dem Abluftmodul vorgenommen werden. FIGHTER 1110 kann nur bis zu FLM 30, um eine Ventilationsrückgewinnung zu er- einer Rücklauftemperatur von ca. 50 °C und einer Austritts- möglichen.
  • Seite 21: Pumpenkennliniendiagramm Heizkreisseitig

    Für den Installateur Rohranschluss Pumpenkennliniendiagramm heizkreisseitig Vorhandener Förderdruck Tryckfall Förderdruck Tryckfall Förderdruck FIGHTER 1110-4 FIGHTER 1110-5 FIGHTER 1115 4 FIGHTER 1115 5 kPa mWs kPa mWs Förder- Förder- strom Flöde Flöde strom 250 500 750 1000 1250 1500 1750 2000 2250 2500 250 500 750...
  • Seite 22: Dockung Allgemeines

    Für den Installateur Dockung Allgemeines FIGHTER 1110 kann auf unterschiedliche Weise installiert werden. Einige Beispiele veranschaulichen das im Nachfolgenden. Erforderliches Zubehör muss separat bestellt werden, wie z.B. den Raumfühlersatz „RG 20“, die Brauch- wassersteuerung „VST 11“, den Elektrozuschaltsatz „ETS 11“, um nur einige zu nennen. Für alle Dok- kungsalternativen gilt, dass die erforderliche Sicher- heitsausrüstung gemäß...
  • Seite 23: Alternative - Wie 1, Jedoch Nur Mit Raumfühler

    Für den Installateur Dockung 2. Alternative – wie 1. Alternative, jedoch mit nur einem Raumfühler (gleitende Kondensierung) SÄV SÄV El VVB VVB / ACK Cirk.pump Värmepump Varmvatten Tillsatsvärme Larm Kontrollera att vatten finns i pan- nan innan den in- kopplas. BK / JK FIGHTER 1110 prioritiert das Laden von Brauchwasser Diese Steueralternative wird automatisch aktiviert, wenn...
  • Seite 24: Alternative - Elektroheizkessel Mit Doppelmantel

    Für den Installateur Dockung 4. Alternative – FIGHTER 1110 - Dockung an doppelmantlige Elektroheizung (gleitende Kondensierung) SÄV Cirk.pump Värmepump Varmvatten Tillsatsvärme Larm Kontrollera att vatten finns i pan- nan innan den in- kopplas. BK / JK Die Sole/Wasser-Wärmepumpe wärmt nur den Heizkreis. Somit wird der Elektroheizkessel als Zusatzwärmequelle Der Elektroheizkessel wärmt das Brauchwasser.
  • Seite 25: Alternative - Holzheizkessel

    Für den Installateur Dockung 6. Alternative – FIGHTER 1110 - Dockung an Holzheizkessel (feste Kondensierung) SÄV Extern alt Externe bzw. befintlig regler- vorhandene utrustning. Steuerausrüstung SÄV Cirk.pump Värmepump Varmvatten Tillsatsvärme Larm Kontrollera att vatten finns i pan- nan innan den in- kopplas.
  • Seite 26: Doppelten Kurven

    Für den Installateur Dockung 8. Alternative – FIGHTER 1110 - Dockung mit Heizkessel und Steuerung mit doppelten Kurven (gleitende Kondensierung) SÄV Heizkessel Cirk.pump Värmepump Varmvatten Tillsatsvärme Larm Kontrollera att vatten finns i pan- nan innan den in- kopplas. VVB / ACK BK / JK Wie die 7.
  • Seite 27: Stromanschluss

    Für den Installateur Stromanschluss Demontieren der Luken Elektrische Installation Das Verlegen der Kabel zur Speisung des Kompres- Achtung! sors und eventuellen Heizpatrone soll im Kabelkanal auf der linken Seite der Wärmepumpe geschehen. Die Elektroinstallation sowie Kabel von externen Fühlern sollen auf der rechten eventuelle Wartungen müssen unter Seite der Wärmepumpe eingeführt werden.
  • Seite 28: Anschließen, 3-Phasig Und 1-Phasig 4 Kw

    Für den Installateur Stromanschluss Anschließen, 3-phasig und 1-phasig 4 kW Der elektrische Anschluss der Wärmepumpe darf nicht ohne Die Wärmepumpe wird an 400 V, 3-Phasen mit Null- und die ausdrückliche Genehmigung des zuständigen Stromver- Erdleiter über den zentralen Elektro-Schaltkasten des sorgers geschehen und dann nur unter Aufsicht eines Hauses angeschlossen.
  • Seite 29: Externsteuerung Der Heizpatrone Und Des Kompressors

    Für den Installateur Stromanschluss Externsteuerung der Heizpatrone und des Kompressors Das Abschalten der gesamten Heizleistung wird Stufenweises Abschalten der Heizleistung wird dadurch möglich, indem man einen extern schließenden potenti- erreicht, indem eine Belastungswache ”EBV 200” (Zube- alfreien Kontakt auf der Klemme (30) zwischen Pos 1 hör) auf der Klemme (30) in Position 1 und 2 ange- und Pos 2 anschließt.
  • Seite 30: Steuerung Mit Ölzusatz Schaltplan

    Für den Installateur Steuerung mit Ölzusatz Schaltplan Kontroll- Controll kasten RT 20 Mixing valve VST 11 Mischventil FIGHTER 1110 TS-UT TS-IN 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Speisestrom Main supply Klemmleiste, Brauchwassersteuerung...
  • Seite 31: Funktion Der Ölzusatzheizung

    Für den Installateur Steuerung mit Ölzusatz Funktion der Ölzusatzheizung Anschluss des externen Mischventils Beim Anschalten des FIGHTER 1110 fühlt der Mikro- prozessor, dass ein Heizkesselfühler montiert ist und Eventuell vorhandenes Mischventil wird auf Klemm- nimmt daher die Programmstufe für Ölzusatzheizung leiste (36) in Position 4 „Shunt+“, Position 6 „Shunt-“...
  • Seite 32: Steuerung Mit Elektrozusatz In Sieben Stufen

    Für den Installateur Steuerung mit Elektrozusatz in sieben Stufen Schaltplan RT 20 ETS 11 ETS 11 Zusatzwärme Supplement heating Zweite Erste Dritte Singel Triple Double VST 11 Kontroll- Kontroll- Controll Controll Controll Kontroll- kasten kasten kasten FIGHTER 1110 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Main supply Speisestrom...
  • Seite 33: Funktion Der Heizpatrone

    Für den Installateur Steuerung mit Elektrozusatz in sieben Stufen Funktion der Heizpatrone Beim Anschließen der Heizpatrone in befindlicher Elektrokasssette oder im Elektro-Heizkessel können die Manöverkreise für zwei Leistungsgruppen über die Relais der Wärmepumpe gesteuert werden. Die Steuerung ist binär, d.h., dass entweder nur das eine Relais oder das andere Relais angezogen hat, oder aber dass beide Relais gleichzeitig angezogen haben.
  • Seite 34: Steuerung Mit Doppelten Kurven

    Für den Installateur Steuerung mit doppelten Kurven Schaltplan oder Kontroll- Control kasten RT 20 Mischventil Mixing valve VST 11 FIGHTER 1110 TS-UT TS-IN 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Main supply Speisestrom...
  • Seite 35: Steuerung Mittels Doppelter Kurven Mit Externem Mischventil

    Für den Installateur Steuerung mit doppelten Kurven Steuerung mittels doppelter Anschluss des Kurven mit externem Mischventil externen Mischventils Wurde das System mit doppelten Kurven gewählt, Eventuell vorhandenes Mischventil wird auf Klemm- wird der Wert im Menü 18 auf „1“ gesetzt. Die leiste (36) in Position 4 „Shunt+“, Position 6 „Shunt-“...
  • Seite 36: Anschalten Und Einjustieren

    Für den Installateur Anschalten und Einjustieren Vorbereitungen Vor dem Einschalten muss kontrolliert werden, ob Heiz- und Wärmequellenkreis gefüllt und ausreichend entlüftet sind. Das Rohrsystem ist auf Dichtigkeit zu prüfen. Füllen und Entlüften des Wärmequellensystemes Zum Füllen des Wärmequellensystemes wird Wasser mit ca 30 % Gefrierschutzmittel in einem offenen Mischgefäß...
  • Seite 37: Füllen Des Heiz-/Heizungssystemes

    Für den Installateur Anschalten und Einjustieren Inbetriebnahme und Kontrolle Nachjustieren der Heizkreisseite Dreistufenschalter auf Stufe ”1” stellen. Den elektronischen Regler (34) kontrollieren und so Nach Inbetriebnahme wird während der ersten Zeit einstellen, dass Wärmebedarf herrscht. Luft aus dem Heizwasser frei und Systementlüftungen Zum Menü...
  • Seite 38: Trockenprozess

    Für den Installateur Anschalten und Einjustieren Trockenprozess Es ist möglich, die Tageszahl von 1 bis 10 und die Für gewisse Betonfußböden ist es wichtig, dass man Temperatur von 15 bis 50 °C einzustellen. Nach während der ersten Zeit im Fußboden die richtige Beendigung des Trockenprozesses geht FIGHTER Temperatur hält, damit der Boden auf die vor- 1110 automatisch auf Normalsteuerung über.
  • Seite 39: Einstellen Der Heizautomatik

    Für den Installateur Einstellen der Heizautomatik Einstellen laut Diagramm Heizkurvenverschiebung „-2“ FIGHTER 1110 ist mit einer witterungsgeführten Heiz- HEIZKURVE KURVLUTNING automatik versehen. Das bedeutet, dass die Vorlauf- °C temperatur im Heizkreis im Verhältnis zu der aktuellen 15 14 13 12 Außentemperatur geregelt wird.
  • Seite 40: Komponentenplatzierung

    Für den Installateur Komponentenplatzierung 21 30 Die Abbildung veranschaulicht eine mit Startstrom- Die Abbildung zeigt eine Wärmepumpe mit begrenzer und Zubehör bestückte Wärmepumpe. Zubehör. Cirk.pump Värmepump Varmvatten Tillsatsvärme Larm Kontrollera att vatten finns i pan- nan innan den in- kopplas. Die Abbildung zeigt 1-phasigen FIGHTER 1110-11.
  • Seite 41: Komponentenliste

    Für den Installateur Komponentenliste Automatsicherung Kesselfühler/Vorlauffühler 2 3 ** Betriebsthermostat, Reservestufe Hochdruckpressostat Wärmequelleneintritt (VL) Mikroprozessor mit Anzeigendisplay, inkl. Fühler Wärmequellenaustritt (RL) Wärmequellen-Umwälzpumpe Schaltklemme für Brauchwassersteuerung Klemmleiste für externe Einheiten Serviceanschluss, Hochdruck 37 ** Externe Kolletordruckwache Dreistufenschalter mit 1 – 0 – R Niederdruckpressostat Klemme für Speisestromanschluss Serviceanschluss für Niederdruck...
  • Seite 42: Elektrischer Schaltplan Für 3-Phasigen/1-Phasigen F 1110

    Für den Installateur Elektrischer Schaltplan für 3-phasigen/1-phasigen F 1110 - 4 Från N Från L3 von N auf von L3 auf på plint (9) på plint (9) der Klemme (9) Klemme (9) N L1 L2 L3 N L1 L2 L3 FIGHTER 1110...
  • Seite 43: Stromlaufplan Für 3-Phasigen/1-Phasigen 4 Kw-Anschluss

    Für den Installateur Stromlaufplan für 3-phasigen/1-phasigen F 1110 - 4 N PE T5AH Typen F 1110-5 bis 15, 3-phasig 5 – 15 kW 3-fas 6 kW X22 L3 X22 L2 X22 L1 3 kW F 1110-4, 1-phasig 4 kW 1-fas FIGHTER 1110...
  • Seite 44: Elektrischer Schaltplan Für 3-Phasigen/ 1-Phasigen 4 Kw-Anschluss

    Für den Installateur Elektrischer Schaltplan für 1-phasigen Anschluss N L1 L2 L3 N L1 L2 L3 FIGHTER 1110...
  • Seite 45: Stromlaufplan Für 1-Phasigenanschluss

    Für den Installateur Stromlaufplan für 1-phasigenAnschluss N PE T5AH FIGHTER 1110...
  • Seite 46: Maße

    Für den Installateur Maße Maße und Anschlusskoordinaten HM flow 49 (50) °C Hot water 51 °C Rechts und links sowie vor der Wärmepumpe sollte ein Freiraum von 800 mm für eventuelle Wartung sein. 49 (50) °C HM flow Hot water 51 °C FIGHTER 1110...
  • Seite 47: Zubehör

    Für den Installateur Zubehör Abluftmodul FLM 30 Elektrozusatz ETS 11 Art-Nr. 089 268 Art-Nr. 089 148 Heizpatrone mit komplettem Schützsatz 9 kW Brauchwassersteuerung VST 11 Art-Nr. 089 152 Raumfühler RG 20 Art-Nr. 418 345 Wechselventil Raumthermostat RT 20 Leistungswache EBV 200 Art-Nr.
  • Seite 48: Technische Daten

    Für den Installateur Technische Daten Technische Daten für 3-phasigen Anschluss IP 21 Größe Heizleistung/Leistungsaufnahme* bei 0/35 °C ** 6,0/1,3 8,8/1,9 10,3/2,2 11,7/2,5 14,6/3,1 17,0/3,7 Heizleistung/Leistungsaufnahme* bei 0/50 °C ** 4,8/1,5 7,1/2,2 8,5/2,5 9,9/2,9 12,6/3,6 14,8/4,3 Betriebsspannung 3 x 400+N 3 x 400+N 3 x 400+N 3 x 400+N 3 x 400+N 3 x 400+N Anlaufstrom Maximaler Kompressorbetriebsstrom 11,0...
  • Seite 49: Technische Daten Für 1-Phasigen Anschluss

    Für den Installateur Technische Daten Technische Daten für 1-phasigen Anschluss IP 21 Größe Heizleistung/Leistungsaufnahme* bei 0/35 °C * 4,8/1,0 11,5/2,5 Heizleistung/Leistungsaufnahme* bei 0/50 °C * 3,9/1,2 10,7/3,6 Betriebsspannung 1 x 230*** 1 x 230*** Anlaufstrom Maximaler Kompressorbetriebsstrom 19,0 WP-Sicherung Sicherung (einschl. Heizpatrone 6 kW) Nennleistung der Heizkreis-Umwälzpumpe Nennleistung der Wärmequellen-Umwälzpumpe Wq-Anschluss, Außengewinde Ø...
  • Seite 50: Beilagesatz

    Für den Installateur Beilagesatz Aluminiumklebestreifen Fühlertauchrohre Außentemperaturfühler Art-Nr. 025179 Art-Nr. 008392 Art-Nr. 018764 Isolierklebestreifen Schmutzfilter Temperaturfühler mit Sensor Art-Nr. 025910 Art-Nr. Art-Nr. 418027 4-8,5 kW 024076 (R25) 2 stück 10-15 kW 024076 (R25) 1 stück 10-15 kW 024077 (R32) 1 stück Conex-Kupplungen Art-Nr.
  • Seite 51: Maßnahmen Bei Betriebsstörungen

    Für den Installateur Maßnahmen bei Betriebsstörungen Bei fehlerhafter Funktion oder Betriebsstörung können als erste Maßnahme folgende Punkte kontrolliert werden. Niedrige Raumtemperatur Kein Brauchwasser oder zu niedrige Temperatur Ursache: Kein Erwärmen durch Kompressor und/oder Elektrokassette. Ursache: Große Brauchwasserentnahme. Maßnahme: Kontrolle Austausch eventuell Maßnahme: Warten bis der Brauchwasserspeicher durchgebrannter Gruppen- und Haupt-...
  • Seite 52: Fehleranzeigen

    Für den Installateur Maßnahmen bei Betriebsstörungen Fehleranzeigen Warnlampe blinkt und im Display werden Warnlampe blinkt und ”LP-larm” wird im ”HP/MS-larm” und ”Temperatur” Display angezeigt abwechsend angezeigt Ursache: Kaltstart der Anlage. Ursache: Schlechte Zirkulation im Heizkreis. Maßnahme: Betriebsstufe ”EP-arbeit” wählen. Maßnahme: Umwälzpumpe (16) des Heizkreises kontrollieren.
  • Seite 53: Entleerung Der Heizkreisseite

    Wärmepumpe Starthilfe benötigt werden, muss man darauf gefasst sein, dass der Schraubendreher reagiert, wenn die Umwälzpumpe anläuft. Achtung! Bei Schriftverkehr mit NIBE muss immer die Produktseriennummer angegeben werden. 689_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ FIGHTER 1110...
  • Seite 56 Vertrieb Deutschland NIBE Systemtechnik GmbH Am Reiherpfahl 3 D-29223 Celle Tel: 05141-7546-0 Fax: 05141-7546-99 E-mail: info@nibe.de FIGHTER 1110 NIBE AB Box 14 Tel: +46 - (0)433 - 73 000 Järnvägsgatan 40 Fax: +46 - (0)433 - 73 190 285 21 MARKARYD www.nibe.com...

Diese Anleitung auch für:

Fighter 1115

Inhaltsverzeichnis