10 Service
Wartungsdienst
ACHTUNG
Eventuelle Wartungsarbeiten dürfen nur von Personen
mit entsprechender Kompetenz ausgeführt werden.
Bei einem Komponentenwechsel an BA-SVM10-200
dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden.
Reservebetrieb
ACHTUNG
Der Schalter (SF1) darf erst in die Stellung „
bracht werden, nachdem die Anlage mit Wasser be-
füllt wurde. Andernfalls kann die Umwälzpumpe in der
Wärmepumpe beschädigt werden.
Der Reservebetrieb wird bei Betriebsstörungen und
Servicearbeiten genutzt. Im Reservebetrieb erfolgt
keine Brauchwasserbereitung.
Zum Aktivieren des Reservebetriebs bringen Sie den
Schalter (SF1) in Stellung „ " . Dies bedeutet Folgen-
des:
•
Die Statusanzeige leuchtet gelb.
•
Das Display ist nicht beleuchtet und das Regelge-
rät ist nicht verbunden.
•
Es erfolgt keine Brauchwasserbereitung.
•
Die Verdichter sind ausgeschaltet. Ladepumpe
(EB101-GP12) und Ladepumpe (EB102-GP12) (so-
fern installiert) sind in Betrieb.
•
Zubehör ist ausgeschaltet.
•
Die Heizungsumwälzpumpe ist aktiv.
•
Das Reservebetriebsrelais (K1) ist aktiv.
•
Verfügbare Leistung der elektrischen Zusatzhei-
zung: 3 kW.
Die externe Zusatzheizung ist aktiv, wenn sie mit dem
Reservebetriebsrelais (K1, Anschlussklemme X1) ver-
bunden ist. Stellen Sie sicher, dass das Heizungsmedi-
um durch die externe Zusatzheizung zirkuliert.
62
Abschnitt 10 |
Wartungsdienst
Daten zum Widerstand der Temperaturfühler
Temperatur
(ºC)
-40
-35
-30
-25
-20
" ge-
-15
-10
-5
0
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
70
75
80
85
90
95
100
Widerstand
Spannung
(kOhm)
(V GS)
351,0
3,256
251,6
3,240
182,5
3,218
133,8
3,189
99,22
3,150
74,32
3,105
56,20
3,047
42,89
2,976
33,02
2,889
25,61
2,789
20,02
2,673
15,77
2,541
12,51
2,399
10,00
2,245
8,045
2,083
6,514
1,916
5,306
1,752
4,348
1,587
3,583
1,426
2,968
1,278
2,467
1,136
2,068
1,007
1,739
0,891
1,469
0,758
1,246
0,691
1,061
0,607
0,908
0,533
0,779
0,469
0,672
0,414
NIBE BA-SVM 10-200