Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfung Und Einstellung Des Gas-Luft-Verbundes; Prüfung Des Co -Wertes Bei Voll-Last - MHG MEISTERlinie ecoGAS Pro Serie Anleitung Zur Montage, Inbetriebnahme Und Wartung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEISTERlinie ecoGAS Pro Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ecoGAS Pro ... / ProX ...
 Öffnen Sie den Gasgeräteabsperrhahn.
 Überprüfen Sie die Gasanschlüsse vor der Gasarmatur
auf Dichtheit.
 Beseitigen Sie eventuelle Undichtigkeiten sofort.
 Stecken Sie den Netzstecker in die Schuko-Steckdose.
 Drücken Sie den Bereich über der Power-LED ● für
2 Sek., um das Gerät einzuschalten.
 Überprüfen Sie die Gasverbindungen hinter der Gasar-
matur während des Betriebs auf Dichtheit.
 Überprüfen Sie die Einstellung des Gas/Luft-Verbundes
(s. Kap. 5.4).
 Kleben Sie den Aufkleber der neuen Gasart über den
vorhandenen Aufkleber auf der Gasarmatur.
 Kleben Sie den Aufkleber mit der neu eingestellten
Gasart auf das Typschild.
 Montieren Sie die Fronthaube wieder am Gerät.
5.4
Prüfung und Einstellung des Gas-Luft-
Verbundes
Der Gas-Luft-Verbund ist werkseitig auf Erdgas H (G20)
eingestellt.
 Kontrollieren Sie die Einstellung des Gas-Luft-Verbun-
des in folgenden Fällen:
- bei der Inbetriebnahme
- nach dem Umbau auf eine andere Gasart
- nach Austausch der Gasarmatur oder anderer Teile
aus dem Gas-Luft-Verbund
- nach erfolgter Wartung.
HINWEIS!
Die CO
-Prüfung muss mit offener Haube
2
durchgeführt werden. Ist die Haube ge-
schlossen, kann der CO
liegen, als in der Tabelle angegeben.
Gas-
Gasart
Luft-
Modul
Gaskategorie
--
Gasvordruck
--
(mbar)
ecoGAS
Pro 18
528
und ProX
18/26
Gas
ecoGAS
dü-
500
Pro 24
sen
ecoGAS
Pro 30
500
und ProX
30/38
* Die Flüssiggasausführung ist für die Schweiz nicht zu-
gelassen.
Wert etwas höher
2
Erdgas
Erdgas
Propan*
H
L
2H / G20 2L / G25 3P / G31
20
25
30-50
392
460
315
450
505
370
450
505
370
5.4.1 Prüfung des CO
 Drücken Sie den Bereich über der Power-LED ● für
2 Sek., um das Gerät auszuschalten.
Abb. 74:
Touchscreen-Bedienfeld im Betriebszustand
„Aus"
 Lösen Sie die beiden Innensechskantschrauben am
Kesselboden mit einem Steckschlüssel 5 mm.
 Demontieren Sie die Fronthaube, indem Sie sie zu-
nächst nach oben schieben und dann zu sich ziehen.
 Entfernen Sie die Verschlusskappe
schluss.
 Führen Sie die Mess-Sonde des Abgasanalysegerätes
in die Mess-Stelle
3
Abb. 75:
Mess-Stelle
HINWEIS!
Achten Sie darauf, dass der Gaskessel stabil
läuft und die Mess-Sonde die Mess-Stelle
vollständig abdichtet, um Fehlmessungen zu
vermeiden.
3P
HINWEIS!
- Stellen Sie sicher, dass der Spülvorgang
des Messgeräts beendet wurde, bevor Sie
die Mess-Sonde in die Mess-Stelle
führen.
- Achten Sie darauf, dass sich die Mess-
Sonde mittig im Abgasstutzen befindet.
 Drücken Sie den Bereich über der Power-LED ● für
2 Sek., um das Gerät einzuschalten.
 Drücken Sie den Bereich über dem ● der Power-LED,
um das Hauptmenü aufzurufen.
 Drücken Sie das Symbol
Menü aufzurufen.
 Drücken Sie 2x gleichzeitig die Tasten
der Buchstabe H (Voll-Last) in der Anzeige rechts er-
scheint.
Inbetriebnahme
-Wertes bei Voll-Last
2
am Abgasan-
1
ein.
2
am Abgasanschluss
2
2
für 2 Sek, um das Service-
und
ein-
, damit
81/132

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Meisterlinie ecogas prox serie

Inhaltsverzeichnis