Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü Für Trinkwarmwasserbetrieb; Änderung Des Sollwerts Für Trinkwarmwassertemperatur; Änderung Der Trinkwarmwasser-Betriebsart - MHG MEISTERlinie ecoGAS Pro Serie Anleitung Zur Montage, Inbetriebnahme Und Wartung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEISTERlinie ecoGAS Pro Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
5.2.3 Menü für Trinkwarmwasserbetrieb
Im Menü für Trinkwarmwasserbetrieb können der Sollwert
für die Trinkwarmwassertemperatur, die Trinkwarmwasser-
Betriebsart sowie das Zeitprogramm für Trinkwarmwasser-
betrieb (s. Kap. 5.2.5, Seite 69) eingestellt werden.
Änderung des Sollwerts für Trinkwarmwasser-
temperatur
Rufen Sie das Hauptmenü auf.
Drücken Sie das Symbol
warmwasserbetrieb aufzurufen.
Auf dem Touchscreen-Bedienfeld werden angezeigt:
- Aktueller Sollwert Trinkwarmwassertemperatur
(in der Anzeige links)
- Symbol
-
Symbol
-
Symbol Trinkwarmwasserbetrieb
- Symbol Service
-
Symbol
Stellen Sie über die Symbole
wünschten
Sollwert Trinkwarmwassertemperatur
 Nur beim Kombi:
Stellen Sie die Trinkwarmwassertemperatur nicht höher
ein, als in der nachstehenden Tabelle angegeben, um
Kalkablagerungen im Wärmeübertrager zu vermeiden.
Deutsche
Härtebereich
Härtegrade
weich
0-8,4°dH
mittel
8,4-14°dH
hart
>14°dH
Abb. 62:
Änderung des Sollwerts für Trinkwarmwasser-
temperatur
Drücken Sie das Symbol
In der Anzeige rechts erscheint ein „P" (= Einstellung ge-
speichert), alle anderen Symbole verlöschen. Anschlie-
ßend kehrt das Gerät zum Hauptmenü zurück.
HINWEIS!
Zur Glättung der Trinkwarmwassertemperatur
beim Kombi kann über der Parameter P077
eine Verzögerung für den Start des Heizbe-
triebs nach einer Zapfung eingestellt werden.
68/132
, um das Menü für Trink-
oder
, den ge-
ein.
Max. Trinkwarm-
wassertemperatur
60°C
58°C
55°C
zur Bestätigung.
ecoGAS Pro ... / ProX ...
Änderung der Trinkwarmwasser-Betriebsart
Rufen Sie das Hauptmenü auf.
Drücken Sie das Symbol
Trinkwarmwasser-Betriebsart aufzurufen.
Wählen Sie die gewünschte Trinkwarmwasser-
Betriebsart über die Symbole
einstellung Eco).
- P-On:
Die Trinkwarmwasser-Komfortfunktion wird inner-
halb der gewählten Zeitprogramme eingeschaltet.
Das Gerät liefert immer sofort warmes Wasser, da
beim Kombi der Wärmetauscher und beim Heizer
der Speicher während dieser Zeitprogramme
warm gehalten wird.
- On:
Die Trinkwarmwasser-Komfortfunktion ist auf
Dauerbetrieb eingestellt.
Das Gerät liefert immer sofort warmes Wasser, da
beim Kombi der Wärmetauscher und beim Heizer
der Speicher kontinuierlich warm gehalten wird.
- Eco: Nur beim Kombi:
Die Trinkwarmwasser-Komfortfunktion beim Kom-
bi ist selbstlernend, d.h. das Gerät wird nachts
oder bei längerer Abwesenheit ausgeschaltet, da
es die Zeiten für den Trinkwarmwasser-Bedarf auf
Basis der letzten Tage gelernt hat. Die Anzahl der
„Lerntage" kann über den Parameter P074 einge-
stellt werden (s. Seite 74). Beachten Sie hierzu
auch den Hinweis im Kap. „Modulierende Open-
Therm Raumeinheit" auf Seite 19.
Nur beim Heizer:
Die Trinkwarmwasserbereitung wird über Open-
Therm geregelt.
HINWEIS!
Voraussetzung für die Regelung über
OpenTherm ist, dass die OpenTherm-
Raumeinheit diese Funktion unter-
stützt.
- Off:
Nur beim Kombi:
Der Wärmetauscher wird nicht auf Temperatur
gehalten, sondern nur bei Trinkwarmwasser-
Bedarf aufgeheizt. Die Lieferung von warmem
Wasser erfolgt verzögert.
Nur beim Heizer:
Die Trinkwarmwasserbereitung ist komplett aus-
geschaltet.
Abb. 63:
Änderung der Trinkwarmwasser-Komfort-
funktion
Drücken Sie das Symbol
In der Anzeige rechts erscheint ein „P" (= Einstellung ge-
speichert), alle anderen Symbole verlöschen. Anschlie-
ßend kehrt das Gerät zum Hauptmenü zurück.
2x, um das Menü für die
oder
aus (Werks-
zur Bestätigung.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Meisterlinie ecogas prox serie

Inhaltsverzeichnis