Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Inbetriebnahmehinweise; Befüllen Der Anlage; Bereitstellen Von Trinkwarmwasser (Nur Bei Kombi) - MHG MEISTERlinie ecoGAS Pro Serie Anleitung Zur Montage, Inbetriebnahme Und Wartung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEISTERlinie ecoGAS Pro Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

5
I nbet r i e bnahm e
5.1

Inbetriebnahmehinweise

WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße
Bedienung!
Unsachgemäße Bedienung führt zu schweren
Personen oder Sachschäden.
Deshalb:
- Die Montage und Inbetriebnahme muss
durch autorisierte Heizungsfachkräfte er-
folgen.
 Führen Sie alle Bedienschritte gem. dieser
Anleitung durch.
5.1.1 Befüllen der Anlage
WARNUNG!
Vergiftungsgefahr durch Heizungswasser!
Das Trinken von Heizungswasser führt zu
Vergiftungen.
Deshalb:
 Verwenden Sie Heizungswasser niemals
als Trinkwasser, da es durch gelöste Abla-
gerungen und chemische Stoffe verunrei-
nigt ist.
 Stecken Sie den Netzstecker des Geräts in eine
Schuko-Steckdose ein.
In der Anzeige rechts erscheint ggf. kurzzeitig eine 2 ,
d.h. die angeschlossenen Sensoren werden geprüft. An-
schließend geht der Kessel in den Betriebszustand „Aus",
gekennzeichnet durch einen – in der Anzeige rechts so-
wie den Druck der Heizungsanlage in bar in der Anzeige
links.
HINWEIS!
- Sinkt der Heizungsdruck unter 0,5 bar, wird
dieser blinkend angezeigt.
- Liegt der Heizungsdruck unter 0,2 bar, ist
kein Heizbetrieb möglich.
 Legen Sie den Anlagendruck nach den technischen
Regeln fest.
 Legen Sie den Vordruck des Druckausgleichsgefäßes
nach den technischen Regeln fest.
 Stellen Sie den Vordruck des Druckausgleichsgefäßes
gem. dem ermittelten Wert ein.
HINWEIS!
Wird dem Heizungswasser ein Mittel hinzuge-
fügt, muss es für die im Gerät verwendeten
Materialien wie beispielsweise Kupfer, Mes-
sing, Edelstahl, Stahl, Kunststoff und Gummi
geeignet sein.
62/132
ecoGAS Pro ... / ProX ...
 Schließen Sie den Füllschlauch an den Füll- und Ent-
leerhahn an.
 Befüllen Sie die Anlage bis zum festgelegten Anlagen-
druck.
 Entlüften Sie die Anlage mit dem Handentlüfter (A) oder
– falls vorhanden – mit einem automatischen Entlüfter.
Abb. 55:
Position des Handentlüfters
 Entlüften Sie die Anlage mit den Handentlüftern an den
Heizkörpern.
 Füllen Sie die Anlage auf, wenn der Druck durch das
Entlüften zu weit abgesunken ist.
 Überprüfen Sie alle Verbindungen auf Undichtigkeiten.
WARNUNG!
Lebensgefahr durch austretendes Abgas!!
Abgase gelangen über die Kondensatleitung
in den Raum.
Deshalb:
 Stellen Sie sicher, dass der Siphon zu ¾
mit Wasser gefüllt ist.
 Demontieren Sie ggf. die Siphontasse, um
sie zu befüllen.
5.1.2 Bereitstellen von Trinkwarmwasser
(Nur bei Kombi)
 Öffnen Sie den Hauptwasserhahn, um den Trinkwas-
serkreis zu füllen.
 Entlüften Sie die Trinkwasser-Tauscherschlange und
das Leitungssystem, indem Sie einen Warmwasserhahn
öffnen.
 Lassen Sie den Warmwasserhahn geöffnet, bis im Sys-
tem keine Luft mehr vorhanden ist.
 Überprüfen Sie alle Verbindungen auf Undichtigkeiten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

Meisterlinie ecogas prox serie

Inhaltsverzeichnis